S4 weg ,RS 4 da

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Hallo Jungs wollt euch nur schnell bescheid geben das ich ja mein S4 nun schon seit 2 Wochen verkauft habe und seit Mittwoch nen RS 4 in der Garage stehen zu habe.

DATEN
==================
-RS4 Limo
-EZ 6.2006
-60000km
- 100-200kmh ca 13.4 sek
-Klang nicht vergleichbar mit S4
-Handschaltung schon nen Tick anspruchsvoller um Ruckfrei zu Schalten
-Verbrauch von 10,3 Liter bis 16 Liter
-RS4 Felgen 255/35 R19 Hankook
-Bremsen (keine Ceramic) stehts ausreichend

Beste Antwort im Thema

Es ist aber schon hart für die RS4-Fraktion, dass jeder poplige Mercedes E 500 / BMW 550i denen wegfährt. Und damit meine ich nicht mal die neusten BiTurbo-Modelle sondern sogar die alten V8-Sauger ab BJ 2006.

Grund dafür sind:
1. Sehr hohes Leergewicht der RS4.
2. Hohe Antriebsverluste der RS4 (am Rad kommt weniger Leistung an als bei BMW/Mercedes)
3. Leistungsmangel der Audi-V8.

Das gilt natürlich nur für die Gerade - im Kurvengeläuf dreht sich das Bild. Mich würde es aber nerven die Unterhaltskosten eines Hochdrehzahl-V8 zu haben und dann nicht gegen ein Brot und Butter V8 anstinken zu können.

Ich habe vor fast zwei Jahren mit meinem E 500T damals einen R8 von 60-200 gebügelt und sorry: Bei aller Emotionalität, die ein R8 aufgrund von Sound und Optik bei mir zweifelsohne auslöst: Das würde mich als R8 Halter anbrechen.

Deshalb fragte ich auch, wie die 13,4s zu Stande kamen.
http://www.youtube.com/watch?v=srCBnqz18mk
(mit Winterreifen in 18" (265iger), zwei Personen an Bord und vollem Tank - die Kiste hat AHK, Luftfahrwerk, Fahrdynamische Multikontursitze (Stück wiegt über 30kg) u.v.m. - der Hobel ist richtig schwer!)

65 weitere Antworten
65 Antworten

Muss ich mal Schauen wer so was hat und mal ne genaue Messung machen kann. Spätestens wenn ich nach Berlin zu Tuntec will werde ich ja gewissheit haben.Aber gefühlt und vom Speed her geht er definitiv besser als mein S4 b7 TT . Treffen bin dabei ^^

das mit den spaltmaßen ist leider "normal" beim b7 - haben viele das problem, dass der spalt einfach sehr mächtig ist. also kein indiz für irgendwelche vorschäden oder so...

wie gesagt, schicker wagen - gute fahrt! nur etwas tiefer und 20", dann steht er noch satter da 😉

bekanntlich streuen die V8 ja sowiso

wenn du 400PS hast kannst du dich freuen aber...wahrscheinlich sinds 350-380PS das ist so der Durchschnitt beim RS4

ich war/bin froh das mein S4 320PS hat (Prüfstand)

da gibt es auch etliche mit 260-280PS....

leider blanke realität

Zitat:

Original geschrieben von PrinceBM


bekanntlich streuen die V8 ja sowiso

wenn du 400PS hast kannst du dich freuen aber...wahrscheinlich sinds 350-380PS das ist so der Durchschnitt beim RS4

ich war/bin froh das mein S4 320PS hat (Prüfstand)

da gibt es auch etliche mit 260-280PS....

leider blanke realität

Gut, dass davon nicht alle V8 betroffen sind :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


das mit den spaltmaßen ist leider "normal" beim b7 - haben viele das problem, dass der spalt einfach sehr mächtig ist. also kein indiz für irgendwelche vorschäden oder so...

wie gesagt, schicker wagen - gute fahrt! nur etwas tiefer und 20", dann steht er noch satter da 😉

das hat man aber schnell im griff. wenn die haube offen ist gibts nebem den singleframe von oben 2 runde löcher.. da durch kann man die stoßstange justieren...bei mir sieht die front nicht so aus 🙂

Das erste Bild sieht stark nach Autohaus Liebsch aus Lübben aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferr1s


das hat man aber schnell im griff. wenn die haube offen ist gibts nebem den singleframe von oben 2 runde löcher.. da durch kann man die stoßstange justieren...bei mir sieht die front nicht so aus 🙂

so siehts aus - bei mir auch nicht. aber audi hat da wohl ab werk schon sogut wie gar nicht justiert... daher haben leider viele das problem

Jetzt muss ich mal fragen, ich hab ja einen ähnlichen Umstieg von S4 B6 auf RS4 B7 hinter mir.

Und auch ich hatte (wie der TE, wenn ich mich recht erinnere) beim S4 massive Probleme mit der Steuerkette, wurde ja auch alles getauscht bei mir.

Interessanterweise hab ich dieses Problem noch bei keinem einzigen RS4 gehört, auch meiner hat noch nie gerasselt.... Is da beim RS4 die Steuerkette leicht anders ausgelegt oder woran liegts??

BTW: 420 PS oder 380, is mir eigentlich recht egal, im Alltag hab ich nur wenig Gegner... :-)

Also ich habe seit Anfang an leichtes rasseln der kette wenn die Drehzahl unter 800 fällt, zb beim anfahren oder rangieren. War deswegen auch bei der quattro in nsu und die haben gesagt das wäre normales kettenspiel. Habe das auch bei nem anderen rs4 gehört. Deswegen mache ich mir da keine Gedanken. Falls die doch mal hops gehen sollte, dann geht der wagen direkt nach nsu zurück. Aber wie du sagst, hab bisher auch nichts von Problemen beim rs4 gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Ferr1s


Also ich habe seit Anfang an leichtes rasseln der kette wenn die Drehzahl unter 800 fällt, zb beim anfahren oder rangieren. War deswegen auch bei der quattro in nsu und die haben gesagt das wäre normales kettenspiel. Habe das auch bei nem anderen rs4 gehört. Deswegen mache ich mir da keine Gedanken. Falls die doch mal hops gehen sollte, dann geht der wagen direkt nach nsu zurück. Aber wie du sagst, hab bisher auch nichts von Problemen beim rs4 gehört.

Ja wenn du Garantie hast...aber selbst da ist ja ein Eigenanteil fällig

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


BTW: 420 PS oder 380, is mir eigentlich recht egal, im Alltag hab ich nur wenig Gegner... :-)

Ich habe zwar noch kein RS4, aber das würde ich auch so sehen.

Zur not kann man immernoch die Software verändern, was evtl. noch so um die 20PS mehr bringt. Dann sind es wenigstens 400PS ;-)

...und selbst wenn man 420PS hat dann steht jemand neben dir der 600PS hat oder jemand der 300PS hat und deutlich leichter ist als du
;-) (Irgendjemand ist immer schneller.... aber nicht so viele...)

Es ist aber schon hart für die RS4-Fraktion, dass jeder poplige Mercedes E 500 / BMW 550i denen wegfährt. Und damit meine ich nicht mal die neusten BiTurbo-Modelle sondern sogar die alten V8-Sauger ab BJ 2006.

Grund dafür sind:
1. Sehr hohes Leergewicht der RS4.
2. Hohe Antriebsverluste der RS4 (am Rad kommt weniger Leistung an als bei BMW/Mercedes)
3. Leistungsmangel der Audi-V8.

Das gilt natürlich nur für die Gerade - im Kurvengeläuf dreht sich das Bild. Mich würde es aber nerven die Unterhaltskosten eines Hochdrehzahl-V8 zu haben und dann nicht gegen ein Brot und Butter V8 anstinken zu können.

Ich habe vor fast zwei Jahren mit meinem E 500T damals einen R8 von 60-200 gebügelt und sorry: Bei aller Emotionalität, die ein R8 aufgrund von Sound und Optik bei mir zweifelsohne auslöst: Das würde mich als R8 Halter anbrechen.

Deshalb fragte ich auch, wie die 13,4s zu Stande kamen.
http://www.youtube.com/watch?v=srCBnqz18mk
(mit Winterreifen in 18" (265iger), zwei Personen an Bord und vollem Tank - die Kiste hat AHK, Luftfahrwerk, Fahrdynamische Multikontursitze (Stück wiegt über 30kg) u.v.m. - der Hobel ist richtig schwer!)

Also ich glaub net dass mein RS viel schlechter geht als der E500... Und ich hab dann doch auch einige V8 Vergleiche in der Familie (M3, Mustang GT, Camaro SS).

Mag sein, dass der RS4 da net der schnellste is, aber der hält überall gut mit. Gibt sicher einige RS die nach unten streuen, aber ich bin dann doch überzeugt, dass ich eine glückliche Ausnahme erwischt habe. Ich werd mal meine 100-200 messen, das Problem is halt in Ö is das immer so eine Sache... :-/

Wir konnten es auch nicht glauben. Wir haben mittlerweile den Vergleich zu:

Audi R8 4.2 FSI (erste Version)
Audi RS4 Limo
2x Audi RS4 Avant
2x Audi S4 Avant

Vor allem wenn man noch bedenkt, wie VAG-Tachos leider voreilen, sind die 13,4s ernüchternd - und ich glaube sie auch nicht ganz. Da ist noch was drin.

Interessant sind auch die Schwankungen: Der eine S4 geht so schlecht, dass selbst ein E 350 den bügelt (probiert). Der andere läuft sehr gut, Werte aus RaceChrono mit 10hz GPS-Empfänger siehe weiter vorne im Thread.

daher misst man auch mit ner driftbox und nicht mit dem tacho... wenn die verkokung mal entfernt wurden (dadurch resultiert massiver leistungsmangel!!!) und eine der letzten audi software (0080 / 0090) drauf ist, oder man noch einmal nachbessert sind zeiten im 10/11er bereich drin (belegbar mit driftbox gemessen). für nen schweren kombi mit allrad nicht das schlechteste... man muss sich leider selbst darum kümmern, dass die leistung anliegt (ventilverkokung, software) - dann sind auch verbrauch und leistung stimmig. immer noch viel, aber ist halt ein v8.

dass die teile streuen, ist auch aufgrund der oben genannten punkte wahr - daher augen auf beim rs4 kauf und nicht nur einen probe fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen