S320 Benziner als Normalverdiener?
Hallo
Ich bin hier neu.
Lese hier fast jeden Tag viele Threads über S-Klasse W220 mit verschiedene Motoren zb 320,350 u.s.w. Ich wollte schon seit paar Jahren immer eine Mercedes Auto fahren. Ich habe mir überlegt irgendwann eine S320 Benziner W220 (224 PS) zulegen, kein Diesel, weil ich gehört habe, dass Versicherung und Steuern etwas zu teuer ist als Benziner und auch mehr Probleme beim Wartung, aber Verbrauch ist Beziner höher. Mit Gasanlage ist Verbrauch noch höher als Benziner, ist aber günstiger. Beim mobile.de und autoscout habe ich welche für 8.000-15.000€ gesehen Baujahr 98-2005. Will mit erst 23 oder noch später eine S320 zulegen und wollte mal wissen ob das als Normalverdiener für das Auto reicht? Wegen Unterhaltskosten? Hatte mal beim autokostencheck.de für S320 geschaut und man muss 461€ monatlich bezahlen (Kann nicht sein oder?!), was ich schon viel finde, aber beim Versicherung müssen alle nicht gleich bezahlen wegen Prozenten. Wie sieht bei euch die Unterhalt aus? Würde gerne auch mit Gasanlage umbauen lassen wie die anderen dann ist billiger als 450€ im Monat. Und bitte nicht die Sätze wie "Kauf dir besser Polo" oder "Warum mit 23 eine S-Klasse" usw. Will nur sagen dass es S320 für mich ein schönes Auto ist, mehr nicht.
Freue mich auf eure Antworten. Eure Meinungen wäre auch nicht schlecht. 😉
Grüß
GreenBlueRed
Beste Antwort im Thema
Vor allem sollte man die Möglichkeit im Kopf behalten das auch mal was "besonderes" ist wie die Airmatic etc. Das kann dann schlagartig eine Riesensumme werden. Da steckt man nicht drinn.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Also eine Teilkasko sollte es dann doch mindestens sein.
...
Diebstahl oder Wildschäden?? So selten kommt so etwas nicht vor. Fahrzeugbrand?
...
Wer eine bspw. 8 Jahre alte S-Klasse, auch wenn sie bar bezahlt ist, nur auf Haftpflicht versichert, ist entweder völlig schmerzfrei, oder kann sich das Auto eigentlich gar nicht leisten.
Dazu möchte ich noch die Hagel- oder Sturmschäden erwähnen ... die je nach Region sehr verheerend sein können !!!
Also wie Danjelll schon schrieb ... Teilkasko ist hier Minimum !
Also bei Versicherungsbeiträgen von 30% oder 35%, kann man auch zur Vollkasko inkl. Teilkasko greifen!
Bei der TK bezahlt man immer 100%! Und bei der VK inkl. TK nur die Prozente, ist manchmal sogar günstiger.😉
Auch die Glasschäden sollte man nicht unterschätzen! Manchmal fliegen die Steine ganz schön tief!😰
Jens
So Butter bei die Fische,
Anfang 2016 möchte ich mir einen W 221 S 500 kaufen. Budget wird 15.000 € sein. Grundausstattung reicht mir. Falls nicht mit Gasumbau gekauft wird eine Prins Gasanlage reinkommen. Hatte einen W 202 mit 140.000 auf Gas umgebaut und läuft immer noch super bei meinem Kollegen der den jetzt fährt.
Ich verdiene z.Z. 2100 € / Monat. Nächstes Jahr wird es ca. 2400 € sein. Firmenwagen werde ich dann auch haben. Leihwagen oder so bräuchte ich im Reparaturfall dann nicht.
Die S Klasse ist ein kleiner Lebenstraum von mir. Aber leider beschleicht mich das Gefühl, dass man über S Klasse, nur bei Gehältern > 3000 €, nachdenken sollte. Reparaturen wie Bremsen oder so kriege ich noch selbst gemanaged. Laufleistung wird 20.000 km p.a. sein auf SF 5.
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder draufzahlen und den Firmenwagen auch privat nutzen (BMW 320 d oder Benz wäre denkbar) oder ne RICHTIG dicke Karre holen.
S Klasse ja / nein ?
EDIT:
Bei Grundausstattung sollte auch nicht sooooo viel ( Verschleissteile mal ausgenommen ) kaputt gehen 🙂
Zitat:
@Quadkopf schrieb am 9. Februar 2015 um 01:43:52 Uhr:
So Butter bei die Fische,Anfang 2016 möchte ich mir einen W 221 S 500 kaufen. Budget wird 15.000 € sein. Grundausstattung reicht mir. Falls nicht mit Gasumbau gekauft wird eine Prins Gasanlage reinkommen. Hatte einen W 202 mit 140.000 auf Gas umgebaut und läuft immer noch super bei meinem Kollegen der den jetzt fährt.
Ich verdiene z.Z. 2100 € / Monat. Nächstes Jahr wird es ca. 2400 € sein. Firmenwagen werde ich dann auch haben. Leihwagen oder so bräuchte ich im Reparaturfall dann nicht.
Die S Klasse ist ein kleiner Lebenstraum von mir. Aber leider beschleicht mich das Gefühl, dass man über S Klasse, nur bei Gehältern > 3000 €, nachdenken sollte. Reparaturen wie Bremsen oder so kriege ich noch selbst gemanaged. Laufleistung wird 20.000 km p.a. sein auf SF 5.
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder draufzahlen und den Firmenwagen auch privat nutzen (BMW 320 d oder Benz wäre denkbar) oder ne RICHTIG dicke Karre holen.
S Klasse ja / nein ?
EDIT:
Bei Grundausstattung sollte auch nicht sooooo viel ( Verschleissteile mal ausgenommen ) kaputt gehen 🙂
Hallo,
ich benutze als Drittwagen / Spaßauto einen W220 S55 Kompressor seit 12/2013
Wenn ich alle Kosten seit Kauf berechne:
-Sprit (102 Oktan)
-Versicherung und Steuer
-Inspektionen / Reparaturen / Verschleiß Kosten
-Tuning
Dann komme ich auf ca 25.000€ ohne Kaufpreis vom Fahrzeug innerhalb 14 Monate.
Mein Langzeit Durchschnittsverbrauch liegt bei 27 Liter! Wie gesagt, Spaßauto.
Bei 2400€ Netto würde es bei einem W221 S500 LPG eng werden, WENN
- du 2 linke Hände hast
- du bei jeder Kleinigkeit zum freundlichen gehst
- du ein Fahrzeug mit Wartungsstau erwischst
- mehrere große defekte zeitgleich auftreten
Viel Glück
LG
PS. Mein W211 E500 Mopf LPG genehmigt sich monatlich inkl allem ca 400 €. Ein W221 S500 wird vielleicht nen hunni mehr Kosten... WENN alles Glatt läuft :-)
Ähnliche Themen
Ich muss mir erst einmal noch mehr wissen aneignen bevor ich ne Entscheidung treffe
Wenn du dich entscheidest rate ich dir kein Auto von jemanden zu kaufen der 27l im SCHNITT verbraucht hat.
grade bei einem 5,5l Eimer macht sich eine 2300€ Gasanlage sehr schnell Bezahlt.
Ich verbrauche 14-15l Gas.....das macht knapp 8€ (Benzinkosten) auf 100km.
Was für ein Auto fährst du denn?
Wenn ich ein Benziner kaufen würde, dann würde ich mir nie diese LPG Quatsch holen. Mag zwar für jemanden toll sein und bei S 500 gehts noch da es quasi von denen viele gibt aber bei einem AMG eine Gasanlage? Niemals!
Wer viel fährt einfach Diesel kaufen und wenn nicht dann ein Benziner so würde ich das jedenfalls machen.
MFG
Was macht es denn für einen Unterschied ob ich auf Gas oder Benzin fahre?
Ich fahre z.Z. einen C 270 cdi.
Also bei dicken Maschinen macht Gas schon Sinn. Da spart man einiges. Muss nur vernünftig eingebaut sein sonst kann es schnell zum Alptraum und Geldgrab werden. Aber hatte vor dem Cdi nen W 202 auf gas umgebaut. 100.000 km gefahren nur filter gewechselt. Mein Kollege fährt den jetzt und läuft immer noch. Meinem Umbauer würde ich auch ne S Klasse anvertrauen.
Klar gibt es Leute die sind von solchen Diskussionen peinlich berührt 🙂. Ein 500er mit LPG ist ca. ein Verbrauch von höchstens 10 L / 100 km umegrechnet. Das ist noch im erträglichen Rahmen.
Zitat:
@D1N0M1NAT0R schrieb am 12. Februar 2015 um 00:32:09 Uhr:
Wenn ich ein Benziner kaufen würde, dann würde ich mir nie diese LPG Quatsch holen. Mag zwar für jemanden toll sein und bei S 500 gehts noch da es quasi von denen viele gibt aber bei einem AMG eine Gasanlage? Niemals!
Wer viel fährt einfach Diesel kaufen und wenn nicht dann ein Benziner so würde ich das jedenfalls machen.MFG
Nun, so denken viele, weil sie sich mit Gas nicht auskennen und immer nur die Informationen vom Stammtisch, ADAC oder MB haben, wo Ahnungslosigkeit vorherrscht.
Ich dagegen würde mir keinen Diesel antun, da für mich die praktischen Nachteile klar überwiegen.
Ich fahre allerdings auch schon den vierten Wagen auf Gas und habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt.
lg Rüdiger:-)
Um ehrlich zu sein kenne ich mich mit dem nicht aus 😉 Habe aber auch nicht gesagt es sei schlecht nur ein wenig Komisch. Wenn ich mir eine Benzinschleuder was mal der Fall sein wird dann ohne Gas oder ähnlichem. Hört sich an wie wenn man kein Geld hat, ich unterstelle keinem was 😉 Außerdem, wo ich fahre habe ich selten eine Tankstelle gesehen wo man Gas tankt usw. Wie gesagt ist meine Meinung, ich würde meinem Auto das nicht antun. Wie hört sich da überhaupt der Motor an? Wie ist die Leistung ? Darf man damit überhaupt in die Garage reinfahren? Bei mir ist es Verboten 😉
MFG
eine S-Klasse für 15T€ - der dürfte schon einige Jahre und Kilometer runter haben - wer weiß wie damit umgegangen wurde ...
2100 Euro im Monat (brutto oder netto?)
Du bist erst bei SF5? Und dann 20Tkm im Jahr?
Rechne mal KFZ-Steuer + Versicherung + Sprit (15 Liter auf 100)
Gasanlage kostet auch - keine Ahnung wieviel + jährliche Untersuchung (geschenkt ist die nicht)
+ Wertverlust + Rücklagen für Reparaturen
Welche Ausgaben hast du sonst noch?
- überschaubare Mietwohnung mit Nebenkosten, Telefon, Strom 800Euro?
- Klamotten und was zu beißen?
- Ab und an Kino, ausgehen, heiraten, vögeln?
- Urlaub?
- Sparen für ein Eigenheim in X Jahren?
- weitere Versicherungen (Berufsunfähigkeit, Leben, Haftpflicht, Altersvorsorge,....)?
- weitere Hobbys?
Ich rate mal: Du bist mitte 20.
Stell dir die Frage was/wo/wie du in 10 und in 20 Jahren sein willst.
Und dann überlege ob das Wunschauto ein Klotz am Bein ist oder nicht.
Meine Entscheidung wäre: S-Klasse = Nein
Kann aber auch sein, dass ich einfach keine Ahnung von sowas habe und dummes Zeug schwätze.
Zitat:
@devrim schrieb am 11. Februar 2015 um 21:41:37 Uhr:
Was für ein Auto fährst du denn?
einen W221 S500.
einen AMG S63 baut nicht jeder mal eben um. Da gibt es ganz wenig Exemplare von. Hauptgrund, fehlendes Abgasgutachten seitens Hersteller. Kein Gutachten -> Keine Eintragung -> Kein Tüv -> Illegal.
von dem Model redet ja auch keiner hier.
D1N0M1NAT0R -> das ist genau die "Meinung" von Leuten die sich eben nicht "auskennen".
Man muss sich das einfach durchrechnen und umso größer der "Norm-Verbrauch" umso eher lohnt die Gas-Anlage.
Gas-Tanken (die günstigen) sind auch keine Tanken im üblichen Sinne.
Die sehen dann so aus:
http://gaveg.de/fileadmin/user_upload/slider/slider_tankstelle.jpg
und sind einfach "irgendwo" auf nem Hof/Einfahrt.
Ansonsten ist das Netz ausreichend ausgebaut. Einfach mal die eigene PLZ abchecken (Umkreis-Suche)
Motor anhören? genauso wie vorher natürlich.
Die Leistung bleibt (in Anbetracht der Serienstreuung) gleich. Und sollten 10PS fehlen, wen juckt das?
In Garagen darf man mittlerweile "überall" rein. Google bemühen.
Und selbst wenn nicht. Ich habe keinen Aufkleber auf der Heckscheibe: Ich fahre LPG.
Wenn man dann die ersten Paar Tankfüllungen hinter sich hat und trotz hohem durchschnittstempo nur 7-10€ auf 100Km fällig werden, sprich für 45€ den 94l Tank voll kloppen...ja dann sieht man die "Welt" mit anderen Augen 😉
Wenn sich einer für den normalen Preis von 2000€ ein Satz Alu-Felgen mit Reifen kauft, sagt niemand was.
Aber bei Gas-Umbau wird jeder Cent gegen gerechnet.
Ich zähle das gar nicht wirklich dazu.(Rechne es zwar aus und freu mich auf "danach"😉 Aber letztendlich
hätte der Wagen 1000€ in der Anschaffung teurer sein können, oder ein Satz Winterreifen fehlte/wäre fällig.
Und schon ist die Gas-Anlage "bezahlt".
Ich habe zb gerade 650€ für ein neues Duoventil + Klima Service bezahlt. Das sind normale Reparaturen.
andere haben Defekte Klima Kompressoren, Fahrwerke etc.
Ärgern tut uns eine "Rechnung" nur einmal.
Der Spritpreis spuckt uns bei jeder vorbeifahrt an ner Tanke in die Suppe (ausser zur Zeit vielleicht)
Ich habe übrigens einen 2,0 TDI Skoda vorher gefahren.
Sprittechnisch war er bis 140km/h gleich "TEUER".
alles darüber ist die 5,5l v8 S-Klasse nun günstiger.
Dafür fahre ich sehr komfortabel, sicher und Entspannt.
Der Steuer-Aufpreis beträgt zb auch nur lächerliche 70€ im Jahr.
mit LPG Umbau produziert man zudem auch noch weniger Co2.
Versicherungstechnisch liegt er aber doppelt so Teuer. Da muss jeder mit sich und seinen Prozenten mal durchkalkulieren ob einem das Wert ist.
In meiner Kalkulation habe ich pro Monat ca 55€ Mehrkosten an Unterhalt.
Moin!
Ohne überheblich wirken zu wollen: wenn der EInbau einer Gasanlage den Unterschied macht, ob man das Auto bezahlen kann oder nicht, sollte man es lassen.
Zudem sollte man eine Gasanlage genau rechnen. Sie kostet zunächst 2-3 tEur und amortisiert sich über einige Jahre erst. Diese Kosten kommen zunächst zum Kaufpreis hinzu.
Des Weiteren ist der W220 heute ein altes Auto und ist ausschließlich mit Airmatic- oder ABC-Fahrwerk erhältlich.
Mein W220 erhielt im Alter von einem (!) Jahr für 13.000 Eur eine Überholung des ABC-Fahrwerks auf Garantie. Das ist über 10 Jahre her!
Meide somit alles, was zu derart extrem teuren Reparaturen neigt!
Wer 2.000 Eur verdient, bringt bestenfalls einen W126 300 SE über die Runden, den er im top-Zustand ohne Wartungsstau erwirbt. Zumindest wenn er nicht im Auto schlafen und ab und zu noch ein Bier trinken gehen möchte.
Lieber TE, mache Dich nicht unglücklich.
Suche Dir für den Start z.B. einen top gepflegten C.
Z.B. einen C 320 W203. Der hat den V6 aus dem Vorfacelift W220 und lässt sich einigermassen günstig unterhalten.
Aber selbst der C braucht 9-11 Liter Super.
Ein W203 200K ist ebenfalls kein schlechtes Auto und lässt sich auf Strecke mti leichtem Gasfuss sehr sparsam fahren, wenn das Budget mal 2 Monate knapp wird.
Soll es ein großes Auto sein, findet man sehr gute W211 200K vom Opa. Das sind ebenfalls schöne Autos mit konventionellem Fahrwerk, die man relativ günstig fahren kann.
Ausserdem ist in meinen Augen auch für junge Leute der CLK kein schlechter EInstieg. Als 200K oder 320 in der Anschaffung günstig und im Unterhalt einigermassen bezahlbar.
Bei 20.000 Km p.a. bringt ein Diesel nichts als Mehrkosten. Ausser wir sprechen über einen Geländewagen.
Daher empfehle ich Dir, Dich auf Benziner mit solider, einfacher Mechanik zu konzentrieren.
Dennoch sollte man bei einem neueren MB der kleineren Klassen mit 500 Eur pro Jahr an Inspektionen und weiteren 500-1.000 Eur für sonstige Reparaturen und Reifen rechnen. Das ist das Minimum!
Rechne Dir ehrlich all Deine autounabhängigen Kosten zusammen. Miete, Strom, Heizung, Haftpflichtversicherung, Hausratsversicherung, Handy, Internet, Kneipe, Weiber, Essen, Urlaub, Sportgeräte, Altersvorosrge u.s.w.
Was dann über bleibt, kann man zu einem Teil in den Autokauf benutzen und zu einem anderen Teil zur Bildung von Rücklagen für Reparaturen verwenden.
Ich wette, da bleibt niemals eine S-Klasse bei über.
Mache Dich nicht unglücklich und kaufe Dir ein einigermassen vernünftiges Auto, gerne auch mit Stern. Ein S kostet schon neu richtig Geld. Im Alter wird das niemals besser. Ich fahre die Dinger seit über 20 Jahren. Erst alt, nun schon länger neu. Ich weiß, wovon ich spreche. Gerade der W220 war einer der teureren Benze, die ich hatte.
Sogar mein Ausrutscher, der W221 Diesel, lief günstiger. Privat würde ich ein solches Auto nicht kaufen. Den S nutze ich beruflich. Er ist ein Arbeitsmittel, das mir beim Geldverdienen hilft.
Privat fahre ich aktuell immer noch CLK Cabrio, auch weil das Auto vergleichsweise(!!) günstig läuft.
Und, bitte nicht falsch verstehen, ich kann für das Thema Auto deutlich mehr Geld einsetzen als Du.
Ich finde, ein Auto sollte einem finanziell nicht oder nur wenig "weh tun" und schon gar nicht 2/3 des Nettogehaltes auffressen!
Sehe Dir z.B. neben oben empfohlenem C auch einen guten CLK oder auch C Coupé an. Der 200K Motor ist ein guter Einstieg. Die empfehlenswerten und nicht empfehlenswerten Baujahre für diesen Motor findest Du im CLK-Bereich hier im Forum. Ebenso stapelweise Kaufberatungen.
Ich hoffe, Du hast meine Einlassungen nicht als anmaßend empfunden. Das sollten sie nicht sein. Ich möchte damit nur einen jungen Mann vor teuren Fehlern beim Thema Auto bewahren.
Gruß,
M. D.