S350 und R500 mit E85 vollgetankt
Hi,
habe mal unseren beide mercedes mit E85 vollgetankt habe kein problem damit zieht besser als vorher einfach gut sage ich nur
bin 2000km bis jetz mit E85 gefahren habe keine probleme kann da was passieren
Beste Antwort im Thema
Guten Tag!
Ein Ottomotor kann nur entweder optimal auf den Betrieb mit Ottokraftstoff (DIN EN 228) oder Ethanol konstruiert werden.
Bei einem Betrieb mit Ottokraftstoffen liegt das stöchiometrische Verhältniss um den Kraftstoff optimal zu verbrennen bei exakt 14,7:1, bei einem Betrieb mit Ethanol dagegen bei 9:1. Daher kommt es zu einer Erhöhung der Verbrennungstemperatur und damit einhergehend einem erhöhtem NOx-Ausstoß. Wenn die Einspritzmenge auf Ethanol abgestimmt wird, kommt es zu einem Kraftstoffmehrverbrauch von bis zu 30%.
Jedoch kann durch die Nutzung der höhren Klopffestigkeit von Ethanol der Kraftstoffmehrverbrauch teilweise kompensiert werden, allerdings ist dazu ein Motor mit einem höheren Verdichtungsverhältniss erforderlich.
Aus wirtschaftlichen Gründen macht es keinen Sinn, einen Ottomotor mit Ethanol zu betreiben, da es bei einem nicht angepassten Ottomotor zu einem Krafstoffmehrverbrauch von bis zu 30% kommt, da Ethanol eine deutlich geringere Energiedichte als Ottokraftstoff aufweist (Super: ca. 8,6 kWh/L, E85: ca. 6,25 kWh/L, E100: ca. 5,9 kWh/L).
Ausserdem ist seitens Daimler die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz und Smart Ottomotoren ab Baujahr 1986 für einen Einsatz von biogenen Kraftstoffen nach DIN 51626-1 bzw DIN 51626-2 mit einem maximalen Anteil von 10 Prozent Ethanol freigegeben.
Zum Thema Umweltfreundlichkeit von E85:
Zur Herstellung eines Liters E85 aus Mais werden ca. 4.500 Liter Trinkwasser benötigt.
Gruß Hans
32 Antworten
Ich halte den Thread für einen Scherz. Anscheinend ein gelungener, weil es viele ernst gemeinte Antworten gibt.
Wenn Carlos888 schreibt "Ich hab gerade zwei sündteure Autos mit E85 vollgetankt. Kann da was passieren?" ist das in etwa wie wenn Paule6000 postet "Ich hab vor, morgen mit meinem S65 AMG mit 30 km/h gegen eine Mauer zu fahren, um zu sehen, wie sicher er ist. Meint ihr, das mindert den Wiederverkaufswert des Autos?"
So dämlich kann doch niemand sein!
Jedenfalls hoffe ich für den Threadsteller, dass es ein Fake ist. 😉
Nun ich gebe zu, der Beitrag des TE ist etwas schwer zu interpretieren, aber ich nehme an, er meint 70 Cent pro Liter. Das ist nicht ganz korrekt, denn E85 kostet derzeit ca. 1 Euro pro Liter, d.h. 50 Cent bzw. 33% weniger als Super, wie ich mir erlaubt habe oben zu erläutern.
Macht pro Tankfüllung ca. 35 Kugeln Eis nach Münchner Preisen.
Zitat:
Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN
Also ich kann es immernoch nicht glauben auf was fuer Ideen einige hier kommen. Hallo geht es noch?
Also solchen Leuten wie dem TE sollten Autos entzogen werden und vor allem wenn es sich um einen Mercedes handelt.
Ich meine da faehrt man S350 und R500 und dann...
tut er das wirklich? 😉
Wenn dem so wäre, dann würde die Lambdasonde das E85 als permanente Störung "Gemischbildungsfehler" im Kombiinstrument anzeigen, wodurch sich die dummen Fragen des Threadstellers auch nicht stellen würden. Carlos888 ist einer von diesen stumpfsinnigen Fakern.
ich werde gewisse Kritiken nicht kommentieren, denn so eine Bildzeitungpropaganda taugt nier mehrmals am Tag auf.
Ich fahre auf E85 seit längem, aber ich hoffe auch, dass der Fred ein Fake ist.
Wenn nicht, so hoffentlich findet der TE bald den Bereich Alternative Kraftstoffe und liest etwas zum Thema Magerlauf mit E85.
ich hoffe auch,dass er schnellstmöglich Exx im Tank verdünnt und Vollast vermeidet.
Pures Exx auf ein Schlag, ohne Umbauten und ohne irgendwelche Vorkentnisse ist ein gewagtes Schritt und nicht empfehlenswert.
*Kopfschüttel*
Nick, der 22Tkm auf E85 fährt.
Ähnliche Themen
Allem Anschein nach will uns Carlos888 mit seinen imaginären Beiträgen auf den Arm nehmen. Ich habe daher die Moderation darüber in Kenntnis gesetzt.
Gruß Hans
Außerdem zeugt seine Orthographie nicht gerade von besonderer Qualifikation.
Wenn du es mit den Schreibaussetzern zu einem S350 und einem R500 geschafft hast, kann es um Deutschland nicht so schlecht stehen wie es mir die Tagesthemen immer suggerieren wollen.
Vielleicht könnte man den Thread ja schließen...
Zitat:
Original geschrieben von Carlos888
oh got dat gibt es ja nicht
bin erst seit heute hier in dem forum was ihr um die ohren wirft
Ach komm! Halb so wild! Bist doch'n lustiger Kerl und wir ham alle unser'n Spaß. Lockert die Sache hier mal auf.
ich bitte um den link 😁
Vielleicht dann nächste Woche noch das Video vom Motorschaden...
Wenn ich diese geistig beschränkten Beiträge lese, rollt mir glatt ein Ei aus der Hose! Ich sehe hier nichts anderes als typische E10 hasser, weil sie der Propaganda und Angstmacherei glauben! Für alle zur Info!
Die Brasilianer sind heute schon unabhängig vom Rohöl und damit frei vom Diktat der Erdölkonzerne. Wussten Sie, dass die Brasilianer bereits seit 40 Jahren E85, ja sogar E100 (99,6% Alkohol) an jeder Tankstelle zur Auswahl haben und es auch in ihre ältesten Autos füllen? Da wundert man sich doch wirklich über die deutsche E10 Hysterie! Schuld ist wieder einmal die mangelhafte Aufklärung durch die Politik und die gesteuerte Fehlinformation von Seiten der Ölkonzerne.
E85 reinigt! Man braucht im heftigen Fall nur größere Düsen! Ich habe Freunde die nur E85 fahren und nie Probleme hatten! VR6, 2.2T, 1.8T und Audi V8 und jaaaaa, man glaubt es kaum ... sogar Kompressor AMGs! Was soll bei den Motoren kaputt gehen? Das einzigste was kaputt ist, ist Euer Hauptrechner, den Ihr auf euren Schultern trägt! Typische Bildzeitung Leser und Panik Macher.
Armseelige Beiträge! Kriegt man glatt Fremdschämen! Null Ahnung, null Erfahrung, aber Wind machen 🙂 Sowas sieht man gerne!
Viele Autos, die über ein elektronisch gesteuertes Einspritzsystem mit Lambdasondenregelung verfügen, können schnell und relativ einfach mit einem E85 Steuergerät umgerüstet werden oder im Sommer sogar ohne Umrüstung mit E85 fahren. Da Bioethanol eine viel höhere Oktanzahl (ca. 104) als Super Benzin hat, braucht man sich über einen Motorschaden keine Sorgen zu machen(LPG ca.110)! Eine E85 Umrüstung kostet übrigens nur in seltenen Fällen mehr als 500,- EUR. Eine Fahrzeugumrüstung z.B. auf Auto-Gas kostet in der Regel 1500,- EUR und mehr.
Es gibt aber auch Neuwagen, die speziell für den Betrieb mit E 85 konzipiert sind, sogenannte Flexible Fuel Vehicles (FFV). In Deutschland werden diese Fahrzeuge u. a. von Ford, Volvo, Renault, Saab und VW angeboten.
Auch wenn ich Dir zustimme: Der letzte Beitrag ist 6 1/2 Jahre her 😉
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 5. November 2014 um 02:12:06 Uhr:
Auch wenn ich Dir zustimme: Der letzte Beitrag ist 6 1/2 Jahre her 😉
Ich weiss, ich wollte das alte Thema mal wieder erwecken, da ich eine Unterhaltung mit einem C63 AMG und einem E500 W212 mopf Fahrer hatte was E85 angeht. Der eine ist Gegner von dem guten Zeug, der andere Befürworter (ich übrigens auch).
Ich denke es werden sich mehr Leute dafür interessieren, wenn sie mal die Augen öffnen 😉
Ich persönlich habe das gute Zeug in nem S500 W221 drin gehabt und war glücklich wie Oskar! Einmal tanken, Spritfilter raus, neuen rein und gib ihm! Das auto fuhr viel besser 😉 Verbrauch war zwar höher, jedoch Umweltschonender und im Endeffekt doch ca. 20% billiger auf 100km beim tanken im vergleich zum Super Plus 😉
Es wird mal Zeit, dass die Leute überall aufwachen.🙂😎
Umweltfreundlicher is das aber nicht 😉
Es ist aber auch nicht die feine Art, seinem Diskussionsfrust hier pauschaliert freien Lauf zu lassen.
Der damalige TE hat keinen Silbe über eine Umrüstung, egal wie minimal, gesprochen.
Der Umweltaspekt, der immer wie eine heilige Kuh vor sich her getragen wird, ist nur Schall und Rauch.
Ein paar Zahlen für die Umwelt-Freaks:
26% aller Deutschen leben unterhalb der Armutsgrenze ... jeder achte Mensch auf dem Planeten geht bitter hungrig zu Bett. Alle sechs Sekunden verhungert ein Kind. 2,7 Milliarden Menschen leben von weniger als 1,60€.
Unter diesem Gesichtspunkt Flächen für Lebensmittel zu mißbrauchen, um daraus Kraftstoff aus nahrungsmittelfähigen Pflanzen herzustellen ist purer Hohn. Mal ganz abgesehen von der Bodybuilding-Landwirtschaft, die unsere Natur und Böden nachhaltig schaden. Umwelt ist die Natur.
Pflichtfilme sind und bleiben:
Earthlings
Plastic Planet
We feed the World
Bottled Life
und wer tiefer einsteigen will für Ursachenwahrnehmung Vorträge von Prof. Senf Berlin ...
E85 mag gut sein, aber umweltschonend? Ganz sicher nicht.