S3: Ölfüllstandssensor
Hallo zusammen,
ich habe einen Audi S3 8V mit einem 2.0 TFSi Motor und vor Kurzem einen Ölwechsel gemacht.
Wir haben ca. 5.1 -5,2 Liter 5W30 wieder eingefüllt. Allerdings habe ich nun das Problem, dass das Auto die Meldung bringt "Bitte Ölstand prüfen" und das min Zeichen dabei steht.
Der Ölstab ist jedoch nur schwierig abzulesen, da immer etliches Öl auch am Stab durch das Hochziehen dran bleibt. Aber gefühlt ist er eher zu hoch statt zu niedrig.
Laut VCDS ist der Füllstand auf 95mm.
Habt ihr Erfahrungswerte vom gleichen Motor, was eure Füllstandshöhe ist und könnt ihr mir sagen, was die Werte -1mm und 3mm auf dem Bild genau zu bedeuten haben?
Vielen Dank im Voraus.
20 Antworten
Rausziehen das Ding, dann mit einem Küchentuch abwischen und wieder reinstecken das Ding - Kurz warten und wieder rausziehen das Ding.
Stand kontrollieren, wie oben bereits gezeigt und dann wieder reinstecken das Ding.
Übrigens - Wenn das Öl frisch gewechselt wurde, dann den Motor nach Einfüllen der ungefähr korrekten Menge kurz laufen lassen, für ca. 2 bis 3 Minuten, damit sich der Filter füllt - Danach erneut den Stand checken.
Wenn es am Ablesen scheitert, dann solltest Du wirklich keinen Ölwechsel bzw. generell Arbeiten am Auto auf eigene Faust erledigen.
Das ist mir natürlich alles bewusst, wie es funktioniert.
Habe gerade einen neuen Ölstab gekauft, rein gemacht und siehe da, man kann es hervorragend ablesen.
Ölstand ist jetzt knapp unter max... Also alles optimal.
Aber wie bekomme ich nun die Fehlermeldung weg? Kann es doch der Sensor sein, obwohl er die Werte sich plausibel ändern bei einem Ablassen und hinzufügen von Öl.
Zitat:
@arda2314 schrieb am 10. Januar 2024 um 09:29:06 Uhr:
Das ist mir natürlich alles bewusst, wie es funktioniert.
Habe gerade einen neuen Ölstab gekauft, rein gemacht und siehe da, man kann es hervorragend ablesen.Ölstand ist jetzt knapp unter max... Also alles optimal.
Aber wie bekomme ich nun die Fehlermeldung weg? Kann es doch der Sensor sein, obwohl er die Werte sich plausibel ändern bei einem Ablassen und hinzufügen von Öl.
Naja wenn der Ölstand manuell gemessen stimmt , dann kann es ja nur an der Auswertung liegen.
Der Sensor geht schon ab und zu mal kaputt, es wäre nicht der erste.
Woher hast den Ölmessstab denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@arda2314 schrieb am 10. Januar 2024 um 09:29:06 Uhr:
...
Ölstand ist jetzt knapp unter max... Also alles optimal.
...
Wenn du, wie oben geschrieben, beim Ölwechsel nur 5,1 - 5,2 l eingefüllt und danach noch 0,7 l abgelassen hast, dann ist es nicht in Ordnung, wenn er jetzt knapp unter max steht. Dann müsste er jetzt deutlich unter min sein, es sei denn, beim Ölwechsel wurde bei weitem nicht alles abgelassen. Knapp unter max steht er mit 5,7 l Ölfüllung.
So ist es, irgendetwas stimmt da doch nicht. Beim Ölwechsel mit Filter passen IMMER genau 5,7 Liter rein.