S5 Coupe V8 , Macht der Motor Probleme?
Hallo Miteinander!
Also ich komme aus dem A6 4F Forum und schaue mich aktuell nach einem S5 V8 um.
meine Frage gilt dem Motor:
Also (beim A6 4F zumindest) gibt es ja den 3.2 V6 Motor wo vielerlei Probleme bekannt sind
Hauptsächlich wegen Kolbenkipper weil anscheinend die Beschichtung der Zylinderwände nicht passt. sehr viele Leute schreiben auch das es (beim A6 4F) auch den 4.2 FSI betreffe der genau das selbe Problem hat nur melden sich hierzu natürlich nicht viele die Probleme haben da der Motor verhältnissmäßig sehr dünn gesäht ist.
was ich so rausgelesn habe ist ja anscheinend dass Hauptproblem bei sehr dünnflüssigem Longlife Öl und Wechselintervalle von 30.000 km oder noch mehr.
wie ist dass bei dem S5 V8 4.2 Motor?
betrifft den dass genau so oder ist dass ein "etwas" anderes Triebwerk.
wenns den auch betrifft > dickeres Öl und alle 10.000 km wechseln? oder hilft dass auch nicht wirklich?
Kann nämlich in Sachen Motor oder Probleme wenn ich nach S5 suche eigentlich nichts finden.
würde mich über ein par Antworten freuen denn ich Fahre eben jetzt A6 4F 3.0 Tdi seit 2 Jahren und 40.000 km absolut Problemlos und dass soll auch bei meinem S5 V8 wenns denn soweit wird auch so sein.
Auf was muss ich beim Kauf besonders achten? denn wie geschrieben , soviele gibts ja nicht dass jetzt spezielle Probleme bekannt sind > zumindest hab ich nichts dazu gefunden.
wenns einer wird dann wahrscheinlich so EZ:2008 mit 50.000 - 80.000 km
...natürlich schau ich auf Erstbesitz , Unfallfrei , garantierte Km und vollständiges Serviceheft
schönen Dank an alle!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein aller ehrlicher Ratschlag ist, kaufe dir kein S5 4.2 fsi. Ich argumentiere sofort.
Ich persönlich habe einen S5 4.2 fsi Bj 2009, Laufleistung 102000 tsd. Dieser hat den ersten Motor bei 53000 tsd. gewechselt bekommen und ich bin jetzt dabei den zweiten Motorwechsel zu machen.
Kurz gesagt, das ist der dritte Motor in 5 Jahren. Nicht normal, oder. Warum passiert so etwas, das ist die Antwort.
Man kann natürlich vieles sagen. Nicht im betrieb Temperatur gebracht und in zu hohen Drehzahlen gefahren, Schlechte Öle, zu lange Ölwechselintervalle usw. kann alles sein. Das Hauptproblem bei diesen Motoren aber sind die Düsen, die Direkteinspritzung. Düse schließt nicht richtig, lässt zu viel oder nicht im richtigen Moment Benzin in den Zylindern, dadurch kommt es zu einer Abnutzung der Zylinderwende. Das kann dir jede gute Werkstatt bestätigen und sicher auch besser erklären.
In meinen Fall ist es exakt dieses Problem, Zylinder 2. Wen du in den Zylinder mit den Fingern fühlst, kannst du richtig eine kante spüren, keiner Kratzer, glatte Abnutzung. Kratzer passieren wen irgend etwas abbricht und in den Zylinder reinfällt, ist aber nicht der Fall. Der Motor hatte ein klapper Geräusch, hörte sich wie lautes Ventil klappern an, war es aber nicht, verbrannte zu viel Öl und der Motor arbeitete nicht richtig, hatte Vibrationen.
Die "S" Motoren-Zylinder haben eine speziell dünne und Reibungswiderstand schwache Beschichtung, diese ist eben bei solchen Problemen leicht abgenutzt. Es kann nicht sein, dass in 5 Jahren ein Auto 2 Motoren wechselt und das Audi S5. Wir reden also von Werkprobleme.
Die "S" Motorblöcke kann man nicht schleifen, musst also einen neuen kaufen. Audi biete bei Abgabe von dem Beschädigten Motor, einen Recycling Motor für ca. 17 000 EUR an. So einen hatte meiner bei 53 000 tsd. bekommen, der wie gesagt wieder dieses Problem bekommen hat.
Das ist mein Beitrag zum Thema.
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von mz430
Hallo Miteinander!Also ich komme aus dem A6 4F Forum und schaue mich aktuell nach einem S5 V8 um.
meine Frage gilt dem Motor:
Also (beim A6 4F zumindest) gibt es ja den 3.2 V6 Motor wo vielerlei Probleme bekannt sind
Hauptsächlich wegen Kolbenkipper weil anscheinend die Beschichtung der Zylinderwände nicht passt. sehr viele Leute schreiben auch das es (beim A6 4F) auch den 4.2 FSI betreffe der genau das selbe Problem hat nur melden sich hierzu natürlich nicht viele die Probleme haben da der Motor verhältnissmäßig sehr dünn gesäht ist.
was ich so rausgelesn habe ist ja anscheinend dass Hauptproblem bei sehr dünnflüssigem Longlife Öl und Wechselintervalle von 30.000 km oder noch mehr.wie ist dass bei dem S5 V8 4.2 Motor?
betrifft den dass genau so oder ist dass ein "etwas" anderes Triebwerk.
wenns den auch betrifft > dickeres Öl und alle 10.000 km wechseln? oder hilft dass auch nicht wirklich?Kann nämlich in Sachen Motor oder Probleme wenn ich nach S5 suche eigentlich nichts finden.
würde mich über ein par Antworten freuen denn ich Fahre eben jetzt A6 4F 3.0 Tdi seit 2 Jahren und 40.000 km absolut Problemlos und dass soll auch bei meinem S5 V8 wenns denn soweit wird auch so sein.
Auf was muss ich beim Kauf besonders achten? denn wie geschrieben , soviele gibts ja nicht dass jetzt spezielle Probleme bekannt sind > zumindest hab ich nichts dazu gefunden.
wenns einer wird dann wahrscheinlich so EZ:2008 mit 50.000 - 80.000 km
...natürlich schau ich auf Erstbesitz , Unfallfrei , garantierte Km und vollständiges Serviceheftschönen Dank an alle!
30 Antworten
Also ich habe bei mir das Aral Longlife III 5W30 drinn.
Meiner steht zwar auf Longlifeservice sprich alle 2 Jahre aber genauso wie bei meinem vorherigem A6
wechsel ich das Öl zwischendurch einmal selber.
Also so ca alle 10-12000 Km.
Für den 20 Liter Kanister von dem Aral habe ich knapp 100€ bezahlt und lieber einmal mehr wechseln als hinterher irgendwas am Motor.
Gruß Frank