S320 Benziner als Normalverdiener?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo

Ich bin hier neu.
Lese hier fast jeden Tag viele Threads über S-Klasse W220 mit verschiedene Motoren zb 320,350 u.s.w. Ich wollte schon seit paar Jahren immer eine Mercedes Auto fahren. Ich habe mir überlegt irgendwann eine S320 Benziner W220 (224 PS) zulegen, kein Diesel, weil ich gehört habe, dass Versicherung und Steuern etwas zu teuer ist als Benziner und auch mehr Probleme beim Wartung, aber Verbrauch ist Beziner höher. Mit Gasanlage ist Verbrauch noch höher als Benziner, ist aber günstiger. Beim mobile.de und autoscout habe ich welche für 8.000-15.000€ gesehen Baujahr 98-2005. Will mit erst 23 oder noch später eine S320 zulegen und wollte mal wissen ob das als Normalverdiener für das Auto reicht? Wegen Unterhaltskosten? Hatte mal beim autokostencheck.de für S320 geschaut und man muss 461€ monatlich bezahlen (Kann nicht sein oder?!), was ich schon viel finde, aber beim Versicherung müssen alle nicht gleich bezahlen wegen Prozenten. Wie sieht bei euch die Unterhalt aus? Würde gerne auch mit Gasanlage umbauen lassen wie die anderen dann ist billiger als 450€ im Monat. Und bitte nicht die Sätze wie "Kauf dir besser Polo" oder "Warum mit 23 eine S-Klasse" usw. Will nur sagen dass es S320 für mich ein schönes Auto ist, mehr nicht.

Freue mich auf eure Antworten. Eure Meinungen wäre auch nicht schlecht. 😉

Grüß
GreenBlueRed

Beste Antwort im Thema

Vor allem sollte man die Möglichkeit im Kopf behalten das auch mal was "besonderes" ist wie die Airmatic etc. Das kann dann schlagartig eine Riesensumme werden. Da steckt man nicht drinn.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


Da dieses Thema monatlich wiederkehrt .... 😉

... und zwar mit leichter Abwandlung in nahezu jedem Marken- bzw. Baureihenforum, sollte wir vielleicht die Einrichtung eines Therapieforums überlegen. Ich ärgere mich jedesmal erneut darüber, entgegen zuvor gefasster Vorsätze eine Antwort beigesteuert zu haben. Wie können wir lernen, dem Impuls zur Schulmeisterei zu wiederstehen?

OT  !

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


.......Wie können wir lernen, dem Impuls zur Schulmeisterei zu wiederstehen?

Das schrecklichste Tier der Erde, den Menschen abschaffen .....

Wenn das wegen den Ökos/Kultis net möglich ist, an MT ein Vorhängeschloß 🙄 😁 😉

Gruetzi 😰 vom Ohemitaler

Danke für die Antworten und Tipps. Ihr habt echt mir geholfen. 🙂

Ich lasse dann besser so sein mit S320 W220. Ich denke mal, dass es nichts bringt wenn ich nach der Ausbildung so ein Wagen mir kaufe wegen Unterhalt. Kaufe mir lieber in 10 Jahre oder noch später eine S500 (W221) BlueEfficiency von 2011, wenn das wieder 15-20.000€ kostet sowie heutzutage W220, wenn ich echte Job arbeite (Kommt drauf an was für eine und Arbeitslohn). Ok, wegen Unterhalt von S500 BE ist auch fast so teuer wie W220, aber verbraucht weniger als Vorgänger und dazu eine Gasanlage von Prins oder falls in Zukunft eine bessere Marke gibt als Prins für W221, ist noch günstiger 😉

Während oder nach der Ausbildung würde ich vielleicht eine C-Klasse W203 kaufen.

Wie gesagt, danke für die Hilfe, echt tolles Forum. 🙂

GreenBlueRed

Respekt mit Rückgrat ...
sehen uns demnächst 🙂

Gruetzi 😎 Miteinand

Zwinkernd bleu
Ähnliche Themen

hallo ich fahre selber schon längere zeit ein w220 s320 und muss sagen es ist ein top fahrzeug was mann als normaler unterhalten kann,wenn mann nicht zwei linke hände hat.verbrauch ist normal,und der unterhalt kostet jährlich bei 40promille ca.300 an haftpflicht.verschleissteile haben alle fahrzeuge.

Mit 40 Promille wird man solch ein Fahrzeug nicht mehr unterhalten können.

Im Testament nicht das weitervererben vergessen;-)

Gruß

Daniel

PS:

Ne S-Klasse nur auf Haftpflicht?????

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Mit 40 Promille wird man solch ein Fahrzeug nicht mehr unterhalten können.
Im Testament nicht das weitervererben vergessen;-)
als auch mit 25 °/°° nie und nimmer 😁 ev. bei 1/4 😕 Löse (was`n das, Bruch kennt doch keiner mehr)
 
Gruß Daniel
PS:
Ne S-Klasse nur auf Haftpflicht?????
Warum soll man(no) bei einem Wert eines 12-jährigen Tönnchen`s von ca. 4000 Talern
eine VollpfostenKasko für 1500 Tacken abschließen , da ist ja der Reparaturstau wertvoller 😁

immer die Verhältnissmaßlosigkeit beachten ... 😉

und

Gruetzi 😎 Miteinand

Zitat:

Als Chefs oder Lehrern sind was anderes als Normalverdiener. 

Hallo,

hatte immer gedacht, ich sei ein Normalverdiener 🙄

Aber so viel mehr verdienen wir Lehrer auch nicht - na ja, die Chefs mit A 15 schon, aber wer will denn den Sch... Job machen.

Ich habe mein Dickerchen nun schon über 6 Jahre. Noch nie dieseltypische Probleme gehabt. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 - auf AB (auf Reisen) zwischen 5,6 und 7,2 Litern, dies sind das absolute Minimum und das absolute Maximum. Meist brauche ich auf Reisen ca. 6,5 Liter.

MFG

Pluto

Zitat:

Original geschrieben von GreenBlueRed


Danke für die Antworten und Tipps. Ihr habt echt mir geholfen. 🙂

Ich lasse dann besser so sein mit S320 W220. Ich denke mal, dass es nichts bringt wenn ich nach der Ausbildung so ein Wagen mir kaufe wegen Unterhalt. Kaufe mir lieber in 10 Jahre oder noch später eine S500 (W221) BlueEfficiency von 2011, wenn das wieder 15-20.000€ kostet sowie heutzutage W220, wenn ich echte Job arbeite (Kommt drauf an was für eine und Arbeitslohn). Ok, wegen Unterhalt von S500 BE ist auch fast so teuer wie W220, aber verbraucht weniger als Vorgänger und dazu eine Gasanlage von Prins oder falls in Zukunft eine bessere Marke gibt als Prins für W221, ist noch günstiger 😉

Während oder nach der Ausbildung würde ich vielleicht eine C-Klasse W203 kaufen.

Wie gesagt, danke für die Hilfe, echt tolles Forum. 🙂

GreenBlueRed

Du könntest um die S-Klasse zu testen einen W126 oder C126 kaufen der neuen TüV hat - den kannst Du 2 Jahre reiten ohne das er Dich im Stich läßt - dann kannst Du dich ja je nach Geldrolle in der Hosentasche neu orientieren ...und ein feiner 126er ist allemal ne edle S-Klasse!

Mit Kaltlaufregler greift der Staat für den 500ter nur 344€ Steuern ab - weitere Kosten als für die Betriebsstoffe fallen nicht an - Versicherung je nach persönlichen Prozenten Schadensfreiheitsrabatt klären und ab geht der S-Klasse Test mit nach oben offener Richterskala 😁

Aloha aus Berlin

Sowas zB KLICK
Für sowas kannst Du mit längerfristigen Plänen aber auch gut über 10.000 Zaster hinlegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lugger



Zitat:

Original geschrieben von W220ler


Da dieses Thema monatlich wiederkehrt .... 😉
... und zwar mit leichter Abwandlung in nahezu jedem Marken- bzw. Baureihenforum, sollte wir vielleicht die Einrichtung eines Therapieforums überlegen. Ich ärgere mich jedesmal erneut darüber, entgegen zuvor gefasster Vorsätze eine Antwort beigesteuert zu haben. Wie können wir lernen, dem Impuls zur Schulmeisterei zu wiederstehen?

Is doch ejal 😉

bischen S-Klasse quasseln im Forum is doch locker und hoch freiwillig ...da entfliehe ich lieber den Fragen nach gröhlenden Auspüffen an S-Klassen 🙂

...gern auch mal an der Ampel losgallopierend - um flüsternd zu entschwinden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Mit 40 Promille wird man solch ein Fahrzeug nicht mehr unterhalten können.

Im Testament nicht das weitervererben vergessen;-)

Gruß

Daniel

PS:

Ne S-Klasse nur auf Haftpflicht?????

wenn er bar bezahlt ist braucht mann nur haftpflicht.gruss.geiseke

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Mit 40 Promille wird man solch ein Fahrzeug nicht mehr unterhalten können.

Im Testament nicht das weitervererben vergessen;-)

Gruß

Daniel

PS:

Ne S-Klasse nur auf Haftpflicht?????

Zitat:

Original geschrieben von geiseke


wenn er bar bezahlt ist braucht mann nur haftpflicht.gruss.geiseke

Zitat:

Original geschrieben von geiseke



Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Mit 40 Promille wird man solch ein Fahrzeug nicht mehr unterhalten können.

Im Testament nicht das weitervererben vergessen;-)

Gruß

Daniel

PS:

Ne S-Klasse nur auf Haftpflicht?????

Bitte was ist denn das für eine "Logik" ?

mfg 🙂

Zitat:

Bitte was ist denn das für eine "Logik" ?

Versicherungsprämie = Erwartungswert der Schäden + Erwartungswert von erfolgreichen Versicherungsbetrug + Verwaltungskosten + Vertreterprovisionen.

Im Schadensfall vermindert sich die Versicherungsleistung um Selbstbeteiligung, Barwert der Prämienerhöhung nach Verlust des Schadensfreiheitsrabatts, Wertverlust als Unfallwagen, Laufereien zur Beschaffung des Ersatzfahrzeugs.

Selbst bei Totalverlust würde der Ersatz einer alte S-Klasse vielleicht 15.000€ kosten, bei knapper Kasse ein fahrbereiter Gebrauchter nur eine Bruchteil davon.

Also eine Teilkasko sollte es dann doch mindestens sein.

Diebstahl oder Wildschäden?? So selten kommt so etwas nicht vor. Fahrzeugbrand?

Und bei einem Totalverlust möchte ich nicht von einer 2002er S-Klasse auf einen 91er Golf II umsteigen. Selbst wenn ich nur den Zeitwert ersetzt bekomme, gelange ich einfacher wieder an eine S-Klasse, ohne mein Erspartes großartig zu plündern.

Für meinen Wagen würde eine Teilkasko zusätzlich zur Haftpflicht 320,00 Euro im Jahr kosten.

Ich habe zwar eine Vollkasko, aber hier nur mal als Beispiel der Tarif bei meiner Versicherung, hätte ich eine Teilkasko:

Ausgehend von einer 55% Einstufung

Haftpflicht per anno 210,00 Euro
Teilkasko mit 150 Euro SB 320,00 Euro
Zusammen 530,00 Euro jährlich.

Da zahl ich gerne die 320,00 Euro jährlich, wenn ich dafür besser schlafen und ruhiger fahren kann, und das kann ich.

Als Beispiel, eine zerstörte Doppelverglasung auf einer Seite kostet bei meinem Wagen 1200 Euro inklusive Montage. Was lackierte Stoßfänger und Haube, sowie Bixenonscheinwerfer bei einem Wildunfall kosten, erwähne ich lieber erst gar nicht.

Wer eine bspw. 8 Jahre alte S-Klasse, auch wenn sie bar bezahlt ist, nur auf Haftpflicht versichert, ist entweder völlig schmerzfrei, oder kann sich das Auto eigentlich gar nicht leisten.

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen