1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. S3 Turbo k04-064 an 1.8t AWT

S3 Turbo k04-064 an 1.8t AWT

Audi A6 C5/4B

Servus!
Hat irgendwer Erfahrung mit dem S3 Turbo am längseingebauten 1.8t?
Quasi schonmal gemacht oder was mit bekommen?

28 Antworten

Schade das hier keiner antwortet.
Also ich habe bis jetzt die erfahrung gemacht das der Turbo passt aaaaaaber man muss ein bisschen was ändern.
Der klimakompressor ist ein bisschen im weg und der motorhalter muss umgearbeitet werden.
Desweiteren muss man die Abgasanlage adaptieren bzw. gleich neu bauen.
Die Ladeluftstrecke muss neu gestaltet werden da die anschlüsse nicht mehr passen.
öl zulauf/ rücklauf, Wasser zu/ rücklauf muss angepasst werden.
mmmmhhhhhhh bestimmt habe ich noch etwas vergessen aber das ist so das gröbste.
ist aber nicht unmöglich das zu bauen ;-)
ich werde berichten wenn ich damit angefangen habe bzw. wenn ich dann fertig bin.

Wärs dann nicht einfache und Billiger sich direkt nen passenden Lader zu kaufen?
sowas zum Beispiel
http://www.turbo-parts.de/.../...-A4-Passat-53049880015-K03S::897.html

oder direkt nen komplett kit
http://www.turbo-parts.de/.../...di-A4-GTRS-Turbo-bis-330PS::1553.html

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Wärs dann nicht einfache und Billiger sich direkt nen passenden Lader zu kaufen?
sowas zum Beispiel
http://www.turbo-parts.de/.../...-A4-Passat-53049880015-K03S::897.html

oder direkt nen komplett kit
http://www.turbo-parts.de/.../...di-A4-GTRS-Turbo-bis-330PS::1553.html

Ja und auch wieder Nein.

Der Ersten Turbo das ist ja rausgeschmissenes geld dafür kann man sich auch den K04-64 kaufen :-)

Ja ich weiß der passt nicht, aber 929€ für ca. 220-240PS ausgeben halte ich nicht so für sinnig.

Der Zweite ist ja ein Hybridlader und dann noch Garrett dazu, klar die laufen aber Garrett hat nicht so wirklich eine gute verarbeitungs Quallität und halten tuen sich auch nicht so richtig.
Wenn man mit so einem kit 350 PS fahren will dann muss man natürlich auch noch andere sachen umbauen und selbst dann läuft der lader an der kotzgrenze.
Achso und das ansprechverhalten vom Garrett ist auch wieder eine sache für sich.

Wenn man aber sich die mühe macht und den K04-64 an den 1.8T baut und dann die Hardware anpasst dann hast du auch 350 PS aber der Lader hält dann auch ( zumindest länger als Garrett).

Ich denke mal egal wie man es baut muss jeder selber wissen was er an leistung und haltbarkeit haben will.
Meine anforderungen sind das ich ein auto habe was leistung hat und auch haltbar ist und er soll im winter sowie im sommer laufen und halten!!!
im winter hätte ich schiss mit einem Garrett zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Kumpel fährt bei seinem cupra nen k04 Hybriden mit tfsi Verdichter.
Das Auto läuft abgestimmt auf e85 mit 340ps und das schon seit über nem Jahr ohne probleme

das ist aber auch wieder KKK und kein Garrett ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Smilinged



Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Wärs dann nicht einfache und Billiger sich direkt nen passenden Lader zu kaufen?
sowas zum Beispiel
http://www.turbo-parts.de/.../...-A4-Passat-53049880015-K03S::897.html

oder direkt nen komplett kit
http://www.turbo-parts.de/.../...di-A4-GTRS-Turbo-bis-330PS::1553.html

Ja und auch wieder Nein.
Der Ersten Turbo das ist ja rausgeschmissenes geld dafür kann man sich auch den K04-64 kaufen :-)
Ja ich weiß der passt nicht, aber 929€ für ca. 220-240PS ausgeben halte ich nicht so für sinnig.

Der Zweite ist ja ein Hybridlader und dann noch Garrett dazu, klar die laufen aber Garrett hat nicht so wirklich eine gute verarbeitungs Quallität und halten tuen sich auch nicht so richtig.
Wenn man mit so einem kit 350 PS fahren will dann muss man natürlich auch noch andere sachen umbauen und selbst dann läuft der lader an der kotzgrenze.
Achso und das ansprechverhalten vom Garrett ist auch wieder eine sache für sich.

Wenn man aber sich die mühe macht und den K04-64 an den 1.8T baut und dann die Hardware anpasst dann hast du auch 350 PS aber der Lader hält dann auch ( zumindest länger als Garrett).

Ich denke mal egal wie man es baut muss jeder selber wissen was er an leistung und haltbarkeit haben will.
Meine anforderungen sind das ich ein auto habe was leistung hat und auch haltbar ist und er soll im winter sowie im sommer laufen und halten!!!
im winter hätte ich schiss mit einem Garrett zu fahren.

Du hast mal gar keinen Plan, oder? Der Lader vom S3 passt nicht mal annähernd in den längs 1.8T bzw. nur mit so viel Aufwand, dass es preislich zur Leistung in keinem Verhältnis steht.

Schau dich mal nach nen K03-073 um. Mit passenden Düsen, AGA in min. 63,5mm durchgängig inkl. 200 Zellen KAT, Optimierung der Ansaugung und einer richtigen Abstimmung kannst du deine 240-250PS mobilisieren.

Und was bitte ist an Garrett schlecht? Die Dinger kommen halt, je nach Ausbaustufe, wesentlich brutaler um die Ecke, sind sonst aber problemlos und haltbar. Du hast halt mit den Garrett Ladern die Möglichkeit, für nen schmalen Kurs, ordentlich Leistung zu fahren, wobei du bei 3K/BorgWarner nicht viel von Stange bekommst. Hier bleiben dir nur Hybridlader(hoffe der Begriff ist dir bekannt). Das ist nichts anderes als sogannte "Mischlader", wobei hier von einem die Ansaugseite, Verdichterrad, Gehäuse mit dem Abgassystem des anderen kombiniert wird.

Ich bin die 240PS im 1.8T in meinem A4 gefahren. Hab sehr viel selber machen können, musste dennoch mit Kupplung, Bremsen und anderen wichtigen Kleinteilen ca. 6000-7000K für alles hinlegen. Aktuell dank der Preislage, alles für ca. 5000K machbar. Dabei war meine Abstimmung der absolute Freundschaftspreis. Jetzt kannst du also überlegen, ob dir 5000K für 240-250PS wert sind.

Ich hab da aber nen richtigen Tipp für dich. Wenn dein ESD noch serie ist, dann kauf dir einen guten ESD(z.B. Simons) oder gleich ne komplett Anlage ab KAT und lass deinen chippen. Mit nen paar anderen Düsen und ein bissel Ansaugseite optimieren sollten mit dem kleinen Lader ca. 200PS drin sein. Die 40PS merkst du dann nicht wirklich. Ich bin damals mit meinen 240PS gegen nen gemachten(ABT ESD und Leistungssteigerung mit ca. 215) 1.8T(AEB) gefahren und hatte nicht wirklich viel Vorsprung.

Ich fahr meinen ja auch mit 63,5mm Downpipe ,200 zeller und ner Gruppe A Anlage und Software auf knapp 200PS und 290nm.
Und das geht schon recht gut, kumpel mitm serien S3 ist immer genervt wenn ich in der stadt neben ihm bleibe 😁
Wegen mehr leistung war ich auch schon am überlegen aber wie TDI schon schreibt lohnt sich ein update auf 240-250 PS nicht.
Wenn dann würde ich mir auch nen K04 Hybriden oder wenn man sowieso grad alles macht direkt nen GT30 einbauen. Denn soviel unterscheidet sich der aufwand dann auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Ich fahr meinen ja auch mit 63,5mm Downpipe ,200 zeller und ner Gruppe A Anlage und Software auf knapp 200PS und 290nm.
Und das geht schon recht gut, kumpel mitm serien S3 ist immer genervt wenn ich in der stadt neben ihm bleibe 😁
Wegen mehr leistung war ich auch schon am überlegen aber wie TDI schon schreibt lohnt sich ein update auf 240-250 PS nicht.
Wenn dann würde ich mir auch nen K04 Hybriden oder wenn man sowieso grad alles macht direkt nen GT30 einbauen. Denn soviel unterscheidet sich der aufwand dann auch nicht.

Es gibt keine sinnvollen Kombinationen an K04-Hybriden(egal ob mit RS4 oder RS6 Verdichter), welcher dann noch gut ansprechen und standfeste bzw. echte 240-250 PS abliefern. Der K03-073 ist da schon der fast beste Kompromiss. Eventuell könnte man dem K03s das RS4 Verdichtergehäuse und Verdichterrad spendieren, dann hätte man sogar das Zeug für ca. 270PS. Beim "normalen" 1.8T, welcher auch im Stadtverkehr bewegt wird, würde ich immer zum GT28RS greifen. Damit sind gute 300PS machbar und wenn es etwas mehr sein muss kannste auch den GT2871R nehmen, wobei der etwas schlechter anspricht. Der GT30 käme mir für ein Alltagsfahrzeug viel zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-PD-Element



Zitat:

Original geschrieben von Smilinged


Ja und auch wieder Nein.
Der Ersten Turbo das ist ja rausgeschmissenes geld dafür kann man sich auch den K04-64 kaufen :-)
Ja ich weiß der passt nicht, aber 929€ für ca. 220-240PS ausgeben halte ich nicht so für sinnig.

Der Zweite ist ja ein Hybridlader und dann noch Garrett dazu, klar die laufen aber Garrett hat nicht so wirklich eine gute verarbeitungs Quallität und halten tuen sich auch nicht so richtig.
Wenn man mit so einem kit 350 PS fahren will dann muss man natürlich auch noch andere sachen umbauen und selbst dann läuft der lader an der kotzgrenze.
Achso und das ansprechverhalten vom Garrett ist auch wieder eine sache für sich.

Wenn man aber sich die mühe macht und den K04-64 an den 1.8T baut und dann die Hardware anpasst dann hast du auch 350 PS aber der Lader hält dann auch ( zumindest länger als Garrett).

Ich denke mal egal wie man es baut muss jeder selber wissen was er an leistung und haltbarkeit haben will.
Meine anforderungen sind das ich ein auto habe was leistung hat und auch haltbar ist und er soll im winter sowie im sommer laufen und halten!!!
im winter hätte ich schiss mit einem Garrett zu fahren.

Du hast mal gar keinen Plan, oder? Der Lader vom S3 passt nicht mal annähernd in den längs 1.8T bzw. nur mit so viel Aufwand, dass es preislich zur Leistung in keinem Verhältnis steht.

Schau dich mal nach nen K03-073 um. Mit passenden Düsen, AGA in min. 63,5mm durchgängig inkl. 200 Zellen KAT, Optimierung der Ansaugung und einer richtigen Abstimmung kannst du deine 240-250PS mobilisieren.

Und was bitte ist an Garrett schlecht? Die Dinger kommen halt, je nach Ausbaustufe, wesentlich brutaler um die Ecke, sind sonst aber problemlos und haltbar. Du hast halt mit den Garrett Ladern die Möglichkeit, für nen schmalen Kurs, ordentlich Leistung zu fahren, wobei du bei 3K/BorgWarner nicht viel von Stange bekommst. Hier bleiben dir nur Hybridlader(hoffe der Begriff ist dir bekannt). Das ist nichts anderes als sogannte "Mischlader", wobei hier von einem die Ansaugseite, Verdichterrad, Gehäuse mit dem Abgassystem des anderen kombiniert wird.

Ich bin die 240PS im 1.8T in meinem A4 gefahren. Hab sehr viel selber machen können, musste dennoch mit Kupplung, Bremsen und anderen wichtigen Kleinteilen ca. 6000-7000K für alles hinlegen. Aktuell dank der Preislage, alles für ca. 5000K machbar. Dabei war meine Abstimmung der absolute Freundschaftspreis. Jetzt kannst du also überlegen, ob dir 5000K für 240-250PS wert sind.

Ich hab da aber nen richtigen Tipp für dich. Wenn dein ESD noch serie ist, dann kauf dir einen guten ESD(z.B. Simons) oder gleich ne komplett Anlage ab KAT und lass deinen chippen. Mit nen paar anderen Düsen und ein bissel Ansaugseite optimieren sollten mit dem kleinen Lader ca. 200PS drin sein. Die 40PS merkst du dann nicht wirklich. Ich bin damals mit meinen 240PS gegen nen gemachten(ABT ESD und Leistungssteigerung mit ca. 215) 1.8T(AEB) gefahren und hatte nicht wirklich viel Vorsprung.

Ich wusste schon warum ich hier keine Beiträge schreibe, weil hier nur wieder leute mit gefährlichen halbwissen sind die keine ahnung haben von dem was sie schreiben!!!

Ich erinnere dich nur das es in dem Thread darum geht wie man den K04-064 an einem AWT motor bekommt und du willst mir sagen das der Lader nicht an längs eingebaute motoren nicht passt???
ich hatte ja auch geschrieben das man die HARDWARE anpassen muss.
Ich glaube DU hast keine ahnung!!!
bitte jetzt zurück zum Thema!!!

um mal deine "fragen" zu beantworten, so ein Garrett lader ist zwar billig aber dafür halten sie auch nicht lange.
Da ist KKK schon die bessere wahl.
Wenn man sich ein bisschen auskennt dann wird man auch schnell ein paar fähige leute finde die auch passige KKK lader anbieten für längs einbauten!
Aber ich denke mal das weist du schon.
für 5000€ baut man sich einen 1.8T mit 400 PS und mehr!!!
aber nur mit garrett zeugs.
und was hat denn bitte eine ESD mit der leistung zu tun???
das ist doch nur klang den du daruch raus holst.
wenn du leistung haben willst dann musst du dir eine komplett anlage ab Turbo bauen.

wenn du damal 6000-7000€ für einen umbau mit 240 PS Bezahlt hast dann wurdest du aber ganz schön beschissen.
und hast ja auch gesehen das ein AEB mit 215 PS genauso schnell wie deine war und der hatte vielleicht nur nen chip drauf gehabt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Ich fahr meinen ja auch mit 63,5mm Downpipe ,200 zeller und ner Gruppe A Anlage und Software auf knapp 200PS und 290nm.
Und das geht schon recht gut, kumpel mitm serien S3 ist immer genervt wenn ich in der stadt neben ihm bleibe 😁
Wegen mehr leistung war ich auch schon am überlegen aber wie TDI schon schreibt lohnt sich ein update auf 240-250 PS nicht.
Wenn dann würde ich mir auch nen K04 Hybriden oder wenn man sowieso grad alles macht direkt nen GT30 einbauen. Denn soviel unterscheidet sich der aufwand dann auch nicht.

mach dich erstmal bei einem Tuner schlau was die dir so raten und dann würde ich überlegen was du machst.

wenn du auf Garrettoder K04-064 umbaust dann musst du schon ne menge machen wie z.b.: Kupplung, Pleuel, Dicke kopfdichtung, Düsen, LLK, Abgasanlage......

Bei Garrett ist die leistungsentfaltung nicht wirklich so schön.

die kommen sehr plötzlich und bei sowas kann dann schon mal der eine oder andere schaden am getriebe oder den antriebswellen entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Smilinged



Ich wusste schon warum ich hier keine Beiträge schreibe, weil hier nur wieder leute mit gefährlichen halbwissen sind die keine ahnung haben von dem was sie schreiben!!!

Ich erinnere dich nur das es in dem Thread darum geht wie man den K04-064 an einem AWT motor bekommt und du willst mir sagen das der Lader nicht an längs eingebaute motoren nicht passt???
ich hatte ja auch geschrieben das man die HARDWARE anpassen muss.
Ich glaube DU hast keine ahnung!!!
bitte jetzt zurück zum Thema!!!

um mal deine "fragen" zu beantworten, so ein Garrett lader ist zwar billig aber dafür halten sie auch nicht lange.
Da ist KKK schon die bessere wahl.
Wenn man sich ein bisschen auskennt dann wird man auch schnell ein paar fähige leute finde die auch passige KKK lader anbieten für längs einbauten!
Aber ich denke mal das weist du schon.
für 5000€ baut man sich einen 1.8T mit 400 PS und mehr!!!
aber nur mit garrett zeugs.
und was hat denn bitte eine ESD mit der leistung zu tun???
das ist doch nur klang den du daruch raus holst.
wenn du leistung haben willst dann musst du dir eine komplett anlage ab Turbo bauen.

wenn du damal 6000-7000€ für einen umbau mit 240 PS Bezahlt hast dann wurdest du aber ganz schön beschissen.
und hast ja auch gesehen das ein AEB mit 215 PS genauso schnell wie deine war und der hatte vielleicht nur nen chip drauf gehabt ;-)

Prima. Du hast wirklich Ahnung. Du baust für 5000€ nen Garrett-Umbau mit 400PS im 1.8T? Wahrscheinlich mit dem Chinakrachern aus Ebay, Billigkrümmern, gefälschten ESV und einer Massenabstimmung. Wie lange hält das bei ner Vollgasfahrt? Mal so ganz nebenbei, nen orginaler Garrett-Lader kostet auch ca. 900€. Und warum soll der nicht lange halten? Wichtig ist beim Garrett nur, dass die abgastemp nicht wesentlich höher wie 900°C kommt, wobei da ein 3K schon je nach Ausführung(Iconel-Gehäuse bis zu 1200°C kurzzeitig) so ca. 1000-1100°C verträgt. Die Garrett haben halt ihren schlechten Ruf aus den Anfangszeiten, weil keiner die Kisten haltbar abgestimmt bekommen hat. Und für nen 400PS Umbau brauchst du ne Menge mehr als nen Lader, Krümmer, ESV usw. Schon allein der LMM ist im orginalen Gehäuse für 400PS nicht geeignet. Aber das weißt du ja, richtig? Was ist eigentlich mit deiner Bremse? Willste dem dann nicht auch nen Update spendieren? Und da brauchst du auch nicht mit der 312er Variante anfangen. Kupplung? Was willste da nehmen? Wirst du dein SUV versetzen? Spitpumpe? Düsen? Was willste denn wie umbauen? Nur Lader rein und die Öl- und Wasserleitungen anpassen, sind noch lange keine 250PS.

Ich habe geschrieben, dass der K04-064 so nicht an längs 1.8T passt und die Umbaumaßnahmen, diesen passend zu machen, in keinem Verhältnis zur Leistung stehen. Wenn du ca. 250PS rausholen willst, dann greif zum Lader des 1.8T BEX. Mit dem genannten Umfeld sind 240-250PS machbar. Der Lader macht dann bei 2000 Touren schon gut vorwärts.

Warum ESD umbauen? Na herzlichen Glückwunsch! Befass dich erstmal mit dem Aufbau des ESD im 1.8T des A4 B5 und A6 4B. ABT hat damals 2 Leistungsstufen angeboten. Die erste war mit Chip auf 195PS und die zweiter war zusätzlich mit nem ESD von Sebring, womit die dann die 215PS mobilisieren konnten. Aber das wusstest du ja. Und Sound holst du wegen nem ESD noch lange nicht raus.

Bei meinem ca. 6000-7000€ war alles dabei, wie auch Kupplung, Benzinpumpe, 200 Zeller Kat, Edelstahl für den AGA-Bau usw. + Eintragung. Klar kannste das mit dem ganzen Ebay-Mist billiger haben, aber mir war wichtig, dass alles auch vollgasfest. Mein Hobel hat damals ne halbe Stunde auf der AB nur vollgas gehalten. Lader glühte wie Hulle, aber sonst alles i.O..

Mein Text sollte nicht zur Blosstellung dienen, sondern eher deine Defizite in dem Bereich aufzeigen. Vieles klingt einfach nach Stammtischgequatsche und Hörensagen. Ich sags mal so, im Internet sind ca. 75% der Informationen zum Umbau des 1.8T einfach nur schrott. Die 25% zu finden bzw. das Wissenswerte daraus zu gewinnen, sind das Highlight, aber auch nur die halbe Miete. Du brauchst ganz zum Schluss nen fähigen Abstimmer, der deine Software genau auf dein Fahrzeug schreibt. Das dauert aber ein wenig.

Ich Brauch mich da nicht schlau ich weiß schon was alles dazu gehört.
Haben hier schon nen paar 1.8t umgebaut.
Und das bei Leistung um 340-400ps bzw sogar 500 beim gt30 der Motor nicht unangetastet bleiben kann ist mir schon bewusst.
Ich meinte nur der Unterschied von Aufwand ob k04 oder direkt noch was größeres ist nicht viel anders.
Falls du bei Facebook bist Schau mal nach Worch-Performance da sind nen paar Bilder von unseren Projekten drin ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Ich Brauch mich da nicht schlau ich weiß schon was alles dazu gehört.
Haben hier schon nen paar 1.8t umgebaut.
Und das bei Leistung um 340-400ps bzw sogar 500 beim gt30 der Motor nicht unangetastet bleiben kann ist mir schon bewusst.
Ich meinte nur der Unterschied von Aufwand ob k04 oder direkt noch was größeres ist nicht viel anders.
Falls du bei Facebook bist Schau mal nach Worch-Performance da sind nen paar Bilder von unseren Projekten drin ;-)

und warum bauste nicht ein K04-64 an den AWT motor ???

Weil ich a. Keinen awt habe und b. Der Lader von quer nicht an längsmotoren passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen