1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. S3 welcher Sprit

S3 welcher Sprit

Audi S3 8Y Limousine

Hallo,
wenn man in die Unterlagen schaut, soll er super plus fahren.
Super und e10 stehen ebenfalls in der Tankklappe.

Hat jemand Erfahrung wie er mit was fährt?

Super Plus bekommt man ja kaum.
Ultimate, V-Power kein Problem, aber Super Plus ist selten.

Bitte mal um Erfahrungswerte.

Danke

55 Antworten

Zitat:

@MacMaus schrieb am 19. September 2021 um 14:59:37 Uhr:



Zitat:

@kayw77 schrieb am 19. September 2021 um 14:39:13 Uhr:



E10 beim S3?

Ja, wieso nicht? E10 ist auch auf dem Tankdeckel als zulässige Spritsorte aufgelistet.

Das stimmt.

Nein hatte mich nur gewundert.

Gerade bei nen 60K teuren Auto nur den billigsten Sprit zu tanken. Käme für mich nicht in Frage.

Ich nehme Ultimate seit dem es aufn Markt gibt, habe es damals an meinem popeligen A3 8P 2.0FSI, TTRS oder jetzt für den S3 genommen und mir egal ob einige meinen es wäre Geldverschwendung auch wenn unsere Autos nicht für 100 bzw 102 Oktan optimiert sind(also höhere Klopffestigkeit), aber die additive die diese Premium Kraftstoffe haben darum geht es mir.

Zitat aus Fachzeitschrift "Ein wichtiger Bestandteil, den Premium-Kraftstoffe wie Aral Ultimate, Total Excellium oder Shell V-Power enthalten, sind Friction Reducer, also Reibungsminderer. Die zugesetzten Spezialmoleküle reduzieren die Reibung zwischen den Metallteilen und reduzieren so die Abnutzung. Weniger Reibung im Motor verringert den Verschleiß, und der leichtere Motorlauf kann sogar zu einem geringeren Verbrauch führen. Dieser Gewinn ist zwar messbar, aber in der Realität gering. Wichtiger ist, dass sich dadurch die Lebensdauer des Motors verlängert. Einen wirklichen entscheidenden und nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten Additive mit reinigendem Charakter. Diese halten den Motor sauber und können sogar bereits abgelagerte Rückstände entfernen. Vor allem in Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, die häufig nur im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr genutzt werden, sammeln sich Ruß- und Schlammablagerungen an"

Zitat:

@kayw77 schrieb am 19. September 2021 um 15:34:27 Uhr:



Zitat:

@MacMaus schrieb am 19. September 2021 um 14:59:37 Uhr:


Ja, wieso nicht? E10 ist auch auf dem Tankdeckel als zulässige Spritsorte aufgelistet.


Das stimmt.
Nein hatte mich nur gewundert.
Gerade bei nen 60K teuren Auto nur den billigsten Sprit zu tanken. Käme für mich nicht in Frage.

Er ist nur günstig, nicht billig!

Der Preis sagt doch hier nichts aus.

Zitat:

@Audianer_four_Ever schrieb am 19. September 2021 um 15:37:36 Uhr:


Ich nehme Ultimate seit dem es aufn Markt gibt, habe es damals an meinem popeligen A3 8P 2.0FSI, TTRS oder jetzt für den S3 genommen und mir egal ob einige meinen es wäre Geldverschwendung auch wenn unsere Autos nicht für 100 bzw 102 Oktan optimiert sind(also höhere Klopffestigkeit), aber die additive die diese Premium Kraftstoffe haben darum geht es mir.

Zitat aus Fachzeitschrift "Ein wichtiger Bestandteil, den Premium-Kraftstoffe wie Aral Ultimate, Total Excellium oder Shell V-Power enthalten, sind Friction Reducer, also Reibungsminderer. Die zugesetzten Spezialmoleküle reduzieren die Reibung zwischen den Metallteilen und reduzieren so die Abnutzung. Weniger Reibung im Motor verringert den Verschleiß, und der leichtere Motorlauf kann sogar zu einem geringeren Verbrauch führen. Dieser Gewinn ist zwar messbar, aber in der Realität gering. Wichtiger ist, dass sich dadurch die Lebensdauer des Motors verlängert. Einen wirklichen entscheidenden und nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten Additive mit reinigendem Charakter. Diese halten den Motor sauber und können sogar bereits abgelagerte Rückstände entfernen. Vor allem in Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, die häufig nur im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr genutzt werden, sammeln sich Ruß- und Schlammablagerungen an"

Genau das ist das, was mich mehr interessiert.
Wobei Esso Excellium habe ich mal getankt und war nicht zufrieden. Hat weder mehr Oktan noch irgendwas, habe wesentlich mehr gebraucht als mit Super Plus von der Jet oder einer freien Tankstelle.

Habe es mir einem alten Boxter getestet. Der mag den Esso Sprit einfach nicht.

Shell hat ein Angebot - zahlst 140 Euro im Jahr und bekommst den V-Power zum Preis vom Super E5. Bin am überlegen ob ich das machen soll.

Porsche fährt übrigens, wenigstens da wo ich nachgefragt habe, die Autos mit normalem super.

Ist die Frage, was sagt der S3 dazu auf Dauer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2021 um 15:56:37 Uhr:



Zitat:

@kayw77 schrieb am 19. September 2021 um 15:34:27 Uhr:



Das stimmt.
Nein hatte mich nur gewundert.
Gerade bei nen 60K teuren Auto nur den billigsten Sprit zu tanken. Käme für mich nicht in Frage.

Er ist nur günstig, nicht billig!
Der Preis sagt doch hier nichts aus.

Ok hatte mich falsch ausgedrückt.

Meinte eher den minderwertigen Sprit. Und das ist E10 nun mal.

Ich habe kein Sprinttest gemacht, aber mit SuperPlus (Schweiz = 98 Oktan) spart man ca. 0.3l/100km. Ö

Zitat:

@kayw77 schrieb am 19. September 2021 um 18:57:14 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2021 um 15:56:37 Uhr:



Er ist nur günstig, nicht billig!
Der Preis sagt doch hier nichts aus.

Ok hatte mich falsch ausgedrückt.
Meinte eher den minderwertigen Sprit. Und das ist E10 nun mal.

Angeblich ist er gut für die Umwelt.
Greift die Dichtungen an, und die Fahrzeuge brauchen mehr.

Fährt man in Österreich, die kein E5 haben, braucht man 10% weniger.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 19. September 2021 um 18:57:14 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2021 um 15:56:37 Uhr:



Er ist nur günstig, nicht billig!
Der Preis sagt doch hier nichts aus.

Ok hatte mich falsch ausgedrückt.
Meinte eher den minderwertigen Sprit. Und das ist E10 nun mal.

Deine Meinung. Ich sehe da E10 zwischen E5 und SuperPlus.

Ich überlege derzeit auch dieses Shell Angebot (Shell V-Power Smart Deal) zu machen, bei 120€ und max 1800l Abnahme im Deal im Jahr komme ich grad so durchs Jahr, für einen effektiven Mehrpreis von 6,66ct pro Liter gegenüber E5 bei Shell.

98er Oktan gibts hier in der Umgebung für meist so 3-4ct mehr als E5 bei Shell, bedeutet der Mehrpreis für V-Power wären nur noch grob 60€/Jahr.

Ab und zu (und je nach Tanke) soll es den Deal wohl auch billiger geben, man liest von 89€ oÄ..
Also Augen auf.

83metoo hatte an seinem C63 viele Tests mit unterschiedlichen Spritsorten gemacht. Der Unterschied ist teilweise wirklich riesig.

https://www.83metoo.de/.../amp

Einfach nach unten scrollen zur Tabelle.

Zitat:

@Unkn0wnUs3r schrieb am 20. September 2021 um 11:59:49 Uhr:


83metoo hatte an seinem C63 viele Tests mit unterschiedlichen Spritsorten gemacht. Der Unterschied ist teilweise wirklich riesig.

https://www.83metoo.de/.../amp

Einfach nach unten scrollen zur Tabelle.

Was die Leistung angeht - ok.
Gute Info

Verbrauch, bei Tempomat - da muss immer die gleiche Strecke gefahren werden. Ausserdem sollte man für einen echten Vergleich das ganze zwei mal machen. Mindestens. Wissenschaftlich ist es nicht.

Also immer schön Ultimate 102 Tanke!

Och nö, der Bloch schon wieder. Kasper! Der weiß manchmal selber nicht was er sagt.

Ich tanke mit meinem S3 seit km 7 (Auslieferung) ausschließlich Aral Ultimate 102. Ausnahmen wenn Aral in Dörfern z.b Urlaub kein Ultimate hat, gibt es Super 95 aber auch nur von Aral.
(Umwege bis 60 km für den Ultimate 102 nehme ich aber auch in kauf haha)

Ich bin ein richtiger Aral-Sprit-Fanboy. Die Reinigungsformel ist es mir wert.

Beste Grüße gehen raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen