S3 - Motorprobleme! Verbrennungsaussetzer...

Audi A3 8L

Also es ist der S3 meines Freundes...

Also in den letzten Tagen hat mal unter der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet und es war auch das Empfinden, dass er nur auf 3 Zylinder läuft. Leistung alla Notlaufprogramm, also fast NULL. Motor abgestellt, neu gestartet, geht wieder... Fehler tritt jetzt immer wieder auf...

Fehlercodes ausgelesen...

Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\8N0-906-018-BAM.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8N0 906 018 BH
Bauteil und/oder Version: 1.8L R4/5VT 0001
Codierung: 10710
Betriebsnummer: WSC 66565
Erweiterte Informationen: WAUZZZ8L221015030 AUZ7Z0A2015222
3 Fehlercodes gefunden:

17861 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235): Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
P1453 - 35-00 - -
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Sporadisch
16688 - Zylinder 4: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0304 - 35-10 - - - Sporadisch

Readiness: 0010 0001

Keine Ahnung ob das was damit zu tun haben kann, aber der S3 war vor einer guten Woche wegen eines Schadens in der Werkstatt. Er hatte einen Frontalunfall. Die ganze Front (Stoßstange, Motorhaube, Kotflügel, Scheinwerfer, Kühler und und und) waren kaputt. Reparaturkosten knapp € 9000.-

Die Probleme mit dem S3 haben einige Tage nach der Reparatur angefangen...

Vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass ein Chip verbaut ist.
Leistung auf 255PS. (Also nur rund 30PS mehr als Serie) also sicher nicht extrem...

Und noch dazu möchte ich sagen, dass der Besitzer statt Super 100 Plus seit einigen Tanks nur mehr 95 Benzin getankt hat. Kann es daranl liegen?

Danke!

mfg
cult7

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Also es ist der S3 meines Freundes...

Also in den letzten Tagen hat mal unter der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet und es war auch das Empfinden, dass er nur auf 3 Zylinder läuft. Leistung alla Notlaufprogramm, also fast NULL. Motor abgestellt, neu gestartet, geht wieder... Fehler tritt jetzt immer wieder auf...

Fehlercodes ausgelesen...

Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\8N0-906-018-BAM.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8N0 906 018 BH
Bauteil und/oder Version: 1.8L R4/5VT 0001
Codierung: 10710
Betriebsnummer: WSC 66565
Erweiterte Informationen: WAUZZZ8L221015030 AUZ7Z0A2015222
3 Fehlercodes gefunden:

17861 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235): Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
P1453 - 35-00 - -
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Sporadisch
16688 - Zylinder 4: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0304 - 35-10 - - - Sporadisch

Readiness: 0010 0001

Keine Ahnung ob das was damit zu tun haben kann, aber der S3 war vor einer guten Woche wegen eines Schadens in der Werkstatt. Er hatte einen Frontalunfall. Die ganze Front (Stoßstange, Motorhaube, Kotflügel, Scheinwerfer, Kühler und und und) waren kaputt. Reparaturkosten knapp € 9000.-

Die Probleme mit dem S3 haben einige Tage nach der Reparatur angefangen...

Vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass ein Chip verbaut ist.
Leistung auf 255PS. (Also nur rund 30PS mehr als Serie) also sicher nicht extrem...

Und noch dazu möchte ich sagen, dass der Besitzer statt Super 100 Plus seit einigen Tanks nur mehr 95 Benzin getankt hat. Kann es daranl liegen?

Danke!

mfg
cult7

Ich denk das hier 2 Probleme vorhanden sind!

Der stecker für den Abgastemp sensor sitzt vorne neben dem ölpeilstab könnte somit einen abbekommen haben bei dem frontaltreffer. Daher auch kurzer bzw unterbrechung.

Verbrennungsaussetzer kommen wohl von ner defekten zündspule.
Hier einfach mal spule 4 auf 3 tauschen und sehen ob der fehler mitwandert.
Wenn ja spule tauschen wenn nein mal kerze rausmachen und sich die ansehen.

Bei nem gechippten S ist das fahren mit 95er alles andere als empfehlenswert! Sollte man eigentl bei nem serien S schon nicht machen.
Sag ihm das mal!! Unterschied bei ner Tankfüllung sind vieleicht 3€! Das geld sollte man schon haben wenn man unbedingt nen S3 fahren will!

Wahnsinn wie der 8L immer mehr verkommt 🙁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Normaler weise werden alle Kerzen vor dem Einbau auf das Exakte Maß Eingestellt.

Je nach Fahrzeug !!! Dazu die Tabelle des Herstellers Lesen.

Es kann sein das dennoch eine Spule hin ist , die geht solange die Kerze Neuwertig ist .Durch Ablagerungen verschlechtert sich die Leitfähigkeit der Kerze und es kann zu Aussetzer kommen.

Und noch was zu den 100 Oktan, jedes Gechippte Auto sollte mit den 100 Oktan besser Laufen als mit 98. Wenn die Software gut gemacht ist.

Also die letzten Tanks waren immer 100 Oktan. Nur wenn 100 Oktan mal nicht auf der Tankstelle verfügbar sein sollte wírd 98 Oktan getankt, aber sicher kein 95 mehr... :-)

Ja stimmt die Spule??? Aber sollte er dann nicht einen Fehler rausschmeißen???
Soll ich die Kerzen oder zumindest die eine nochmal wechseln???

mfg

Die Verbrennungs Aussetzter sind die fehler, sind sie Oft genuung da und Lange genug stehen die auch im Speicher.

Zitat:

Bei mir ist gestern auch mal wieder eine geflogen 🙄

38€ beim 🙂 gelassen und die mühle läuft wieder. Das einzig geile ist das der auspuff heiß war als sich die spuli verabschiedet hat ^^

Kannst dir ja vorstellen was mit dem unverbranntem benzin im auspuff passier 😁

hehe.. davon kann ich nen lied singen.. bei mir hat sich auf der AB der stecker von der leistungsendstufe gelöst.. wie auch immer.. normal geht das net weil der stecker ne klammer hat womit er eigentlich nicht abrutschen kann.

auf jeden fall hatte ich danach keine leistung mehr und der a3 war nur noch so laut wie nen 45ps polo...

den schönen klumpen hab ich dann nach der aktion ausm endtopf geklopft

Ähnliche Themen

bzw ich muss dazu sagen.. dadurch das sich der stecker löste gabs zuerst nen wackler folglich die zündaussetzer auf der AB mit schön heissem auspuff...
bis der stecker in kürzerster zeit gang abgerflogen ist und der motor aus ging..
bei der aktion hats mir den kat förmlich weggebrannt und die reste haben sich im endtopf festgesetzt🙄

habe jetzt aber leider ein Problem...

Also, wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte, reißt es ihm hin und her... Je wärmer der Motor wird desto ruhiger...

Fehlercode ausgelesen. Verbrennungsaussetzer am Zylinder 1

Habe also die Zündspule von Zylinder 1 & Zylinder 2 vertauscht. Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht...

Muss sagen, dass der Motor da schon 90° hatte und die Probefahrt (ca. 2km) kein ruckeln mehr da war...

Dann im Leerlauf wieder kurz geruckelt. So war es zuletzt auch vor dem Zündspulentausch...

Also Fehlercode neu ausgelesen und der Fehler war wieder am Zylinder 1 ??? Würde es an der Zündspule liegen müsste doch der 2 Zylinder betroffen sein???

Wenn man vor dem Auto steht ist doch der ganz links der 1 Zylinder, richtig?

Was soll ich nun weiter überprüfen?

Danke!

mfg

Zitat:

Also Fehlercode neu ausgelesen und der Fehler war wieder am Zylinder 1 ??? Würde es an der Zündspule liegen müsste doch der 2 Zylinder betroffen sein???

Wenn man vor dem Auto steht ist doch der ganz links der 1 Zylinder, richtig?

Beides Richtig. Wenn der Fehler nicht mitwandert liegts entweder an der Zündkerze oder an der Verkabelung zur Zündspule. Hier ist auch ne Masseleitung die gerne mal vergilbt.

Wobei ich eher glaub das es an der kerze liegt da der fehler bei betriebstemp nicht mehr auftritt.

Schraub sie raus nach nem kaltstart und dem geruckel und mach ein bild von der kerze.

Die Kerze verunsichert mich eh sehr stark weil...

Wie schon im Thema weiter oben geschrieben, war ja das Auto nach dem ersten Verbrennungsaussetzern wieder in der Werkstatt...

Und da hat der Meister gesagt, dass eine Zündkerze total im Eimer war und daher gleich alle getauscht worden sind...

Dann war ja auch 2 Wochen kein Problem mehr...

Aber jetzt ruckelt er wieder. Und als ich die Zündkerze vom Zylinder 1 rausgeschraubt habe, habe ich gesehen, dass der Kontakt fast ganz zugebogen war?!?!?!?! Haben dann den Kontakt ca. aufgebogen und es war besser...

Aber wie konnte der S3 mit dieser Zündkerze zwei Wochen einwandfrei laufen?

Werden die neuen Zündkerzen wirklich erst vor dem Einbau genau hingerichtet was den Bogen betrifft???

Foto kann ich natürlich auch gerne machen...

Danke

lg

schwachsinn... da wird garnichts an der kerze gebogen.. das erste was ich höre beim 1.8T
alt raus neue rein fertig!!!
ich hatte auch als die probleme das zylinder 2 immer mal ausgefallen ist... spulentausch hat nichts gebracht sowie neue kerzen haben nichts gebracht... bzw er lief damit zwar auch erst ca 2 wochen aber dann fing es wieder an.. kerzen sehen aber top aus.

da ja dann noch das problem mit der zündendstufe kam gehen wir von aus das diese einen weg hat.
wird nun noch getauscht.. aber wagen macht eh winterschalf zur Zeit.

Allerdings gibts diese Zündendstufe nur beim AGU und nicht bei den 225er (Apx, Bam ) da haben die Zündspulen die Endstufe in sich eingebaut...
Check mal deine Kabel.. da es dort oben ja auch sehr warm ist kanns auch ab und zu mal vorkommen das die Isolierungen vom Kabel porös werden und abplatzen...

Doch das mit der kerze kann wohl sein. Durch das die kerze nicht optimal läuft (abstand zu gering) verrust sie und kann ne weile mehr oder weniger gut laufen und dann wieder das ruckeln anfangen.

Das der abstand eingestellt wird kenn ich eigentl nur im 2takt bereich (mofa, motorsägen ect) selbst da gibts eigentl passende kerzen an denen nichts gebogen werden muss.

Das die kerze an der du selber rumgebogen hast nicht optimal läuft sollte auch klar sein.

Schraub doch mal 2 kerzen raus und mach ein foto wie se nebeinanderliegen.

Ebenso könnte natürlich ein kabel hinüber sein. Da müsstest halt mal am Ventildeckel schauen da sind glaub 2xmassepunkte für die spulen.

Gruß

ja na klar kanns sehr wohl an der kerze liegen an der er nun nochmal gebogen hat...
denn somit ist sie ja schon verstellt !!!! auch wenn sie es vorher auch schon war... is ja egal.. NORMAL ISSES NICHT !!!

aber wenn du neue kerzen käufst dann sind die alle gleich und da wird nichts nachgebogen oder sonst irgendwas.... was anderes hab ich vorher auch nicht gesagt.
tausch die eine kerze und teste dann nochmal

ich hätte auch erst garnicht probiert da noch dran herum zu biegen wenn se eh schon verbogen war...
dadurch wird das material nur schwächer umso öfter du hin und her biegst...
wär mir das risiko viel zu groß das der steg abbricht und in den brennraum fällt....
das kann nen teurer spaß werden😁

Danke für die Info!
Hat mir auch gestern ein Mechaniker bestätigt!!!

Haben gestern die Zündkerze erneuert und jetzt läuft der S3 wieder.
Hoffe es bleibt auch so... :-)

Danke nochmal!

mfg

Eh klar, zu früh gefreut...

Heute in der Früh beim starten hat der Motor wieder geruckelt. Kurz gewartet, kleines Stück gefahren und dann noch mehr rückeln und die Leuchte ist wieder an gegangen. Also zurück, anderes Auto genommen. Heute am Abend werde ich die Fehler auslesen... (Eine neue Zündspule habe ich bereits zuhause)...

So. Fehler mal ausgelesen...

Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\8N0-906-018-BAM.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8N0 906 018 BH
Bauteil und/oder Version: 1.8L R4/5VT 0001
Codierung: 10710
Betriebsnummer: WSC 66565
Erweiterte Informationen: WAUZZZ8L221015030 AUZ7Z0A2015222
5 Fehlercodes gefunden:

17861 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235): Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
P1453 - 35-00 - -
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249): mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Sporadisch
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-00 - -
16685 - Zylinder 1: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0301 - 35-00 - -
16686 - Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0302 - 35-00 - -

Readiness: 0010 0001

Danke

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen