S3 Totalausfall auf der Autobahn
Moin Leute , ich möchte euch meinen Horror heute Nacht vorstellen. Ich bin mit meinem Audi S3 mit 260 über die Autobahn gefahren . Plötzlich gingen alle Leuchten ab, Öldruckverlust, Getriebe, Motor abstellen, Service nötig und der Wagen hat richtig geklappert. Ich hatte noch Glück das ich kurz vor Autobahnausfahrt war und noch rauskam. Rein zufällig um 1 Uhr nachts stand ein Polizeiwagen direkt an der Ausfahrt und hat mich direkt mit Stopp angewiesen. Ich natürlich sowieso am stehen und dann kamen die auch zu mir und haben gesagt das sie gemerkt haben das was nicht stimmt. Ich bin ausgestiegen und alles war rund um voller Öl. Unter dem Auto davor , am Auto, das Kennzeichen hinten sogar total verschmiert. Das muss richtig weggeflossen sein. Zufälligerweise kam ein Fahrer der selbst bei der Feuerwehr und beim KFZ Mechaniker arbeitet auch vorbei und hat sich das mit angesehen. Er meintr eben kann vieles sein wie Ölwanne geplatz oder sogar Motorblock gesprengt. Ich bin wirklich am Ende, da der Wagen nicht sehr alt ist. Der Wagen hat ein Stage 1 Tuning und kein VMax und No opf. Kann es denn wirklich bei 260 kmh für 2 Minuten sein das ein S3 so wegsprengt. Der Kfzi hatte einen saualten Audi und meinte er macht 250 ohne Probleme und das sollte deshalb niemals auftreten. Wir haben den Wagen dank ihm noch zum Audi Händler gebracht und da werd ich morgen natürlich anrufen. Bin einfach am Ende. War der reinste Horror 🙁
52 Antworten
Zitat:
@RFR schrieb am 2. Juli 2022 um 21:57:56 Uhr:
dann läuft nicht literweise Öl unter dem Auto auf die Straße.Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 2. Juli 2022 um 16:10:10 Uhr:
Wenn der Motorblock an sich noch in Ordnung ist, ...
Turbolader hochgegangen …. dann sieht es genau so aus
Werd es dann letztendlich bei Audi machen. Kolben hinüber, Austauschmotor muss her, Ölwanne neu usw. Kostenpunkt meinte er zwischen 12 und 16.000€. Er bekommt momentan auch noch Prozente, daher kann es sich doch niedriger einspielen. Naja hab dann wieder 2 Jahre Garantie aufm Motor und man achtet dann in Zukunft was mehr.
Was für Mondpreise. So ein S3-Motor ist jetzt echt nichts Besonderes. Kostet bei MIK vollüberholt 3500€. Ohne Altteil wirds natürlich nochmal ein gutes Stück teurer.
Musst Du wissen, ich würde es bei Audi NICHT machen lassen. Die haben wenig Ahnung, sowas wie Motortausch machen die alle paar Monate mal.
Aber es ist Dein Auto und Deine Kohle 🙂 ... Garantie hast Du auch beim Motorinstandsetzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. Juli 2022 um 14:26:02 Uhr:
Musst Du wissen, ich würde es bei Audi NICHT machen lassen. Die haben wenig Ahnung, sowas wie Motortausch machen die alle paar Monate mal.Aber es ist Dein Auto und Deine Kohle 🙂 ... Garantie hast Du auch beim Motorinstandsetzer.
Dem kann ich nur zustimmen. Eine Wald-und-Wiesen-Audiwerkstatt ist nicht das Audi-Werk und selbst diese Jungs dort sind nicht immer hilfreich. Ein renommierter Motoreninstandsetzer wäre mit großem Abstand meine erste Wahl, denn der macht nichts anderes als reine Motorentechnik inkl. Analyse und Optimierung. Das kompetenzlevel ist dort um Längen größer als in einer normalen Audi-Werkstatt und die Jungs sind sogar preiswerter.
Wenn Du eine Herz-Op brauchst, solltest Du nicht deinem Hausarzt das Skalpell in die Hand drücken... 😁
So ist es 🙂 ... bei einer Herz OP gehe ich in eine Herzklinik (Motorinstandsetzer) und nicht in einen Blumenladen (Audi Werkstatt).
Viel zu übertrieben die Preise,wenn die wirklich alles machen was man sollte bist Du bei den 16t€. Das gibt's wie schon die Leute erwähnt haben woanders besser und günstiger.
Wenn's um die"Garantie" geht ,mit dem Argument versuchten sie es bei mir auch, die hast Du woanders auch.
Sorry aber nie im Leben sowas bei Audi machen lassen
Zitat:
@Supaturk schrieb am 5. Juli 2022 um 13:51:44 Uhr:
Kolben hinüber, Austauschmotor muss her, Ölwanne neu usw.
Der Motorblock selbst ist noch intakt? 😕
Moin Jungs, ich habe mit dem besten Motorbauer hier in der Region natürlich vorab telefoniert. Ich hatte es ihm erklärt und ihm auch gesagt, nach Diagnosestellung komme ich auf Sie zurück. Er hat mir wortwörtlich gesagt, dass er nicht an den Austauschmotor momentan drankommt und das der Preis den die verlangen sogar recht in Ordnung geht. Er meinte er hätte es viel teurer eingeschätzt dort. Ich bekomme warscheinlich noch 15% Rabatte etc. sodass ich am Ende auf ca 13 000€ auch landen kann. Der Motorenbauer meinte dann selbst ich soll es bei Audi machen lassen und das es in Ordnung für den Preis ist. Ich weiß nicht wo die 3.500€ da für den Motor da herkommen sollen den ich brauche, aber beide Audi und der Motorenbauer haben mit 8.000€ ca für das benötigte Teil etc. Soll wohl ein Loch im Motor sein etc. und nein der Motorblock ist ja hinüber, deswegen so teuer denke ich mal. Ich bin absolut kein Fachmann aber ich habe wirklich mit allen Seiten darüber telefoniert.
Bei 13.000 Euro stellt sich die Frage, on das noch wirtschaftlich ist.
Wie alt ist der Wagen und wie viel KM hat er drauf?
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. Juli 2022 um 14:26:02 Uhr:
Musst Du wissen, ich würde es bei Audi NICHT machen lassen. Die haben wenig Ahnung, sowas wie Motortausch machen die alle paar Monate mal.Aber es ist Dein Auto und Deine Kohle 🙂 ... Garantie hast Du auch beim Motorinstandsetzer.
Die Garantie hab ich ja erstmal und in einem Jahr kann ich den doch einfach mal zu einem richtigen Motorenbauer bringen , dass er sich das mal genauer anschaut ob alles da sitzt und weiterhin funktionieren wird oder ob Arbeiten anstehen könnten. Kostet mich dann erstmal natürlich ein paar Hundert €, aber das nehm ich dann auch in Kauf. Ich werd definitiv ab jetzt viel mehr darauf achten wie ich mit dem Fahrzeug und dem neuen Motor dann umgehe.
Eventuell habt ihr für mich auch schonmal Tipps für den Einstieg wieder in meinen S3. Ich vermisse ihn schon echt sehr stark, schon fast seltsam.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 6. Juli 2022 um 14:30:40 Uhr:
Bei 13.000 Euro stellt sich die Frage, on das noch wirtschaftlich ist.
Wie alt ist der Wagen und wie viel KM hat er drauf?
BJ 2018, gelaufen 100 k knapp.. Mit dem neuen Motor ist es ja an für sich "neu", aufgrund der Karoesserie Laufleistung bleiben ja die KM trotzdem, aber der Motor wäre ja an für sich neu.
Zitat:
@Supaturk schrieb am 6. Juli 2022 um 14:32:38 Uhr:
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 6. Juli 2022 um 14:30:40 Uhr:
Bei 13.000 Euro stellt sich die Frage, on das noch wirtschaftlich ist.
Wie alt ist der Wagen und wie viel KM hat er drauf?BJ 2018, gelaufen 100 k knapp.. Mit dem neuen Motor ist es ja an für sich "neu", aufgrund der Karoesserie Laufleistung bleiben ja die KM trotzdem, aber der Motor wäre ja an für sich neu.
Teures Lehrgeld. Fürs nächste Mal, ich würde keinen gebrauchten mit über 30k Kilometer kaufen und immer sehen das ich noch (Werks)Garantie hab. Gerade bei solchen Autos. Die sind zwar etwas teurer aber mir wären 100000 viel viel zu viel als das ich da Angst hätte das was dran ist. Klar steckt man nie drin aber man sieht ja wohin das führen kann.
Bei 13k und der Laufleistung. Müsste man rechnen.
Ich liebe das Auto und wie du gesagt hast, es ist sehr teures Lehrgeld. Aber ich würde es wirklich nicht tauschen wollen. In unserer Region findet man das Auto eher kaum, ich hab es aus Bayern extra abgeholt gehabt. Mir gefällt das Auto sehr und deshalb möchte ich es auch behalten. Ihr wisst selbst, dass man schon für funktionierende Autos kein Geld mehr bekommt.
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 6. Juli 2022 um 14:39:04 Uhr:
Teures Lehrgeld. Fürs nächste Mal, ich würde keinen gebrauchten mit über 30k Kilometer kaufen…
Das finde ich nicht zwingend hilfreich, nicht jeder kann sich ein fast neues Auto leisten. Ich habe schon viele Fahrzeuge gehabt, neue, Jahreswagen und richtig alte Gurken. Bisher ist mir nur ein Motor geplatzt, bei einem Käfer, gekauft für 50 DM. Mein TT hatte schon 10 Jahre und knapp 100.000 km auf der Uhr und macht extrem Freude.
Eine vernünftige Gebrauchtwagen-Garantie nehme ich gerne mit, wenn es geht.