1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. S350 4MATIC Mopf W221 NOX Sensor defekt

S350 4MATIC Mopf W221 NOX Sensor defekt

Mercedes S-Klasse W221

Moin
Habe heute die gelbe Motorlampe an gehabt.
Habe es ausgelesen und es soll der NOX Sensor links defekt sein.
Kann man sich drauf verlassen das es auch stimmt? Ausgelesen mit XENTRY SD
Hab 3 Bilder gemacht!

53 Antworten

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 16. Mai 2022 um 11:10:31 Uhr:


Moin
Es sind original Räder drauf mit Dunlop Reifen drauf.
Mein Verbrauch ist normale Fahrt ohne Rollen, Tempomat auf 78Km
Ich werde versuchen unter 6 Liter zu kommen dafür muss ich strecke ohne Ampel haben.
LG

Sogar mit allrad, wirklich top Ergebnis..

Da kann man wirklich nicht meckern
Der peugeot 206 von meiner Frau 1.4 benziner mit 4 gang automatik geht nicht unter 7 liter 😁

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 16. Mai 2022 um 21:46:25 Uhr:



Sogar mit allrad, wirklich top Ergebnis..

Da kann man wirklich nicht meckern
Der peugeot 206 von meiner Frau 1.4 benziner mit 4 gang automatik geht nicht unter 7 liter 😁

Moin
Das ist aber stolzer Verbrauch bei dem Peugeot 206!
LG

Moin
Kann das jemanden bitte deuten?
Nach der Reparatur ist mir aufgefallen.
Entschwefelung erforderlich???
Siehe Bild Vielen Dank

Moin
Hier der Link

Ich habe es selbst getauscht, auf Hebebühne in ca. 25min.
LG

Da habe ich meinen auch gekauft,

Super, hoffe der Anbieter hat vernünftige Sensoren und keine nachgebauten oder gebrauchte mit Fehlern

Die sind Original Mercedes Sensoren.
LG

Braucht man irgend ein spezielles Werkzeug und muss man die nox Sensoren neu anlernen oder redeten ?
Sie sind hinterm Kat oder kommt man gut ran auf der Hebebühne von unten ?

Moin
Nur gute 17er Schlüssel.
Man kommt gut dran.
Wenn eingebaut brauchst du weiter nichts machen.
LG

Mein gebrauchter NOX-Sensor von diesem Händler läuft seit einem Jahr problemlos im Dieselmotor OM642 LS. Nach Einbau war aber Xentry für Reset diverser Fehler nötig, die freie Werkstatt konnte es selber nicht.

Wo kann ich xentry kaufen ? Hör ich immer wieder

Hi zusammen,

ich wärme aus akutem Anlass den Thread nochmal auf: Seit kurzem leuchtet bei mir die böse Lampe und der Car Scanner sagt NOX-Sensor.
Ich habe dabei zwei Probleme und eine Frage:
1. Wie ihr dem Bild (1) entnehmen könnt, steht zwar da, dass es um einen Sensor nach Bank 1 geht, aber nicht um welchen der beiden. Nutzt vielleicht jemand hier den Car Scanner und kennt einen Trick? Oder einen anderen Trick, der mir erspart, vor und nach dem Tausch zur Werkstatt zu müssen?
2. Im zweiten Bild sieht man die vier Teilenummern, die der EPC für den NOX-Sensor ausspuckt. Dabei ist der Zweite das Nachfolgebauteil des Ersten und der Dritte Nachfolgeteil des Zweiten. Sind also nur 3 und 4 aktuell, aber welcher ist es denn nun? Weiter oben wurde der Dritte, also Endziffer 3603 genannt. Kann mir jemand sagen, ob das der richtige wäre? (1313, BRE) Gibt es Unterschiede zwischen rechts und links?

3. Und nun meine Frage: Wie oben schon erwähnt, möchte ich den Tausch selbst machen und will einen der wenige Kilometer im Testfzg gebrauchten Sensoren vom gleichen Anbieter wie im weiter oben geteilten Link erwerben. Im ML-Forum findet man einen Thread zum Thema NOX-Sensoren anlernen (https://www.motor-talk.de/forum/nox-sensor-anlernen-t7270592.html) wo die Sprache von einem Softwareupdate ist, welches beim Einbau neuer Sensoren aufgespielt werden müsse (und süüündhaft teuer ist). Gibt es soetwas inzwischen auch für die W221, oder sind wir verschont geblieben?

Freue mich über eure Hilfe,
Harry

Car-scanner-25-03
Epc-nox-sensor

Mein Auto ist auch ein 1313 BRE von 2012. Ich habe den Sensor identische Teilenummer wie eingebaut gekauft, es war A0009057100. Das würde ich wenn immer möglich so machen, auch wenn es neuere Nummern gibt.

Die zwei eingebauten NOX Sensoren vor und nach SCR Kat haben gleich lange Anschlusskabel. M.W. ist ein 22er Nuss mit SChlitz nötig, oder du schneidest das Anschlusskabel durch und nimmst eine normale Nuss. Welcher bei Dir defekt ist, kann ich Dir anhand Deiner Diagnose aber nicht sagen. Würde evtl ein anderes Diagnosegerät kaufen, auch für die Zukunft.

Softwareupdate brauchte ich nicht. Ident Teilenummer spart einiges. Musste aber die Fehlermeldung, weil ich schon Restlaufstrecke 800 km aktiviert hatte, mit Xentry zurücksetzen. Da gibts einen Sonderablauf.

Ich habe sogar auf Vorrat schon einen "halben" Sensor gekauft, nur den Sensorteil ohne Steuergerät, den man dann anlöten kann. Für später mal.

Danke für deine Erläuterung!
Identisches Bauteil macht Sinn, danach werde ich mal schauen.
Zur Diagnose: Schaut so aus, als wäre für mich der Zeitpunkt gekommen, jetzt mal das Geld in die Hand zu nehmen und mir eine SD zuzulegen.
Allerdings habe ich keine Fehlermeldung mit Restkilometer im Display, oder meintest du was anderes?
Hab schon von deinem Lötvorhaben gelesen und bin voller Hoffnung auf Bilder und Erfahrungsbericht! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen