S400CDI optisch sehr schön, kann man den kaufen?
Servus,
habe gestern einen S400 CDI mit Euro3 aus dem Jahr 2000 besichtigt.
Optisch innen wie außen sehr schön!
Smaragdschwarz, kein Rost sichtbar.
Ausstattung normal für eine S-Klasse, leider kein Xenon, dafür aber eine Schwenkbare AHK!
250000km TÜV und Service neu!
3500,--€ soll der Gute kosten!
Do or Die....?
Was meint Ihr?
27 Antworten
Erster Gedanke bei dem Schiffsdiesel: wurde die Steuerkette schon gemacht? Die längen sich. Wenn es nach dem Start - egal ob kalt oder warm - kurz klackert und nach etwa 5 Sekunden aufhört, dann ist die Kette schon gelängt und der Kettenspanner kann dies NOCH ausgleichen, sobald der Öldruck da ist.
Ausgiebig testen. Motor kalt, Motor warm, richtig Leistung abverlangen, daß das Öl schön heiß ist. Dann kurz aus, 1 Minuten warten, starten. Wenn dann am Motor nichts außergewöhnliches zu hören ist, taugt der Motor noch.
Fuhr den als ML400 CDI. Brutal sind die 250 PS nicht, aber Anzug ist schon ordentlich.
@E500AMG sicher das das klackern der Spanner und nicht die hydros sind?
Finde 4k für das Auto bei eu3 und Wiesel ja fast schon wieder teuer, Extras hat er ja auch so gut wie nicht, wuerde mal bei 3k versuchen
Hier bei uns wg. Dummweltzonen nahezu unverkaeuflich.
Hi,
übrigens die Steuer liegt bei 617,- Euro nicht bei 900,-.
Euro 3 Zulassung vor dem 04.11.2008 und 3996 ccm Hubraum.
Erst ab Erstzulassung nachdem 04.11.2008 kommt zum Hubraum noch die CO2 Abgabe dazu.
Geht doch noch.
Gute Fahrt
Das schreit nach Lkw Zulassung... 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
das ging früher mal für die M-Klasse ist aber jetzt vorbei.
Wenn er das noch hinkriegt. Respekt!
Gute Fahrt
Der größte Tod bei der Baureihe ist der Rost! Auf jeden Fall Wagenheberaufnahmen ab und den Schweller beäugen, am besten auf der Bühne von unten prüfen.
Wenn die Türunterkanten i.O. sind und von unten im Schwellerbereich keine große Fäulnis sein sollte, dann ist das schon mal gut.
Ich glaube aber nicht daran......
VG
Ruecksitzbank raus, Gurte raus, Schrauben derselben anschweissen, Trennwand rein, Fenster verblechen.
=Lkw Zulassung 🙂
( ich glaub jetzt hab ich mich unbeliebt gemacht.)
Zitat:
@Rhanie schrieb am 13. April 2021 um 16:12:20 Uhr:
@E500AMG sicher das das klackern der Spanner und nicht die hydros sind?
Nein, der OM628 ist bekannt für Steuerkettenprobleme.
Also ich weiß ja nicht so ganz was ihr für 3500 Euro erwartet aber es glaubt doch wohl niemand, das man den kauft und 2 Jahre ohne Probleme fährt? Das ist schon bei W220ern mit 150.000 km und robustem 350/500er Motor kaum gegeben.
Ich würde mich auch fragen "warum er denn verkauft wird, wenn so viele Teile neu sind".
Zitat:
@alxs schrieb am 13. April 2021 um 10:51:13 Uhr:
...Also: Fehlerspeicher löschen, Probefahrtr 100 km mit alllem probieren, nochmal auslesen... Reifenmarke anschauen. Viel Vergnügen und gute Reserven haben.
nichts für ungut aber wer macht bitte wirklich eine 100 km probefahrt?
wenn die mal 10-15 km lang war, dann war es meist viel. Die Probefahrt war meistens der weg nachhause.
Und ich denke das es bei vielen ebenfalls so ist, man ist Privat unterwegs und kein Autohaus wo es jemanden ggf. egal ist wieviel der vorführer drauf hat.
Das ist Stuttgarter Raum, da ist alles voller dummweltzonen, wie gesagt hier eher unverkaeuflich. Ich würde nen Diesel nur noch für den Export anfassen.
Man kommt in fast keine Stadt mehr rein.
Muss aber der te wissen welches Fahrprofil er wo fährt.
Mit falschen dummweltpicherl aufschlagen kostet gut Geld.
Und für das faschistische Erkennungszeichen (hakenzeichen) ist er deutlich zu jung
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 13. April 2021 um 17:45:45 Uhr:
Also ich weiß ja nicht so ganz was ihr für 3500 Euro erwartet aber es glaubt doch wohl niemand, das man den kauft und 2 Jahre ohne Probleme fährt? Das ist schon bei W220ern mit 150.000 km und robustem 350/500er Motor kaum gegeben.Ich würde mich auch fragen "warum er denn verkauft wird, wenn so viele Teile neu sind".
Was man erwarten kann? Jedenfalls die angepriesenen Neuteile und TÜV bis 4.Quartal 2022.
Wenn er jetzt noch fährt ist doch schon super.
Wenn er jetzt noch 2 Jahre rollt und bremst ist doch für den Preis OK.
Wenn Klima, E-Sitze kaputtgehen, nicht lebensnotwendig. Fahren und bremsen ist das Ziel.
Ich habe den Themenstarter so verstanden, dass er nur eine Kurzzeitschlurre sucht die ausgedient hat, wenn das Ding abdankt oder eine Reparatur zu teuer wird.
Lassen wir Steuer Versicherung weg. Was sind 3500€?
Wenn ich nicht täglich verlässlich drauf angewiesen wäre aber kurzzeitig ne Straßenschlampe mit Hängerkupplung suchen würde, sind die Paar Kröten für den S besser als für nen rostigen Corsa ohne Anhängerlast.
Testen kaufen selber schrauben und früher oder später den Rest verwerten.
Und wenn er zu lange funktioniert, kann man sich daran austoben😉
Der nächste wird danach ein Verwerter sein.