S3 Totalausfall auf der Autobahn
Moin Leute , ich möchte euch meinen Horror heute Nacht vorstellen. Ich bin mit meinem Audi S3 mit 260 über die Autobahn gefahren . Plötzlich gingen alle Leuchten ab, Öldruckverlust, Getriebe, Motor abstellen, Service nötig und der Wagen hat richtig geklappert. Ich hatte noch Glück das ich kurz vor Autobahnausfahrt war und noch rauskam. Rein zufällig um 1 Uhr nachts stand ein Polizeiwagen direkt an der Ausfahrt und hat mich direkt mit Stopp angewiesen. Ich natürlich sowieso am stehen und dann kamen die auch zu mir und haben gesagt das sie gemerkt haben das was nicht stimmt. Ich bin ausgestiegen und alles war rund um voller Öl. Unter dem Auto davor , am Auto, das Kennzeichen hinten sogar total verschmiert. Das muss richtig weggeflossen sein. Zufälligerweise kam ein Fahrer der selbst bei der Feuerwehr und beim KFZ Mechaniker arbeitet auch vorbei und hat sich das mit angesehen. Er meintr eben kann vieles sein wie Ölwanne geplatz oder sogar Motorblock gesprengt. Ich bin wirklich am Ende, da der Wagen nicht sehr alt ist. Der Wagen hat ein Stage 1 Tuning und kein VMax und No opf. Kann es denn wirklich bei 260 kmh für 2 Minuten sein das ein S3 so wegsprengt. Der Kfzi hatte einen saualten Audi und meinte er macht 250 ohne Probleme und das sollte deshalb niemals auftreten. Wir haben den Wagen dank ihm noch zum Audi Händler gebracht und da werd ich morgen natürlich anrufen. Bin einfach am Ende. War der reinste Horror 🙁
52 Antworten
Zitat:
@Supaturk schrieb am 29. Juni 2022 um 10:21:21 Uhr:
Der Wagen steht da, aber er meinte die sind so überlastet das es schon 2 Wochen jetzt dauern kann.
Nicht deren Ernst?!
Es ist ein Notfall, du kannst doch nicht 2 Wochen warten.
Zumal die sich die 2 Wochen Standzeit sicher bezahlen lassen, wenn du den Wagen nicht bei denen reparieren lässt
Die Motorenbauer zerlegen deinen Wagen und ersetzen die Teile, die defekt/zerstört sind und revidieren den Motor.
Dann hast quasi einen neuen Motor
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 29. Juni 2022 um 10:24:05 Uhr:
Zitat:
@Supaturk schrieb am 29. Juni 2022 um 10:21:21 Uhr:
Der Wagen steht da, aber er meinte die sind so überlastet das es schon 2 Wochen jetzt dauern kann.
Nicht deren Ernst?!
Es ist ein Notfall, du kannst doch nicht 2 Wochen warten.
Zumal die sich die 2 Wochen Standzeit sicher bezahlen lassen, wenn du den Wagen nicht bei denen reparieren lässt
Was kann ich denn da sonst machen, nützt ja nix. Ist der einzige Audi Händler der Stadt. Die haben die Messgeräte und können es am besten auslesen. Ich bin da einfach jetzt das Opfer von denen.
Die Diagnose stellen dauert 1 Tag
Dann wird ein anderer Kunde, der zur Inspektion da ist, einen Tag länger seinen Leihwagen fahren
Ich würde mich nicht so abspeisen lassen...
2 Wochen sind eine lange Zeit....
Dann lass ihn woanders hinschleppen....
PS
Woher kommst du?
Ähnliche Themen
Ich sehe dein Tuning wurde durch FTS Tuning aufgespielt? Hast du bei denen eine art versicherung oder so abgeschlossen? FTS sind ja relativ bekannte Jungs.
Ruf mal bei z.B. bei RedHead Zylinderkopftechnik an. Die sind richtig fit in diesen Sachen, kannst deren Künste auf deren YouTube Kanal bestaunen.
Ich würde auf keinen Fall irgendwo aus ominösen Quellen Teile/Motoren kaufen und in 08/15 freie Werkstätten gehen. Da sind die nächsten Probleme vorprogrammiert, vor allem bei so dick aufgeladenen Motoren. Beim 20 Jahre alten Corsa kann es jeder Bubi machen aber hier ist Können und Expertise gefragt, worauf man alles achten muss.
Mache es, wenn, dann richtig von einem echten Profi, alles aus einer Hand. Die kümmern sich um alles und können den Motor ggfs. noch optimieren im selben Zug.
Problem ist ja auch, dass es in der Nähe sein muss. Klar ist es gut solche Leute zu haben. Aber wenn es 400 km zu mir sind, dann bringt mir das ja leider nichts 🙁 ich schau in Umgebung rum. Hab einige gute Motorenbauer gefunden. Es bleibt abzuwarten was Audi für eine Diagnose stellt. Die werden mich warscheinlich in die Insolvenz reiten wollen.
Wenn der Motor wirklich platt ist, musst Du schon mit Kosten von ca. 10 Mille aufwärts rechnen, wenn es richtig & vernünftig gemacht werden soll (Arbeit + Teile).
Und wichtig ist, alles aus einer Hand ... fang nicht an mit Motor kaufen hier, Teile kaufen da und Werkstatt X baut zusammen. Wenn was ist, hast Du die Rennerei, weil die Werkstatt wälzt es auf den Motorenverkäufer ab und umgekehrt, dann hast Du richtig Spaß^^
Wenn der Motorblock beschädigt ist, und bei so einem Ölverlust wird das der Fall sein, dann ist keine Reparatur möglich. Die beweglichen Teile müssen sowieso erneuert werden. Ein Austauschmotor für das Modell wird auch beim Motorenspezialisteten nicht billig sein. Hol einfach Angebote ein, z. B. bei denen aus dem Link von ericc. Plus Transport, Arbeitszeit und Nebenaggregaten wird das auf jeden Fall insgesamt fünfstellig. Bei den Nebenaggregaten muss man sehen, was in Ordnung, was instandsetzbar und was auch irreparabel beschädigt ist. Z. B. kann die Lichtmaschine völlig einwandfrei sein, wenn da aber ein Liter Öl reingelaufen ist, muss sie auch erneuert werden. Die Abgasreinigung wird normalerweise hinüber sein, wenn der Katalysator einen Schwall Öl abbekommen hat.
Und das rattern dürfte davon hergerührt haben, dass die Kolben gegen die Ventile geschlagen sind, weil die Teile sich unkoordiniert bewegt haben. Das ist sozusagen die mittlere Zerstörungsphase. Der Ursprungsdefekt war ein anderer und danach zerstört sich der Motor selbst mit schweren Beschädigungen an allen beweglichen Teilen und hier wahrscheinlich auch des Motorblocks. Das ganze dauert nur ein paar Sekunden.
Das Auto hab ich bar gekauft, für die Reparatur muss ich dann wohl oder übel einen Kredit aufnehmen, doof gelaufen aber Sachen passieren im Leben. Werde ich definitiv machen, habe da auch schon eine Firma im Blick, die haben schon angefangen für mich nach einem passenden Motor zu schauen.
Wenn der Motor draußen ist vergiss nicht die Kupplung zu erneuern (eine verstärkte wäre sinnvoll).
Zitat:
@Supaturk schrieb am 29. Juni 2022 um 10:17:20 Uhr:
Ich werde da jetzt gegen keinen angehen oder Versicherung etc. hinzuziehen. Auf den Stress habe ich keine Lust.
Gab es vom Tuner keine Garantie für den Umbau?
Stress könntest du dir ersparen, wenn du eine Rechtschutzversicherung hast und diese in Anspruch nehmen würdest.
Wenn der Motorblock an sich noch in Ordnung ist, würde ich auch auf jeden Fall zu einem Motorenbauer damit. Das wird günstiger und mindestens genau so gut wie ein neuer AT Block. Am besten alles aus einer Hand, der Block sollte nun für einen Motoreninstandsetzer auch kein Hexenwerk sein, im Grunde ist das doch alles der 2.0 Liter Block der auch in jedem Golf GTI steckt. Da sollte die Teileverfügbarkeit und Dokumentation kein Thema sein.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 2. Juli 2022 um 16:10:10 Uhr:
Wenn der Motorblock an sich noch in Ordnung ist, ...
dann läuft nicht literweise Öl unter dem Auto auf die Straße.