S3 welcher Sprit
Hallo,
wenn man in die Unterlagen schaut, soll er super plus fahren.
Super und e10 stehen ebenfalls in der Tankklappe.
Hat jemand Erfahrung wie er mit was fährt?
Super Plus bekommt man ja kaum.
Ultimate, V-Power kein Problem, aber Super Plus ist selten.
Bitte mal um Erfahrungswerte.
Danke
55 Antworten
yep bin voll bei dir und wenn dann will ich auch das beste zeug für mein Auto gönnen… was oel und sprit angeht. 😉
dann macht ihr mal...ist euer Geld
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 23. September 2021 um 00:09:38 Uhr:
@LikeAMachineyep bin voll bei dir und wenn dann will ich auch das beste zeug für mein Auto gönnen… was oel und sprit angeht. 😉
Der Motor ist eben das Herzstück eines Autos und der gehört eben gepflegt. Bei Leasing wäre das was anderes.
[Politische Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ericc schrieb am 19. September 2021 um 14:37:36 Uhr:
Bei normal Super hat der Motor nicht die volle Leistung,
Lest Mal die Bedienungsanleitung
Das war in Vergangenheit zumindest immer so. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das noch für den neuen 8Y gilt. Im Technischen Datenblatt ist beim neuen (im Gegensatz zu den Vorgängern) nur noch 95 Oktan aufgeführt. Der vergleichbare Golf R hingegen mit 98 Oktan, aber der hat ja auch 10 PS und 20 NM mehr als Leistung angegeben. Und da könnte auch der Hase begraben sein.
Ich habe keinen S3, sondern einen RS3, der braucht eh min. 98 Oktan, selbst damit zieht der im Sommer schon Zündung, daher macht beim RS3 mehr als 98 Oktan auf jeden Fall Sinn. Aber auch da gibt es Leute, die nur 95er tanken, nur weils in der Tankklappe als Alternative "zur Not" auch mit drin steht, was beim RS3 auf Dauer aber als grob fahrlässig anzusehen ist.
Was genau steht denn beim S3 8Y in der Tankklappe und in der Bedienungsanleitung?
Nebeinbei, E10 wird ja immer verteufelt, tatsächlich liegt der Oktangehalt beim E10 aber irgendwo zwischen 96 und 97. Wie das allerdings da mit den Ablagerungen aussieht, weiß ich nicht.
Hätte ich einen S3 (den ich aber nicht habe), würde ich ganz sicher 98 Oktan fahren, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Eines ist aber auch Fakt, beim 102er Ultimate laufen Motoren besser und ruhiger, beim einen mehr und beim anderen Motor weniger, aber doch bei allen feststellbar. Bei Motorrädern zum Beispiel merkt man das enorm.
Zitat:
@LikeAMachine schrieb am 22. September 2021 um 21:10:26 Uhr:
Ich tanke mit meinem S3 seit km 7 (Auslieferung) ausschließlich Aral Ultimate 102. Ausnahmen wenn Aral in Dörfern z.b Urlaub kein Ultimate hat, gibt es Super 95 aber auch nur von Aral.
(Umwege bis 60 km für den Ultimate 102 nehme ich aber auch in kauf haha)Ich bin ein richtiger Aral-Sprit-Fanboy. Die Reinigungsformel ist es mir wert.
Beste Grüße gehen raus.
Ein S3 mir 7km?
Dachte die werden in Ingolstadt noch probegefahren und haben 40+ gelaufen?
Zitat:
@Quattronics schrieb am 23. September 2021 um 08:28:51 Uhr:
Was genau steht denn beim S3 8Y in der Tankklappe und in der Bedienungsanleitung?
Das Bild vom Tankdeckel meines S3s ist zwar durch das Zoomen nicht scharf, aber ich denke erkennbar.
Zitat:
Ein S3 mir 7km?
Dachte die werden in Ingolstadt noch probegefahren und haben 40+ gelaufen?
Zitat:
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Hatte über 60 km schon drauf.
meiner hatte bei Übergabe 48km (gestern)
Hab ihm als erstes mal Ultimate 102 gegeben, meine Shell Karte is noch nicht da.
Im Boardbuch steht folgendes:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 23. September 2021 um 08:28:51 Uhr:
Zitat:
@Ericc schrieb am 19. September 2021 um 14:37:36 Uhr:
Bei normal Super hat der Motor nicht die volle Leistung,
Lest Mal die Bedienungsanleitung...
Nebeinbei, E10 wird ja immer verteufelt, tatsächlich liegt der Oktangehalt beim E10 aber irgendwo zwischen 96 und 97. Wie das allerdings da mit den Ablagerungen aussieht, weiß ich nicht.
...
E10 verbrennt deutlich sauberer, da homogener. Also auch weniger Ablagerungen. Und das führt im Vergleich zu E5 auch schon zu einem ruhigeren Motorlauf. Eigentlich fehlen nur 1-2 Oktan, die Ultimate quasi zu viel hat 😉 50/50 mischen?
Könnten auch 38km gewesen sein, spielt ja keine Rolle. Ihr wisst was ich meine :-)
Grüße gehen raus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. September 2021 um 15:26:00 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 23. September 2021 um 08:28:51 Uhr:
...
Nebeinbei, E10 wird ja immer verteufelt, tatsächlich liegt der Oktangehalt beim E10 aber irgendwo zwischen 96 und 97. Wie das allerdings da mit den Ablagerungen aussieht, weiß ich nicht.
...
E10 verbrennt deutlich sauberer, da homogener. Also auch weniger Ablagerungen. Und das führt im Vergleich zu E5 auch schon zu einem ruhigeren Motorlauf. Eigentlich fehlen nur 1-2 Oktan, die Ultimate quasi zu viel hat 😉 50/50 mischen?
E10 heißt das 10% Ethanol beigemischt ist.
Das greift Dichtungen an. Führt zu höheren Verbrauch.
Habe durch E5 einen Mehrverbrauch von 10% bei meinen bmw.
Am Alter liegt es nicht, in Österreich sind die 10% weh, die haben kein Ethanol im Sprit.
Zitat:
@JensS3 schrieb am 23. September 2021 um 22:12:00 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. September 2021 um 15:26:00 Uhr:
E10 verbrennt deutlich sauberer, da homogener. Also auch weniger Ablagerungen. Und das führt im Vergleich zu E5 auch schon zu einem ruhigeren Motorlauf. Eigentlich fehlen nur 1-2 Oktan, die Ultimate quasi zu viel hat 😉 50/50 mischen?
E10 heißt das 10% Ethanol beigemischt ist.
Das greift Dichtungen an.
Genau...man liest seit der Einführung von E10 millionenfach von kaputten Dichtungen.🙄
Ich tanken auch nur das, was in meinem Tankdeckel steht 😉
geillll 😁😁😁😛
Wenn es diesen Aufkleber wirklich gibt muss du mir sagen wie ich es bekommen kann 😁