S4 BBK - 5W50 Öl ?

Audi S4 B6/8E

Moin allerseits

Spiele mit dem Gedanken, nen 5W50 in meinen Dicken einzufüllen. Hab mich mal umgesehen und drei interessante Öle gefunden:

  • Mobil 1 Peak Life 5W50
  • Liqui Moly Molygen 5W50
  • Motul Sport 5W50

Das Mobil 1 wird ja hier oft empfohlen. Ist allerdings bei meinem Standardlieferanten nicht erhältlich und auf eBay-Import hab ich keine Lust: Zweifelhafte Angebote, horrende Versandkosten, irre Zollgebühren, mühsame Anlieferung per Kurier.

Und da waren's nur noch zwei...

Das Liqui Moly hat tatsächlich VW 502 00 / 505 00 Freigaben. Das würde mir natürlich sehr gefallen. In der Nähe gibt's einen Händler, der kann liefern. 4L kosten nen guten Hunni 😰

Das Motul Sport kann ich über meinen Standardhändler beziehen. Ebenfalls ist mir sympathisch, dass es ein "echtes" Vollsyntheseöl auf Esterbasis ist. Leider keine VW Freigabe, dafür wesentlich günstiger als das LM Produkt.

Vielleicht haben wir ja hier nen paar Ölspezialisten, die sich da zum LM und dem Motul Öl mal äussern könnten? Danke für ihren Input 🙂

Analyse-motul-sport-5w50-2
Analyse-liqui-moly-molygen-5w-50
Datenblatt-motul-sport-5w-50-08-2015
+1
Beste Antwort im Thema

Kauf das Öl welches die nötigen Normen erfüllt.

Edit:
Wenn du dem Alusil Motor was gutes tun willst...
- vorsichtig warm und kalt fahren
- regelmäßige Ölwechsel, nicht nur nach km sondern auch nach Zeit
- Öldruck im Auge haben
- es darf möglichst kein Wasser im Öl sein, also entsprechendes Fahrprofil und wenn das nicht möglich ist noch öfter einen Ölwechsel.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Warum mir VW 502 00 ganz recht wäre: Der Motor hat noch Garantie.

502.00 hat faktisch JEDES moderne Öl. Es ist für die recht moderne Benz Norm 229.5 faktisch unmöglich die uralte 502.00 nicht einzuhalten.

Gary, danke für die Erklärung zum Unterschied POA SHC.

Die hatten ursprünglich mal ne Berechtigung - frühe öle als Erdöl-Extrakte hatten immer Schwefelkomponenten, Schwermetalle & ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Keine Extraktion zieht "nur" die "richtigen" Komponenten aus einer Mischung.

Als PAO/Esther waren das Destillate (frei von Schwermetallen & Schwefel), aus denen Polymere synthetisch aufgebaut worden sind. Für SHC gilt das Prinzip aber genauso.

Ähnliche Themen

Frage mich dennoch, warum BP den Begriff 'vollsynthetisch' auf dem Supertronic 0W40 nutzt, obgleich es aus Kostengründen ein SHC sein sollte. Was anderes würde ich jetzt nicht erwarten.

Die verdienen am Öl wirklich genug, 2-3k€/t sind üppig bei Mineralölprodukten. Mach dir also keine Sorgen um die Hersteller 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen