S3 oder nicht S3, das ist für mich die Frage

Audi A3 8L

Hallo,

habe mal kurz über den Tellerrand geblickt und möchte nun gerne mal etwas Neues ausprobieren... ich habe einen S3 im Auge. Heute stieß ich über dieses Angebot: KLICK und bin mir jetzt nicht wirklich sicher, ob ich den Schritt wagen soll. Ich habe zwar ein anderes Stück im Sinn, aber solche groben Reparatueren bei dieser KM Leistung stimmen mich soch sehr nachdenklich.
Was sagt Ihr? Wie sind eure Erfahrungen? Ist das ein Ausnahmefall oder handelt es sich hierbei um Kinderkrankheiten

Danke für ein paar Tipps!!!

mfG. Björn

13 Antworten

Was soll eine Kinderkrankheit sein? Hab das wohl grad nicht so verstanden ;-)

Ich würde meinen S3 nicht mehr hergeben. Allerdings habe ich vorher auch sehr lange rumgerechnet, ob ich mir den Wagen überhaupt leisten kann.

Unterschied

Ich würde gerne mal wissen, wo genau der Unterschied zwischen A3 1.8T und einen S3 sind, die haben doch auch "nur" einen 1.8T, Sportfahrwerk ist anders, aber was noch...

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


Was soll eine Kinderkrankheit sein? Hab das wohl grad nicht so verstanden ;-)

 

du musst schon den Link zur Auktion anklicken 😉

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

schon komisch

dass bei dem kilometerstand die kopfdichtung und der abgaskrümmer schon defekt war zeigt von ziemlich lieblosem umgang, also fehlendes warm und kaltfahren, dementsprechend wirds der lader wahrscheinlich auch nicht mehr lange machen bis die hitzerisse im abgasgehäuse kommen.
is halt immer das problem bei einem benzin turbo wie der vorbesitzer damit umging, aber prinzipiell ist der S3 Bj.99 mit APY motor so ziemlich das beste und standfesteste was audi im 3er verbaute.
die rep an der lenkung sind nicht normal, komisch ist nur dass lt beschreibung noch kein luftmengenmesser getauscht wurde??? das is nämlich so alle 30- 50000 km zu erwarten.
der schon getauschte zahnriemen ist übertreiben da audi eigentlich 180000 vorschreibt aber 120000 empfiehlt - da wäre noch interessant ob die wasserpumpe und spann + umlenkrolle mitgetauscht wurden - das sind die haupttäter für motorschäden.
so und jetzt war ich dir wahrscheinlich überhaupt keine hilfe, aber eine ferndiagnose ist sehr schwer und ich bin mit meinem kleinen seit 105000 (gechippten)km SEHR zufrieden und damit sicher nicht objektiv
greez
Erich

Ähnliche Themen

Re: Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von D34thZon3


Ich würde gerne mal wissen, wo genau der Unterschied zwischen A3 1.8T und einen S3 sind, die haben doch auch "nur" einen 1.8T, Sportfahrwerk ist anders, aber was noch...

na grundsätzlich die leistung!!!

die durch einen größeren lader (k04) und einem 2ten LLk erreicht wird (natürlich auch anderes STG)

dann gibts noch einen haufen kleinzeugs - fahrwerk stabi etc..... und auch die karosserie ist steifer ( mehr schweißpunket zusätzliche verstrebungen in den holmen)

soweit ich weis

greez

Erich

Re: Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von D34thZon3


Ich würde gerne mal wissen, wo genau der Unterschied zwischen A3 1.8T und einen S3 sind, die haben doch auch "nur" einen 1.8T, Sportfahrwerk ist anders, aber was noch...

Der Ausgangsmotor ist der 1.8T 110kW.

110kW
Turbolader K03
maximaler Ladedruck 0.5-0.6bar

132kW
Turbolader K03
andere Pleuel und Kolben
komplett geänderte Ansaugführung
Rückluftführung
Zylinderkopf mit Tumble-Effekt
erhöhter Ladedruck auf 0.8bar
Steuergerät der höheren Leistung angepasst

154/165kW
Turbolader K04
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
zwei Ladeluftkühler
verstärkte Kurbelwelle
grösserer Ölkühler
Spritzölkühlung für die Kolben
Hochleistungskolben
natriumgefüllte Auslassventile
verstärkte Zylinderkopfdichtung
anderer Ansaugbereich
erhöhter Ladedruck (154kW auf 1.0bar; 165kW auf 1.1bar)
reduzierte Verdichtung (von 9.5:1 auf 9.0:1) beim 165kW
1 Lambdasonde beim 154kW
2 Lambdasonden beim 165kW

auszug aus der wiki bei a3-freunde.de

also eher Ausnahmeerscheinungen bzw. schlechter Umgang mit dem Material. Beruhigt mich ein wenig.... Vielen Dank für die Tipps, hoffe ich darf in Kürze so ein Geschoß vor meiner Tür stehen haben 😉

mfG. Björn

die angaben von denn a3 freunden kannst du sowieso vergessen sind fehlerhaft.

ja gibt doch schon gute s3 angebote wenn ich da immer so bei mobile und so schau.

ich habe mein geschoss schon gefunden und bin zufrieden mit werde ih n so lange fahren bis die karosse weg rostet
und wenn der motor kaputt geht von meinem tunning verbaue ich ein richtiges geschoss habe schon pläne gemacht :-)

@audi_a4_fahrer von deinem Beitrag wird er aber auch nicht schlauer 🙄
wenn du dort Fehler siehst dann verbesser die doch auch!!

Hi,

wie schauts eigentlich mit dem Verbrauch im "Normal" bzw. Alltagsbetrieb aus?

Grüße Björn

Mein S3 (mit Chip) braucht im Schnitt 9-11L.
Wenn der S3 genügend Auslauf bekommt geht auch der Spritverbrauch runter. Wenn du allerdings immer nur 10-15km fährst braucht er ordentlich.
Nach obenhin sind wie immer keine Grenzen 😉

jo, 10l/100km kann ich bestätigen (beim 210er Facelift)

-> Weitreiche 680km(61Liter) mit Tempomat bei 120
-> Weitreiche 450km(60Liter) auf der AB offen

Gruß Thom =)

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


ich habe mein geschoss schon gefunden und bin zufrieden mit werde ih n so lange fahren bis die karosse weg rostet

uiii das kann aber dauern, meiner ist jetzt 7 jahre und NULL NIX NADA mit rost (zum glück) denn ich will meinen kleinen auch eeeewig fahren

und wenn der motor kaputt geht von meinem tunning verbaue ich ein richtiges geschoss habe schon pläne gemacht :-)

wär interessant was du planst??

greez
Erich

Deine Antwort
Ähnliche Themen