S320 Benziner als Normalverdiener?
Hallo
Ich bin hier neu.
Lese hier fast jeden Tag viele Threads über S-Klasse W220 mit verschiedene Motoren zb 320,350 u.s.w. Ich wollte schon seit paar Jahren immer eine Mercedes Auto fahren. Ich habe mir überlegt irgendwann eine S320 Benziner W220 (224 PS) zulegen, kein Diesel, weil ich gehört habe, dass Versicherung und Steuern etwas zu teuer ist als Benziner und auch mehr Probleme beim Wartung, aber Verbrauch ist Beziner höher. Mit Gasanlage ist Verbrauch noch höher als Benziner, ist aber günstiger. Beim mobile.de und autoscout habe ich welche für 8.000-15.000€ gesehen Baujahr 98-2005. Will mit erst 23 oder noch später eine S320 zulegen und wollte mal wissen ob das als Normalverdiener für das Auto reicht? Wegen Unterhaltskosten? Hatte mal beim autokostencheck.de für S320 geschaut und man muss 461€ monatlich bezahlen (Kann nicht sein oder?!), was ich schon viel finde, aber beim Versicherung müssen alle nicht gleich bezahlen wegen Prozenten. Wie sieht bei euch die Unterhalt aus? Würde gerne auch mit Gasanlage umbauen lassen wie die anderen dann ist billiger als 450€ im Monat. Und bitte nicht die Sätze wie "Kauf dir besser Polo" oder "Warum mit 23 eine S-Klasse" usw. Will nur sagen dass es S320 für mich ein schönes Auto ist, mehr nicht.
Freue mich auf eure Antworten. Eure Meinungen wäre auch nicht schlecht. 😉
Grüß
GreenBlueRed
Beste Antwort im Thema
Vor allem sollte man die Möglichkeit im Kopf behalten das auch mal was "besonderes" ist wie die Airmatic etc. Das kann dann schlagartig eine Riesensumme werden. Da steckt man nicht drinn.
69 Antworten
Bin gestern 32 geworden 🙂. und 2100 € netto natürlich ( Tendenz steigend ). Den Wagen zahle ich in cash. Kredit ist nicht so meins. Kosten usw. habe ich mir druchgerechnet. Das einzige wären tuere Reparaturen. Aber das könnte ich auch noch stämmen. Ich möchte nur nicht an den Punkt kommen wo es heisst S Klasse oder Toastbrot mit Aldiketchup 🙂
edit:
Wie ich sagte. Grundausstattung oder ein paar Gimmicks mehr würde reichen. Muss aber wohl auf 17.000 € hochgehen wegen dem Kettenradproblem, d.h. erst ab EZ 2007.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 12. Februar 2015 um 15:31:00 Uhr:
Moin!Ohne überheblich wirken zu wollen: wenn der EInbau einer Gasanlage den Unterschied macht, ob man das Auto bezahlen kann oder nicht, sollte man es lassen.
Zudem sollte man eine Gasanlage genau rechnen. Sie kostet zunächst 2-3 tEur und amortisiert sich über einige Jahre erst. Diese Kosten kommen zunächst zum Kaufpreis hinzu.
....
Das ist alles Relativ. Für Dich persönlich als entsprechend Verdiener ist es ein Arbeitsmittel.
Für andere ist das der Luxus oder nennen wir es Hobby was sie sich gönnen.
Und die gern "Negativ" geredeten Unterhaltskosten die von 0 auf 500-600 im Monat.
Diese sollte man in Relation zum vorhanden Fahrzeug rechnen. Also "altes Auto" weg, S-Klasse her (wir reden über einen 221 und nicht 220) und wie viel kostet es MEHR im Monat diese zu Fahren.
dann klingt es nicht mehr so Brutal (200 Aufpreis zb) Andere Finanzieren ihre Auto mit 300-500€ im Monat.
Wer das Auto cash bezahlt hat eine erheblich geringere Belastung im Monat.
Dem einen reicht es trocken von A nach B zu kommen. Der andere fährt gerne Auto.
Eine Gas Anlage zu benutzen um sich einen Traum zu erfüllen und diesen einfach wirtschaftlicher zu unterhalten sehe ich da nicht Negativ.
Selbst wenn ich 10.000 Netto im Monat hätte, würde ich bei entsprechenden Kilometern im Jahr auf Gas umbauen.
Ich will auch niemand zu nahe treten wenn ich sage: Ist es nicht ein klein bisserl Dekadent seine S-Klasse mit doppelt so hohen Spritkosten zu betreiben? W E N N es doch günstiger geht? (15-20000km und mehr)
(Von Fahrzeugen die nach einem oder drei Jahren abgestoßen werden, Firma, Leasing etc rede ich nicht)
Zitat:
@Loucie schrieb am 12. Februar 2015 um 16:27:43 Uhr:
....Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 12. Februar 2015 um 15:31:00 Uhr:
Moin!Ohne überheblich wirken zu wollen: wenn der EInbau einer Gasanlage den Unterschied macht, ob man das Auto bezahlen kann oder nicht, sollte man es lassen.
Zudem sollte man eine Gasanlage genau rechnen. Sie kostet zunächst 2-3 tEur und amortisiert sich über einige Jahre erst. Diese Kosten kommen zunächst zum Kaufpreis hinzu.Das ist alles Relativ. Für Dich persönlich als entsprechend Verdiener ist es ein Arbeitsmittel.
Für andere ist das der Luxus oder nennen wir es Hobby was sie sich gönnen.
Und die gern "Negativ" geredeten Unterhaltskosten die von 0 auf 500-600 im Monat.Diese sollte man in Relation zum vorhanden Fahrzeug rechnen. Also "altes Auto" weg, S-Klasse her (wir reden über einen 221 und nicht 220) und wie viel kostet es MEHR im Monat diese zu Fahren.
dann klingt es nicht mehr so Brutal (200 Aufpreis zb) Andere Finanzieren ihre Auto mit 300-500€ im Monat.
Wer das Auto cash bezahlt hat eine erheblich geringere Belastung im Monat.Dem einen reicht es trocken von A nach B zu kommen. Der andere fährt gerne Auto.
Eine Gas Anlage zu benutzen um sich einen Traum zu erfüllen und diesen einfach wirtschaftlicher zu unterhalten sehe ich da nicht Negativ.
Selbst wenn ich 10.000 Netto im Monat hätte, würde ich bei entsprechenden Kilometern im Jahr auf Gas umbauen.Ich will auch niemand zu nahe treten wenn ich sage: Ist es nicht ein klein bisserl Dekadent seine S-Klasse mit doppelt so hohen Spritkosten zu betreiben? W E N N es doch günstiger geht? (15-20000km und mehr)
(Von Fahrzeugen die nach einem oder drei Jahren abgestoßen werden, Firma, Leasing etc rede ich nicht)
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe damals die Beiträge von "RüdigerV8" gelesen, er war sehr zufrieden mit seiner Gasanlage und lieferte sehr sinnvolle Argumente für ein Gasumbau. Ich habe Kontakt zu ihm aufgenommem und er hat mir die Vialle Anlage in Herne bei Auto Becker empfohlen. Daraufhin habe ich dort einen Termin geholt und mein E500 M273 W211 umrüsten lassen. Ich rechne nicht wieviel cent ich pro KM spare, ich kann aber sagen, dass es bislang ca 10.000€ waren. Die Anlage hat mich 4.000€ gekostet. (Vielen Dank Rüdiger)
?ch habe 4 weitere Freunde dort hingeschickt, die sind ebenfalls sehr zufrieden. Ein Diesel Fahrzeug kann ich nur akzeptieren, wenn es geleast ist.
Mein Bruder fährt auch kein Diesel mehr, sondern ein W210 Mopf E55 AMG - mit Gas!
Und nochwas für die, die behaupten bei Gas hätte man weniger Leistung:
Lasst euch eine vernünftige Anlage einbauen, dann habt ihr sogar Mehrleistung!
Ich habe auf gleicher Strecke mein E500 mit Race Logic GPS Driftbox gemessen. Einmal mit Ultimate 102 (was ich immer tanke) und einmal mit LPG. 0-100 waren es 0,2 sek und 100-200 waren es 0,3 sek. LPG war bei beiden Werte besser. Mein Auto hat Fächerkrümmer, Sportkat's und software. Mit LPG hatte ich schon 309 Kmh auf Tacho. (E63 KI nachgerüstet)
Für mich ist und bleibt LPG das beste überhaupt!
Am lustigsten finde ich die Leute, die sich die Hosen voll machen und Angst haben vor LPG (warum? Bleibt mir ein Rätsel) und dann argumentieren: Wer ein V8 fährt sollte sich auch Benzin leisten. Hehe, das sind wirklich die Besten. Was hat das mit leisten können zu tun? warum schleppst du dann dein Motoröl zum freundlichen? Kannst du dir kein Öl beim freundlichen leisten? Kostet doch nur 30€ pro Liter! Nur 24€ mehr als du bei ebay zahlst!Zum Glück gibt es diese ahnungslose Leute, weil wenn jeder wie ich !weniger! als die hälfte beim tanken zahlen würde, würde unserer Regierung nicht mehr so gut gehen.
PS. Meine Stammtanke LPG Preis: 0,45€
Es gibt sogar eine, dort kostet es 0,43€.
Wenn ich extrem zügig unterwegs bin und 20 Liter durchfließen, bin ich immer noch sparsamer unterwegs als ein CDI, welcher herumschleicht. Ist das nicht GEIL? :-)
LG
Zitat:
@Loucie schrieb am 12. Februar 2015 um 10:46:18 Uhr:
einen AMG S63 baut nicht jeder mal eben um. Da gibt es ganz wenig Exemplare von. Hauptgrund, fehlendes Abgasgutachten seitens Hersteller. Kein Gutachten -> Keine Eintragung -> Kein Tüv -> Illegal.
Hüstel, ein Gutachten für den M156 gibt es, ich kenne mich da ein wenig aus...
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
Hüstel, ich kenne nicht alle Umrüst-hersteller und dessen aktuellen Fahrzeug Katalog ;-)
von prins wäre mir das neu.
Ich bin durch den lpg Umbau ja auch in den Foren unterwegs... Mir fiele da auch kein umrüster ein der in seiner Galerie einen s63 präsentiert hat.
Würde mich aber interessieren... Falls du da jemand hast, gerne eine pm.
Hmm, Prins in Holland hat das Mustergutachten (M156/VSI2) meines Wissens bezahlt, die sollten sich wohl erinnern.
Grüße, Frank
In Recklinghausen fährt ein 2008er E63 AMG mit Prins Anlage. Der Besitzer war hier bei MT aktiv (immer noch?) und hieß "FeuerzangeBF" o.ä.
Tach!
Zitat:
@Loucie schrieb am 12. Februar 2015 um 16:27:43 Uhr:
....Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 12. Februar 2015 um 15:31:00 Uhr:
Moin!Ohne überheblich wirken zu wollen: wenn der EInbau einer Gasanlage den Unterschied macht, ob man das Auto bezahlen kann oder nicht, sollte man es lassen.
Zudem sollte man eine Gasanlage genau rechnen. Sie kostet zunächst 2-3 tEur und amortisiert sich über einige Jahre erst. Diese Kosten kommen zunächst zum Kaufpreis hinzu.Das ist alles Relativ. Für Dich persönlich als entsprechend Verdiener ist es ein Arbeitsmittel.
Für andere ist das der Luxus oder nennen wir es Hobby was sie sich gönnen.
Und die gern "Negativ" geredeten Unterhaltskosten die von 0 auf 500-600 im Monat.Diese sollte man in Relation zum vorhanden Fahrzeug rechnen. Also "altes Auto" weg, S-Klasse her (wir reden über einen 221 und nicht 220) und wie viel kostet es MEHR im Monat diese zu Fahren.
dann klingt es nicht mehr so Brutal (200 Aufpreis zb) Andere Finanzieren ihre Auto mit 300-500€ im Monat.
Wer das Auto cash bezahlt hat eine erheblich geringere Belastung im Monat.
Ob das Auto nun fremdfinenziert oder cash bezahlt wird - das Geld muss eingesetzt werden.
Die Summe, die man cash bezahlt, könnte ja bei Finanzierung auch wieder Geld verdienen.
Ob man nun die monatlichen Kapitalkosten für die Anschaffung "von unten" über eine Finanzierung oder "von oben" über einen Barkauf rechnet, wird am Ende der geplanten Nutzungsdauer keinen riesigen Unterschied machen.
Dass wir über einen W221 sprechen, macht die Sache nicht besser. Auch dieses Modell, das genannte Baujahr ist 2007, ist heute 8 Jahre alt und teure Reparaturen sind nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich.
Zitat:
Dem einen reicht es trocken von A nach B zu kommen. Der andere fährt gerne Auto.
Eine Gas Anlage zu benutzen um sich einen Traum zu erfüllen und diesen einfach wirtschaftlicher zu unterhalten sehe ich da nicht Negativ.
Selbst wenn ich 10.000 Netto im Monat hätte, würde ich bei entsprechenden Kilometern im Jahr auf Gas umbauen.
Ich habe nichts gegen Gasumbauten, wenn sie ordentlich gemacht sind.
