Frontscheibenverklebung an A-Säule undicht

Audi A4 B5/8D

Bei meinem A4 B5 VFL (Limo) habe ich Wasserflecken an der A-Säule festgestellt und nach einer Fahrt bei Regen ist die A-Säule innen leicht feucht. Wenn man von innen gegen die Scheibe drückt, kann man feststellen, dass über einen Bereich von ca. 20cm die Scheibe leicht nachgibt und dass demnach die Verklebung in diesem Bereich nicht mehr hält. Die Scheibe wurde übrigens vor 10 Jahren und 350000km nach einem Steinschlagschaden getauscht...

Die äußere Abdeckung (die Schiene) habe ich bereis ab, aber ich sehe noch nicht, wie man diesen Bereich abdichten könnte, da es dort relativ eng zugeht und man daher irgendeine Dichtmasse nur schlecht an die kritische Stelle bekommen kann. Kann man evtl. den kompletten Spalt mit Silikon oder etwas ähnlichem auffüllen?

Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit Lösungsansätzen, die nicht gleich einen Scheibentausch erfordern? Kommt man z.B. evtl. von innen besser dran und könnte einen geeigneten Kleber in den Spalt einbringen?

Und gleich noch eine Frage: wie bekomme ich die innere Verkleidung der A-Säule ab?

17 Antworten

Hat dein Audi ein Schiebedach, da auch ein verstopfter Regenablauf der Grund sein kann.
MfG Holsten

Danke für den Tip, aber ein Schiebedach ist nicht vorhanden. Es wird innen auch nicht alles überflutet, sondern die A-Säule ist nach Regenfahrten (zumindest bisher) nur leicht feucht.

Hallo

Ich würde die A-Säulenverkleidung entfernen, den Scheibenkleber an der betroffenen Stelle vorsichtig mit nem Cuttermesser rausschneiden und das ganze mit neuem Scheibenkleber wieder auffüllen.

Ne Teilkaskoversicherung wirst du sicher nicht haben die dir ne neue Scheibe bezahlt oder ?

MFG

Doch, Teilkasko ist noch vorhanden. Aber undichte Scheiben wird die nicht bezahlen wollen. Ich hatte auch schon überlegt, nach einem Kieswerk zu suchen und die abfahrenden LKWs zu verfolgen😉.

Aber da mir dafür unter der Woche die Zeit fehlt, bevorzuge ich es, das ganze irgendwie abzudichten. Die Variante mit dem Auffüllen des Spalts mit neuem Kleber klingt sympathisch, danke für den Tip.

Wie bekomme ich denn die Säulenverkleidung ab? Und welcher Kleber wäre für dieses Vorhaben der richtige?

Ähnliche Themen

Scheibenkleber

Denke auch nachkleben ist eine gute Idee. Die Verkleidung ist nur geclipst..Dichtung ab und vorsichtig ausclipsen..

Grüße

Danke für die Tips, die Verkleidung habe ich jetzt ab (und auch schon gewaschen, die Flecken sind fast weg). Nur so als Tip: mich hat es etwas überrascht, dass die hier erwähnten 3 Clips so weit oben sind (der unterste ist knapp unterhalb der Mitte) und dass von dem erwähnten Sicherungsband nichts zu sehen ist (stört aber nicht). Als Hilfsmittel hat ein (nicht gekröpfter) und mit Papier umwickelter Ringschlüssel gute Dienste geleistet.

Mir war vorher übrigens nicht klar, dass die Kleberschicht so dick ist (ca. 5mm). Daher sollte sie sich ja doch relativ gut entfernen lassen. Ich habe bereits den Kleber inkl. Reniger, Primer, Aktivator und Kartuschenpresse (ich nehme an, dass eine normale 400ml-Presse nicht für 310ml-Kartuschen passt) bestellt, wenn alles da ist kann's losgehen. Vielleicht hilft bis dahin ein von außen aufgeklebtes Klebeband, aber man sieht jetzt auch sofort von innen, ob es Probleme gibt.

In der Bucht hab ich vor zwei Tagen gelesen das man für 80 Euro ne neue Scheibe bekommt inkl. Montage vielleicht währe das eine alternative?

Man weis ja nie ob man das 100% dicht bekommt.

Ne neue Scheibe für 80€ inkl. Montage ?

Ich kann mir nicht vorstellen das das gut geht irgendwo muss da ja mächtig gespart werden.

hier ist der Link und das ganze mit Garantie:

http://cgi.ebay.de/.../120761600757?...

Der Preis überrascht mich jetzt auch etwas. Man kann sogar nochmal 25€ sparen, wenn man die Scheibe selbst einbaut😰. Doppelseitiges Klebeband hätte ich noch da😉.

Bis jetzt bin ich allerdings noch optimistisch, dass ich die Stelle wieder dicht bekomme und denke, dass die Risiken bei diesem Vorgehen überschaubarer sein dürften.

Das kann niemals stimmen mit dem Angebot. Allein der Scheibendichtsatz kostet schon knapp 100 Euro ohne Scheibe und ohne Arbeitsleistung. Das will ich sehen das dir die Scheibe für 80 Euro gegen eine neue Scheibe gewechselt wird.

@ Touchwood

Wieviele Kilometer hat dein A4 den jetzt runter wenn er schon vor 10 Jahren 350000 km gelaufen hatte 🙂😰

Wenn ich das bei Ebay so Kaufe dann können die im nachhinein nicht mehr verlangen wenn das da nicht steht!

Gekauft für 80 Euro ist gekauft und dafür bekommt man eine neue Scheibe inkl. Einbau das Angebot ist doch super 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen