S320 Benziner als Normalverdiener?
Hallo
Ich bin hier neu.
Lese hier fast jeden Tag viele Threads über S-Klasse W220 mit verschiedene Motoren zb 320,350 u.s.w. Ich wollte schon seit paar Jahren immer eine Mercedes Auto fahren. Ich habe mir überlegt irgendwann eine S320 Benziner W220 (224 PS) zulegen, kein Diesel, weil ich gehört habe, dass Versicherung und Steuern etwas zu teuer ist als Benziner und auch mehr Probleme beim Wartung, aber Verbrauch ist Beziner höher. Mit Gasanlage ist Verbrauch noch höher als Benziner, ist aber günstiger. Beim mobile.de und autoscout habe ich welche für 8.000-15.000€ gesehen Baujahr 98-2005. Will mit erst 23 oder noch später eine S320 zulegen und wollte mal wissen ob das als Normalverdiener für das Auto reicht? Wegen Unterhaltskosten? Hatte mal beim autokostencheck.de für S320 geschaut und man muss 461€ monatlich bezahlen (Kann nicht sein oder?!), was ich schon viel finde, aber beim Versicherung müssen alle nicht gleich bezahlen wegen Prozenten. Wie sieht bei euch die Unterhalt aus? Würde gerne auch mit Gasanlage umbauen lassen wie die anderen dann ist billiger als 450€ im Monat. Und bitte nicht die Sätze wie "Kauf dir besser Polo" oder "Warum mit 23 eine S-Klasse" usw. Will nur sagen dass es S320 für mich ein schönes Auto ist, mehr nicht.
Freue mich auf eure Antworten. Eure Meinungen wäre auch nicht schlecht. 😉
Grüß
GreenBlueRed
Beste Antwort im Thema
Vor allem sollte man die Möglichkeit im Kopf behalten das auch mal was "besonderes" ist wie die Airmatic etc. Das kann dann schlagartig eine Riesensumme werden. Da steckt man nicht drinn.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Bei 20.000 KM / Jahr hast du bei 1.60 € / Liter Sprit schon ca. 400 € Spritkosten im Monat. Jetzt rechne noch Steuer / Versicherung / Instandhaltung dazu, dann biste locker bei 650 / 700 € im Monat.Also, FINGER WEG..... Fang lieber mit einer C-Klasse an, und selbst die wird noch genug Geld im Monat verschlingen...
Gruß
PESBOD
Bei 20.000 km würde ich mir einen Diesel kaufen!
Ich habe bei meinem Auto gerade mal 6,4 l. Dieselverbrauch, da halten sich die unterhaltskosten im Rahmen.
Also am besten ein E200CDI oder E220CDI kaufen. Wenns nur 10.000km sind dann ein E200 Kompressor.
LG
Ich würde das nicht einfach abhaken 🙂
Ein paar Rechenaufgaben kannst Du selber erstellen und lösen - Hole die Info über die für Dich in Frage kommenden Versicherungskosten ein - die Kfz.-Steuern - und versuche mal abzuschätzen wieviel Du fährst und runde nach oben auf - berechne die Kosten für einen Satz zusätzlicher Reifen (je nachdem auf was für Pneus das Auto beim Kauf steht) - Nimm einen Kenner der gewünschten Baureihe mit um keinen abgerittenen Gaul zu kaufen - gut wäre auch wenn Du das Sternenschiff nicht finanzieren mußt sondern die Geldrolle aus der Tasche ziehen kannst.
Hier im Forum findest Du sicher einen Kauf-Begleiter in deiner Gegend - also ein paar Zahlenspielchen und Du weisst bescheid ...ich würde auch eher zu einem 8-Zylinder neigen!
Viel Glück bei der Suche
Aloha aus Berlin
Normalverdiener definiert ja jeder für sich selbst. Für den einen sind 5000 Euro normal, für den anderen 1300 Euro.
Wenn man sich die Gehaltstabellen in D mal so zu Gemüte führt, dann gehört man als Single mit einem Monatssalär von 2000 Euro netto ja schon zu den besserverdienenden. Wie gesagt, die 2000 Euro auf Steuerklasse 1, unverheiratet, und ohne Kindergeld inklusive.
Der Normalverdiener liegt demnach so bei bis zu 1500 Euro.
@TE
Erst durchrechnen, dann kaufen. Wenn monatlich noch genug zum Sparen überbleibt, und viele der Reparaturen durch Eigenleistung erbracht werden können, dann geht die Rechnung auf.
Nach Kauf sollten trotzdem noch 4000 Euro auf der Kante liegen für unvorhersehbare Reparaturen im Bereich Airmatic/Elektronik.
Ich denke mal, dass die meisten hier im S-Klasseforum eher zu den besser-, bis sehr gut verdienenden gehören.
Als "Normalverdiener" würde ich mir eine S-Klasse wohl eher nicht antun (können).
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Bei 20.000 km würde ich mir einen Diesel kaufen!Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Bei 20.000 KM / Jahr hast du bei 1.60 € / Liter Sprit schon ca. 400 € Spritkosten im Monat. Jetzt rechne noch Steuer / Versicherung / Instandhaltung dazu, dann biste locker bei 650 / 700 € im Monat.Also, FINGER WEG..... Fang lieber mit einer C-Klasse an, und selbst die wird noch genug Geld im Monat verschlingen...
Gruß
PESBOD
Ich habe bei meinem Auto gerade mal 6,4 l. Dieselverbrauch, da halten sich die unterhaltskosten im Rahmen.
Also am besten ein E200CDI oder E220CDI kaufen. Wenns nur 10.000km sind dann ein E200 Kompressor.LG
Theorie und Praxis.
Gas ist günstiger als Diesel.
Beim Diesel hat man das Risiko defekter Injrktoren, Einspritzpumpe, Turbo.
Das ist aber sowieso zweitrangig, denn die meisten Kosten sind motorunabhängig.
Ich habe jetzt 60.000 km mit meinem Wagen gefahren.
Für Reparaturen, Verschleißteile (Reifen) und Assysts habe ich bisher 12.000 € ausgegeben, das entspricht 2000 € auf 10.000 km.
In den nächsten Monaten werden irgendwann die hinteren Airmaticfederbeine ihre Verschleißgrenze erreichen, das sind dann auch mal wieder 2500 €.
Es kann natürlich auch mal ein Getriebeschaden auftreten, mal die Querlenker (1000 €), mal ein Steuergerät, meist auch 1000 €), oder nmal die Sitzheizung (900 €), oder, falls vorhanden die Distronic, etc., man weiß nicht wann, aber Defekte werden ganz sicher auftreten.
Gehe ich mal von 20.000 km im Jahr aus, liegst Du bei meinem 2000 € auf 10.000 km Ansatz bei 333 € im Monat.
Dazu kommen Steuer, Versicherung und natürlich Sprit.
In dem genannten Einkommensfenster ist ein W220 zwar grade so möglich, aber nur, wenn man nur fürs auto arbeitet.
Der W220 ist mit Abstand das beste Auto, was ich je hatte, aber im Unterhalt auch das mit Abstand teuerste.
Wenn man das vorher weiß und einkalkuliert, wird man viel Freude am Wagen haben, sonst wohl kaum.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Also wenn ich nur 1500-2000 € im Monat zur Verfügung hätte, würde ich alles mögliche machen aber mir kein Auto kaufen wo am Ende alles drauf gehen kann. Wenn du ein Autolaie bist, nichts selber machen kannst und immer bei Problemen oder Service zu Mercedes laufen musst, dann umso mehr HÄNDE WEG!!!!
Hallo!
Wenn man ein bißchen fährt sind da schnell EUR 1.000,- pro Monat fällig (so schätze ich so einen ["kleinen"] W 220 ohne Wertverlust also Ansparrate für den Neuen[gebrauchten] nach X-Jahren bzw. Kreditrate für den bestehenden [noch schlimmer 😰]):
EUR 300,- Sprit - weiter oben von den Kollegen schon geschrieben
EUR 150,- Versicherung und Steuer
EUR 50,- Pflege, Wäsche, Garage Kleinkram (mit Garagenmiete reicht das schon nicht)
EUR 500,- Zwischensumme
EUR 500,- Reparaturen - dann kann man sich alle drei Monate einmal etwas größeres leisten bzw. die Inspektionen etc. leisten
Größere Sachen dürfen dann natürlich nicht kommen. Sonst braucht man Reserve von einigen tausend EURO. Wieviele tausend EURO? Darüber kann man trefflich diskutieren. Die W 220-Besitzer haben hier mehr Erfahrungen.
(halbjährlicher Räderwechsel mit Wuchten nicht vergessen)
Bestimmt fällt einigen hier noch etwas ein was ich vergessen habe.
Bei dem Salär Hände weg! Selbst wenn man nur den Kitt von den Fenstern ißt kann das sehr eng werden.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Immer schön realistisch optimitisch bleiben und auch mal das eventuelle einbeziehen!
Bin genau Jörgs Meinung einen 1.000,- pro Monat sollte man für eine S-Klasse überhaben egal ob W140, W220 oder W221.
Alleine beim tanken gehen jede Woche locker mal 150.- Euro drauf! Also alleine Sprit 600.- pro Monat und bei mir 30 % Versicherungsbeitrag noch mal 60,- Euro! Also deine Prozente kenne ich nicht, weiß nur falls ich meinen Sohn mit fast 21 Jahren mit meinen S fahren lassen wollte, würde der Versicherungsbeitrag auf 160.- Euro steigen!(proMonat)
Wie Lord Voldemort schrieb falls es dir jetzt auf den Magenschlägt Finger weg!
Bei einem E-Klasse Modell habe ich immer in 500.- Schritten gerechnet beim S rechne ich Grundsätzlich in 1.000.-er Schritten!😮
Also etwas mehr auf der hohen Kante kann nicht verkehrt sein, die von dir angefürten Kosten können sich meiner Meinung nur auf ca. 5.000 Km Jahresfahrleistung hinkommen!
In diesem Sinne, überlege GUT!😉
Jens
Benimmregel 1: Regele nie, was ein anderer tun oder lassen soll 😁 😉 also voll beim Thema.
Da dieses Thema monatlich wiederkehrt .... 😉
kann mannnnno es eigentlich doch mal probieren,
um es auf einen bis zwei Nenner zu bringen.
Kauf und hab Spaß, wenn Du :
- keinen Kitt aus den Fenstern deinen Lieben servieren musst.
- daß deine "Knete" ausreicht, wenn deine Tonne im Graben auf 0-Euro taxiert wird
und du dir dann noch einen 1-jährigen PoloIbizFabiDaci... BAR leisten kannst.
- dir Versicherung/Steuer/Tanke nicht wie Ebbe am 15. im Geldbeutel vorkommt.
frei nach dem Motto: Fahren kann einen Rolly jeder, besitzen nicht.
da steckt jede Menge Wahrheit drin. (ich übrigens auch nicht (vernünftigerweise)!)
Gruetzi 😎 Miteinand
Also, bei ner normalen Fahrleistung von 15000-20.000km p.a. kannste mit allem zipp und zapp fast n Tausi im Monat rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
Wenn man ein bißchen fährt sind da schnell EUR 1.000,- pro Monat fällig (so schätze ich so einen ["kleinen"] W 220 ohne Wertverlust also Ansparrate für den Neuen[gebrauchten] nach X-Jahren bzw. Kreditrate für den bestehenden [noch schlimmer 😰]):
Moin!
Jörg, wie Recht du hast. 😰
Siehe hierzu:
http://www.motor-talk.de/.../...220-c215-unsere-rechnung-t3257012.html
@TE, ich hoffe ich habe dir nicht den Abend versaut 😁.
Klar kan man Glück haben, unser Fahrzeug ist auch robust und zuverlässig. ABER das der halt mal zur Inspektion, hier und da, was teures ( !! ) will muss klar sein.
Und das Geld musst du haben und vorallem ausgeben WOLLEN.
Denn nicht jeder ist bereit, so viel Geld zu investieren.
Da ich nicht genug habe/ausgeben will ( mit meinen erbärmlichen und lächerlichen 17 Jahren 😮 ) würde ich mir niemals einen W220 zulegen. Also mit 18 dann...
mfg 🙂
Man sollte die Kosten immer in Relation sehen. Auch andere und kleinere Autos sind teuer. Für den kleinsten Diesel BMW E46 hab ich letztens auch 600 Euro beim Freundlichen gelassen - zur Erneuerung des Riementriebs. Dagegen hat mich der Airmatic-Kompressortausch beim W220 vor kurzem "nur" 450 Euro gekostet ...
450 Euro monatlich für den S320 klingen natürlich erstmal viel, aber im Vergleich zu einem kleineren Fahrzeug find ichs nicht mehr so tragisch, denn da zahlt man auch seine 300 Euro pro Monat. Die 150 Euro sollte einem die höhere Fahrzeugklasse schon Wert sein.
Wenn das Geld knapp ist, dann zahlt sich der Griff zum kleineren Auto natürlich aus. Aber auch da sollte man immer bisschen was auf der Seite haben, um größere Reparaturen auffangen zu können. Die lassen sich nämlich alle Hersteller durch alle Fahrzeugklassen hindurch gut bezahlen ...
Mit "autokostencheck.de" hast du schon den richtigen Ansatz gewählt. Du kannst deine individuellen Versicherungskonditionen wählen (auf anderen Seiten noch weiter optimieren), Jahresfahrleistung, Verbrauch und Benzinpreis. Umbaukosten Gas (2.5-3.500€), Verbrauch (+10-20%) und Gaspreis lassen sich herausfinden. Die Wartungskosten lassen sich geringfügig senken, freie Fachwerkstatt -30%, Selberschrauben vielleicht -50%. Dazu kommen aber bei dem Alter und km noch Reparaturen ausser der Reihe, durchaus regelmässig jenseits der 1.000€ pro Jahr, bei Pech auch mal mehr und mitunter ohne Möglichkeit zum Selbermachen oder für freie Werkstatt.
Keiner von uns kann beurteilen, wieviel von deinem Nettolohn fürs Auto übrigbleiben wird. Falls du es selber nicht weisst oder ausprobiert hast, solltest du diesen nicht vorab zu einem grossen Teil für ein Auto verplanen. Mancher "Normalverdiener" aus deinem Umfeld mit grossem Auto macht vielleicht erhebliche Kompromisse, Überstunden und Nebenjobs.
Grundtenor der meistens ernst gemeinten Antworten ist genau das, was du nicht hören wolltest. Nimm einen Polo.
Ist denn der TE überhaupt noch anwesend?
Halten wir mal fest, jedes Auto kostet Geld, der W220 eben noch etwas mehr..... ob man sich das leisten kann oder nicht, muss jeder von seinem Geldbeutel her entscheiden.
Reperaturen können bei jedem Auto anfallen.
Was soll das Ganze.
Die Unterhaltungskosten der verschiedenen Fabrikate
lassen sich doch im Netz sehr gut ermitteln.
Wenn es Dir gefällt kannst Du die Karre Deiner Illusion
noch um 30-40% Schönrechnen bevor Du Dich in den
Ruin stürzt.