S4 B6

Audi A4 B7/8E

Hallo, was haltet Ihr vom folgenden Angebot:

Audi S4 Avant ebonyschwarz perleffekt, EZ 06/2003

- 37.800 km
- mir persönlich bekannte Vorgeschichte
- Schalter
- Brembobremsanlage + gelochte Scheiben
- Sportauspuffanlage
- 19 Zoll Bereifung (Winter), allerdings keine Sommerbereifung anbei!
- kleines Navi mit 2 Navi-CDs + Radio Concert mit Bose Soundsystem
- Leder-Alcantara mit Sitzheizung
- Sideguard hinten
- Acoustic Parking System
- Homelink
- autom. abblendbarer Innenspiegel
- Tempomat
- offen...
- etc.

Preisvorstellung 20.000 €.

Das Auto schaut wirklich absolut neuwertig aus.

Beste Antwort im Thema

Als ehemaliger (sehr zufriedener) Besitzer eines S4 B6, den ich über rund 90 TKm fuhr, kann ich Dir nur raten, ein solches Fahrzeug dieses Alters nur mit perfektem Scheckheft, nur vom Händler (wegen Gewährleistung) mit Einsicht in die Fahrzeughistorie und am besten auch noch mit Gebrauchtwagengarantie zu kaufen. Ansonsten kann sich das innerhalb kurzer Zeit zum Fass ohne Boden auswachsen, auch wenn der Anschaffungspreis in der Tat erst einmal verlockend ist (und im Vergleich recht günstig erscheint).

Grüße
Markus

P.S.: Hier noch einmal die Erklärung der Abkürzungen in der Audi-Welt: 😉

A   = arg teuer
S   = sau teuer
RS = richtig sau teuer

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Hallo, was haltet Ihr vom folgenden Angebot:

Audi S4 Avant ebonyschwarz perleffekt, EZ 06/2003

- 37.800 km
- mir persönlich bekannte Vorgeschichte
- 19 Zoll Bereifung (Winter), allerdings keine Sommerbereifung anbei!

Preisvorstellung 20.000 €.

Das Auto schaut wirklich absolut neuwertig aus.

Hallo

Ohne jetzt einen Quervergleich bei den einschlägigen Internet-Autosuchmaschinen zu machen (das kannst Du ja auch selber) finde ich den Preis in etwa fair. Auf Grund des Jahrgangs zu teuer, aber mit den wenigen Kilometern... wurde der eigentlich nur im Winter gefahren, mit so geringer Laufleistung und nur Winterrädern? Gibt es ein Serviceheft, so dass man nachvollziehen kann, dass der wirklich nur so wenig gelaufen ist?

Ich würde die 19er Räder behalten, die Reifen wegschmeissen, Sommerreifen drauf machen und für den Winter 17er oder 18er nehmen. Bei den 17ern kannst Du im Notfall sogar Ketten aufziehen.

Da das Fahrzeug wohl keine Garantie mehr hat (es sei denn, eine fortlaufende Verlängerung), sei Dir auch über die möglichen Reparaturkosten im Klaren und lass Dich nicht nur vom Kaufpreis blenden. Folgende Kosten sind im Unterhalt zu beachten:

- Reifen (teuer, relativ grosser verbrauch)
- Benzin (recht durstig und es darf gerne das gute Super Plus sein)
- Öl (grosse Menge Öl, die bei einem Ölwechsel ersetzt werden muss)
- Bremsen (Abhängig von Deiner Fahrweise, bei mir hielt sich das mit einem Wechsel bei 80 tkm im Rahmen)
- Versicherung (die lieben den S4 und lassen Dich das auch spüren)

Wenn Du überall nickst und sagst "ich weiss, kein Problem", dann freu Dich einfach am V8 (ich vermisse ihn im direkten Vergleich noch immer etwas).

cu

Als ehemaliger (sehr zufriedener) Besitzer eines S4 B6, den ich über rund 90 TKm fuhr, kann ich Dir nur raten, ein solches Fahrzeug dieses Alters nur mit perfektem Scheckheft, nur vom Händler (wegen Gewährleistung) mit Einsicht in die Fahrzeughistorie und am besten auch noch mit Gebrauchtwagengarantie zu kaufen. Ansonsten kann sich das innerhalb kurzer Zeit zum Fass ohne Boden auswachsen, auch wenn der Anschaffungspreis in der Tat erst einmal verlockend ist (und im Vergleich recht günstig erscheint).

Grüße
Markus

P.S.: Hier noch einmal die Erklärung der Abkürzungen in der Audi-Welt: 😉

A   = arg teuer
S   = sau teuer
RS = richtig sau teuer

wenn du in den foren ein wenig stöberst wirst du auf so einige(!) exemplare mit motorschaden treffen. der letzte von dem ich gelesen hab, hatte grade erst 60tkm drauf. kannst auch bei mobile nachsehen, bei vielen ist ein tauschmotor drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Hallo, was haltet Ihr vom folgenden Angebot:

Audi S4 Avant ebonyschwarz perleffekt, EZ 06/2003

- 37.800 km
- mir persönlich bekannte Vorgeschichte
- 19 Zoll Bereifung (Winter), allerdings keine Sommerbereifung anbei!

Preisvorstellung 20.000 €.

Das Auto schaut wirklich absolut neuwertig aus.

Hallo

Ohne jetzt einen Quervergleich bei den einschlägigen Internet-Autosuchmaschinen zu machen (das kannst Du ja auch selber) finde ich den Preis in etwa fair. Auf Grund des Jahrgangs zu teuer, aber mit den wenigen Kilometern... wurde der eigentlich nur im Winter gefahren, mit so geringer Laufleistung und nur Winterrädern? Gibt es ein Serviceheft, so dass man nachvollziehen kann, dass der wirklich nur so wenig gelaufen ist?

Ich würde die 19er Räder behalten, die Reifen wegschmeissen, Sommerreifen drauf machen und für den Winter 17er oder 18er nehmen. Bei den 17ern kannst Du im Notfall sogar Ketten aufziehen.

Da das Fahrzeug wohl keine Garantie mehr hat (es sei denn, eine fortlaufende Verlängerung), sei Dir auch über die möglichen Reparaturkosten im Klaren und lass Dich nicht nur vom Kaufpreis blenden. Folgende Kosten sind im Unterhalt zu beachten:

- Reifen (teuer, relativ grosser verbrauch)
- Benzin (recht durstig und es darf gerne das gute Super Plus sein)
- Öl (grosse Menge Öl, die bei einem Ölwechsel ersetzt werden muss)
- Bremsen (Abhängig von Deiner Fahrweise, bei mir hielt sich das mit einem Wechsel bei 80 tkm im Rahmen)
- Versicherung (die lieben den S4 und lassen Dich das auch spüren)

Wenn Du überall nickst und sagst "ich weiss, kein Problem", dann freu Dich einfach am V8 (ich vermisse ihn im direkten Vergleich noch immer etwas).

Die Unterhaltskosten sind kein Problem, mein Audi V8 ist bereits ein Fass ohne Boden, und dazu noch mit ständig schwindender Substanz. 350.000 km und 17 Jahre sprechen für sich... Ich bin gewöhnt, 2 Liter Öl alle 1000 km nachzufüllen, zudem schluckt mein 4.2er V8 auch zwischen 14 und ?? Liter Super Plus. Insofern ist das keine neue Welt für mich.

Die Bremsen sind nicht mehr original, es ist eine komplette Brembobremsanlage verbaut.

Der S4 ist in der Tat nur im Winter gefahren worden, aber die Reifen wegschmeißen? Es sind Cont TS 810 verbaut, die kosten knapp 300,- per Stück! Der Noch-Besitzer hat den S4 nur Spaßeshalber gefahren, ist ein selbständiger Kfz-Meister mit Werkstatt direkt vor Ort. Im Augenblick hat er noch - nur für den Sommer - einen C 63 AMG, auch nur Spaßeshalber. Versicherung paßt, würde mich 500,- p. a. kosten (VK).

cu

Ähnliche Themen

Huhu,

wenn auch ein wenig OfTopic aber... Macht mir nicht so viel Angst, habe den S4 doch auch gerade "neu" mit 95tkm und ohne Tauschmotor. Dafür mit Gebrauchtwagengarantie... Hoffe nicht das meiner auch bald die Hosen runter lässt.

MfG Ingo

Zitat:

Original geschrieben von DeR-KuRzE


Huhu,

wenn auch ein wenig OfTopic aber... Macht mir nicht so viel Angst, habe den S4 doch auch gerade "neu" mit 95tkm und ohne Tauschmotor. Dafür mit Gebrauchtwagengarantie... Hoffe nicht das meiner auch bald die Hosen runter lässt.

MfG Ingo

Man hofft ja eigentlich immer, das nix mit dem Wagen ist, aber sei froh wenn es jetzt passiert. Dann übernimmt wenigstens deine Gebrauchtwagengarantie den Schaden. In einem Jahr müsstest du dann alles aus eigener Tasche zahlen.

Also macht euch da mal nich ins Hemd. Die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens ist genauso hoch wie bei jeden anderen Motor. Der V8 ist höchstens sogar noch haltbarer. Wieviele zig 4,2er wurden gebaut und wieviele davon hatten einen Schaden?! Den Motor kannste bei Sachgemäßer Handhabung und dem üblichen oder "normalen" Glück 300000 KM fahren. Und zur Gebrauchtwagengarantie: ist zwar schön und gut - aber wie schnell vergeht denn heutzutage ein Jahr...

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


.... Und zur Gebrauchtwagengarantie: ist zwar schön und gut - aber wie schnell vergeht denn heutzutage ein Jahr...

... da gibt es einen ganz einfachen Tipp: vor Ablauf des Jahres einfach verlängern. 😉

Wegen des Motors gebe ich Dir 100% Recht! Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung (also sachgemäßer Behandlung) ist der 4,2er nahezu unkaputtbar. Aber wie er behandelt wurde, weiß ich nur, wenn ich ihn selber fuhr. Wenn nicht, s. o. => Gewährleistung und Anschlussgarantie.

Grüße
Markus

P.S.: Meine Tipps waren weniger auf den Motor gerichtet, als auf dessen Peripherie, die Glaubwürdigkeit der Laufleistung, den Pflege- und Wartungszustand sowie etwaige Vorschäden (Historie).

Frag zum Preis www.autofocus24.de. Zieh die üblichen 1000€ ab, dann passt das.

Danke, so wies ausschaut kann ich sogar 2.000 € abziehen... und der ganze S4-Deal sogar
mit dem Segen meiner "Chefin"!

Übrigens Danke für die Seite autofocus24, garyK! Laut dieser Seite hätte "meiner" sogar einen Händler-VK von 21.569,- €. Darin berücksichtigt sind nicht der Homelink, der USB-Anschluss, die Bluetooth-Freisprechanlage, das Gepäckraumpaket, die Seitenrollos, sideguard hinten sowie das Solarschiebedach. Also ich glaube, für 18.000,- € kann man zuschlagen. Achso, die 18"-Brembobremsanlage (+gelochte Scheiben vorne und hinten, erst letztes Jahr eingebaut), sowie der Sportauspuff sind natürlich auch nicht berücksichtigt.

Zum Thema Motorschäden: Wenn ich da an die VW 1,0/1,4/1,6 Liter - Motoren denke, oder an die massenhaften Motorschäden der 2.0 TDIs, bis hin zu den DSG-Macken, DPF-Fehlfunktionen - Defekte gibt es überall, teils selbstverschuldet, teils konstruktiv vermasselt, teils aber auch einfach nur Pech! Wegen unserem Caddy bin ich auch dort oft unterwegs, und was man dort liest von Motorschäden...

Zitat:

P.S.: Meine Tipps waren weniger auf den Motor gerichtet, als auf dessen Peripherie, die Glaubwürdigkeit der Laufleistung, den Pflege- und Wartungszustand sowie etwaige Vorschäden (Historie).

Völlig richtig, und genau das kann ich beim Vorbesitzer zuverlässig einschätzen. Er ist mir seit vielen Jahren persönlich bekannt.

Dann leg 3000€ drauf und lass dir eine Vialle LPI Anlage einbauen, damit halbierst du etwa deine Benzinkosten. Netto sollten etwa 55l nutzbares Volumen hereingehen. 14-15l SuperPlus werden durch etwa 17-18l LPG ersetzt, was statt 15 x 1,35€ (20€/100km) auf etwa 10€/100km ausgeht. Einzig die Reichweite ist mit ca 300 km bis zum nächsten Tankstopp nicht prall. Sofern du nicht nur Kurzstrecke fährst rechnet sich LPG bei dem Wagen binnen kurzer Zeit. Der Motor startet noch auf Benzin, aber nach ca 15-30 Sekunden wird automatisch auf LPG umgeschaltet.

Bei der Leistung und vor allem der Enge im V8 kannst du Verdampferanlagen vergessen.

Unser Caddy - bislang Erstwagen - läuft mit Erdgas, Kosten pro 100 km etwa 4,50 €. Allerdings befürchte ich, dass nicht nur ich, sondern meine Frau in Zukunft auf die Power verzichten wollen. Insofern ist das überlegenswert!

Ich vergaß - Reifen sind DOT 08, elektrische Sitze hat er auch noch, und zwei Navi-CDs von 2008 sind auch mit dabei, sowie der Original-Auspuff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen