S4 B5 Bordcomputer & Ladedruck

Audi RS4 B5/8D

Hallo

Is das normal im S4 B5 (2000er Facelift),
oder wurde da was gemacht?

Wenn da was gemacht wurde, wies einer WIE / WO / WAS / WANN??
mfg
Manuel

08
31 Antworten

das der motor da ein automatisches notlaufprogramm einleitet wusste ich gar nicht....naja, ich brauch nach längerem überlgen keine anzeige des ladedrucks...weil wenn er läuft ist das beste zeichendass man richtig schön tief in die recaros gepresst wird 😁

Ich habe noch keinen Lader gesehen der wegen zu "hohen" Ladedruck bei zu niedrigen Temp. kaputt gegangen ist ... Quatsch . Wer den Motor normal warm fährt richtet auch am Lader keinen Schaden an. Meistens werden ja die Gehäuse rissig oder die Lager der Welle geben auf, Schaufeln brechen aus usw.. Meiner Meinung nach alles Ursachen die durch zu hohe Abgastemperaturen und NICHT durch zu "hohen" Ladedruck, verstärkt/gefördert werden. Eine Agatemp.-anzeige wäre da halt weitaus sinnvoller/aussagekräftiger. Angenommen du fährst eine 1/4 Stunde Vollgas auf der Bab und dann an der nächsten Raststelle fährst du raus > Ladedruck ca. 0 bar > alles klar ,der Lader wird ja nicht gefordert ,mach den Motor jetzt aus ... falsch ! Meiner Meinung nach kann man mit einer Agatemp.-anzeige wesentlich besser auf die Lader acht geben. Schließlich sind die bereits org. verbauten (am S4) Agatemp.-sensoren dafür da  das Gemisch ab ca. 970° C anzufetten und die Temp. zu senken um die Lader zu schützen, nichts mit Ladedruck bla bla bla ...

Hi seppaudi,

leider hast Du scheinbar gar nichts bzw. alles falsch verstanden! 😠 Lies mal nochmal! 😉

MfG dfrene

Na Ich hab das so verstanden, das du denkst, du kannst mit einer LD-anzeige deine Lader "schonend" warm fahren und auch sonst Rückschlüsse an Hand des Ladedrucks auf die Ladertemp. machen kannst. Träumer. Beobachte mal den Ladedruck, auch nur beim mäßigen Beschleunigen unter Last ...  

Ähnliche Themen

Hi,

nein, ich habe nicht geschrieben oder gemeint, dass ich mit der Ladedruckanzeige Rückschlüsse auf die Ladertemperatur machen kann. Die interessiert mich ehrlich gesagt auch eher weniger, zum einen, weil die Lader für hohe Temperaturen gemacht sind und außerdem sind da auch 2 Abgastemperaturfühler an meinem S4 verbaut, die den Motor in ein Schutzprogramm befördern, wenn da etwas unplausibel ist oder die Temperatur zu hoch ist.

Allerdings gibt es keinen Schutz davor, die Lader mit kaltem Öl übermäßig zu beanspruchen. Und dafür sind sie eben nicht gemacht, zumindest nicht diese Lader! 😉 Damit das nicht geschieht, bin ich bisher nach Drehzahl gefahren, also solange wie das Öl nicht warm ist, fahre ich mein Baby praktisch als Sauger ohne Turbo! Und genau an dieser Stelle finde ich die Ladedruckanzeige ganz praktisch. Hier sieht man nämlich genauer, in welchem Bereich man den Lader bewegt, und zwar nicht in welchem Temperaturbereich, sondern in welchem Druckbereich! Es geht ja darum, Rückschlüsse auf die Drehzahl des Turboladers zu ziehen, denn das ist ja das schädliche für die Lager, solange die Schmierung noch nicht optimal ist.

Daher weiß ich immer noch nicht, was Du mit der Abgastemperatur willst wenn es darum geht, das warm- und kaltfahren zu überwachen, ohne dabei den Turbolader zu beanspruchen! Außerdem verhält sich die Abgastemperatur doch auch ganz anders, als die Öltemperatur! 😕

MfG dfrene

Moin Kollegen,
muss das alte Thema leider nochmal aufrollen.... ^^

Möchte bei mir ebenfalls im FIS den Ladedruck anzeigen lassen.

Das Problem ist, dass die Links nicht mehr funktionieren. Hat da jmd eine
neue Seite oder page?

Will es bei mir genau so haben, im oberen Bereich vom FIS eine Ladedruckanzeige.
Oder gibts mittlerweile eine noch elegantere Lösung?

Danke für eure Hilfe.

Gruß Flipy

Hast du bei google mal ein wenig gesucht ... nach FIS-Box / Ladedruckanzeige im Fis oder sowas ?
Da solltest fündig werden, eigentlich oder mal bei ebay suchen !?

MfG Nils

Klar habe ich das gemacht.

Habe jetzt dieses gefunden.

http://www.atp-tunershop.com/product_info.php?...

Hier stellt sich mir die Frage. Funktioniert das System bei mir? In der Beschreibung steht BJ.1999-2000, würde ja passen.
Kenn mich nur zu wenig aus mit dem Dreileiterbus und ob das mein S4 hat.

Außerdem würde ich gerne wissen, wie das ganze eingebaut wird. Muss man da iwas "abzapfen", oder bekommt
es die Infos aus dem Steuergerät?

Danke gruß

Also um Dreileiterbus usw. brauchst dir keine Sorgen zu machen, den hast du. Du hast alle technischen Neuerungen die es im Laufe der B5 Produktion gab, weil dein Auto ja auch recht am Ende der Produktionszeit gebaut wurde.

Anzapfen muss du nur die Leitung des Ladedrucks, sonst bekommt die "Box" alles vom Steuergerät ...

MfG Nils

Schau mal auf der Homepage von Zzottel ... Der 3LB ist aber eher das alte System für die FIS-Daten, abgelöst vom Can-display ,auch schon im B5. 

OK
danke für eure Antworten,

und das Anzapfen der Leitung sollte kein Problem sein oder?
Ist dann da eine Anleitung dabei, (gehe ich von aus=

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Schau mal auf der Homepage von Zzottel ... Der 3LB ist aber eher das alte System für die FIS-Daten, abgelöst vom Can-display ,auch schon im B5. 

Das ist ja auch mal geil,

hast du da Erfahrungen?

Wie verbaue ich das Ding usw. mehr Infos ^^

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Schau mal auf der Homepage von Zzottel ... Der 3LB ist aber eher das alte System für die FIS-Daten, abgelöst vom Can-display ,auch schon im B5. 

Bringen diese Info's, die die Box sichtbar macht einem Leihe überrhaupt was oder sollte man da gewisse Kenntnisse haben, um das ganze nachzuvollziehen ?

Früher gab es sogar eine Bauanleitung dafür ,auf der Homepage. Erfahrung habe ich keine damit. Inwiefern die Infos der Box wichtig zum Fahren sind ist Ansichtssache ... . Anleitung und weitere Infos zur Box gibt es zum Download auf der Homepage ,der Erfinder beantwortet bestimmt eure Fragen gern. 

Ok danke euch,
habe Kontakt mit dem netten Herrn und werde mir so eine Box zulegen.

Eine ausführliche Bauanleitung ist dabei.

Danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen