1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S4 Auspuffanlage

S4 Auspuffanlage

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Ich möchte mir demnächst für meinen S4 eine etwas lautstärkere Auspuffanlage zulegen. Ich tendiere stark zur 4-flutigen Supersprint Anlage, jedoch gefallen mir die Endrohre nicht wirklich. Neue Endrohre Anschweißen möchte ich auch nicht unbedingt.

Optisch gefallen mir die Endrohre von MTM und ABT recht gut, jedoch soll hier Preis/Leistung nicht unbedingt stimmig sein. Die Endrohre sollten kurzgesagt dem Original nahe sein.

Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen oder Vorschläge für mich, vielen Dank schon mal!

lg

103 Antworten

Da sieh an jetzt hat er doch tatsächlich ein Video gefunden. Auch noch taufrisch von gestern.

Da ich von Remus/Sebring restlos überzeugt bin hatte ich mit nichts anderem als mit einem tollen Klang gerechnet. Man muss aber der Ehrlichkeit halber dazu sagen das Remus für den USA Markt lautere ESD fertigt. Es ist also gut möglich das die deutschen bzw "Euro" ESD´s etwas dezenter sind.

Hier mal der Link zu Remus USA. Da steht links extra dabei "US-Sound".
http://www.remususa.com/epages/remus.sf

Wie gesagt Klang und Optik sagen mir absolut zu.

Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Kaisers Bester


Da sieh an jetzt hat er doch tatsächlich ein Video gefunden. Auch noch taufrisch von gestern.

Da ich von Remus/Sebring restlos überzeugt bin hatte ich mit nichts anderem als mit einem tollen Klang gerechnet. Man muss aber der Ehrlichkeit halber dazu sagen das Remus für den USA Markt lautere ESD fertigt. Es ist also gut möglich das die deutschen bzw "Euro" ESD´s etwas dezenter sind.

Hier mal der Link zu Remus USA. Da steht links extra dabei "US-Sound".
http://www.remususa.com/epages/remus.sf

Wie gesagt Klang und Optik sagen mir absolut zu.

Gruß
Sebastian

War selbst überrascht 😉

Ich hab ihn mal angeschrieben bezüglich dröhnen. Aber ich denke auch, dass ein ESD mit ABE wohl kaum irgendwelche übermäßigen Dröhngeräusche verursacht..

Warte mal auf das Feedback ab und meld mich wieder 😉

lg

Guten Abend alle zusammen,

ich habe mich jetzt auch schon seit fast nem Viertel Jahr mit dem Thema S4 Sportauspuffanlagen beschäftigt und das Remus S4 Video kommt da einem ja schon fast wie die Erlösung vor.

Ich persönlich finde, genau so sollte der Sound sein, ein wenig tiefer als die Serie, oben raus trotzdem kernig wie die Serie und nicht einfach nur dumpf. Von Bastuck gibt es ja leider noch keine Videos.

Alle Diskussionen rund um das Thema S4 Auspuff habe ich jetzt auch alle nochmal durchforstet und ich persönlich werde mir jetzt wahrscheinlich den Remus zulegen. Habe zwar ewig drauf gewartet, dass Eisenmann vielleicht was rausbringt, aber das ist leider noch nicht absehbar bzw. zur Zeit nicht geplant.

Normalerweise müssten der Remus Auspuff in dem Video, wo der Kollege sich über das Dröhnen beschwert und der Auspuff aus dem neuesten Video der gleiche sein, denn die Artikel- Nummern für Remus S4 und S5 sind exakt die gleichen. Und auf Nachfrage bei Remus wurde bestätigt, dass diese baugleich sind. (Bei den Titan Schalldämpfern ebenfalls) Das at mich wiederum etwas enttäuscht, denn von Remus hätte ich eigentlich eine eigene Entwicklung für den S4 erwartet. Aber vielleicht passt es ja tatsächlich gut vom Sound.

Demnach könnte man sich auch gleich den Eisenmann S5, oder Akrapovic S5 Schalldämpfer unterbauen, Capristo baut ja auch gleich für S4 und S5.

Hat jemand von euch Kenntisse darüber, ob S4 und S5 Schalldämpfer absolut baugleich sind? Irgendwie trau ich da Capristo und Remus noch nicht voll und ganz, wenn es mir jemand aus Erfahrung bestätigen könnte, würde es mich schon glücklich machen 😉

Weil dann wäre z.B. auch der Eisenmann als Race Version interessant. Ich könnte mir vorstellen, das in Verbindung mit Serien MSD das Dröhnen nicht stark sein dürfte.

Ich habe was Bastuck, Remus, Supersprint, Fox und co. sehr gute direkte Beziehungen zu den Herstellern (eine unserer Seiten www.sportauspuff-billiger.de). Also wer da direkte Fragen hat kann Sie mir auch gerne per PN weiterleiten. Ich hatte zwischendurch mehrmals hier was von Bastuck UVP´s gelesen, hierzu nur kurz zur Information: Bastuck hat keine UVP´s lediglich Einkaufspreise, die Preise/Aufschläge bestimmt jeder Händler selbst.

Um nochmal zurück zum Remus zu kommen, dieser hat zur Zeit eine Lieferzeit von 2-3Wochen, wenn ich und ein, zwei andere vielleicht auch Interesse habe, lassen sich kleinere Fertigungen manchmal auch vorziehen, so dass die Wartezeit vielleicht etwas geringer ausfällt. Auch vom Preis her kann ich sehr interessante Angebote machen, abseits der Online Shop Preise, innerhalb der S4 Kreise 🙂

Bin hier ja nicht zum Verkaufen, aber ich wollts nur erwähnt haben, wer Zubehör für den S4 zum guten Preis haben möchte, braucht mich nur anschreiben, ich kann sowohl Fahrwerke www.sportfahrwerk-billiger.de, als auch sehr,sehr gute Powerboxen(Unser Produzent ist einer der größten Chiptuning/Powerbox Datensatzlieferanten in Europa. Denn viele namhafte Tuner machen Ihre Software nicht selbst, sondern kaufen Datensätze aus Kosten/KnowHow Gründen zu)

Hier mal ein Tacho Video von meinem mit unser Box:

http://www.youtube.com/watch?v=_Pc5PU-zwQA

Der Auspuff Sound hat sich mit der Box auch gefühlt zum Besseren verändert, weil der Motor wesentlich schneller und aggressiver hochdreht. Wollt das mit der Box hier nur noch kurz Unterbringen, denn der Spaßfaktor ist echt enorm mit der Mehrleistung, wer aus der Nähe Flensburg kommt, der kann sich vor Ort gerne selbst von überzeugen🙂 Einbauzeit 10 Minuten

So ich hoffe auch noch auf ein paar Antworten, auf das das Thema S4 Sportauspuff irgendwann mal ein glückliches Ende nimmt 😉

MFG Daniel

Servus Daniel,

du hast recht die Teilenummern vom S5 und S4 Remus ESD sind die gleichen. Das es vom Klang passt hört man ja im Video. Wobei man davon ausgehen kann das die SD´s vermutlich noch nicht eingefahren sind.

Supersprint hat unterschiedliche Teilenr. beim S5 und S4. Wenn der Remus SD die gleiche T-nr. hat dann sind es auch die gleichen SD´s.

Was deine Klangvorstellung angeht kann ich dir nicht ganz folgen. Du sagst das der Remus Klang genau das ist was du suchst. Sagst aber später das der Eisenmann Race für dich interessant wäre. Das widerspricht sich in meinen Augen denn der Race hat ja kein TÜV-Segen das er zu laut ist und somit folglich deutlich lauter als der Remus. Ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit das der Race dröhnt. meiner Meinung nach, höher das er ja weniger dämmt.

Zitat:

Original geschrieben von agf08


War selbst überrascht 😉

Ich hab ihn mal angeschrieben bezüglich dröhnen. Aber ich denke auch, dass ein ESD mit ABE wohl kaum irgendwelche übermäßigen Dröhngeräusche verursacht..

Warte mal auf das Feedback ab und meld mich wieder 😉

lg

Frag ihn mal was er für ein Getriebe er hat. Aus den Video´s konnte ich es nicht raus hören.

Gruß
Sebastian

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

@ Sebastian, das sich meine Aussagen etwas wiedersprechen ist mir auch schon aufgefallen, lag unter anderem an der Uhrzeit (2:30Uhr ) 😉

Mein Gedanke dazu war eher, dass ein Schalldämpfer, der ziemlich freien Durchfluss hat nicht so stark Schwingungen aufbaut, ob das technisch so ist kann ich nicht genau sagen.
Hab den Fall schon bei einem Kunden mit einem Golf 5 GTI gehabt, dieser hatte APR Sportkats, VSD Ersatzrohr und ein Bastuck ESD. Dieser hat in der Kombination sehr gedröhnt. Da war immer noch Druck auf der Anlage, obwohl man schon vom Gas gegangen war, lässt sich hier schwer beschreiben, man hörte aber, das der Schalldämpfer die Abgase sehr stark gestaut hat.
Auf jeden Fall hat er dann auf die R32 Schürze umgebaut und den FOX R32 Design Schalldämpfer verbaut und dieser hat offensichtlich nur zwei durchgehende perforierte Rohre im Schalldämpfer, wobei im Bastuck mit einer Resonanzkammer gearbeitet wird, soweit ich das erahnen konnte. Ergebnis war, dass der Fox nochmal lauter war, klanglich auch tief, aber mehr in Richtung Rallye Wagen, irgendwie kerniger. Der Bastuck war dagegen langweilig, da er monoton ständig fast den gleichen Ton abgegeben hat und dröhnte über den gesamten Drehzahlbereich.

Also meine Hoffnung ist, das sich ein Eisenmann Race ebenso verhalten könnte, erst recht, wenn das Aussenblech des Schalldämpfer diese Längsrillen zur Versteifung hat, denn glattes Blech schwingt ja auch wesentlich leichter. Das Schwingen könnte beim Eisenmann also weniger sein, wenn er denn diese Rillen hat.
(Kurze Nebeninfo dazu: Bastuck hat nach mehrenen Reklamationsfällen beim GTI, wo durch die Schwingungen das Dämpfer-Blech an Auflage Punkten durchgescheuert ist, auch diese Rillen zur Versteifung mit ins Blech geprägt. Genau diese Schwingungsschäden hatte mein Kunde auch)

Aber nach wie vor finde ich den Klang von dem Remus ESD schön, allerdings würde ich am liebsten auch alle Kombinationen alle mal Probe verbauen, denn über Videos ist das ganze ja doch relativ schwer einschätzbar.

Ich habe am Freitag mit Bastuck telefoniert und gefragt, ob die die Anlage für den S4 schon vor Ort verbaut hatten, oder ob die einfach nur mit in die Verwendungsliste mit aufgenommen wurde:
Sie wurde zwecks TÜV auf jeden Fall verbaut am S4 und am Montag erhalte ich jetzt die Antwort, was für ein Fahrzeug der Kunde hatte (S4 Avant/Limo usw.) Wenn ich den Kontakt zum Kunden bekommen sollte, werde ich ihn mal anrufen, wie sich seine Anlage so verhält.

Ich habe echt noch nie ein Fahrzeug erlebt, über das soviel über die Auspuffanlage diskutiert wurde...

Der Text von AWE über die Entwicklung sagt schon alles:

"Our B8 S4 Exhaust system represents the most difficult, yet most rewarding, exhaust development project in our company history."

http://www.awe-tuning.com/.../a-w-e-tuning-b8-s4-exhaust-system.html

Ist auch noch einer meiner Favoriten klanglich, wenn jemand auch an der AWE interessiert sein sollte, könnte man ja eventuell einen Probe/Händler/Erstimport Sonderpreis bekommen😉 Werd mit AWE auf jeden Fall nochmal sprechen und sollte es preislich interessant sein hier nochmal posten.

Kurz zu deiner Frage Sebastian, der Remus in der Tiefgarage hat die S-Tronic, sonst hätte er nicht das "blubblern/knattern" zwischen den schnellen Schaltvorgängen.

Einen Schönen Abend noch!
Gruß Daniel

Salve Daniel,

der Aufbau eines Schalldämpfer hat nur bedingt Einfluss auf das Dröhnverhalten. Beim dröhnen spielen viele Faktoren mit ein. Als das wären der Aufbau des Schalldämpfers, der Motor, die Karosserievariante und die restlichen Komponenten der Auspuffanlage.

Das Dröhnen hat aber wenig bis kaum mit den Blechschwingungen zu tun. Schwingendes Blech hört sich nach leergeräumt/hohl und mehr kreischend an. Ich habe schon Reflektions- sowie Absorbtionsdämpfer gehört die gedröhnt haben.

Ein Freund von mir hatte nen Remus Hardliner am Astra G 1.8 16V mit Lexmaul Fächer, Remus MSD und ist den Hardliner ohne Einsatz gefahren. Das Dröhnen hat man innen kaum ausgehalten und der Hardliner ist eine A-Dämpfer, also mit durchgehendem perforiertem Rohr im Schalldämpfer wie du es nennst.

Remus verwendet viel glatte Blechflächen und die wenigsten davon dröhnen. Die Form der Aussenhaut hat damit also recht wenig zu tun. Bei Supersprint ist es übringes auch so das sie mehrheitlich "glatte" Schalldämpfer bauen.

Wie gesagt das Dröhnen wird von vielen Faktoren ausgelöst und/oder beeinflusst. Wenn dein GTI-Kunde einfach den Bastuck MSD genommen hätte wäre das vielleicht nicht so passiert. Aus diesem Grund soll man auch nicht Schalldämpfer verschiedener Hersteller kombinieren denn das harmoniert nicht immer und dann kommt es eben z.B. zu besagtem Dröhnen.

Man könnte auch mal bei Remus/Sebring anfragen ob sie nicht noch nen MSD entwickeln könnten. Bei ausreichender Nachfrage sollte das sicher machbar sein.

Das der S4 jetzt ein Auto ist über das überproportional viel zum Thema Sportauspuff diskutiert wird kann ich jetzt nicht bestätigen. Da gibt es Auto´s wo das extremer ist ( z.B. S3 8P/A) bzw. überhaupt die VW/Audi´s mit 4-Zyl TFSI/TSI Motoren.

Bei AWE ist die Frage wie es mit dem TÜV aussieht.

Achja und danke für den Hinweis mit dem Getriebe.

Schönen Sonntag noch.

Gruß
Sebastian

Hallo zusammen!

Also ich habe nun ein paar mal mit dem youtube User hin und her geschrieben. Ein dröhnen tritt bei den Remus ESD's nicht auch. Lediglich ein dumpfes Wummern bei untertouriger Fahrt. Das hatte ich auch beim SS ESD. Ist nicht wirklich störend und erzeugt dafür auch in den unteren Tourenbereich einen schönen Klang.

Ich hab ihn auch noch gebeten ein Vid im Freien wo er wegspurtet online zu stellen. Anbei das Vid: http://www.youtube.com/user/RemuS4B8
Finde die Anlage klingt ganz gut....

lg

Warum hast du eigentlich nicht mehr die SS AGA drunter?

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Warum hast du eigentlich nicht mehr die SS AGA drunter?

Mir gefiel die Form und Größe der Endrohre einfach nicht und da hier in der Gegend keiner fähig war diese abzuändern, kam das Ding wieder runter...

Du hast deine noch drauf nehm ich an? Chip ist auch noch drinnen?

lg

Guten Abend zusammen,

@ Sebastian bei der AWE wird es erstmal keinen TÜV geben. Hatte bisher nur schriftlichen Kontakt. Dort warte ich noch eine Rückmeldung von AWE ab.

Ich habe heute mit Herrn Bastuck gesprochen, ich bekomme von dem S4 noch das Leistungsdiagramm aus der Entwicklung zugeschickt, der S4 wurde auch mit der KomplettAnlage auf dem Prüfstand getestet. Kann ich evetuell dann hier auch mal hochladen.

Ich werde bei mir jetzt die Bastuck Anlage ab Kat verbauen, zunächst mit VSD Ersatzrohr, nehme dann Videos auf und dann nochmal mit VSD. Mal sehen was die Ohren ertragen können, werde auf jeden Fall wieder berichten...

Muss aber auch sagen, dass sich der Remus sehr gut anhört in dem neuen Video. Mit dem Auspuff kann man sicher nichts verkehrt machen.

Bin jetzt erstmal gespannt auf die Bastuck Komplettanlage 🙂

Gruß Daniel

Wenn du was neues bezüglich deiner Bastuck Anlage hast mach mal Meldung, bin brennend interessiert wie sich das ding anhört!

Das Diagramm würde mich auch interessieren und der Preis für die komplette Anlage.

Bis bald

Zitat:

Original geschrieben von AcariSX


Guten Abend zusammen,

@ Sebastian bei der AWE wird es erstmal keinen TÜV geben. Hatte bisher nur schriftlichen Kontakt. Dort warte ich noch eine Rückmeldung von AWE ab.

Ich habe heute mit Herrn Bastuck gesprochen, ich bekomme von dem S4 noch das Leistungsdiagramm aus der Entwicklung zugeschickt, der S4 wurde auch mit der KomplettAnlage auf dem Prüfstand getestet. Kann ich evetuell dann hier auch mal hochladen.

Ich werde bei mir jetzt die Bastuck Anlage ab Kat verbauen, zunächst mit VSD Ersatzrohr, nehme dann Videos auf und dann nochmal mit VSD. Mal sehen was die Ohren ertragen können, werde auf jeden Fall wieder berichten...

Muss aber auch sagen, dass sich der Remus sehr gut anhört in dem neuen Video. Mit dem Auspuff kann man sicher nichts verkehrt machen.

Bin jetzt erstmal gespannt auf die Bastuck Komplettanlage 🙂

Gruß Daniel

Das mitn Rohr würde ich mir gut überlegen! Hatte die X-Pipe bei der SS AGA drauf und das Ding hat sehr laut gedröhnt. Auf der AB mit 120 bergauf ohne Kopfweh kaum fahrbar. Obenraus war der Sound kaum besser als Serie...

Nimm lieber vorab nur die ESD und warte auf den MSD - mein Tipp 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von AcariSX


Guten Abend zusammen,

@ Sebastian bei der AWE wird es erstmal keinen TÜV geben. Hatte bisher nur schriftlichen Kontakt. Dort warte ich noch eine Rückmeldung von AWE ab.

Ich habe heute mit Herrn Bastuck gesprochen, ich bekomme von dem S4 noch das Leistungsdiagramm aus der Entwicklung zugeschickt, der S4 wurde auch mit der KomplettAnlage auf dem Prüfstand getestet. Kann ich evetuell dann hier auch mal hochladen.

Ich werde bei mir jetzt die Bastuck Anlage ab Kat verbauen, zunächst mit VSD Ersatzrohr, nehme dann Videos auf und dann nochmal mit VSD. Mal sehen was die Ohren ertragen können, werde auf jeden Fall wieder berichten...

Muss aber auch sagen, dass sich der Remus sehr gut anhört in dem neuen Video. Mit dem Auspuff kann man sicher nichts verkehrt machen.

Bin jetzt erstmal gespannt auf die Bastuck Komplettanlage 🙂

Gruß Daniel

Das mitn Rohr würde ich mir gut überlegen! Hatte die X-Pipe bei der SS AGA drauf und das Ding hat sehr laut gedröhnt. Auf der AB mit 120 bergauf ohne Kopfweh kaum fahrbar. Obenraus war der Sound kaum besser als Serie...

Nimm lieber vorab nur die ESD und warte auf den MSD - mein Tipp 😉

lg

Diesen Tipp unterschreibe ich! 😉

Jupp, beides noch drin und dran. 🙂

Hab jetzt mal das Leistungsdiagramm hochgeladen, das ist schon nett . Man muss auch dazu sagen, dass Bastuck das Leistungsdiagramm nicht für Marketingzwecke benutzt, sondern hauptsächlich nur für die Überprüfung bei der Entwicklung.
Ich habe mir von allen Markenherstellern die Fertigungen angeschaut und muss sagen, dass gerade der Aspekt mit der Leistung bei Bastuck am stärksten mitbeachtet wird und ein Grundbestandteil der Entwicklung ist, was bei mach anderen leider nicht der Fall ist. Wobei der Bastuck ESD jetzt auch vom 3,2l genommen wurde, aber ist ja schön, wenns auf jeden Fall leistungstechnisch passt.

Hab hoffentlich morgen Bastuck VSD und Ersatzrohr plus die Endschalldämpfer hier liegen. Das Ersatzrohr ist für Messeauftritte und Rennstrecke gedacht, der VSD kommt dann im Alltag rein. Es sei denn ich erfreue mich unerwarteter Weise an dem Dröhnen 😁
Hoffnung besteht ja noch, weil der Supersprint ESD innen anders aufgebaut ist, als der Bastuck. Aber das wird wohl nicht viel am Dröhnen ändern😉

Ich werd auf jeden Fall beide Kombinationen verbauen und dann Soundfiles machen.

@ g0fraidh Leistungsdiagramm hängt wie gesagt an und was Preise angeht schreib mir mal in einer PN deine E-Mail dann schick ich dir paar Infos/Preise, hab auch was neues dabei was ich hier nochmal vorstell, wenn die Anlage verbaut ist 😉

grüße

SO jetzt nochmal hatte gerade ein Fehler gemacht: hab jetzt einmal Gutachten der OE Anlage beigefügt und einmal mit Bastuck Anlagez

Deine Antwort
Ähnliche Themen