S4 B6/8E Avant (Automat) macht Geräusche beim Gangwechsel
Hallo allerseits
Dies ist mein erster Beitrag und da ich keinen "Hallo, hier bin ich"-Thread gefunden habe, schreibe ich Euch also hier "Hallo, hier bin ich" ;-)
Frage:
Meine Kiste (jetzt knapp 77.000km auf der Nadel) macht ein kurzes Geräusch, wenn ich vom "P" in "D" (oder "S"😉 schalte. Es rattert/rasselt kurz und dann ist es auch schon verschwunden, d.h., es ist kein permanenter Geräuschpegel, sondern wirklich nur beim Losfahren, bzw. betätigen des Ganghebels von "P" auf "D".
Der Händler sagte mir, dass das ganz normal sei und ich mir keine Sorgen machen solle (Differenzial, blabla...), aber irgendwie beunruhigt mich der Spass nun doch etwas...
Darum wende ich mich vertrauensvoll an Euch Cracks: Ist das wirklich normal, oder muss ich dem Händler den Schädel spalten?
Merci für Eure Antworten & Grüsse
26 Antworten
Natürlich hat er "Bewegen" am Auto, oder denkst du der Motor sitzt 100%ig ruhig an seinem Platz?
Vibrationen hat man also immer.
Auch das Getriebe kann man, wie auch alles andere, kaputt bekommen.
das ist mir klar das der Motor sich bewegt ist ja AN!
habe ich gesagt das das Getriebe Unkaputtbar ist NEIN.
aber es ist durch sie Überwachungselektronik Schwer.
da wenn was nicht stimmt das getriebe sofort in den NOTLAUF geht.
was nicht heißt das ich es mit Gewalt nicht hin bekomme.
wie ist da Getriebe mit dem Motor verbunden? Fest!
also hab ich im Moment des Schaltens was nicht?
ne Laständerung oder ne andere Bewegung wie wenn der Motor an ist!erst wenn ich von der Bremse gehe. Fakt
bedeutet keine Bleche oder Ähnliches.
also kann es das schon mal nicht sein, denn wenn es Bleche oder ähnliches wären hätte er das Geräusch auch in anderen Situationen.
Das Getriebe ist doch nicht fest mit dem Motor verbunden, oder? Da steckt der Wandler dazwischen und irgendwie wird man das ganze wohl abkuppeln können, oder wieso kann man den Motor auf P und N drehzahlunabhängig zum Getriebe/Vortrieb bewegen?
Naja, letztendlich ist mir das auch egal. Ich überlass das dir, wenn du der Spezi auf dem Gebiet bist.
Nochmals herzlichen Dank für die rege Beteiligung!
Nein, also: Es knarzt NICHT, wenn ich losfahre und auch nicht während der Fahrt. Es ist wirklich nur kurz (ca. 3 Sek) zu hören, wenn ich im Stand von P auf D schalte (auf R übrigens auch...vorhin gerade getestet).
Ob das Getr. irgendwann mal im Notlauf war, kann ich gerade leider nicht sagen...muss das nach Feierabend mal anschauen. "KI" ist nochmal..äh...was? 🙂
Ich werde heute Abend auch gleich nochmal schauen, ob ich das Geräusch duplizieren kann, sprich, mehrmals hin- und herschalten, OHNE, dass ich losfahre. Evtl. hilft das ja noch einem der Anwesenden bei der Fehlerfindung/Eingrenzung...ist mir gerade so in den Sinn gekommen.
Ich wohne in der CH, weshalb ich vermutlich einen anderen Laden aufsuchen muss, als ZF, aber ich google mich da mal schlau.
Ähnliche Themen
Nach der Beschreibung ist die Ursache für mich noch immer der aprubte Drehzahlabfall, sobald das Getriebe an den Motor angekuppelt wird, und bis die Drehzahl wieder stabil ist, vernimmt man dein Geräusch...
Ich irre mich aber gerne 😁
jedes Getriebe ist fest an den Motor geschraubt und die Trennung im Kraftstrang übernimmt beim Handschalter die Kupplung und und bei Automatikgetriebe ein Drehmomentwandler der mit Öl funktioniert.und grob gesagt das öl wird von einer scheibe in Bewegung gesetzt und treibt damit die andere an(sehr grob).
es kann durchaus sein das wenn es bei jeder Schaltänderung ist dein Wandler ein Problem hat kann muss nicht.
aus dem Grund das der Wandler das Öl als Kraftübertragungsmedium nutzt versteh ich nicht warm ausgebildeter KFZ Meister von sich geben das man das Öl nicht Wechseln muss zudem auch nen Getriebeölsieb drin ist.
Bei nem Schalter seh ich das ja noch ein.
Bei Automatik würde ich alle 60.000 km nen Wechsel machen.
also falls es dein Wandler sein sollte der kostet bei Audi 900 Euro für den Kunden.Wenn der Fehler festgestellt ist und dein Wandler ist Kaputt dann gib Bescheid.
KI - Kombiinstrument, Tacho🙄
Vielen Dank (auch für die Erläuterung bzgl. "KI" 😉
Ich werde morgen mal eine Werkstatt kontaktieren, damit ich die Kiste dort vorbeibringen kann. Die sollten mal schauen, was es damit auf sich hat.
Kurioses am Rande: Bei diesem Auto wurde erst vor ca. 3 Monaten "MFK" (vergleichbar mit dem dt. TÜV) gemacht. Da bestand das Geräusch mMn schon (habe mich damals allerdings nicht gross drum geschert...) und die haben auch nichts beanstandet. Evtl. ist es ja wirklich halb so wild...3x auf Holz klopfen.
Zitat:
Original geschrieben von 20vt_audianer
...aus dem Grund das der Wandler das Öl als Kraftübertragungsmedium nutzt versteh ich nicht warm ausgebildeter KFZ Meister von sich geben das man das Öl nicht Wechseln muss zudem auch nen Getriebeölsieb drin ist.
Bei nem Schalter seh ich das ja noch ein.
Bei Automatik würde ich alle 60.000 km nen Wechsel machen....
denke das liegt an marketingvorgaben von audi.
sowohl audi, als auch BMW sprechen von "lifetimefüllung", wohl um geringere wartungskosten zu suggerieren.
ZF sagt in jedem fall das es NICHT lifetime ist. kann also sein das der meister nur erzählt was im aufgetragen wurde...aus persönlicher erfahrung kann ich aber sagen das die audibetriebe bei weitem nicht das fachwissen der getriebeinstandsetzer/hersteller haben.
getriebeprobleme bei audi oder BMW heißt für die immer TAUSCHEN.
Na ja gut,aber den TÜV oder bei dir MFK interessiert es doch nicht ob dein Getriebe geräusche macht.
Solange alles dicht ist,fest ist und verkehrsicher dann hat sich das!
Stimmt allerdings auch wieder, TurboInge... :/
Kurzer aktueller Zwischenstand: Ich bringe das Auto morgen nochmals zum Händler, welcher mir heute eine neue Begründung für die Geräusche lieferte - er meinte, dass das evtl. auch die "Sperre" sein könnte, die das Auto in P am wegrollen hindert. Warum diese allerdings Geräusche macht, konnte er mir nicht plausibel erklären.
Wie dem auch sei: Morgen wird er sich das Geräusch nochmals anhören.
Auf anraten von Euch und div. Leuten im Bekanntenkreis, werde ich das Auto allerdings kommenden Montag zum AUDI-Generalimporteur fahren, damit die sich das ebenfalls mal anhören. Beim heutigen Telefonat mit einem der dortigen Mitarbeiter liess auch dieser Gewisse zweifel am "muss so sein" aufkommen...
Ich halte Euch auf dem laufenden, falls Interesse besteht 🙂
Na sicher wollen wir wissen,was das eventuell auf sich hat!!!
Ich hoffe für dich,das es nichts tragisches ist!!!
Gruß Ingmar
So, kurzes Update zu meinem Problem:
War heute morgen beim Generalimporteur und habe denen die Kiste gezeigt. Ohne, dass der zuständige Mechaniker die Vorgeschichte kannte, hat er sofort "das ist das Differenzial" gesagt.
Nach meinem Intervenieren hat er schliesslich noch einen 2ten Mech geholt, der dies bestätigt hat.
Kurzum: Diese Geräusche kommen tatsächlich vom Differenzial und sind -nun gem. 3 verschiedener Mechs- nicht tragisch, bzw. bedeuten nicht, dass sich mein Getriebe in der nächsten Zeit verabschiedet.
Für mich heisst das "Ende gut, alles gut"...mit dem kurzen Geräusch kann ich leben, solange dies keinen mechanischen Defekt zur Folge hat.
Ich danke Euch jedenfalls vielmals für Eure rege Beteiligung und Tipps :-)