s4 krümmer undicht

Audi A4 B5/8D

Hallo Jungs ! Bei meinen S4 Bj.01/01 Mkb :AZB bläst der rechte Krümmer stark und der linke leicht ,hat die Audiwerkstatt festgestellt.Jetzt meine Frage: muß zum Krümmertausch oder zumindest deren Dichtung der Motor ausgebaut werden,oder geht das auch im eingebauten Zustand ? Leider ist der S4 in unserer Gegend so selten,das die Audileute mehr verwundert als wissend drein schauen.die zweite Frage: würde der Krümmer vom Vorfaceliftmodell Mkb:AGB auch passen ? Ersuche höflich um Antworten
MfG.Ernst

13 Antworten

Hallo!
Also soweit ich weiß muss der Motor raus!
Aber wenn man mal reinschaut.... Das kann nur im Ausgebauten zustand gehn.

Ich glaube schon das die AGB FL Krümmer passen, da anscheinend ab FL alle die selben Krümmer verbaut hatten (sogar RS4)
Bei VAG gibts aber eh nur mehr die neue Generation(die alten brachen, fingen dann an zu klappern)

PS: Der AGB ist nicht nur vom VFL
Meiner ist MJ 2001 (EZL 10/2000) und hat auch den AGB drin 😉

hier noch kurz die Ersatzteil Nr. von den Krümmern : AGB :078 253 033BR (bzw.034BR) und neu für AZB laut Audihändler 078 253 033DK (bzw.034DK),wenn die gleich sind,das wäre viel einfacher,weil von AGB gibt es viele Motorteile im gebrauchten Zustand,vom AZB recht wenig

Hallo
Also du kannst die Krümmer vom AGB verwenden. Die Passen.
Schau aber das du wie oben Beschrieben die 2 Generation bekommst, da die ersten wie oben Beschrieben Mist sind.
Der Motor muss raus wenn es nicht Tage dauern soll.
Dichtungs- und Schraubentechnisch kannst du auch einnige Eurönschen bereithalten.
Nächste frage wäre noch wie dein Km Stand aussieht? Also ist es besser wenn das Teil schon mal raus ist die Lader mit zu machen.
Anders, hast du eine Leistungssteigerung?
Wenn die Lader, dann gehören auch die Ölleitungen zu wechseln...
Also ich meine nur das du damit Rechnen soltest. ( nicht must ) Natürlich können die auch noch Tip Top sein.
Wenn die Mechaniker keinne wirkliche Ahnung haben, hätte ich ein Schlechtes gewissen mein Baby bei denen Abzugeben.

Achso, endlich mal einer mit AZB Motor. Dachte schon ich wäre der einzige "4Lamdasondenfahrer" hier im Forum. Meiner ist EZ 15.12.2000 von der Audi AG.
Wo kommst du her?
Mfg.TT

Danke mal für die ausführliche Antwort,ich komme aus den Süden von Österreich,aus der Steiermark.
Ich habe einen deutschen S4,in Österreich 2007 einzelgenehmigt.Es ist ein gelber Avant mit schwarzer Lederausstattung und 203500km am Tacho.Das Fahrzeug wurde am 30.01.2001 in Ingolstadt an einen
Arzt aus Wolfratshausen ausgeliefert und bis 2005 bei der Audi AG Ingolst. gewartet.Laut Serviceheft wurden bei 180200 die Turbo's und bei 183520 der Zahnriemen erneuert.Ich werde im Umkreis von ein paar hundert KM mal die Audiwerkstätten abfragen,ob jemand wirklich Erfahrung mit S4 Rep. hat,ansonsten kenn ich eine gute Audiwerkstatt in Südbayern,die sicher S4 Erfahrung haben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1



Nächste frage wäre noch wie dein Km Stand aussieht? Also ist es besser wenn das Teil schon mal raus ist die Lader mit zu machen.

Am besten bauste gleich einen völlig anderen Motor ein...🙄🙄🙄

Weiss nicht ob dass nich ein wenig übertrieben ist, "nur" weil der Motor raus is vorsorglich auch die Lader zu tauschen..

Mal eben angemerkt, gestern, 280000 km vollgemacht mit den ERSTEN Ladern!

Müssen wohl Wunderlader gewesen sein😉

Zitat:

Original geschrieben von klewi1



Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1



Nächste frage wäre noch wie dein Km Stand aussieht? Also ist es besser wenn das Teil schon mal raus ist die Lader mit zu machen.
Am besten bauste gleich einen völlig anderen Motor ein...🙄🙄🙄
Weiss nicht ob dass nich ein wenig übertrieben ist, "nur" weil der Motor raus is vorsorglich auch die Lader zu tauschen..
Mal eben angemerkt, gestern, 280000 km vollgemacht mit den ERSTEN Ladern!
Müssen wohl Wunderlader gewesen sein😉

Wenn du schon Zitierst, dann bitte auch die nächste Zeile.

Aber lieber gleich das Wort im Mund umdrehen. Es hat ja sicher noch nie den Fall gegeben, das beim Ausbau festgestellt wurde, das ein Erhötes Spiel vorhanden ist...

Und wenn du lesen könntest und nachgedacht hättest, wäre Spättestens bei dem Satz: "Also ich meine nur das du damit Rechnen soltest. ( nicht must ) Natürlich können die auch noch Tip Top sein." etwas aufgefallen.

Aber erstmal blöd rumlabern um Streit zu suchen. Und das Niveau im Forum nochweiter zu drücken.
Und es ist nun mal so das, wenn mann die Lader so behandelt wie es sich gehört, halten die auch mit chip sehr Lange.
Aber danach war nicht gefragt. Du kannst ja gern jeden Tag ein neuen Eintrag machen wieviel Km deine "Gottähnlichen" Lader drauf haben.

Naja wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich halt mich wohl besser hier raus. Mit solchen Kommentaren hilfst du ja ungemein dem Forum und vorallem dem Treadsteller.
Du bist MotorTalk!!!

NANA....

Jez seit doch nicht alle gleich angepisst!!

Habt euch lieb, oder geht euch aus dem weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1



Zitat:

Original geschrieben von klewi1


Am besten bauste gleich einen völlig anderen Motor ein...🙄🙄🙄
Weiss nicht ob dass nich ein wenig übertrieben ist, "nur" weil der Motor raus is vorsorglich auch die Lader zu tauschen..
Mal eben angemerkt, gestern, 280000 km vollgemacht mit den ERSTEN Ladern!
Müssen wohl Wunderlader gewesen sein😉

Wenn du schon Zitierst, dann bitte auch die nächste Zeile.
Aber lieber gleich das Wort im Mund umdrehen. Es hat ja sicher noch nie den Fall gegeben, das beim Ausbau festgestellt wurde, das ein Erhötes Spiel vorhanden ist...
Und wenn du lesen könntest und nachgedacht hättest, wäre Spättestens bei dem Satz: "Also ich meine nur das du damit Rechnen soltest. ( nicht must ) Natürlich können die auch noch Tip Top sein." etwas aufgefallen.

Aber erstmal blöd rumlabern um Streit zu suchen. Und das Niveau im Forum nochweiter zu drücken.
Und es ist nun mal so das, wenn mann die Lader so behandelt wie es sich gehört, halten die auch mit chip sehr Lange.
Aber danach war nicht gefragt. Du kannst ja gern jeden Tag ein neuen Eintrag machen wieviel Km deine "Gottähnlichen" Lader drauf haben.

Naja wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich halt mich wohl besser hier raus. Mit solchen Kommentaren hilfst du ja ungemein dem Forum und vorallem dem Treadsteller.
Du bist MotorTalk!!!

Guck, bin schlauer als Du und sage zu dem Müll den Du hier gerade geschrieben hast einfach gar nix, weil wohl jeder sehen kann wer blöd rumlabert und besagtes Niveau im Forum drückt.

Aber mit Ironie kann halt nicht jeder umgehen...

Kannst auf meine 5 Zeilen natürlich gerne noch einmal einen solchen Roman schreiben wenn es Deinen Tag versüsst😉

Richtig!!! Wenn man mal....

Ich hoffe es entstehen keine Feindschaften wegen meinen Thema,daher wieder eine fachliche Frage:ich könnte aus einen S4 Mkb:AGB Bj.04/99 ein Krümmerpaar bekommen,sind das schon die bessere,neuere Ausführung oder muß es eine Erstzulassung nach 09/99 sein??

Hallo
Es tut mir leid, aber ich halt mich hier raus. Das ist mir zu blöd.
Das hat nichts mit dir zu tun.
Mfg.TT

Habe jetzt die undichte Stelle gefunden und auch gleich wieder in Ordnung bringen lassen.Es war nicht der Krümmer,der ist voll in Ordnung und auch nicht deren Dichtung,sondern eine Schweißnaht vom Turbo Richtung Hosenrohr ist aufgegangen und durch die üblichen Motorvibrationen immer weiter gerissen.
Es war aber trotzdem die gleiche Arbeit,wie bei Krümmer oder Turbotausch,und da mir hier keiner genau sagen konnte,ob mit oder ohne Motorausbau,möchte ich hier einen kurzen Erfahrungsbericht einstellen,wie es meine Werkstatt gemacht hat,ohne Motorausbau,also zuerst in Servicestellung bringen
(Stoßstange runter,Schloßträger lösen und samt Scheinwerfer und Kühler ca.20cm vorziehen),Dann alle Schläuche (Luft,Turbo,Kühlwasser,Benzin) lösen,dann Stecker an der Stirnwand aushängen,braucht man gar nicht abstecken,bleibt alles am Motor dran.Dann Motorsteuergerät abstecken(in E-Box bei Wischergestänge) und Kabelstrang lösen,rauslegen auf den Motor,so muß man nicht alles abstecken und der ganze Kabelstrang bleibt am Motor dran. Nur Anlasser und LiMaKabel muß man lösen (Batterie abklemmen) .Unten muß der Auspuff nach den Kat auseinander,Kardanwelle abflanschen und Schaltgestänge aushängen. die Bremsleitungen zum Federbein trennen ( oder ganzen Festsattel ab und hängen lassen,erspart Entlüftung),ABS und Bremsverschl.kabel weg,Spurstange aushängen und Lagerbock für obere Achslenker abschrauben(je 3 Schrauben).Klimakompressor abschrauben und samt Leitungen zur Seite hängen (erspart absaugen und Leitungen öffnen). Das vordere Motorlager lösen dann kann man vorsichtig mit den Absenken der Motor/Getriebeeinheit beginnen (nochmal schauen,ob sicher keine Kabel und Leitungen mehr dran hängen).Man senkt den ganzen Aggregateträger samt Vorderachse und darauf Motor und Getriebe nach unten ab,nachdem man die Schrauben vom Aggregateträger zum Rahmen gelöst hat.Nach dem Wiedereinbau muß die Spur neu vermessen werden.
Ich hab es selbst nicht gemacht,nur die Schritte der Mechaniker dokumentiert,falls mal jemand Turbo oder Krümmer tauschen muß,ist das eine ganz brauchbare Lösung ohne Motorausbau und man kommt trotzdem gut ran.

Ich habe ja schon den einen oder anderen S4 gewartet und auch schon Motoren draußen gehabt. Habt ihr wirklich die Krümmer ausgebaut oder nur alles soweit abgesenkt, dass ihr schweißen konntet?!? Schon allein wenn ich daran denke, die Leitungen am Turbo abzuschrauben (im ausgebauten Zustand) tun mir die Finger weh :-)

Übrigens...auch wenn ihr es nicht hören wollt...wenn ein S4-Motor 280tkm auf der Uhr hat, dann schaut euch mal die Laufbahnen der Zylinder an. Alle Motoren, die ich bisher gesehen habe (hatten zwischen 130-160tkm auf der Uhr), waren komplett blank, d.h. ohne jegliche Honspuren und mit ordentlichen Absätzen am oberen Totpunkt. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das mit 280tkm aussieht?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen