ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. S3 / TTS Turbolader

S3 / TTS Turbolader

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 15:30

Hallo bin neu hier im Forum,

habe mir schon so einiges Durchgelesen. Aber bin noch nirgend wo auf das Thema Turbolader wechsel beim 2.0Tsi im Scirocco getroffen. Meine Frage wäre ob es möglich ist den Turbo vom S3 oder TTS sind glaube die gleichen in Scirocco zu bauen. Da ich da sehr günstig dran kommen würde. Und mir die 200 Serien PS nicht reichen.

Freue mich über jede Antwort

Beste Antwort im Thema
am 19. Mai 2009 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von sth519

Angeblich soll ja der Motor des GT24 (325ps) bis auf 'nen geänderten Turbo und natürlich die Software komplett Serie sein, was ja schonmal für die Standfestigkeit spricht. Mit dem Serien-Turbo gehen viele Tuner momentan nur bis 240ps, ich denke das wird seine Gründe haben.

Bist du dir da sicher? Das heißt ja dann, daß Kolben, Pleuels, Kurbelwelle und alles in diesem "normalen" 2.0 TSI aus dem selben Material wären wie bei dem Hochleistungsmotor. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre

Zitat:

Original geschrieben von Roccotyp

Alle 2l TFSI Motoren sind auf ihre leistung modifiziert.

Weiß nicht wie es nun mit dem 210PS aus dem GTI aússieht,aber selbst der Edition 30 ist schon von den Kolben her modifiziert.

Das entnehme ich als VW Audi Mechaniker aus unseren Selbst Studien Programmen.

Ist allerdings auch in jedem ETKA zu entnehmen was jeder VW Teiledienst besitzt.

Ich hab nun auch meinen Rocco nach sieben Monaten warten bekommen und warte erst mal ab was die erfahrungsberichte so zeigen.

Beim Golf5 GTI gabs da wohl keine Probleme.

man darf aber nicht vergessen das das ein anderer Motor mit Zahnriemen war.

Der Rocco hat nun eine Kette und die sind beim Polo auch schonmal ab und zu weg geflogen.

Mein Tipp.

ABT ist teurer,gibt eueren Motoren weniger mehr Leistung,aber das nicht ohne Grund.

Da steckt schon ein Gedanke dahinter.

LG

Dennis

ich glaube nicht, dass beim scirocco die steuerkette ein problem darstellt...ich denke da eher an thermische probleme ( kopfdichtung, kopf, turbo usw... ) und natürlich an pleuellager, kurbelwellenlager, kolben usw...

Ich hoffe doch nicht.

Aber das werden uns die erfahrungen der zeit zeigen

am 25. Mai 2009 um 21:13

steuerkette ist doch kein problem. das hat vw voll drauf...

 

 

 

:rolleyes:

http://www.r32-club.de/showthread.php?t=13283

am 4. Januar 2010 um 17:24

Gibts schon Erfahrungsbreichte zum Turboumbau oder hat es noch einer gemacht?

Was mich interesseirt wäre die leistung nach dem Umbau und der Preis für den ganzen Spaß.

am 5. Januar 2010 um 14:48

nimmste S3 Turbo und llk dazu verbaust du eine Abgassanlage mit 70mm rohrführung, damit solltest du dann auf ca 300-310PS kommen

am 5. Januar 2010 um 17:31

Ja so weit bin ich jetzt auch. Hab von SLS eine Angebot über Turbo, Chip, LLK und ein paar Kleinigkeiten bekommen aber die 5500,- sind schon etwas heftig.

am 5. Januar 2010 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von weisserRocco

Ja so weit bin ich jetzt auch. Hab von SLS eine Angebot über Turbo, Chip, LLK und ein paar Kleinigkeiten bekommen aber die 5500,- sind schon etwas heftig.

...

Für den Preis würde ich noch eine Milltek Komplett-Anlage ab Turbo erwarten... aahh, Moment, du willst ja auch nen neuen Turbo... natürlich, darum gehts hier ja.

 

Ich hatte nur grad meinen Plan (ohne Turbo) vor Augen: :D

- S3 Ladeluftkühler (300 Euro)

- zusätzlicher Forge Twin Intercooler (600 Euro)

- Milltek ab Turbo (1400 Euro)

- Carbino/Oettinger Airbox (300 Euro)

- Kennfeldoptimierung Wendland inkl. aller Kosten (1000 Euro)

- Schaltwegverkürzung (190 Euro)

- Gewindefahwerk H&R, Bilstein oder Eibach (1100 Euro)

- Distanzscheiben H&R (80 Euro)

Summe ca. 5000 Euro

Einbau ca. 1000 Euro

Total ca. 6000 Euro

 

Leistung von 160 auf +/- 225PS schätzungsweise... aber recht solide, denn bereits ohne Eingriffe auf das Motorsteuergerät sollten mit den Teilen +20-25 PS anliegen.

Naja, irgendwann mal... ;)

 

Hast du für dein Angebot eine Auflistung der einzelnen Beträge erhalten? Eigentlich gibt es alle Komponenten, die ich hier aufgeführt habe, auch für die 2.0L Maschine.

am 5. Januar 2010 um 21:40

Hi, also das hab ich bekommen.

Umbau:

-geänderten abgasturbolader K04 mit Abgaskrümmer

-Hosenrohr 76mm edelstahl

-Abgasanlage 76mm Edelstahl

-sportkatalysator HJS

-geändertes Luftansaugrohr zum Turbolader

-geänderter ladeluftkühler

-geändertes Schubumluftventil

-Chipabstimmung

Preis Teile 4400,- euro

Montage 950,- euro

am 6. Januar 2010 um 0:31

Zitat:

Original geschrieben von weisserRocco

Hi, also das hab ich bekommen.

Umbau:

-geänderten abgasturbolader K04 mit Abgaskrümmer

-Hosenrohr 76mm edelstahl

-Abgasanlage 76mm Edelstahl

-sportkatalysator HJS

-geändertes Luftansaugrohr zum Turbolader

-geänderter ladeluftkühler

-geändertes Schubumluftventil

-Chipabstimmung

Preis Teile 4400,- euro

Montage 950,- euro

Klingt doch gar nicht mal so unvernünftig... nimm bei meiner Rechnung das Fahrwerk + die Schalthebelverkürzung raus und lass den Turbo um die 600 Euro kosten, dann kommt das hin. Ein sehr rundes Paket - damit machst du wohl möglich auch den "R" nass...

Informiere dich noch ein bisschen bei der Konkurrenz und sag, dir wurde das alles für 5000-5200 angeboten... mal gucken was dir der nächste so vorschlägt ;). Oder 5500 wenn keiner drauf einsteigt, aber das zu unterbieten sollten schon noch möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen