S400 CDI erlitt mit 250.000 Km einen Motorschaden
Hallo zusammen,
nur nebenbei, da ich auf dem Grossmarkt arbeite, fahren fast alle Geschäftsführer nur "Dicke" Autos, so unser Nachbar auf dem Grossmart auch, es war eine S-Klasse S400 CDI. Bei ca. 250.000 Km bekam der Motor ein kapitalen Motorschaden, obwohl alle Inspektionen eingehalten.
Jetzt hat er auf einen BMW 745D umgestiegen, sein Bruder fährt seit 2 Jahren einen BMW 530D E90 und ist vollkommen zufrieden.
Da denke ich schon, das Mercedes auf dem Grossmarkt Bremen seinen Anteil langsam verliert, schade.
Gruss...
19 Antworten
echt ?
gibts ja net
Ach so bei uns vorm Haus wurde heute morgen der Rasen gemäht mit einem Benzinrasenmäher...
ich glaube bei uns sterben die E Mäher langsam aus
wollte ich nur mal so sagen .
*kopfschüttel*
Die teilweise völlig überzüchteten Heizölkocher sind nicht für hohe Laufleistungen ausgelegt - der Ruf für lange Diesel-Laufzeiten ist noch aus den 70ern, wo man 2,5 Liter Hubraum und 70 PS hatte...
da ich auf dem Grossmarkt arbeite
"Audi 80 1.8 PM" bedeutet das denn,wenn Du da nicht arbeiten würdest,
daß auf dem Grossmarkt Bremen, nur "dünne" Autos unterwegs wären ? 😉
wie sieht denn die Tendenz zum Grossmarkt ,bei mir umme Ecke aus ?
sind dort ähnliche Motorschäden zu erwarten 😰
auch wenn ich dort nicht arbeite .....
PS.die Rasenmäher -Geschichte von "Flowmaster" fand ich "knorke" 😁
Ich sage doch immer wieder kauft euch ältere Mercedes Modelle da habt ihr viel mehr von.
Aber mir glaubt ja keiner.........
MfG
LaatzenerW126
Ähnliche Themen
@laatzenerw126
Schön,wie verbissen du die alten 126 verteidigst,lobst!
Finde ich gut 🙂
Aber mittlerweile denke ich man sollte beides haben einen neuen einen alten-die die Alten Schätzchen können einen manchmal auch ganz schön ärgern^^
MV12 der i.d.R. nur Alte fährt dem neuen aber nun wirklich nicht abgeneigt ist dem Neuen gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von Schutzschi
Die teilweise völlig überzüchteten Heizölkocher sind nicht für hohe Laufleistungen ausgelegt - der Ruf für lange Diesel-Laufzeiten ist noch aus den 70ern, wo man 2,5 Liter Hubraum und 70 PS hatte...
und deswegen fahren die auch alle im Osten und sind dort irre begehrt.
Woher nimmst Du Dein Wissen? Wieviele verreckte Diesel hast Du schon erlebt?
Ich finde es immer wieder toll, wie hier einige im Forum unbewiesene Behauptungen als letztendliche Wahrheit verkaufen 🙁
Mich persönlich interessiert nur die Meinung von denen, die tatsächlich eine S Klasse fahren und ihre eigenen Erfahrungen machen konnten (ich meine hier in Bezug auf Technik und Haltbarkeit).
Meiner ist aus der Inspektion zurück, nur Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne. Das wars.
MFg
Pluto
Die alten Dieselmotoren begnügen sich noch mit einfacher Technik. Heute wird mit 1600 bar der Sprit eingeblasen, per Turbolader aufgeladen,... Die Belastungen sind hier einfach viel höher als beim Benziner, zumal gibt es viel mehr bewegte Teile die auch kaputt gehen (können).
Persönlich kann ich bezüglich der S-Klasse keine Diesel-Erfahrungen mitteilen, bei meinem 730d waren damals aber auch schon die Injektoren defekt. Bei meinem S500 läuft der Motor allerdings tadellos (aber das ist auch so ungefähr das einzige, was noch läuft...).
So meine Erfahrungen:
W123 230 am Ende 470.000 km und den hätte ich heut noch aber damals waren mir die Steuern zu hoch + der Rost war am arbeiten......
W124 230 E 360.000 km und der war am Ende noch fahrbereit. Der hatte nicht mal Rostbläschen........
und nur verkauft weil ich mal bock auf eine S-Klasse hatte.....
W126 220.000 km läuft, läuft, läuft und läuft. Man sagt die Motoren halten ca. 700.000 km bis zu einer 1.000.000 km.
Und zu dem Texte man solle sich einen neuen und einen alten kaufen: Wer soll das bitte bezahlen können...............
MfG
LaatzenerW126
Glückwunsch zum W126 - da weiß man noch, was das Wort Qualität bedeutet (was man ja beim W220 nicht behaupten kann).
Zitat:
Original geschrieben von Schutzschi
Glückwunsch zum W126 - da weiß man noch, was das Wort Qualität bedeutet (was man ja beim W220 nicht behaupten kann).
Wir verstehen uns ! Daum hoch !
Stelle morgen mal nen Foto von mein ex 124er rein.
MfG
LaatzenerW126
Zitat:
Original geschrieben von laatzenerw126
So meine Erfahrungen:
W126 220.000 km läuft, läuft, läuft und läuft. Man sagt die Motoren halten ca. 700.000 km bis zu einer 1.000.000 km.
Das ist theoretisch möglich, entspricht aber sicher nicht dem Durchschnitt bei allen M103, und 700tkm werden nur die allerwenigsten erreichen. Wie hoch ist Dein Ölverbrauch? Wie oft wurde Deine Zylinderkopfdichtung bereits erneuert?
Gruß,
-Stefan
Das ist theoretisch möglich....
.....Stefan,ich denke auch,
das der 103er im 126er max. 500tkm macht 😉
in dieses Fahrzeug (meine Meinung) gehört einfach ein V8
äähhh - worum ging es eigentlich noch 😰 ach ja 😁
Alles noch original und das bei allen 3 ! Und der Ölverbrauch lag/liegt bei allen bei ca. 0,5 Liter pro 5000km.
Das spricht wohl Worte !
Aber ich muss sagen ich fahre NUR 0 W 40 von Mobil 1.
MfG
LaatzenerW126
ps: das Foto von meinem ex 124er lade ich jetzt in meine galerie link findet ihr in meinr Sig.
Zitat:
Original geschrieben von StefanW220
Das ist theoretisch möglich, entspricht aber sicher nicht dem Durchschnitt bei allen M103, und 700tkm werden nur die allerwenigsten erreichen. Wie hoch ist Dein Ölverbrauch? Wie oft wurde Deine Zylinderkopfdichtung bereits erneuert?
Gruß,
-Stefan
Dazu muss ich noch sagen das 700.000 bis 1.000.000km schon der Durchschnittswert ist !
MfG
LaatzenerW126
ps:ist unglaubbar ist aberso