S4 Cabrio
Hallo gibt es hier S4 Cabro-Fahrer? Wenn ja, wie sind Eure Eindrücke, Verbrauchskosten, Werstattaufenthalte, Fahrleistungen, Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten, weclches Leder oder sonstige Details zum Fahrzeug.
Im voraus vielen Dank
Arcticman
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JimRockford
Nachteil: Leichter Fettfilm am oberen Rand der Seitenscheiben.
Gruß
Jim
stimmt Jim, hast du gemacht...habs irgendwie aus den Augen verloren weil ich so auf Silikon stehe 😁
..diesen Fettfilm haste ja bei bei dessen Anwendung auch.......also nehm ich dich mal beim Wort bzw. bei den Ohren, dat da Ruhe is ! 😉
Sliner
@Otze 2000
Kleine zwischenfrage:
fährst du deinen S4 wirklich mit 13,8 liter??? hatte auch 2 jahre lang nen S4 kombi und unter 16 liter war der nicht zu bewegen....
Gruß Jan
PS. Stell doch mal ein bild rein von deinem S!!!
Bei meinem s4 cabrio hat das Mittel auch Wunder gewirkt. Nach einem Jahr lässt es allerdings nach. In der Werkstatt bedanken Sie sich noch heute dass ich Ihnen den Tipp gegeben habe (dank des Forums) und andere Cabriofahrer Ihrer Frustrationen haben befreien können.
Klass Auto. Nach 31000km immer wieder super.
Hallo Leute,
ich höre immer wieder Fett und Silikonspray, aber könnt ihr uns eine konkrete Marke empfehelen?
Lieber einen Fettstift, oder doch besser ein Spray....😉
Ähnliche Themen
ich benutze immer teflonspray....silikon bindet den schmutz zu stark
Hallo
Ich fahre seit August 2005 ein S4-Cabrio und bin bis heute überaus zufreiden. Mängel uns Störungen waren bis heute keine zu verzeichnen. Was bei so einem teuren Auto etwas nervt sind die besprochenen Probleme mit den knarrenden Fensterdichtungen und der klappernde Verdeckkasten. Aber das normal für ein Cabrio (fahre seit 30 Jahren Cabrio und kenne die Cabriotypischen Geräusche recht gut. Wenn ich mit dem Morgan vergleiche, den ich früher einmal hatte, so herrscht im Audi geradzu Grabesruhe). Am Anfang hat die Alarmanlage mit Fehlalarm genervt. Ich habe dann den Tip, keine Metallgegenstände wie Münz im Autoinnenraum offen liegen zu lassen beherzigt und seit da herrscht Ruhe.
Der Verbrauch war anfangs bei 13-14 Litern, ist dann nach Montage einer MTM-Auspuff-Anlage auf 12,5 bis 13,5 Litern zurück gegangen (z.B. Chur-Würzburg in zügiger Fahrweise, wenn es der Verkehr zulässt in Deutschland immer über 200 km/h, Verbrauch um die 13,5 Liter).
Würde das Auto wieder kaufen.
Von meiner Seite danke für die Tips, auch ich werde
das Wundermittel mal bestellen.
@schwenninger :
Hi, habe Deine Frage gerade erst gesehen, sorry.
Ja, 13,8 ist bei mir der Langzeit-Durchschnitt. Um auf 16l
zu kommen, muß ich ihn schon über längere Zeit
richtig laufen lassen. Bin vor kurzem 500km fast
leere A81/A7 gefahren, sehr viel jenseits der 200er-marke,
und habe auf der gesamten Strecke 16,6 gebraucht.
Beim gemütlichen "Cruisen" komme ich auf 10-11, im Mix
sind es dann eben 13,8.
Ich fahre allerdings den Schalter, könnte mir vorstellen,
daß man mit Automatik-Getriebe gut 1-2l verbrauchen kann.