S4 Gasumbau; Erfahrungen?

Audi A4 B7/8E

Hi,

gibt es hier S4 Fahrer die Ihr Fahrzeug auf Gas haben Umrüsten lassen?

Wie hoch/niedrig ist der Verbrauch/ Kosten?
Gibt es eventuelle Risiken?
Entstehen höhere Wartungskosten?

Paar Infos von Leuten die sich damit auskennen wären nett.

Gruß
Flodder

34 Antworten

moin moin,

ich bin ein großer freund von gasanlagen. habe viele freunde die gasanlagen fahren, incl V8 und andere starke motoren. keine hat großartige probleme mit seinen anlagen oder motoren. in salzgitter hat sogar jemanden einen RS6 umgerüstet und er funktioniert wunderbar. mit nem zweiten verdampfer allerdings, den ich mir beim V8 sowieso einbauen lassen würde. und jetzt kommen wir zu meinem problem. ich war bei vier umrüstern, die mir alle gesagt haben sie würden meinen S4 gerne umbauen, doch niemend wusste wohin mit den verdampfern, einfach zu wenig platz sagten sie. also hier meine frage an die leute die schon einen umgerüsteten S4 V8 fahren:

wo sitzen eure verdampfer??????

bin ja mal wirklich gespannt.

schöne grüße

Nö, gefällt mir nicht besser,

wenn Du Dir oben meine "Rechnung" anschaust dann wirst Du sehen das
der Wagen guenstiger zu fahren ist wie ein Diesel.

Ich akzeptiere Eure MEINUNGEN, das hilft mir jedoch bei meiner Entscheidung nicht weiter,
ich brauche Fakten. Wenn ich einen S4 nicht bis 7000U/min drehen kann, oder kein
kick down fahren kann hole ich mir keinen S4.

Darum die Frage: Können die Motoren hohe Leistungen auch mit Gas ab, oder nicht?
Gibt es öfter Schäden, oder nicht?
Schalten die richtigen Gasanlagen bei hohen Drehzahlen auf Benzin um, oder nicht?

By the way, das ist nicht meine Idee, es gibt schon einige Umbauten, ich würde mir wenn, einen Gebrauchten der schon Umgebaut ist holen, den Wertverlust im ersten Jahr kann ein anderer Zahlen 😁

Locker bleiben, Gruß
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Wenn ich einen S4 nicht bis 7000U/min drehen kann, oder kein
kick down fahren kann hole ich mir keinen S4.

Dann holst du dir keinen S4 und baust ihn auf Gas um müsste es heissen 😉

Wie schon geschrieben kannst du, wenn du mal ne sportliche Runde drehen willst, auf Benzin umschalten und den Motor hochdrehen und auch den Kickdown nutzen bis dir schlecht wird (falls du überhaupt einen Automaten willst). Im Benzinbetrieb macht das, zumindest bei mir, keine Probleme 😉

Verstehe also nicht wo das Problem liegen soll. Du scheinst ein vernünftiger Mensch zu sein und fährst demnach wohl auch mit dem nötigen Verstand.
Wenn du die Probleme bei Gasumrüstungen kennst dann reiss dich doch während der Fahrt einfach zusammen und vermeide die herbeiführung dieser Probleme einfach
Wenn man ein Fahrzeug auf einen anderen Treibstoff umrüstet muss es einem ja fast klar sein dass man mit dem Alternativtreibstoff keine Rennen fahren- und nicht die Leistungen vom Benzinbetrieb erwarten sollte.

Deine Rechnung ist eh fehlerhaft, da du sicher nicht 100% deiner jährlichen Fahrleistung mit Gas zurücklegen kannst!
Nimm doch 10-20% Benzin und den Rest als Gasfahrleistung dann wirds auch etwas realistischer.

Stimmt alles, ich möchte jedoch wissen ob der Wagen/ die Anlage automatisch umschaltet!?

Es sind ja nun schon wiedersprüchliche Erfahrungen hier angekommen, der Nachbesitzer von dem
einen hat nur Probleme, dem anderen seine Freunde keine...

Bei meiner Rechnung schneidet der S4 ja guenstiger ab wie der TDI, die Differenz geb ich dann für Benzin aus 😁

Ich kann es ja auch noch nicht so richtig glauben das diese Fahrzeuge ohne Problem mit Gas fahren.
Wenn es jedoch wirklich so ist, dann kann ich die S4 fahrer verstehen die es nicht wahr haben wollen.... 😁;
bezahlen ja dann viel zu viel für den Spaß....

Ähnliche Themen

Meine (persönliche) Meinung zu diesem Thema ist: der S4 ist kein Auto zum Kosten sparen, er ist für den Spaß am Fahren da. Ich würde mir nicht ständig Gedanken machen wollen ob ich jetzt mit dem Gasfuß vorsichtig umgehen muss weil er grad auf Gas fährt oder ob ich Spaß haben und die Gänge ausfahren darf. Der Hauptgrund jedoch welcher für mich gegen eine Gasanlage im S4 spricht ist die Einbuße der Audi-Garantie/Gewährleistung. Bisher zeigte sich Audi bei vielen Kleinigigkeiten super tolerant, daß sieht dann sicher anders aus. Ähnlich ist da auch meine Einstellung zum Thema "Tuning".
Also kurz und knapp: wenn man sparen will/muss und viel fährt => TDI
Dies ist aber wie geschrieben nur meine persönliche Meinung und ich will keinem die seinige streitig machen. 🙂

OK, ich gebs auf,
wollte Erfahrungen, statt dessen gibts wieder 1000 MEINUNGEN
aber kaum welche die was Wissen.
Danke allen die zum Thema beitragen konnten
gruß
Flodder

@ Axel: legst du öfter mal mehrere KM geschäftlich mit dem Auto zurück? Da beruhigt sich der Gasfuß meist etwas 😉

Nö, ich nutze ihn zwar für die 60km jeden Tag von/zur Arbeit, aber von beruhigen kann da keine Rede sein. 🙂 Der Großteil davon ist freigebenene Autobahn. Also Spaß pur.
Als Geschätswagen finde ich den S4 auch nicht unbedingt so passend - wenn in der Firma schon Geld mit Leasing am Finanzamt vorbeigeschafft werden muss 😁 dann gibts auch schöne teure Diesel Audis. Auf den Spritkosten bleibt man ja so oder so sitzen. Zumindest zum Großteil. Also würd dann lieber da sparen. Aber das ist wieder nur meine unpopuläre Meinung...😉

Also bei mir persönlich ist es so dass ich zu Auswärtsterminen den Tempomat auf maximal 140 setze da ich 30Cent pro KM bezahlt bekomme und davon möglichst viel Geld sehen will 😉

Wenn du den Wagen für deinen Arbeitgeber runterschinden willst ists ja auch oke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BremerS48EAvant



wo sitzen eure verdampfer??????

bin ja mal wirklich gespannt.

schöne grüße

So ich denn den Umbau machen lassen hätte , wäre der eine Verdampfer an die Spritzschutzwand montiert worden , der 2. in den Bereich Kotflügel / Stoßstange rechts.

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Stimmt alles, ich möchte jedoch wissen ob der Wagen/ die Anlage automatisch umschaltet!?

Bei Prins Anlagen kann das programmiert werden , bei welcher Drehzahl die Umschaltung erfolgen soll , das wird bei anderen Anlagen nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Also bei mir persönlich ist es so dass ich zu Auswärtsterminen den Tempomat auf maximal 140 setze da ich 30Cent pro KM bezahlt bekomme und davon möglichst viel Geld sehen will 😉

Wenn du den Wagen für deinen Arbeitgeber runterschinden willst ists ja auch oke 🙂

Hi Sebo,

nur das dir bei 30Cent/Km bestimmt kein Cent übrig bleibt, egal wie du deinen Tempomaten einstellst 😉

Ich fahre für die Firma keinen Meter, da es sich nicht rechnet...

Da hol ich mir lieber ein Mietauto von Europcar, die kann man sooo schön schinden 😁 und du erfährst immer die neuesten Modelle.

Wenn ich z.B. zu BMW fahre, ordere ich mir einen BMW, zu DC eben nen Benz usw...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Bei Prins Anlagen kann das programmiert werden , bei welcher Drehzahl die Umschaltung erfolgen soll , das wird bei anderen Anlagen nicht anders sein.

So ist es. Habe vor meinem Umbau etliche Umrüster mit verschiedensten Anlagenherstellern aufgesucht und ausgefragt. Dieses Feature haben alle namhaften Hersteller, um die Motoren, speziell die Ventilsitze vor zu hohen Temperaturen zu schützen.

Bei meinem (JA, ich weiß kein S4) ist es so, daß bei Drehzahlen ab 5.500 (also nicht mehr viel bis zum roten Bereich) automatisch auf Benzin umgeschaltet, wenn ich dabei Vollgas gebe. Gasfuß etwas lupfen, gehts genauso schnell mit Gas weiter. Das ganze komplett unmerklich, ohne Umschalt-Ruck o.ä. Nur die rote *achtungjetztwirdsteuer*-LED blinkt ganz aufgeregt ;-)

Hallo, vielleicht hilft das weiter. Falls Du Flüssiggaseinspritzung nimmst, brauchst Du keine Verdampfer.
http://autogas-einbau-umbau.de/
Gruß Peter

Sodale, dann will ich mich auch mal zu Wort melden:

Zuerst die gewünschten Fakten: mein Tipp: am besten mal hier schauen: www.lpgforum.de

da hat der USER Gandalf BILDER von einem sehr sauberen Einbau im S4 gepostet.
Lt. Telefonat von Freitag mit ihm wurde bei ihm sogar aus Platzgründen NUR EIN VERDAMPFER verbaut - was durch
Verstellen der Parameter kompensiert werden konnte. Er ist zufrieden und würde es wieder machen - Erfahrungszeitraum 6 Monate.

Im Forum RS-QUATTRO habe ich einen Erfahrungsbericht von einem USER bekommen der auch ganz zufrieden ist - der hat ne ICOM drin (Name ggf. per PN)

Ich selbst habe mir KVs von www.autogas-akademie.de geholt (ca. 3200 Euro), von einem Münchner Umrüster (hab den Namen geradde nicht da) auch 3200 Euro, und auch ein dritter, eingeholter KV lag in diesem Bereich.
Alle Umrüster hätten von sich aus ne PRINS ANLAGE verbauen wollen (Anzahl Verdampfer habe ich nicht gesehen, waren nur KVs, keine ausgearbeiteten "Vollangebote".
Den besten Eindruck von der HOMEPAGE und den Referenzen her macht mir persönlich die Autogasakademie, auch wenn deren KV der am wenigsten persönlich "gestaltete" war (emailformular nur um ein paar Zeilen mit Preisen ergänzt, Tankventil hinter Tankverschluß kostet Aufpreis usw.)

Jetzt zu den Meinungen usw (speziell die Gaskritiker - und GeldhabernoGassparenwoller)...

Ich bin / war absolut überzeugter Diesel-Fahrer (Golf IV TDI PD 115 PS, A4 Cabrio 2,5 TDI 163 PS und jetzt 330 CD Cabrio mit 204 PS). Der niedrige Verbrauch (5,7 VW; 7,6 AUDI, 8,0 BMW) meiner Fahrzeuge bei vergleichsweise hoher Leistung und Durchzugsvermögen hat mich zunächst an das 3.0 TDI Cabrio denken lassen.

Dann bin ich als AUDI FAN ein S4 Cabrio probegefahren. Der SOUND ist sehr geil, der Abzug subjektiv nicht so kraß wie in einem Diesel (NM-Berg beim Diesel) - aber OBJEKTIV ist der S4 dem Diesel natürlich überlegen.

=> ALSO will ich so einen S4. Ich kenne mich aber. Ich würde bei jeder Fahrt das "vergleichen" mit dem Diesel anfangen bzw. die Spritkosten "nachrechnen"...

kurze Anekdote:

ich hatte mir per Excel die Spritverbräuche des BMW 330 CD gegenüber dem S4 abhängig von der KM-Leistung pro Monat ausgerechnet - es waren die doppelten Kosten (war im April => 8 L gegen ca. 15 L und die damaligen Spritpreise)...
Die Mehrkosten pro Monat wären bei ca. 100 Euro gelegen - was ich zunächst im KOPF für mich mit dem BESSEREN MOTOR, MEHR LEISTUNG, BESSERER SOUND, HÖHERE VMAX usw. wegschieben konnte....

=> DANN ALLERDINGS bei der Probefahrt: wir bekamen das Auto nahezu leer, also zur Tanke. => 15 Euro Shell V-Power getankt und losgefahren....als ich nach 10 KM Landstraße auf der AB GAS gab, leuchtete schon wieder die Reserve - und als ich wieder auf dem Rückweg war und die Reichweitenanzeige anschaute, war ich nicht mal sicher ob ichs noch bis zum Händler schaffe.

QUINTESSENZ: ich will einen S4, bin aber nicht bereit locker über 1200 Euro mehr pro Jahr für Treibstoffkosten zu zahlen. Die höchste Leistung im Verhältnis zu den Treibstoffkosten hatte BISHER der Diesel - das ändert sich sobald man ein Fahrzeug wie das S4 Cabrio auf Gas umbaut bzw. drüber nachdenkt =>

Option: GASUMBAU - der ammortisiert sich auch erst nach einer gewissen Zeit, ist aber gerade mit der Festschreibung bei GAS/LPG bis 2018 eine echte Alternative - erhöht vermutlich den Wiederverkaufswert (wobei ich die Kiste dann etliche Jahre fahren will) und schont auch noch die Umwelt (was nur ein kleines Argument ist, da der 331 er Wert wegs CO2 nicht so berühmt ist).

Also tut mir bitte einen Gefallen und stempelt nicht jeden der bei einem großen V8 an einen GASUMBAU denkt gleich als "kann sichs Auto nicht leisten - muß es aber unbedingt haben" ab. Es ist immer ein Unterschied, ob man sich das AUTO und den Unterhalt leisten kann, oder leisten WILL. Ich kann (wie der TE wohl auch), aber WILL NICHT (mehr zahlen als nötig) - und den Spruch hab ich schon öfter in Foren gelesen und finde ihn sehr passend:

"Wer zuviel Geld hat, bitte kurze Info. Sende ihm gerne per PN meine BV um das lästige, überschüssige Geld sinnvoll zu entsorgen"

So long
Sixxxpack

Deine Antwort
Ähnliche Themen