S4 B5 E-Lüfter bleiben aus / Viscolüfter auf voller Attacke

Audi S4 B5/8D

Servus Leute!

Ich fahre seit kurzem einen S4 B5 Facelift und habe seit Anfang an ein Problem mit den E-Lüftern/Viscolüfter.

Auto fährt ohne Probleme, Temp.Anzeige im KI ist nie über 90°, ausgelesen mit VCDS ist sie bei ca 100°. Funktion vom Viscolüfter ist auch gegeben: Motor kalt -> "Kupplung offen" und er dreht mit geringer Drehzahl mit. Motor wird wärmer -> "Kupplung schließt" und die Drehzahl steigt mit steigender Motordrehzahl.
Klimaanlage wird angemacht -> Beide E-Lüfter laufen auf geringer Stufe.

Zum Problem: Die E-lüfter springen in keinster Weise bei der Fahrt an. Egal ob Stau auf der Autobahn bei 30° oder Vollgas auf der Autobahn, wo hingegen der Viscolüfter auf voller Drehzahl mit läuft.

Erneuert wurden:
Zahnriemen komplett inkl. Wasserpumpe (Continental)
Thermostat (Original Audi)
Wasserkühler (Valeo)
Doppelthermoschalter im Rücklaufschlauch (Original Audi)
Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter (Original Audi)
Kühlwasser wurde natürlich auch erneuert und mit der Methode am Wärmetauscher den Schlauch zurück zu ziehen, entlüftet

Achja, wenn ich den Thermoschalter abziehe und die Kontakte überbrücke bei laufendem Motor, schaltet er auch beide Lüfter in den unterschiedlichen Stufen durch, also wird das Lüftersteuergerät inkl. Sicherungen und Relais' auch in Takt sein.
Der Kühlwasserschlauch, der in den Wasserkühler oben rein geht wird sehr heiß, und der Rücklauf am unteren Ende bleibt kühl bzw. wird mit der Zeit von der Abstrahlwärme leicht erwärmt.

Ich denke da wird auch mein Problem sein, da die Lüfter ja erst mit dieser Temperatur vom Thermoschalter geschaltet werden, aber wie ihr der Liste entnehmen könnt, habe ich eigentlich alles überprüft was damit zu tun haben könnte.

Aber mittlerweile bin ich ratlos und wollte fragen ob mir jemand noch einen Tipp geben kann oder mir sagen kann was man sich eventuell nochmal anschauen sollte.

Gruß

24 Antworten

Den Kühler an sich, hast du den schon mal gespült, ist der frei?
Beschreibe doch mal ungefähr, wie lange er benötigt, um auf die 90 Grad laut KI zu kommen.

Wo ist das Problem ?

Es scheint doch alles so zu funktionieren wie es soll.

Also laut KI braucht es keine 5 Minuten bis das Kühlwasser 90° hat.
Meines Wissens nach müssten erstmal die E-Lüfter angehen bei den jeweiligen Temperaturen, glaube bei 95° die erste und 98° die zweite Stufe. Und erst wenn dann immer noch die Temperatur hoch geht sollte der viscolüfter Temperatur kriegen und sich mit der Drehzahl vom Motor drehen.
Aber die E-Lüfter gehen zu keinem Zeitpunkt an, weil Rücklaufschlauch kalt.

Dann ist doch alles wie es sein soll wenn der untere Wasserschlauch kalt ist.

Zuerst kommt übrigens der Viscolüfter und danach kommt ggf. der E-Lüfter wenn es nötig ist.

Ähnliche Themen

Jup Visko geht immer und die E-Lüfter bei 98 bzw 115 oder so (bin mir bei den Temps nicht mehr sicher).

So lange die Temperatur bei 90 bleibt gibt es für die Lüfter keinen Grund einzuschalten...

Ein E-Lüfter geht nur dann an, wenn die Klima eingeschaltet wird, wie das aussieht, wenn man 2 E-Lüfter und ein Visko hat kann ich dir leider nicht beantworten... beim V6er gab es nur ein E-Lüfter und ein Visko.

HTC

Mittlerweile habe ich den ganzen Kühlwasserkreislauf inklusive Wärmetauscher komplett durchgespült und hab nochmals auf Verdacht die Wasserpumpe getauscht. Entlüftet habe ich das ganze System mittels linkem Wärmetauscher-Schlauch zurück ziehen.
Also normal ist das definitiv nicht.
1. Müsste der Rücklaufschlauch vom Kühler wenigstens handwarm sein.
2. Würde das ja heißen, dass die Lüfter erst irgendwann bei 120° + an gehen müssten und das ist ja Quatsch.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee der ich nachgehen kann?

Der Rücklauf Kühler bzw. der große Kreislauf, öffnet erst mit dem schalten vom TH. Das wiederum öffnet erst, wenn im kleinen Kreislauf (Motor/Heizungskreislauf) die Temperatur zum öffnen erreicht ist!
Je nachdem welches TH du verbaut hast.
Jetzt gibt es infolge deiner beschriebenen instandsetzungsarbeiten (sofern du ein mechanisches Problem mit den Heizkreislauf hast) noch folgende Punkte!
TH ist zwar neu, aber trotzdem defekt und öffnet nicht, dein Kühler ist verschlammt und hat keinen durchlass.

Warum hast du eigentlich die WP jetzt nochmal getauscht?
Wenn du vorher schon druck im Kühl/heizkreislauf hattest, war die Pumpe doch i.O

Das habe ich verstanden. Habe ein Original Audi Thermostat drin das bei 87°C öffnet. Mit VCDS ausgelesen habe ich am G62 um die 100°C, was ja auf jeden Fall reicht um das Thermostat zu öffnen.
Die Wasserpumpe habe ich nochmal getauscht weil ich davon ausgegangen bin, dass keine bzw. zu wenig Zirkulation statt findet um das Kühlwasser durch den Kreislauf zu fördern.

Nur mal zum allgemrinen Verständnis! Wir sprechen von einem S4, also einen 2,7 l V6?

?? Kennbuchstabe: AGB

Kann es sein, das du nach irgendwas suchst, was es nicht gibt?
Für mich klingt alles so, wie es sein sollte.

Moin,

Geht dein Elektrolüfter an wenn die Klimaanlage einschalten tust?
Verstehe ich das Richtig das wenn du 20km fahren tust dein kühlerschlauch immer noch kalt bleibt ? mfg

Zitat:

@V.A.G. schrieb am 27. Juli 2018 um 20:30:19 Uhr:



Klimaanlage wird angemacht -> Beide E-Lüfter laufen auf geringer Stufe.

@V.A.G.
Bei meinem 2,4er, den heute meine Tochter noch fährt, ist in den ganzen 20 Jahren nie der E-Lüfter angegangen, außer mit der Klima, was er ja soll.
Alle deine Maßnahmen, die du bis jetzt gemacht hast, dienen dazu, dass dein Kühlwasser besser gekühlt wird und die E-Lüfter erst recht nicht angehen, sofern sie es denn überhaupt sollten.
Für mich ist bei dir alles im grünen Bereich!

??? Der 2,4er hat doch kein Viskolüfter sondern zwei E-Lüfter, wobei einer 2 Stufen hat und der zweite bei Klimabetrieb mit angeht.... oder erinnere ich mich falsch???

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen