S4 tarnen

Audi S4 B8/8K

Mit welchem Aufwand muss man rechnen, wenn man einem S4 so tarnen möchte, dass er von außen auch von Kennern auf den ersten Blick nicht als S4 identifizert wird?

Ich denke da an folgende Sachen/Probleme:

1. Auspuff:
Anstatt der Doppelrohre links und rechts je ein rundes, oder leicht ovales Rohr (RS-Rohre sind mir zu oval bzw. zu groß)
Würde man da eine Endanlage von einer anderen Motorisierung nehmen oder die Endstück "abschneiden"?
Sind die Endrohre schon vom Topf aus doppelt geführt, oder ist da ein Y-Stück verbaut?

1a. Diffusor:
Wegen den Einzelrohren wird ein anderer Diffusor fällig - passt da ein schicker S-line Diffusor von einer anderen Motorisierung?

2. Bremssättel:
Kann man die S-Logos irgendwie entfernen, oder muss da drüberlackiert werden?

3. S-Logo im Kühlergrill:
Kann das entfernt werden, ohne dass da ein Steg oder sowas überbleibt, oder kann das 1:1 mit dem S-Line Logo getauscht werden?

4. V6T Logo an den Kotflügeln:
Wenn ich die Option "Entfall Motor und Typenbezeichnung" wähle, ist dann diese Logo trotzdem oben, oder nicht? Ansonsten kann das ja relativ einfach entfernt werden...

Ich geh mal davon aus, dass sich in den oben genannten Punkten nach dem FaceLift nichts ändert??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kroec



Weil es vieleicht Leute gibt die eher zum Understatement neigen statt zum Posen? Oder die Neid vermeiden wollen?

Gregor

Bullshit! Auch Understatement sollte eine natürliche Grenze gesetzt sein und die "Rückrüstung" eines S4 auf Basismodell überschreitet diese bei Weitem.

Und wozu das ganze? Um auf der Autobahn den etwas betagteren "Linksschleicher" zu mimen, dann zu warten bis die dicke E-Klasse im Rückspiegel auftaucht, das Spiel so lange fortzusetzen bis sich der Fahrer der selbigen zur Lichthupe genötigt fühlt, nur um dann endlich voll aufs Gas zu latschen und den "ollen" Daimler zu versägen, oder was?

Entweder ich kaufe mir ein S4 oder ich kaufe mir irgendein Basismodell - Mit allen jeweils beinhaltenden Vor - und Nachteilen. Aber diese ganze Bastelei (egal in welche Richtung) ist doch Kindergarten.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ja, solche Sprüche muß man sich leider in D anhören.
Aber der 3.0TDI und der S4 liegen wirklich nicht weit aus ein ander, von der Anschaffung.
Ich hab das für mich mal gemacht, der 3.0TDI Avant S-Tronic(mit Ausstattung, die der S4 serie hat) lag so bei 64.200€ der S4 bei 66.500€ Listenpreis. Da ich nochmal einige % bekomme ist der Unterschied zu vernachlässigen. Und bei meinen 12-15tkm p.a. ist mir der Sprit egal. Wer geschäftlich durch D muß und 40-50tkm p.a. in seiner Karre verbringt, da ist die Spritkostengröße schon relevant. 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Zitat:

Original geschrieben von netrunna



Das sehe ich ein bißchen anders, hab vorher einen TT gehabt, preislich noch weit unter meinem jetzigen A4, und Sprüche wie: "Ah, da weiß ich ja wo mein Geld steckt", oder "ich sollte dann wohl mal bei jemandem kaufen der mein Geld braucht", "jetzt weiß ich warum das bei Ihnen so teuer ist"....etc, ppp.
Das wollte ich nicht nochmal haben.....
Und jetzt? Muss man sich nun schon rechtfertigen, WOFÜR man sein hart verdientes Geld ausgibt? Was geht' s den Kunden an? Der hat einzig und allein Anspruch darauf, dass die mit ihm vertraglich vereinbarte Leistung erbacht wird. Wofür das Entgelt verwendet wird geht ihn nix an...
Weit an der realen Welt vorbei.

Zitat:

Mangelnde Seriösität kann man einem Unternehmer der einen S4 fährt js nun wahrlich nicht vorwerfen...Das wäre vielleicht bei einem Ferrari oder Lamborghini schon eher der Fall. Wobei ich selbst da sage: So lange die Qualität der Arbeit stimmt hat es den Auftraggeber nicht zu interessieren. Basta!

Auch Blödsinn, was einen Auftraggeber interessiert entscheidet er selbst und wenn er der Meinung ist, dass der Auftragnehmer mit ihm zuviel Geld verdient, dann macht er sich eben seine Gedanken. Das ist mittlerweile stark verbreitet, leider.

Zitat:

Sollen sich diese "Kunden" doch eine Auftraggeber suchen, der Ihnen nach Abschluss der erbrachten Dienstleistung das Geld wieder zurückgibt...So ein Schmarn!

Klar, dann geht man einfach auf die Suche nach neuen Auftraggebern. Mit der Einstellung kommt man sicher weit als Unternehmer. Btw, die Kunden sind für einen Unternehmer auch die Auftraggeber.

Wenn es in D nicht so wäre, dann würden in meinem Fuhrpark noch ganz andere Fahrzeuge stehen.

Der arme TE...wie das hier immer gleich eskaliert. Kann es denn nicht sein, daß man einfach keinen Bock auf Bling Bling und dieses unsägliche Badgeposing hat??? Weiterhin ist es wirklich fraglich, ob ein 333 PS - A4 eine vierflutige Abgasanlage braucht. Grad bei der Größe des B8 kann ich ein Lied davon singen, wie viele Leute da schon einen S6 / RS6 interpretiert haben...

Um es mal auf die eigentliche Frage zu reduzieren, von vorne beginnend:

  • Grill (kann ab Werk mit dem dezenten Optikpaket schwarz bestellt werden) oder wahlweise mit einem Sline Grill beim Händler komplett getauscht werden
  • S4 Badge im Grill: ist nur geklippt, kann rausgezogen werden. Andere Original - Badges passen nicht 1:1, es bleibt dann eine leere Stelle
  • Bremssattel: S4 Zeichen ist mE nur geklippt und kann rausgedrückt werden, wahlweise Pulverbeschichten und weg isses
  • V6T und S4 Badges an der Karrosse: Entfall Typkennzeichnung ab Werk bestellen

Bis hierhin ist es billig..

  • Abgasanlage: Müsste der Händler abklären, ob die Sline Stoßstange eines 3.0TDI oÄ (mit Öffnungen links und rechts) hinten auf den S4 passt. Wenn ja, ab zu einem Abgasanlagen- bauer,  der Dir im optimalsten Fall nur die vier Endrohre abschneidet und zwei neue anbringt. Falls die Endtöpfe auch neu gemacht werden müssen, würde ich Dir abraten, da bis dato nur unter ERHEBLICHEM Aufwand am V6T eine andere Abgasanlage verbaut werden kann.

Wenn Du das auch noch durchziehst, kann von außen praktisch keiner auf einen S4 schließen, höchstens absolute Freaks, die an der Größe der vorderen Bremsscheibe Rückschlüsse ziehen. 

Beste Grüße

EDIT: Das mit den Spiegeln habe ich übersehen, offensichtlich ab Werk nicht mehr in Wagenfarbe erhältlich. Entweder wie unten genannt folieren oder eine neue Spiegelkappe vom A4 lackieren lassen.
Die silbernen Teile werden Dir online aus der Hand gerissen, als Neuteile kosten die ein Vermögen (zumindest war es früher so)

Ergänzend: Die Spiegel einfach folieren lassen, falls das mit der Wagenfarb-Bestellung immer noch nicht geht. So kann der Folge Besitzer einfach wieder einen S4 draus machen.

Ich habe, seit ich die Buchstaben alle runter hab, auch viel weniger Stress mit TDI Touran Fahrern, die auf Autobahnauffahrten etc. ihre ganze Familie in Lebensgefahr bringen, nur weil irgendwas bewiesen werden muss.

Vorn hab ich das S5 Symbol ersetzt.

Dazu einfach ein Quattro oder Sline und ein S4/5 Clipon kaufen (zusammen < 25 €) das Quattro vom Träger abpulen und Moosgummikleber soweit wie möglich erhalten das S4 vom Träger komplett ablösen.
Zahnseide etc... anwärmen hilft. Dann einfach am Fahrzeug die Position auf der Trägerplatte für das Quattro finden, damit es mit den Grill Streben passt. Quattro draufgeklebt und fertig.

Das S Symbol ist von unten mit einem Clip gehalten. Vorsicht beim Lösen, damit nicht der Grill kaputtgeht - oder einfach den Händler machen lassen. Gewusst wie ist es zwar fummelig aner total easy.

Evtl. den Diffusoreinsatz und den Grill umlackieren. Dann sieht es nach individuell aus, nicht S4. Es gibt ja genug 4flutige AGA, sodass das eher nach Aftermarket aussehen wird.

Ich kann seit der "insignien" Demontage merklich ungestörter am Verkehr teilnehmen, weil ich von den "Anmachen" anderer - mit denen ich garnicht gerechnet hatte - jetzt einfach verschont bleibe.
Den Grill habe ich belassen wie er war.

Beim S4, gerade als Avant ist dann nach den ganzen Maßnahmen für den Laien der Grill im Rückspiegel ein A4 Offroad und von hinten einfach ein A4.

Ein Punkt war auch, dass das Einkommen/Preis Raten bei den eigenen Angestellten damit auch merklich entschärft wurde. Die 99% die es nicht juckte waren nicht das Problem, für merklichen Unfrieden reicht eine "Pappnase", wobei selbst der loyalste Mitarbeiter mal was quersitzen hat und ich diese Diskussionen damit dann auch nicht führen muss.
Gründe fallen mir also schon reichlich ein ohne dass ich mit den Kunden erst angefangen habe...

Und da es schick geworden ist, anderer Leute Leistung preislich immer Drücken zu wollen, nur nie die eigene, wird das Argument von Kunden schonmal nur gemacht um es einfach "probiert" zu haben.
Ich freue mich über jede Branche, wo Leistung und Produktwert noch geschätzt werden, aber allzu oft muss man diese Schei.hausdiskussion führen.

Gruß,
Chris

Ähnliche Themen

Hmmm...echt traurig. Ich kann diese Missgunst und den Neid einfach nicht verstehen. Solange jemand für sein Geld ehrlich arbeitet, kann er mit diesem tun und lassen was er will...Meine Meinung! Aber wir laufen schon wieder Gefahr uns vom eigentlichen Thema zu entfernen.

PS: Hey, geronimo! Kann es sein, dass das der erste Thread ist, indem wir uns nicht gegenseitig an die "Gurkel" gehen ? LOL! Es geht doch ;-)

man man man, is doch völlig egal wofür der jung sei geld ausgibt... er wollt einfach die fragen beantwortet haben!

und wenn er auffe bahn provozieren möchte oder sonstiges, is doch sein ding, vllt is auch iwann man ne zivilstreife dabei oder sonstiges.. selbst wenn, er wollt nur die fragen beantwortet haben!

🙂

Hallo

Interessant welche Motive dem TE hier untergejubelt werden obwohl er dazu kein Wort geschrieben hat. Was ich im Grunde gut finde. Ist hinsichtlich der gestellten Frage vieleicht interessant spielt aber keine Rolle.
Wenn er will wird er das mit der Zeit kundtun.
Das einzige substanzielle Argument was aus meiner Sicht ggf. dagegenspricht wären die zu kalkulierenden Rückbaukosten im Falle des Verkaufs. Grundsätzlich lässt sich das Meist, wie bereits geschrieben, für kleines Geld Rückbauen.

Allerdings glaube ich auch, dass die meisten Bundesbürgern nicht mal sagen könnten um welchen Audi es sich überhaupt handelt (A4, A6,...) geschweigeden einen S4 (und die damit verbundenen Mehrausgaben) als solchen identifizieren können.
Wir (MT User und Autointeressierte) dürfen nicht den Fehler machen von uns auf andere zu schließen.
Wohl wird im Allgemeinen, so meine ich, "erkannt" ob das Auto vor einem "Teuer" oder "Billig" ist (zB Audi <-> Fiat) ob das aber nun noch ein S-Modell ist, werden die wenigsten überhaupt erkennen.
Meine subjektive, nicht zu belegende Meinung.

Also möglich ist es schon auf günstige Weise den S4 auf A4 zu tarnen. Ich würde mit dir auch die Teile tauschen. Kannst dir aussuchen ob S-Line oder normal auspuffanlage wäre eine 3.2 FSI die beim S4 passt.

Ob es jetzt Sinn macht oder nicht muss der TE selbst wissen. Wenn der S4 zu viel protzt, warum nicht downgraden.

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Also möglich ist es schon auf günstige Weise den S4 auf A4 zu tarnen. Ich würde mit dir auch die Teile tauschen. Kannst dir aussuchen ob S-Line oder normal auspuffanlage wäre eine 3.2 FSI die beim S4 passt.

Ob es jetzt Sinn macht oder nicht muss der TE selbst wissen. Wenn der S4 zu viel protzt, warum nicht downgraden.

dann lieber den TDI mit Power S von ABT

spart Geld und viel Stress

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Ob es jetzt Sinn macht oder nicht muss der TE selbst wissen.

Generell ist das seine Sache, richtig. Wenn er aber seine Meinung in einem Forum Kund tut, dann muss er auch zwangsläufig damit leben die Meinung anderer gesagt zu bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Wenn der S4 zu viel protzt, warum nicht downgraden.

Wo bitte "protzt" denn der S4 zu viel? Das kann ich nun widerum überhaupt nicht verstehen. Vergleicht mal den S4 mit dem M3 oder dem C63 AMG...Dagegen ist die optische Erscheinung des "Sport-Audis" doch sehr moderat.

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Wenn der S4 zu viel protzt, warum nicht downgraden.</blockquote>
Wo bitte "protzt" denn der S4 zu viel? Das kann ich nun widerum überhaupt nicht verstehen. Vergleicht mal den S4 mit dem M3 oder dem C63 AMG...Dagegen ist die optische Erscheinung des "Sport-Audis" doch sehr moderat.

Moin,

naja, der Vergleich eines S4 mit genannten Modellen hinkt etwas, denn hier passt eher der Vergleich mit den RS-Modellen von Audi und die tragen doch schon etwas dicker auf.

Munter bleiben
T_L

Ich hab vollstes Verständnis für die Frage und die Umbauaktion.

Ich selbst fahre als Steuerberater "nur" einen "normalen" A4 S-Line mit 180 PS (kein Quattro). Bei einem Mandantentermin vor wenigen Wochen musste ich mir von dem Geschäftsführer (zum Glück nicht dem Betriebsinhaber) folgendes anhören:
"Vertreter, die mit einem solchen Auto vorfahren, werden bei uns normalerweise direkt wieder weggeschickt !"
(Anmerkung: Der Betriebsinhaber fährt Porsche Cayenne.)

Weitere Erfahrungen:
Ich habe einen Mandanten, der hat sich nun KEINEN Mercedes AMG bestellt, weil der sich nicht problemlos downgraden lässt.
Ich kenne eine Menge Unternehmer, die haben extra für Kundentermine und private "Dorftermine" einen Ford Galaxy (o.ä.) in der Garage stehen und fahren ihre "eigentlichen" Autos nur am Wochenende und nur dort, wo sie nicht bekannt sind.

Unsere Neid-Gesellschaft ist für viele mittelständische Unternehmer kfz-technisch ein Problem:
- Ist das Auto zu klein, bekommt man keine Aufträge, weil einem nicht zugetraut wird.
- Ist das Auto zu groß, bekommt man keine Aufträge, weil der Kunde mit Abzocke rechnet bzw. der Kunde den Erfolg nicht gönnt.

Als Steuerberater darf ich in der Regel einen neuen A4 quattro mit Vollausstattung für 60.000 Eur fahren, aber niemals einen gebrauchten Porsche für 40.000 Eur. Und trotzdem nehme ich zu einigen Mandanten-Terminen (insbesondere Landwirte, etc.) meinen alten Audi 80 (B4) aus dem Jahre 1992 mit......

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi


Als Steuerberater darf ich in der Regel einen neuen A4 quattro mit Vollausstattung für 60.000 Eur fahren, aber niemals einen gebrauchten Porsche für 40.000 Eur. Und trotzdem nehme ich zu einigen Mandanten-Terminen (insbesondere Landwirte, etc.) meinen alten Audi 80 (B4) aus dem Jahre 1992 mit......

Aber hallo, das ist doch keine grosse Erkenntnis, oder?!? Jeder Berater macht das so. Ein Auto für den Kundentermin und eines für den Spass.

Und man sollte halt auch nicht auf den Mund gefallen sein und sich nicht alles bieten lassen:

Wenn jemand an meinem S4 rummotzt, dann sage ich, dass ich gerne mit dem Renault Clio komme, aber ihm folgendes in Rechnung stellen müsse: 1. 1h Stunde längerer Anfahrtsweg wegen max. 140km/h Reisegeschwindigkeit, 2. 1 Stunde Physio für meinen kaputten Rücken, 3. bei Schnee kann ich nicht kommen (da kein Quattro), und 4. nehme ich grundsätzlich kein Telefongespräch mehr bei Fahrt an (da keine schlaue FSE).

Und übrigens soll er froh sein, dass ich den grössten deutschen Industriezweig kräftig unterstütze und nicht wie er einen Billigjapaner kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Ob es jetzt Sinn macht oder nicht muss der TE selbst wissen.
Generell ist das seine Sache, richtig. Wenn er aber seine Meinung in einem Forum Kund tut, dann muss er auch zwangsläufig damit leben die Meinung anderer gesagt zu bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Wenn der S4 zu viel protzt, warum nicht downgraden.
Wo bitte "protzt" denn der S4 zu viel? Das kann ich nun widerum überhaupt nicht verstehen. Vergleicht mal den S4 mit dem M3 oder dem C63 AMG...Dagegen ist die optische Erscheinung des "Sport-Audis" doch sehr moderat.

@Steuerhoschi - Genau so ist es in D mittlerweile. Ich muss auch immer wieder darauf achten wenn "hoher" Kundenbesuch kommt, dass nicht das falsche Auto in der Tiefgarage steht. Das ist nervig aber leider Realität. Wenn ich dann doch mal den falschen Wagen dabei hatte, dann war es halt ein "Leihwagen" weil meiner in der Werkstatt steht 🙂

@Spike - Stimmt, es gab ja auch keinen Grund bisher einem an die "Gurgel" zu gehen 😎

Ja, es ist leider sehr abstrus in D. Habe sowas auch mal erlebt. Firma geerbt, selbst einen Cayenne Turbo fahren aber über Autos von Beratern und Lieferanten lässtern.

Bei meiner jetzigen Firma, deutlich größer, können sich die Verkaufsberater ihre Autos nahezu ohne Beschränkung selbst aus suchen. Da rollen dann 330i Cabrios, A5 Cabrio, Q5, A6 Allroad oder Volvo XC70 beim Kunden auf den Hof. Das find ich schon bedenklich irgendwie. Aber ehrlich gesagt dem Unternehmer selbst sollte man solche und auch den S4 schon gestatten.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen