S3 & Magnetic Ride
Hallo,
hat jemand Infos oder auch Erfahrungen, wie das Magnetic Ride im S3 abgestimmt ist?
Soweit ich weiß hat man die Wahlmöglichkeit zwischen Sport und Comfort. Ist die Comforteinstellung so wie ein A3 mit Serienfahrwerk und Sport so hart wie das S-Line Fahrwerk?
Hintergrund der Frage ist, dass ich bis jetzt dachte, mein nächster Wagen könnte ein 330d werden. Aber mit der Möglichkeit des Magnetic Ride, wäre es vielleicht möglich den S3 zu nem langstreckentauglichen Auto zu machen. (kenne einen A3 mit s-Line Fahrwerk aus dem Freundeskreis. Der wäre nix für mich auf langen Autobahnetappen)
Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TFSI-Quattro
Lediglich der Frontantrieb geht gar nicht. Der hat mit den 200 PS so zu kämpfen ... grauslig.
Musst halt fahren können, geht auch mit deutlich mehr wie 200 PS 😉
27 Antworten
@TDI-Pete: Offensichtlich 🙂. Bin in der Vorbereitung. Habe Stromlaufpläne, Steuergerät (cooles Teil), Achssensoren und Leitungssätze für die Radläufe schon da (fehlen also noch die Dämpfer selber). Verkabelung ist keine große Sache. Geht jetzt noch um ein paar Fragen was mit dem LWR-STG der Xenons passiert.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
@TDI-Pete: Offensichtlich 🙂. Bin in der Vorbereitung. Habe Stromlaufpläne, Steuergerät (cooles Teil), Achssensoren und Leitungssätze für die Radläufe schon da (fehlen also noch die Dämpfer selber). Verkabelung ist keine große Sache. Geht jetzt noch um ein paar Fragen was mit dem LWR-STG der Xenons passiert.
Uuuaaarghhh! Auch haben will! *zitterndes Augenlied unterdrück* 😉
Aber im Ernst: Ich dachte, die Leitungssätze gibt's nicht als ET? Aber das betrifft wohl nur die Verkabelung innen zum Steuergerät. Sitzt das im A3 auch unter dem Beifahrersitz? Unterm Fahrersitz ist ja die FSE.
Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass es beim 125kW TDI nix wird, der wurde und wird ja nie mit MR ausgeliefert; selbst wenn man von der neuen CR-Variante die Achslasten übernehmen könnte, hätte man ggf. nix zulassungsfähiges... Muß mich da mal schlau machen.
Gruß
Pete
Hi Pete!
Leitungssätze gibts die die in den Radläufen selber verbaut sind, würde bei einer Beschädigung sonst ja auch schwierig. Innenraumkabelbaum gibt´s natürlich nicht. Aber wie gesagt, ist kein Hexenwerk. Steuergerät sitzt auch im A3/S3 unter dem Beifahrersitz. FSE habe ich zwar, habe aber das STG noch nie gesehen 😁 ...
Warum sollte das bei deinem 125KW TDI nichts werden?! Dämpfer/Federn von Einem mit passender Achslast und fertig ist. Sind alles Audi Originalteile, wer soll dir da was wollen?
Finky
Hi Finky!
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Leitungssätze gibts die die in den Radläufen selber verbaut sind, würde bei einer Beschädigung sonst ja auch schwierig. Innenraumkabelbaum gibt´s natürlich nicht. Aber wie gesagt, ist kein Hexenwerk. Steuergerät sitzt auch im A3/S3 unter dem Beifahrersitz. FSE habe ich zwar, habe aber das STG noch nie gesehen 😁 ...
Ich schon, hab's ja selber nachgerüstet 😁.
Das MR-Steuergerät sieht ja wirklich verschärft aus, insbesondere die Anzahl der Anschlußpins wirkt bedrohlich 😉. Ok, dann also Sitz raus, Schwellerverkleidungen ab und mit dem Teppichmesser den eingeschäumten Styroporklotz vom Teppich rausschneiden; Riesensauerei, aber nix tragisches.
Zitat:
Warum sollte das bei deinem 125KW TDI nichts werden?! Dämpfer/Federn von Einem mit passender Achslast und fertig ist. Sind alles Audi Originalteile, wer soll dir da was wollen?
Wie gesagt, nur "Gefühl". Ich werde mich da mal bei meinem Dekra-Kontaktmann 😉 schlaumachen.
Gruß
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
@TDI-Pete: Offensichtlich 🙂. Bin in der Vorbereitung. Habe Stromlaufpläne, Steuergerät (cooles Teil), Achssensoren und Leitungssätze für die Radläufe schon da (fehlen also noch die Dämpfer selber). Verkabelung ist keine große Sache. Geht jetzt noch um ein paar Fragen was mit dem LWR-STG der Xenons passiert.Finky
klingt sehr interessant, ist es nun eigentlich das so das der S3 mit MR höher liegt als der Serien S3? Was würde eigentlich passieren wenn ich dezente Tieferlegungsfedern mit den MR Dämpfern kombinieren würde?
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
klingt sehr interessant, ist es nun eigentlich das so das der S3 mit MR höher liegt als der Serien S3? Was würde eigentlich passieren wenn ich dezente Tieferlegungsfedern mit den MR Dämpfern kombinieren würde?
Ist kein Unterschied ob mit oder ohne MR. Tieferlegung geht auch. Habe im TT Bereich gelesen das es von ein paar Anbietern sogar extra Federn gibt für MR Dämpfer. Wird´s dann im A3/S3 sicherlich auch schnell geben, wenn nicht die vom TT sowieso schon passen.
@Pete:
Sind zwar 47 Pole am Kompaktstecker möglich, sind aber nur 27 belegt 😁.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Ist kein Unterschied ob mit oder ohne MR. Tieferlegung geht auch. Habe im TT Bereich gelesen das es von ein paar Anbietern sogar extra Federn gibt für MR Dämpfer. Wird´s dann im A3/S3 sicherlich auch schnell geben, wenn nicht die vom TT sowieso schon passen.Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
klingt sehr interessant, ist es nun eigentlich das so das der S3 mit MR höher liegt als der Serien S3? Was würde eigentlich passieren wenn ich dezente Tieferlegungsfedern mit den MR Dämpfern kombinieren würde?@Pete:
Sind zwar 47 Pole am Kompaktstecker möglich, sind aber nur 27 belegt 😁.Finky
Ist das bestätigt? Beim TT ist nämlich die S-Line Variante 10mm tiefer als MR. Ist der S3 auch mit MR zusätzlich tiefer? Wäre mir da nicht so sicher.
Gruß Scoty81
die höhe sollte gleich sein, denn die vorderen federn sind gleich.
hinten soll eine weichere feder bei mr verbaut sein.
Ich belebe den Thread mal wieder zum Leben^^
Was ich halt nach wie vor nicht verstehe sind zwei Dinge (aktueller S3):
1. Wenn ich MR nicht nehme, was für ein Fahrwerk habe ich dann? Sportlich oder Komfort?
2. Der Unterschied zu Drive Select ist mir nicht ganz klar. Drive Select ist Serienausstattung beim S3, ich kann zwischen verschiedenen Modi auswählen, ist doch bei MR nicht anders?
Die schreibst "aktueller S3".
Das wäre dann aber der 8V.
Du bist hier im 8P Bereich.
Welchen meinst du nun?
Sorry, ich hab nicht auf den Bereich geschaut, tut mir leid!
Mittlerweile wurde ich aber auch von einem Freund aufgeklärt, MR ist wohl nichts anderes als ein zusätzlicher Knopf, den man aktiviert wenn man sportlich unterwegs ist.
Zitat:
@Bladecrawler schrieb am 9. Oktober 2014 um 07:57:10 Uhr:
Sorry, ich hab nicht auf den Bereich geschaut, tut mir leid!Mittlerweile wurde ich aber auch von einem Freund aufgeklärt, MR ist wohl nichts anderes als ein zusätzlicher Knopf, den man aktiviert wenn man sportlich unterwegs ist.
Beim 8V gibt es aber mehrer Fahrmodi mit MR, nicht nur on/off
Aber das Prinzip ist das gleiche. 🙂