Einfach Löcher in den Ansaugkrümmer zu bohren wie es sehr häufig passiert, ist jedenfalls nicht sinnvoll.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass eine AMortisationsdauer bis zum break-even von 3 Jahren für mich sinnfrei ist, weil ich nie sagen kann, wie lange ich Lust auf mein Privatspielzeug habe.
Zitat:
Ich will auch niemand zu nahe treten wenn ich sage: Ist es nicht ein klein bisserl Dekadent seine S-Klasse mit doppelt so hohen Spritkosten zu betreiben? W E N N es doch günstiger geht? (15-20000km und mehr)
(Von Fahrzeugen die nach einem oder drei Jahren abgestoßen werden, Firma, Leasing etc rede ich nicht)
Was das Thema "Dekadenz" betrifft, so hat eine alte S-Klasse wenig damit zu tun.
Es handelt sich einfach um einen großen Gebrauchtwagen.
Wenn man damit sehr viel fahren möchte, so dass ein Gasumbau sich innerhalb einer vernünftigen Zeit lohnen kann, ist ein alter S aufgrund der hohen sonstigen Unterhaltskosten eigentlich die falsche Wahl.
Da gehe ich dann eher noch mit dem User weiter unten mit, der einen 211er 500 empfiehlt. Die hintere Niveauregulierung der Modelle ohne Airmatic lässt sich einigermassen günstig instand setzen und der Rest ist solide.
Die S Klasse gibt es seit dem W220 nicht mehr ohne zumindest Airmatic. Und die wird irgendwann teuer. Das ist sicher. Die Frage ist nur, wann.
Daher habe ich dem TE empfohlen, mit seinem Einkommen von solchen Autos Abstand zu nehmen.
Wenn er dennoch einen S kaufen will - bitte.
M. D.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 16. Februar 2015 um 08:50:00 Uhr:
Wenn man damit sehr viel fahren möchte, so dass ein Gasumbau sich innerhalb einer vernünftigen Zeit lohnen kann, ist ein alter S aufgrund der hohen sonstigen Unterhaltskosten eigentlich die falsche Wahl.Da gehe ich dann eher noch mit dem User weiter unten mit, der einen 211er 500 empfiehlt. Die hintere Niveauregulierung der Modelle ohne Airmatic lässt sich einigermassen günstig instand setzen und der Rest ist solide.
Die S Klasse gibt es seit dem W220 nicht mehr ohne zumindest Airmatic. Und die wird irgendwann teuer. Das ist sicher. Die Frage ist nur, wann.Daher habe ich dem TE empfohlen, mit seinem Einkommen von solchen Autos Abstand zu nehmen.
Wenn er dennoch einen S kaufen will - bitte.M. D.
Der W211 hat als 500er aber die Airmatic sowieso serienmäßig, hilft also auch nicht weiter.
Ich kaufe immer Gebrauchtwagen, um den Wertverlust der ersten Jahre zu umgehen und fahre sie dann (fast immer) länger. Bisher fühle ich mich nach 6 Jahren W220 bestätigt, daß diese Entscheidung richtig war.
lg Rüdiger:-)
es werden nicht nur groß-motorige S-Klassen umgebaut auf Gas.
Alles was du da anführst gilt für JEDES Auto im Unterhalt. Die einen mehr, die anderen weniger.
In unserm Fall kostet das "S" im Unterhalt mehr. Aber um genau diesen "Aufschlag" geht es.
Sinnvoll ist eine S-Klasse genau genommen eigentlich Nie.
Es ist Luxus oder eben Hobby. Wirtschaftlichkeit ist hier "eigentlich" nicht die Prämisse.
Bei 3 Jahren Haltezeit und 100.000km ist die Gas-Anlage in einem dreiviertel Jahr "finanziert".
Danach spart man immens, respektive legt sich ein Polster für "Zwischenfälle" an. Entweder geht man dann 0-0 aus der Sache oder braucht das gesparte in Reparaturen auf.
Letztendlich wird hier doch mit dem Finger auf die Airmatic als Kostenfalle gezeigt.Das ist auch korrekt so.
Bei einer S-Klasse "sollte" man(n) eben keinen Lustkauf machen, sondern wohl überlegt einen suchen der wie schon oft beschrieben: Lückenlos MB Service von Privat (mit passendem "Umfeld"😉 oder vom Händler mit Garantie.(JS zb) und als viel-Fahrer eben nicht einen mit 200.000 auf der Uhr.
Wer zum Kieshändler latscht und den 60mm tiefer,AMG Umbau mit angeblichen 3 Generationen einer Familie im Brief kauft..nun denn.