S3 Sportback: einige Fragen (alltagstauglich? "sinnvoll"? usw...)
Hallo Forengemeinde,
langsam ist es mal wieder so weit: nach gut 5 Jahren mit meinem A3 Sportback 2.0 TFSI, S-Line, denke ich über ein neues Fahrzeug nach.
Angetan hat es mir der S3 Sportback, der bei meiner Wunschausstattung auf gut 45k EUR kommen würde.
Allerdings plagen mich doch einige "Gewissensbisse":
- ich fahre sehr viel Kurzstrecke/Stadtverkehr, komme im Jahr somit auf ca. 8000km
- der Verbrauch dieses Fahrzeuges mag Leistungsgerecht sein, jedoch im Stadtverkehr nicht wenig
Diese beiden Punkte bringen mich zur ersten Frage: wie alltagstauglich ist der S3?
- heuer kommt der "neue" A3 raus, laut meinem 🙂 folgt der 5-Türer im nächsten Jahr
Das hat die nächste Frage zur Folge: wäre es nicht "sinnvoller" noch ein Jahr zu warten, dafür dann aber zum gleichen Preis "nur" wieder einen 2.0TFSI zu kaufen (der dann aber wieder sparsamer im Verbrauch wäre)?
Was für den S3 spricht ist die m.M. nach super Optik und eine Motorleistung, die sehr viel Fahrspaß verspricht (die jetzigen 147kW sind ja schon nicht schlecht, obwohl "nur" frontgetrieben).
Gegen ihn spricht, dass er in absehbarer Zeit wohl ein "altes" Modell sein wird, so wie auch sein Verbrauch.
Was ich gar nicht einschätzen kann, sind die "Folgekosten" des S3 (mal abgesehen vom Verbrauch).
Wie sieht es da mit Wartungskosten aus? Hat der S3 irgendwelche bekannte "Schwachstellen", auf die ich mich (kostenmäßig) schon mal einstellen muss?
Mir ist schon klar, dass man bei so einem Fahrzeug nicht unbedingt mehr mit Vernunft argumentieren kann, aber ein Fass ohne Boden sollten die Kosten trotzdem nicht sein.
Was ratet Ihr mir? Welche Gesichtspunkte sollte ich noch in meine Entscheidung einfließen lassen?
Gruß
Arouso
Beste Antwort im Thema
So komfortabel die Stronic auch ist, umso langweiliger kann se für engagierte Fahrer sein.
Mir fehlt diese nur beim schnellen Anfahren und beim Vollgas bis in 3.Gang, danach schaltet es sich mit dem HS genauso leicht.
Auf Dauer wär mir das im Alltag zu öde nur mit einem Fuss bremsen oder gas geben.
108 Antworten
Kommt drauf an....
Biste schlatfaul oder stehst Du auf die Ruderei ?
Mein Tip wäre ganz klar....S-Tronic 😎 .
Da das DSG aber leider nachwievor eine potentielle Fehlerquelle ist, solltest Du das abwägen.
Vom Komfort her ist es jedenfalls nicht zu schlagen finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Kommt drauf an....Da das DSG aber leider nachwievor eine potentielle Fehlerquelle ist, solltest Du das abwägen.
oha,...
😰 Jetzt läuten aber die Alarmglocken!!!
Ist das DSG denn anfällig, bzw. als häufige Fehlerquelle bekannt? 😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Arouso
@Neronbg
Ja, genau das Audi-Zentrum meine ich.
Wäre natürlich super, wenn sich unsere Wege "zufällig" kreuzen würden, wenn du mal wieder in Regensburg bist....
Gruß
na Logo , ich bin voraussichtlich am 14.1 wieder in Regensburg.
Von dem Audi Partner hab ich schon genug gehört.
Hab aber selbst da keine Erfahrung.
MfG
Ähnliche Themen
@ Arouso
Na ja...das DQ 250 DSG macht bei vielen Usern Probleme. Dabei geht es meist um elektronik Probleme..also Fehler der Mechatronik.
Man kann nun deshalb nicht sagen das es generell schlecht wäre. Ich habs bei mir ja auch und bin ansich zufrieden, wenngleich sich auch bei mir die Fehlersymtome häufen.
Und wenn die Mechatronik dann die Hufe reisst biste gute 2000 Tacken los 😉 .
Das kann Dir beim Schalter eben nicht passieren.
Aber ich würde mich dennoch wieder für ein DSG entscheiden....ist sehr angenehm zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Joker-11
Naja, geht so 😉 um es genau zu Sagen bin ich zwischen Nürnberg und Bamberg. So ziemlich in der Mitte
Was ist denn da dazwischen? Erlangen 😉
Meinst wahrscheinlich DQ 350 😉
=
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
@ ArousoNa ja...das DQ 250 DSG macht bei vielen Usern Probleme. Dabei geht es meist um elektronik Probleme..also Fehler der Mechatronik.
Man kann nun deshalb nicht sagen das es generell schlecht wäre. Ich habs bei mir ja auch und bin ansich zufrieden, wenngleich sich auch bei mir die Fehlersymtome häufen.
Und wenn die Mechatronik dann die Hufe reisst biste gute 2000 Tacken los 😉 .
Das kann Dir beim Schalter eben nicht passieren.
Aber ich würde mich dennoch wieder für ein DSG entscheiden....ist sehr angenehm zu fahren.
Ich persönliche würde mir aus folgenden Gründen keinen aktuellen S3 mehr kaufen:
1. Die Unterschiede der Motor- und vor allem Fahrleistungen im Vergleich zum 2.0TFSI mit 200PS sind relativ gering. Außerdem ist auf Grund des identischen Antriebs das subjektive Fahrgefühl praktisch identisch. Anders ausgedrückt: Das Leistungsplus des S3 von 65PS merkt man nicht.
2. Der EA113 ist inzwischen spürbar in die Jahre gekommen und hinkt modernen 4-Zylinder Turbos in Sachen Leistungs- und Kraftentfaltung, Ansprechverhalten sowie Verbrauch z.T. deutlich hinterher.
3. Mit dem neuen A3 wird Punkt 2 -zumindest teilweise- behoben werden. Dies wird dazu führen, dass du mit einem aktuellen S3 selbst gegen einen "normalen" A3 der nächsten Generation bezüglich der unter 2. aufgeführten Punkte deutlich den Kürzeren ziehen wirst.
Berücksichtigt man auch noch den horrenden Fahrzeugpreis des S3 von ~T€ 45 sehe ich keinen einzigen Punkt, der dafür spricht, jetzt noch einen aktuellen S3 zu kaufen.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich persönliche würde mir aus folgenden Gründen keinen aktuellen S3 mehr kaufen:1. Die Unterschiede der Motor- und vor allem Fahrleistungen im Vergleich zum 2.0TFSI mit 200PS sind relativ gering. Außerdem ist auf Grund des identischen Antriebs das subjektive Fahrgefühl praktisch identisch. Anders ausgedrückt: Das Leistungsplus des S3 von 65PS merkt man nicht.
2. Der EA113 ist inzwischen spürbar in die Jahre gekommen und hinkt modernen 4-Zylinder Turbos in Sachen Leistungs- und Kraftentfaltung, Ansprechverhalten sowie Verbrauch z.T. deutlich hinterher.
3. Mit dem neuen A3 wird Punkt 2 -zumindest teilweise- behoben werden. Dies wird dazu führen, dass du mit einem aktuellen S3 selbst gegen einen "normalen" A3 der nächsten Generation bezüglich der unter 2. aufgeführten Punkte deutlich den Kürzeren ziehen wirst.
Berücksichtigt man auch noch den horrenden Fahrzeugpreis des S3 von ~T€ 45 sehe ich keinen einzigen Punkt, der dafür spricht, jetzt noch einen aktuellen S3 zu kaufen.
MfG
roughneck
Darf ich fragen was du für ein Auto fährst?
Punkt 1: schwachsinn!!
Punkt 2. stimm ich dir unter umständen zu
Punkt 3: Schwachsinn
Fahrzeugpreis: Lieber nen S3 als nen 2.0 TFSI A3 mit identischer ausstattung!! Fahrzeugpreis ist identisch
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
na Logo , ich bin voraussichtlich am 14.1 wieder in Regensburg.Zitat:
Original geschrieben von Arouso
@Neronbg
Ja, genau das Audi-Zentrum meine ich.
Wäre natürlich super, wenn sich unsere Wege "zufällig" kreuzen würden, wenn du mal wieder in Regensburg bist....
GrußVon dem Audi Partner hab ich schon genug gehört.
Hab aber selbst da keine Erfahrung.
MfG
1. wann und wo kann ich deinen S3 begutachten? 😉
2. was genau hast du von dem Audi-Partner gehört? Positiv? Negativ? Gerne auch per PN.
Nochmal zur DSG-"Problematik": wie wirkt sich das aus? Wodurch macht sich das bemerkbar?
Hätte da gerne noch mehr/genauere Infos.
Nicht, das ich mich am Ende für das falsche Konzept entscheide....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Was ist denn da dazwischen? Erlangen 😉Zitat:
Original geschrieben von Joker-11
Naja, geht so 😉 um es genau zu Sagen bin ich zwischen Nürnberg und Bamberg. So ziemlich in der Mitte
Nö, Forchheim 😉
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Meinst wahrscheinlich DQ 350 😉=
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
@ ArousoNa ja...das DQ 250 DSG macht bei vielen Usern Probleme. Dabei geht es meist um elektronik Probleme..also Fehler der Mechatronik.
Man kann nun deshalb nicht sagen das es generell schlecht wäre. Ich habs bei mir ja auch und bin ansich zufrieden, wenngleich sich auch bei mir die Fehlersymtome häufen.
Und wenn die Mechatronik dann die Hufe reisst biste gute 2000 Tacken los 😉 .
Das kann Dir beim Schalter eben nicht passieren.
Aber ich würde mich dennoch wieder für ein DSG entscheiden....ist sehr angenehm zu fahren.
Grüß Dich 🙂 , nein ich meine DQ 250-...es gibt meiner Kenntnis nach kein DQ350 😉 . Die nächste Getriebegeneration ist das DQ500.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich persönliche würde mir aus folgenden Gründen keinen aktuellen S3 mehr kaufen:1. Die Unterschiede der Motor- und vor allem Fahrleistungen im Vergleich zum 2.0TFSI mit 200PS sind relativ gering. Außerdem ist auf Grund des identischen Antriebs das subjektive Fahrgefühl praktisch identisch. Anders ausgedrückt: Das Leistungsplus des S3 von 65PS merkt man nicht.
2. Der EA113 ist inzwischen spürbar in die Jahre gekommen und hinkt modernen 4-Zylinder Turbos in Sachen Leistungs- und Kraftentfaltung, Ansprechverhalten sowie Verbrauch z.T. deutlich hinterher.
3. Mit dem neuen A3 wird Punkt 2 -zumindest teilweise- behoben werden. Dies wird dazu führen, dass du mit einem aktuellen S3 selbst gegen einen "normalen" A3 der nächsten Generation bezüglich der unter 2. aufgeführten Punkte deutlich den Kürzeren ziehen wirst.
Berücksichtigt man auch noch den horrenden Fahrzeugpreis des S3 von ~T€ 45 sehe ich keinen einzigen Punkt, der dafür spricht, jetzt noch einen aktuellen S3 zu kaufen.
MfG
roughneck
Hehe ....LOL
Roughneck bist Du eigentlich schonmal einen S3 gefahren ? Mir kommen da doch grade echte Zweifel ^^ . Wenn Du den Unterschied von ca 1,5 sec in der Beschleunigung von 0-100 nicht merkst dann stimmt irgendwas mit Deinem Popometer nicht 😉 .
Und das ein neuer A3 oder S3 dem alten nun so gravierend überlegen sein wird, halte ich ebenfalls für abwegig. Da Kraft ja nunmal immernoch von Kraftstoff kommt, wird bei gleicher oder warscheinlich ja eher höherer Leistung der Spritverbrauch zumindest ähnlich sein. Steuer wäre sofern der neue nicht schon Euro 6 hat sicher gleich bzw. unter Umständen im Vergleich zu einer 2009 EZ sogar teurer. Und ich glaube nicht das Audi im Segment der Kompaktklasse jetzt plötzlich auf Leichtbau setzen wird, wie das z.B. beim A6 gemacht wird.
Und dann kommt noch das bereits angeführte Problem der Kinderkrankheiten bei einem neuen Modell. Ob man das also wie von Dir beschrieben "den deutlich kürzeren" im Vergleich zu einem 8P zieht halte ich für mehr als fragwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Arouso
1. wann und wo kann ich deinen S3 begutachten? 😉
2. was genau hast du von dem Audi-Partner gehört? Positiv? Negativ? Gerne auch per PN.Nochmal zur DSG-"Problematik": wie wirkt sich das aus? Wodurch macht sich das bemerkbar?
Hätte da gerne noch mehr/genauere Infos.
Nicht, das ich mich am Ende für das falsche Konzept entscheide....Gruß
Du es gibt da kein "falsches Konzept" . Die Frage ist ob Du ein Schaltertyp bist oder doch lieber entspannt nen "Automaten" nutzen möchtest.
Kaputtgehen kann überall was. Ich würde Dir empfehlen Dir ein Autohaus zu suchen wo Du ein DSG Fahrzeug (Benziner) testen kannst um Dir ein Bild über das DSG zu machen. Und danach wirste warscheinlich dann auch nurnoch DSG haben wollen... 😁
Ich finde beim DSG das "dumpfe furzen" beim Schalten sehr geil 🙂 (sorry für den Ausdruck, finde kein passendes Wort....)
Des weiteren denke ich, der Wiederverkauf wird sich besser gestalten als bei einem Handschalter. Insbesondere da auch ältere Leute mit Golf R unterwegs sind...