S4 V8 4.2 Motorschaden
Hallo liebe Leute,
Diese Woche ist das Schlimmste bei meinem S4 eingetreten: Motorschaden.
Mit 150 auf der Autobahn stellt nach kurzem ruckeln und schlagen der Motor ab und lässt sich
seither nicht mehr starten. Laut meiner Audiwerkstatt ist es ein kapitaler Motorschaden,
was den Austausche des kompleten Motors zur Folge hat. Kosten: über 20.000$. Das Auto
hat 104.000 km und ist Baujahr 2003. Die Anschlussgarantie ist vor ein paar Monaten ausgelaufen.
Was würdet ihr mir empfehlen? Habe ich Chancen auf Kulanz seitens Audi?
Es kann doch nicht sein, dass ein so teures high-class Auto nach 100.000 km bzw. 5 jahre
einen solchen Schaden hat... dass kann man doch nicht akzeptieren?!
Was haltet ihr davon?
Hatte jemand von euch einen solchen Fall?
Gruss
art
39 Antworten
hmm, bin jetzt echt kein fachmann, aber da muss doch sicher auch die komplette (motor)elektronik getauscht werden tippe ich mal?!
dann könnt ich mir denken, dass die thermik noch größere probleme als jetzt schon macht und zudem ist fraglich inwiefern getriebe und kupplung mit rund 80 ps mehr klarkommen.
Ein nagelneuer Motor ist ja auch schon mal was, zum quasie gleichen Preis wie ein gebrauchter, Glückwunsch. Auch wenn die 5000 erstmal schmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
hmm, bin jetzt echt kein fachmann, aber da muss doch sicher auch die komplette (motor)elektronik getauscht werden tippe ich mal?!
dann könnt ich mir denken, dass die thermik noch größere probleme als jetzt schon macht und zudem ist fraglich inwiefern getriebe und kupplung mit rund 80 ps mehr klarkommen.
Die Steuerung hätte ich eigentlich zum Motor gezählt 😁
Gut, das könnten Probleme sein, aber wenn man sie beim B7 lösen konnte, wieso dann nicht auch beim B6?
bezügl. kupplung und getriebe... mtm bietet doch nen kompressor an. ob die dabei die teile auch verstärken? falls nicht sollten die 420 ps vom rs4 im grunde auch kein problem sein... motoren sind ja auch des öfteren mal bei ebay drinn und "günstig" zu schiessen. mit ner menge zeit und eigener werkstatt wärs sicher nen witziges projekt...
Ähnliche Themen
Absolut!
Ich mein, von den Abmessungen usw. sollte es ja Plug&Play sein, oder?
Wäre interessant was beim RS4 zwecks Kühlung anders gemacht wurde, bzw. ob das auch so eine Thermoskanne ist wie der S4B6 😁
Die idee vom RS4 Motor im S4 ist ja wirklich cool, hat wenn du mich fragst aber nicht viel mit der Realität zu tun. Auch wenn es technisch machbar währe (die bereits angesprochenen Probleme betreffend Motor-Elektronik, Getriebe, Kühlung, Bremsen usw mal abgesehen), würdest du wohl keine lizensierte Audi - Werkstatt finden, die das macht und dann auch noch Garantie dafür gibt. Wir sprechen hier immerhin von 24 Montaten Vollgarantie auf Motor und Einbau! Sorry, wenn ich ein Spielverderber bin Jason. 😉
Eine Frage hätte ich noch an euch: Da sie den Motor gleich draussen haben, bauen sie auch gleich eine neue Kupplung ein. Materialkosten ca. 200€. Sie haben mir auch empfohlen, das Schwungrad auch gleich auszutauschen, da es beschädigt sein könnte (kostet weitere 1000€). Findet ihr den austausch dieses Schwungrades nötig? Ich habe mir kurz erklären lassen was dieses Teil überhaubt macht. Beide Teile sind übrigens in den 5000€ enthalten...
Gruss
Art
Ja klar bei dir ist es wieder was anderes mit der Garantie usw.
Ne lizensierte AudiWS macht sowas vielleicht nicht, aber mit der QuattroGmbH sollte man schon reden können will ich doch meinen 😁
Wenn die 1200 eh schon bei den 5000 dabei sind dann machs doch.
Ist das wirklich ein 100% neuer Motor oder ein generalüberholter? Will ja nicht schonwieder mit sowas anfangen, aber dass die dir den FSI einbauen... das sollte doch wirklich nur ein Kostenproblem sein, oder?
Frag doch mal wenn du wieder in deiner WS bist, wie die dazu stehen.
macht sicher keine audiwerkstatt. aber wenn du ne eigene werkstatt hast....
ich hab freunde, die schon in nen typ 81 nen 20V turbo verbaut haben - alles in eigener werkstatt. wäre also für mich in der hinsicht kein problem. bräuchte nur den motor mit kabelbäumen etc. ... wenns halt so ohne weiteres machbar wäre. da mein BBK aber noch bestens tut hab ich da vorerst keinen bedarf... 😉
achso... sorry fürs OT werden!!!
Ja von mir auch sorry.
Das denk ich mir auch immer! Mein Motor VERbraucht keinen Tropfen Öl und ist extrem Sparsam, da hätte ich echt schiss dass ich für viel Geld irgendwie mit nem neuen Motor rumbastle, sei's RS4 Motor oder einfach nur der 355PS FSI und dann hab ich zwar mehr PS, aber nen totalen Schluckspecht bzgl. Öl und Sprit...
Das ist tatsächlich ein brandneuer Motor, original Verpackt, verschweisst und versiegelt. So weit ich weiss, muss in der Schweiz die Motorenstammnummer mit einem Teil der Fahrzeugnummer übereinstimmen... irgend so was. O das mit einem FSI geht, keine ahnung....
Ich hoffe mein neuer ist auch wieder so "sparsahm" wie der alte. Der hat durchschnittlich 12l verbraucht (3/4 Autobahn).