S4 Cabrio
Hallo gibt es hier S4 Cabro-Fahrer? Wenn ja, wie sind Eure Eindrücke, Verbrauchskosten, Werstattaufenthalte, Fahrleistungen, Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten, weclches Leder oder sonstige Details zum Fahrzeug.
Im voraus vielen Dank
Arcticman
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
Wozu braucht man Allrad/Quattro in der Stadt !?!??!
Wahrscheinlich zum flott an der Ampel losballern, wenn Tarkan im E36-Cabrio nebenan am Drehzahlbegrenzer auf grün wartet 🙂
Tarkan? In Magdeburg? eine äußerst seltene Erscheinung...und wenn ja laufen die hier fast alle zu Fuß....
Wenn Du aus einer gepflasterten Nebenstraße in den fließenden Verkehr einer Hauptstraße willst, und nicht alle Autos durchlassen willst?
Da blinkt nix, da rubbelt nix, da rutscht nix, einfach losfahren...ist schon schön...
Freundliche Grüße
ich verstehe dich!
Wenn ich mit meinem "nur" 3,0er mit MT bei nasser Straße anfahren will, habe ich häufig auch schlechten Grip.
Da habe ich mir gelegentlich auch schon mal Allrad gewünscht.
Hauptsächlich aber gefällt mir dieses sichere Gefühl auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten.
Liegt der wirklich besser oder fühlt sich das nur so an?
sooooo....
hole den Thred nochmal nach oben da der Sliner ja gern mal ein Foto haben wollte, aber die Bude eingesaut war...
Grüße
Ähnliche Themen
hey danke dir !!!!!!!!
klasse kontrast zum blau !! gefällt mir sehr gut !! 🙂
bist du 3.50m oder haste dich auf´n Hochsitz gewagt !? interessante Perspektive !!
Gruß nach MD
Sliner
Nö er ist auf stelzen gegangen , hat die Kamera zwischen diem Zähne genommen und hat mit dem rechten Ohr den Auslöser gedrückt!
Sieht übrigens echt schick aus !
Geiles Wägelchen - Moroblau ,Silberleder und 344 Ps
Gute Kombi
hier meine erfahrungen
habe seit knapp einem jahr nen s4 cabrio, bin fast exakt 30.000 gefahren.
hatte gerade 1.inspektion, alles iO soweit, bis auf eine kleine
und eine größere ausnahme:
- airbag-warnleuchte an, wurde in ordnung gebracht
- die größere ausnahme:
mit dem austausch der bremsbeläge vorne hatte ich
gerechnet, damit, daß auch die bremsscheiben vorne
fällig sind, nicht wirklich. sicherlich eine folge
sehr zügiger fahrweise und des hohen gewichtes
des autos
hat inkl. inspektion dann gut 1000 euro netto gemacht.
in kombinatrion mit durchschnittlich 13,8l ist das auto
also sicher nicht als günstig zu bezeichnen.
ansonsten bin ich super zufrieden, verarbeitung, fahrleistungen und fahrspaß sind spitze - ziehe das
auto sogar mittlerweile einem bei uns im haushalt
existierenden boxster s vor.
das einzige, was ein wenig stört ist das knister der
gummidichtungen zwischen verdeck und seitenscheiben,
das hört man bei langsamer fahrt recht deutlich.
habt ihr hier nen tipp? bringt fetten, silikonöl oder ähnlich
irgendwas?
habt ihr ne ahnung, ob das beim neueren modell
besser geworden ist?
Re: hier meine erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Otze2000
das einzige, was ein wenig stört ist das knister der
gummidichtungen zwischen verdeck und seitenscheiben,
das hört man bei langsamer fahrt recht deutlich.
habt ihr hier nen tipp? bringt fetten, silikonöl oder ähnlich
irgendwas?
habt ihr ne ahnung, ob das beim neueren modell
besser geworden ist?
Also das knistern ist beim Cabrio normal und muß regelmäßig gepflegt werden. Bei mir knistert es meistens bei "schlechtem" Wetter, wenns mal geregnet hat. Bei mir hilft dann alle paar Monate etwas Silikonöl und ruhe ist.
Obs beim neueren Modell weg ist kann ich noch nicht sagen, meiner kommt erst im Mai :-(
das knistern regt mich auch schon seit einigerzeit auf.
habe es auch mit silikonspray versucht und es war ein paar tage weg und kam dann wieder.
es gibt von vw/audi ein spezial-gleitmittel
bestellnummer:G 052 172 A1. kostet ca. 35 euro.
Ist ein kleines fläschchen mit 30 ml inhalt.
die dichtungen sollten aber silikonfrei sein und müssen mit silikonentferner behandelt werden.
Ein Bekannter von mir hat es an seinem ford c-max ausprobiert wo die oberen dichtungen auch knarrten.
der hat seit langer zeit jetzt ruhe.
meine werkstatt hat das mittel bestellt und will es an meinem
wagen testen.
gruß bebberl
Morjen...
Perspektive ist mit 12mm Brennweite aus ca 2m Höhe... muß für jetzt erstmal reichen, werd wenns draußen richtig grün ist nochmal nen paar richtige Fotos machen...
...und knarzen tuts bei mir auch, ist halt nen Cabrio aber wär schon schön wenn man wüßte wo man öfter mal fetten muß...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von c43amg1998
...und knarzen tuts bei mir auch, ist halt nen Cabrio aber wär schon schön wenn man wüßte wo man öfter mal fetten muß...
Grüße
einfach dort wo die scheiben in die dichtungen fassen. dann an den stellen wo die einzelnen Verdeckdichtungen zusammenliegen (am besten machbar wenn Verdeck beim Öffnungsvorgang gestoppt) und an die kleine Dichtung an der Fondscheibe, also an B-Säule.....wenn die gut behandelt sind, macht das Cab gleich weniger Lärm.
Aber, und da geben ich bebberl recht, ist nicht für die ewigkeit. werde mir auch mal dieses gleitmittel bestellen...mal ausprobieren.
sliner
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
werde mir auch mal dieses gleitmittel bestellen...mal ausprobieren.
sliner
Es gibt Sachen, Danny, die WOLLEN wir gar nicht wissen...
😁😁😁
ja ja der Darmstädter wieder...iss klaaaa !! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
ja ja der Darmstädter wieder...iss klaaaa !! 😁 😁
Na aber eine gewisse farbliche Nähe lässt sich nicht verleugnen...😁
http://www.svdarmstadt98.de/
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
es gibt von vw/audi ein spezial-gleitmittel
bestellnummer:G 052 172 A1. kostet ca. 35 euro.
Ist ein kleines fläschchen mit 30 ml inhalt.meine werkstatt hat das mittel bestellt und will es an meinem
wagen testen.gruß bebberl
Hatte das schon mal vor über einem Jahr hier gepostet ... das Mittelchen wirkt Wunder, danach ist wirklich Ruhe. Und es hält auch recht lange, eine Anwendung im Jahr genügt !
Nachteil: Leichter Fettfilm am oberen Rand der Seitenscheiben.
Gruß
Jim