S4 B7 4.2L - Klappern beim Kaltstart und nach heißstart-Öldruck?

Audi S4 B6/8E

Hallo,ich bin Christoph und habe seit 3 Monaten einen gebrauchten Audi S4 Avant 4,2 344 Ps Baujahr ist 05/2005.
Ich habe immer beim Kaltstart ein ein starkes Klappern im Bereich der Spritzwand.Klappert ca 2-3 Sekunden, so als als ob sich da was spannt,oder erst Öldruck aufbauen muß.
Er läuft dann auch unrund.
Das Geräusch tritt auch auf wenn das Fahrzeug warm gefahren ist und er dann nach so 15 Minuten gestartet wird.
Hört sich nicht gut an....
Wenn er am Vortag einmal kurz gestartet wurde,bis er fertig geklappert hat, ist er am nächsten Morgen ruhig!
Das Softwareupdate past bei mir leider nicht.
Steuerketten,Schienen,und Spanner sind bereits neu.
Nockenwellenverstellung und Steuergehäuse sind auch neu.
Die Öldruckrückhalteventile sind auch schon ersetzt worden.

An alle die auch einen S4 4,2 haben:
Wie hören sich eure Motoren beim starten an ???
Habt ihr ne Idee was es sein könnte?Hydrostößel vielleicht?

Vielen Dnk für eure Hilfe!

63 Antworten

...das sehe ich genau so! Ein Fahrzeug, dass als genz großer Wurf gefeiert wurde / wird soll auch so laufen. Bin gespannt auf das Statement von Audi...ggf. bringt es was.

Edit!

Ich kann Dir zumindest eine Werkstatt im Raum Wiesbaden empfehlen. Die haben Erfahrung mit defekten Kettenspannern beim BBK Motor.

Gruß
Mike

Hallo Mike,

das wäre super. Dann könnt ich mich da mal dahinter klemmen.

Grüße

Alex

Ähnliche Themen

Hallo Mike,

bin am WE (also ab morgen) im Raum Mainz/Wiesbaden unterwegs. Kannst Du mir da einen Tipp geben, wo ich mal vorbeischauen kann?

Hallo zusammen,

nach meiner Klartext Mail an Audi, mit der ich auch ein Soundfile des Problems gesendet habe (absolut identisch mit dem von Chris), habe ich nun einen Anruf von aus der Leitung Materialentwicklung von Audi erhalten.
Der Herr hat sich mit dem verantwortlichen Entwickler des V8 gemeinsam das mitgelieferte Soundfile angehört und beide haben umgehend den Meister meiner Werkstatt angerufen um Support bei der Problemlösung zu leisten (Zitat des Entwicklers: "So würde ich auch bei meinem Motor vorgehen"😉.
Sie haben noch einen Test vorgeschlagen, mit dem man einen Defekt im Schaltsaugrohr dann definitiv ausschliessen kann und sind sich ziemlich sicher, dass die Ursache an defekten Öldruckhalteventilen im Bereich des Kurbeltriebs liegt.
Sollte wider Erwarten dies nicht die Ursache sein, bestünde dann immer noch die Möglichkeit, einen Ingenieur in die Werkstatt zu entsenden.
Na endlich bewegt sich was! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Alex030303


Hallo zusammen,

nach meiner Klartext Mail an Audi, mit der ich auch ein Soundfile des Problems gesendet habe (absolut identisch mit dem von Chris), habe ich nun einen Anruf von aus der Leitung Materialentwicklung von Audi erhalten.
Der Herr hat sich mit dem verantwortlichen Entwickler des V8 gemeinsam das mitgelieferte Soundfile angehört und beide haben umgehend den Meister meiner Werkstatt angerufen um Support bei der Problemlösung zu leisten (Zitat des Entwicklers: "So würde ich auch bei meinem Motor vorgehen"😉.
Sie haben noch einen Test vorgeschlagen, mit dem man einen Defekt im Schaltsaugrohr dann definitiv ausschliessen kann und sind sich ziemlich sicher, dass die Ursache an defekten Öldruckhalteventilen im Bereich des Kurbeltriebs liegt.
Sollte wider Erwarten dies nicht die Ursache sein, bestünde dann immer noch die Möglichkeit, einen Ingenieur in die Werkstatt zu entsenden.
Na endlich bewegt sich was! :-)

Ja ist doch mal erfreulich für dich!

Ich gehe aber immernoch davon aus das es die Spanner sind wie bei mir!Hatte ja genau das selbe Geräusch!

Berichte mal weiter was bei dir rauskommt!

Hallo,

seit Freitag habe ich das gute Stück endlich wieder und konnte auch am Wochenende ausgiebig testen.
Alles in Ordnung!
Nachdem sich Audi mit eingeschaltet hat und auf die Öl-Rückhalteventile hingewiesen hat, die sich im Bereich des Kurbeltriebs befinden, wurden diese ausgetauscht. Seit dem läuft er so wie er laufen soll.
Kann es möglich sein, dass diese Ventile auch für den Öldruck am Steuerkettenspanner mit verantwortlich sind?
Viel Erfolg noch allen, die das gleiche Problem haben...

Zitat:

Original geschrieben von Alex030303


Hallo,

seit Freitag habe ich das gute Stück endlich wieder und konnte auch am Wochenende ausgiebig testen.
Alles in Ordnung!
Nachdem sich Audi mit eingeschaltet hat und auf die Öl-Rückhalteventile hingewiesen hat, die sich im Bereich des Kurbeltriebs befinden, wurden diese ausgetauscht. Seit dem läuft er so wie er laufen soll.
Kann es möglich sein, dass diese Ventile auch für den Öldruck am Steuerkettenspanner mit verantwortlich sind?
Viel Erfolg noch allen, die das gleiche Problem haben...

Glückwunsch das es bei dir nicht der komplette Kettenantrieb ausgetauscht werden mußte!

Freut mich!!!

Hallo,

Hab nun meine Steuerketten und Spanner auch tauschen lassen.
Dieses Rasseln beim Warmstart hatte ich auch immer öfter.
Bin ich froh,das ich noch eine Audi Garantie habe,denn die Arbeitskosten sind schon ganz schön heftig.
Lass gleich noch die Wapu und Riemenspanner samt Rollen +Kupplungsscheibe und die Nockenwellenversteller wechseln.
Dann müsste ich erstmal ruhe haben mit dem Schätzchen:-)
Hier Bilder vom Ausbau.
Gruß Tobias.

P5230002
P5230006

Ich hole den Thread noch einmal hoch. Gibt es schon neue erkenntnisse?
Mein Motor hat ebenfalls alle Steuerketten, Gleitschienen und Kettenspanner neu bekommen, doch das Kaltstartrasseln tritt trotzdem noch auf. In keinem Forum findet man die Lösung dazu, obwohl das Thema schon längst ausgelutscht sein müsste. Man könnte höchstens versuchen die Ölrückhalteventile zu tauschen. Weiß jemand wieviel diese Kosten?
Kaltstartrasseln: https://www.youtube.com/watch?v=_fmz63G1hJU

Ist zwar steinalt der Thread, aber würde mich auch interessieren, was denn nun die Ursache beim Geräusch von Chris war? Weil, mein Dicker (BBK) macht genau dasselbe Geräusch, so ein dumpfes schlagen/klappern. Es kommt etwa zwei Sekunden nach Kaltstart und ist nach weniger als einer Sekunde vorbei.

Hier nen Youtube Video:

https://www.youtube.com/watch?v=FfV2soeS2rI

Fragliches Geräusch zwischen 00:09 und 00:10. Im Zweifelsfall Lautstärke aufdrehen 😁

*bump*

Ich hols auch nochmal hoch. Ich habe zu 1100% das gleiche Geräusch wie mein Vorredner niston. Kiste anwerfen, ruhe, 2 sekunden später RAPPEL RAPPEL, KLACK KLOCK, Ruhe. Das ganze dauert vielleicht eine Sekunde. Egal ob kalt oder Warm.

Kettentrieb ist komplett neu inklusive Spanner und Schienen.

Wo liegen die Rückschlagventile bei dem Kettending? Ich kenne sonst nur den 40V ZR Motor (ARS ASG AQJ ANK BCY etc.)

Grüße

2 Sekunden nach Start ist das "Klack" meiner Meinung nach das Entriegeln vom Stift der Nockenwellensteller. Davor sind die Nockenwellen auf "spät" arretiert.

Hallo.
Kann mir vielleicht jemand zeigen oder sagen wo das Ölrückhalteventile sitzt.
Vielleicht sogar reparaturleitfaden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen