S3 / TTS Turbolader
Hallo bin neu hier im Forum,
habe mir schon so einiges Durchgelesen. Aber bin noch nirgend wo auf das Thema Turbolader wechsel beim 2.0Tsi im Scirocco getroffen. Meine Frage wäre ob es möglich ist den Turbo vom S3 oder TTS sind glaube die gleichen in Scirocco zu bauen. Da ich da sehr günstig dran kommen würde. Und mir die 200 Serien PS nicht reichen.
Freue mich über jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Angeblich soll ja der Motor des GT24 (325ps) bis auf 'nen geänderten Turbo und natürlich die Software komplett Serie sein, was ja schonmal für die Standfestigkeit spricht. Mit dem Serien-Turbo gehen viele Tuner momentan nur bis 240ps, ich denke das wird seine Gründe haben.
Bist du dir da sicher? Das heißt ja dann, daß Kolben, Pleuels, Kurbelwelle und alles in diesem "normalen" 2.0 TSI aus dem selben Material wären wie bei dem Hochleistungsmotor. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
37 Antworten
Das sollte für Jeden seriösen Tuner überhaupt kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Das sollte für Jeden seriösen Tuner überhaupt kein Problem sein.
...für Abt sicher nicht, die greifen auf VW-Ressourcen zurück. Für alle anderen ist das schlicht unmöglich; denn das würde bedeuten, Zugriff auf die gesperrten Steuergeräte zu haben und die definitiv nicht freigegebenen Datenrahmen zu haben. Oder aber, die haben Applikationssteuergeräte und einen selbst erarbeiteten Datenstand - das ist aber etwas, was nicht für 1000 Euro zu haben ist...
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Angeblich soll ja der Motor des GT24 (325ps) bis auf 'nen geänderten Turbo und natürlich die Software komplett Serie sein, was ja schonmal für die Standfestigkeit spricht. Mit dem Serien-Turbo gehen viele Tuner momentan nur bis 240ps, ich denke das wird seine Gründe haben.
Bist du dir da sicher? Das heißt ja dann, daß Kolben, Pleuels, Kurbelwelle und alles in diesem "normalen" 2.0 TSI aus dem selben Material wären wie bei dem Hochleistungsmotor. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Bist du dir da sicher? Das heißt ja dann, daß Kolben, Pleuels, Kurbelwelle und alles in diesem "normalen" 2.0 TSI aus dem selben Material wären wie bei dem Hochleistungsmotor. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Die Info kommt von hier:
http://www.drivers-republic.com/.../index.cfm?...(ab 5:15)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
...für Abt sicher nicht, die greifen auf VW-Ressourcen zurück. Für alle anderen ist das schlicht unmöglich; denn das würde bedeuten, Zugriff auf die gesperrten Steuergeräte zu haben und die definitiv nicht freigegebenen Datenrahmen zu haben. Oder aber, die haben Applikationssteuergeräte und einen selbst erarbeiteten Datenstand - das ist aber etwas, was nicht für 1000 Euro zu haben ist...Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Das sollte für Jeden seriösen Tuner überhaupt kein Problem sein.
Quatsch...!!! Jeder Tuner Verändert die Daten im Motorsteuergerät, haste schon mal was von Chiptuning gehört? Ob die da einen Größeren Turbo von VW/Audi drauf bauen oder einen von irgend einem anderen Turbo Fritzen Interessiert alles nicht die Greifen aufs Steuergerät zu und erhöhen den Ladedruck, danach passen Sie die Sprit menge an und Fertig ist der Motor mit mehr PS und neuem Turbo.
Ich werde es machen und ausprobieren. Arbeite bei VW/ Audi hab so ein paar möglichkeiten einmal günstig an den Turob dran zu kommen und zweites das ganze umzusetzten das es fährt. Ich denke auch das der Turbo da nur eine kleine Rolle spielt um die ganzen Datenstände zu korregieren. Einspritzmenge und Zündzeitpunkt kann eh alles über OBD verändert werden da ja schon das neue Motorsteuergerät mit Eprom 13 verbaut ist. Und die 325PS vom GT24 werde ich auch über treffen. Sogar MTM will ja die Rocco auf 380Ps bringen. So viel will ich zwar nicht aber 350 wären schön. Arbeite ausserdem noch mit einem sehr guten Tuning Freund zusammen. Werde euch dann irgendwann berichten und die genauen Leistungsdaten durch geben. Auch wenn manche nun sagen der Motor oder Getriebe könnte kaputt gehen. Mach ich mir erst mal keine Sorgen =) Bin ja direkt an der Quelle und es gibt da immer irgend welche möglichkeiten...
also danke schön schon mal da ich jetzt gehört habe das der Turbo passt werde ich ihn auch einbauen. Kostet mich ja eh nichts 😉
habe einen 2.0 tsi dsg mit 147 kw laut papiere...
softwareänderung und vorkat wurde gegen ein rohr getauscht ( 530€ )
prüfstandmessung 261 ps und 345 nm
0-100 kmh in 6,3 sek laut gprs
jetzt kommt der umbau auf s3 komponenten ( krümmer, turbo, llk )
es ist dann eine leistung von 270 bis 330 ps möglich
drehmoment 350 bis 450 nm ( sollte jedoch die 350 nm nicht zu viel überschreiten zwecks dsg, schaltgetriebe hält locker 400 nm aus )
fahre morgen noch mit den 261 ps nach reifnitz, ab montag beginnt dann der umbau
ich halte euch auf dem laufenden
Ich bin noch mit mir am Ringen, ob ich auch die Software ändern lassen soll. Mir reichen dann ja auch so 240 PS und etwas mehr Drehmoment. Ich habe immer nur Bedenken ob die Materialien das aushalten. Wenn es dieselben Materialien wie im Audi TTS sind ist das ja kein Problem denke ich. Hätte halt auch gern etwas mehr Power.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich bin noch mit mir am Ringen, ob ich auch die Software ändern lassen soll. Mir reichen dann ja auch so 240 PS und etwas mehr Drehmoment. Ich habe immer nur Bedenken ob die Materialien das aushalten. Wenn es dieselben Materialien wie im Audi TTS sind ist das ja kein Problem denke ich. Hätte halt auch gern etwas mehr Power.
Wenns der selbe Motor wie TTS oder S3 wäre würde ich es auch machen aber es sind nun mal sehr verschieden Motoren, das ganze innen leben ist anders. Ich werde mich wohl mit 240PS zufrieden geben dazu leichte felgen eventuell kleiner, 16-17" dann sollte ehr auch abgehen wie ein Serien S3.
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Wenns der selbe Motor wie TTS oder S3 wäre würde ich es auch machen aber es sind nun mal sehr verschieden Motoren, das ganze innen leben ist anders. Ich werde mich wohl mit 240PS zufrieden geben dazu leichte felgen eventuell kleiner, 16-17" dann sollte ehr auch abgehen wie ein Serien S3.Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich bin noch mit mir am Ringen, ob ich auch die Software ändern lassen soll. Mir reichen dann ja auch so 240 PS und etwas mehr Drehmoment. Ich habe immer nur Bedenken ob die Materialien das aushalten. Wenn es dieselben Materialien wie im Audi TTS sind ist das ja kein Problem denke ich. Hätte halt auch gern etwas mehr Power.
ich denke mal, dass 250 bis 260 ps kein problem zwecks haltbarkeit darstellen...ps: kleine felgen halte ich für den falschen weg...
Alle 2l TFSI Motoren sind auf ihre leistung modifiziert.
Weiß nicht wie es nun mit dem 210PS aus dem GTI aússieht,aber selbst der Edition 30 ist schon von den Kolben her modifiziert.
Das entnehme ich als VW Audi Mechaniker aus unseren Selbst Studien Programmen.
Ist allerdings auch in jedem ETKA zu entnehmen was jeder VW Teiledienst besitzt.
Ich hab nun auch meinen Rocco nach sieben Monaten warten bekommen und warte erst mal ab was die erfahrungsberichte so zeigen.
Beim Golf5 GTI gabs da wohl keine Probleme.
man darf aber nicht vergessen das das ein anderer Motor mit Zahnriemen war.
Der Rocco hat nun eine Kette und die sind beim Polo auch schonmal ab und zu weg geflogen.
Mein Tipp.
ABT ist teurer,gibt eueren Motoren weniger mehr Leistung,aber das nicht ohne Grund.
Da steckt schon ein Gedanke dahinter.
LG
Dennis
@ Scirocco-pierre
Das macht jede menge aus 😉 Jeder 16" Scirocco zieht einen 20" Scirocco um längen ab.
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
@ Scirocco-pierreDas macht jede menge aus 😉 Jeder 16" Scirocco zieht einen 20" Scirocco um längen ab.
16er auf einem scirocco sehen aus wie 14er auf einem corrado:-(
habe auf meinem scirocco 8j19 mit 235/35/19 montiert und überlege mir ob ich nicht doch 20er mit 245/30/20 aufziehen soll
habe 261 ps am prüfstand, mit 20 zoll geht er dann so wie ein scirocco mit 245 ps und 16 zoll, damit kann ich leben
ausserdem wird jetzt auf s3 turbo, krümmer, llk usw. umgebaut...
es sollten dann gut 300 ps sein:-)
Zitat:
Original geschrieben von Roccotyp
Alle 2l TFSI Motoren sind auf ihre leistung modifiziert.
Weiß nicht wie es nun mit dem 210PS aus dem GTI aússieht,aber selbst der Edition 30 ist schon von den Kolben her modifiziert.Das entnehme ich als VW Audi Mechaniker aus unseren Selbst Studien Programmen.
Ist allerdings auch in jedem ETKA zu entnehmen was jeder VW Teiledienst besitzt.Ich hab nun auch meinen Rocco nach sieben Monaten warten bekommen und warte erst mal ab was die erfahrungsberichte so zeigen.
Beim Golf5 GTI gabs da wohl keine Probleme.
man darf aber nicht vergessen das das ein anderer Motor mit Zahnriemen war.
Der Rocco hat nun eine Kette und die sind beim Polo auch schonmal ab und zu weg geflogen.Mein Tipp.
ABT ist teurer,gibt eueren Motoren weniger mehr Leistung,aber das nicht ohne Grund.
Da steckt schon ein Gedanke dahinter.LG
Dennis
ich glaube nicht, dass beim scirocco die steuerkette ein problem darstellt...ich denke da eher an thermische probleme ( kopfdichtung, kopf, turbo usw... ) und natürlich an pleuellager, kurbelwellenlager, kolben usw...
Der Motor aus dem R mit 265PS wird ja quasi direkt aus dem S3/TT übernommen und ist ein "alter" EA113.
Es wäre jetzt wirklich interessant zu wissen, ob der 325PS Motor aus den 24h Sciroccos auf dem neuen aktuellen EA888 basiert, und ob in den Rennmotoren wirklich die selben Kolben usw. ihren Dienst verrichten, wie in der 200 oder 210PS Ausbaustufe.
Eigentlich sehr unwahrscheinlich, aber falls es dennoch stimmen sollte, dann könnte man ja fast problemlos einen passenden größeren Turbo montieren und mit neuer Abstimmung deutlich an Leistung herausholen.