S3 Totalausfall auf der Autobahn
Moin Leute , ich möchte euch meinen Horror heute Nacht vorstellen. Ich bin mit meinem Audi S3 mit 260 über die Autobahn gefahren . Plötzlich gingen alle Leuchten ab, Öldruckverlust, Getriebe, Motor abstellen, Service nötig und der Wagen hat richtig geklappert. Ich hatte noch Glück das ich kurz vor Autobahnausfahrt war und noch rauskam. Rein zufällig um 1 Uhr nachts stand ein Polizeiwagen direkt an der Ausfahrt und hat mich direkt mit Stopp angewiesen. Ich natürlich sowieso am stehen und dann kamen die auch zu mir und haben gesagt das sie gemerkt haben das was nicht stimmt. Ich bin ausgestiegen und alles war rund um voller Öl. Unter dem Auto davor , am Auto, das Kennzeichen hinten sogar total verschmiert. Das muss richtig weggeflossen sein. Zufälligerweise kam ein Fahrer der selbst bei der Feuerwehr und beim KFZ Mechaniker arbeitet auch vorbei und hat sich das mit angesehen. Er meintr eben kann vieles sein wie Ölwanne geplatz oder sogar Motorblock gesprengt. Ich bin wirklich am Ende, da der Wagen nicht sehr alt ist. Der Wagen hat ein Stage 1 Tuning und kein VMax und No opf. Kann es denn wirklich bei 260 kmh für 2 Minuten sein das ein S3 so wegsprengt. Der Kfzi hatte einen saualten Audi und meinte er macht 250 ohne Probleme und das sollte deshalb niemals auftreten. Wir haben den Wagen dank ihm noch zum Audi Händler gebracht und da werd ich morgen natürlich anrufen. Bin einfach am Ende. War der reinste Horror 🙁
52 Antworten
Zitat:
@nunkistar schrieb am 6. Juli 2022 um 15:19:18 Uhr:
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 6. Juli 2022 um 14:39:04 Uhr:
Teures Lehrgeld. Fürs nächste Mal, ich würde keinen gebrauchten mit über 30k Kilometer kaufen…
Das finde ich nicht zwingend hilfreich, nicht jeder kann sich ein fast neues Auto leisten. Ich habe schon viele Fahrzeuge gehabt, neue, Jahreswagen und richtig alte Gurken. Bisher ist mir nur ein Motor geplatzt, bei einem Käfer, gekauft für 50 DM. Mein TT hatte schon 10 Jahre und knapp 100.000 km auf der Uhr und macht extrem Freude.
Eine vernünftige Gebrauchtwagen-Garantie nehme ich gerne mit, wenn es geht.
Nun ja das mag sein nur sollte man sich im Klaren sein das bei der doch schon etwas höheren Laufleistung gewiesene Risiken da sind. Vor allem wenn man nicht weiß wie mit dem Auto umgegangen wurde. Tendenziell hab ich die Erfahrungen gemacht das mit wenig Laufleistung das Risiko geringer ist. Vielleicht etwas falsch ausgedrückt aber auf 5k hoch oder runter kommt es da nicht drauf an wenn man diesen Schritt geht. Ich lese auch einiges von Cupra Motorschäden mit identischen Motor und dort sind es immer welche mit über 100k Laufleistung. Das Risiko steigt halt gerade wenn die Autos verheizt werden oder Boxen rein geklemmt. Aber klar drin steckt man natürlich nie 🙂
Das unterschreibe ich gerne 🙂
Hatte bei meinem S3 das gleiche, nur dass dies bei 120Kmh passierte! Das ereignete sich im Mai 2018 bei 17400KM Laufleistung, hab das Auto 03/2017 mit 5800KM als junger Gebrauchter (EZ03/2016) übernommen, da es ein Audi Gebrauchtwagen plus war, hatte ich Garantie bis zum 02/2021!
Nach Gutachter von Audi bekam ich einen Motortausch, Kosten 2018 lagen hierfür bei 11900€ inclusive Ersatzfahrzeug für 2,5Wochen und wurden von Audi zu 100% übernommen! Hatte noch 3Wochen zuvor großer Service gemacht und von Anfang an Shell V-power getankt! Laut Werkstatt hat Gutachter Serviceheft geprüft und Benzinprobe gezogen! Mein S3 war wegen der Garantiezeit unverändert!
Moin, wieso Benzinprobe? Laut Audi darf man doch eigentlich alles fahren? Ausser Diesel
Ähnliche Themen
Es gibt zum Beispiel Leute, die schütten sich Bleitetraethyl in den Tank. Das erhöht die Oktanzahl, hat aber Ablagerungen im Motor zur Folge. Andere schwören auf andere Wundermittel.
Einbildung ist auch eine Bildung fällt mir dazu nur ein
Ok, da wäre ich nicht drauf gekommen.