S3 kaputtgeschaltet? Geht das?
Hallo!
Vielleicht weiss jemand Rat! Habe mir einen S3 Bj. 2003 gekauft und wollte ihn nach ca. 1. Woche auf der Autobahn ausprobieren. Auf dem Zubringer habe ich beschleunigt und war dann im 5. Gang auf der Bahn bei ca 145 km/h unterwegs und wollte vor dem roten Bereich in den 6. Gang wechseln. Dabei ist es passiert. Ich glaube ich habe beim Einkuppeln zu früh Gas gegeben ober die Kupplung zu spät kommen lassen (weiss ich nicht mehr genau). Auf jeden fall war der Motor auf einmal ziemlich laut (ziemlich laut !!!) und die Drehzahl fiel ab, fing sich dann aber wieder.
Nun mein Problem. Wenn ich normal fahre hört sich alles prima an. Wenn ich aber jetzt etwas Gas gebe, kommt vorne aus dem Motorraum ein Geräusch, welches vorher nicht da war. Es klingt etwas hohl und kernig.
Meine frage ist: Was kann passieren, wenn man bei hohen Drehzahlen falsch schaltet. Und gibt es eine Werkstatt, die einen S3 zuverlässig auf Herz und Nieren überprüfen kann?
16 Antworten
Du meinst, du hast praktisch bei getrener Kupplung Gas gegeben, so dass die Drehzahl "hochgejault" ist? So wie wenn man im Stand Vollgas gibt und die Drehzahl hochsteigt??
Weil eigentlich hat ja dein Auto sowas wie ein Drehzahlbrenzer drin, somit sollte es nicht sooo schlimm sein, wenn man mal den Motor etwas hochdreht.
MfG
Auslesen lassen. Diese Überdrehzahl steht im Protokoll. Ich bin bei 160 in den 2. statt 4. geraten... Nichts weiter passiert. Und noch was: Die Kupplung war fertig und die Schaltung nicht mehr sehr präzise. Nur um Vorurteile auszuräumen
Zitat:
Original geschrieben von renfield79
und die Drehzahl fiel ab, fing sich dann aber wieder.
Das dürfte doch nach dem Begrenzer klingen?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ich bin bei 160 in den 2. statt 4. geraten... Nichts weiter passiert. Und noch was: Die Kupplung war fertig und die Schaltung nicht mehr sehr
AUA! 🙁😠
Logische Konsiquenz, dass mit der Kupplung und Schaltung 😉
@frigotom
Ja klingt nach dem Begrenzer, aber schwer zu sagen. Müsste man dabei gewesen sein und gehört und gesehen haben, dann könnte mans richtig beurteilen.
Aber wegen dem Geräusch } ab zur werkstatt. 😉
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Du meinst, du hast praktisch bei getrener Kupplung Gas gegeben, so dass die Drehzahl "hochgejault" ist? So wie wenn man im Stand Vollgas gibt und die Drehzahl hochsteigt??
Weil eigentlich hat ja dein Auto sowas wie ein Drehzahlbrenzer drin, somit sollte es nicht sooo schlimm sein, wenn man mal den Motor etwas hochdreht.MfG
Aufgeheult hat der Motor erst richtig als der 6. Gang drin war und ich wieder einkuppeln wollte. Dabei ist halt was schief gelaufen. Ich denke ich habe wohl zu früh wieder zu viel Gas gegeben. Nun kann ich schlecht beurteilen, ob der Wagen einen Leistungsverlust hat, weil ich den Wagen erst 1 Woche Fahre. Habe mich dennoch getraut das Auto weiter auszuprobiern. Er geht über 240 km/h un beschleunigt noch ziemlich schnell, nur macht mir dieses komische Geräusch beim Gas geben schon ziemliche sorgen.
Ich denke ich werde erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann eine Audi-Werkstatt auch Motor und Getriebe Prüfen? Ich hatte da in der Vergangenheit mit Audi und VAG keine guten Erfahrungen gemacht. Hatte einen A4 2.8 der keine Korrekte Motortemperatur anzeigte. 1.300 € später war das Problem angeblich gelöst. War es aber nicht. Die Jungs haben einfach vergessen das Thermostat zu prüfen. Das war es dann auch. Deshalb habe ich nicht viel vertrauen in Werkstätten, die nur 1.9 TDi und ähnliches "warten".
🙄 Tja sorry das ich dir das jetzt schreiben muß aber das hört sich für mich so an als wenn du dein Zweimassenschwungrad kaputt gemacht hast.
Ist aber beim S3 und bei den großen 1,9 pumpe düse TDI Motoren mit 130 und 150 PS keine seltenheit. Die halten teilweise keine 60tkm.
Nu würde ich aber vorsichtig sein mit dem weiterfahren!!!
Und was ich überhaupt nicht verstehe ist das man trotz eines offensichtlichem Defektes noch mal eben ausprobiert 240kmh zu fahren. Sorry aber das ist nicht wirklich schlau. Vor allem wenn du den Wagen noch nicht allzu lange besitzt und sicherlich eine menge dafür bezahlt hast.
Also ab zur Werkstatt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von renfield79
Hallo!Vielleicht weiss jemand Rat! Habe mir einen S3 Bj. 2003 gekauft und wollte ihn nach ca. 1. Woche auf der Autobahn ausprobieren. Auf dem Zubringer habe ich beschleunigt und war dann im 5. Gang auf der Bahn bei ca 145 km/h unterwegs und wollte vor dem roten Bereich in den 6.
Du bist im 5ten bei 145 km/h kurz vorm roten Bereich???
Eher ned oder??
MfG
Du bist im 5ten bei 145 km/h kurz vorm roten Bereich???
Eher ned oder??
hehe das ist mir garnicht aufgefallen aber bei meinem 1.8T 150 PS bin ich be der geschwindigkeit laut tacho im 3 gang 🙂
@renfield79
Kann es sein, dass du im 3ten Gang warst?? Weil 145km/h, im 5ten, vorm roten Bereich, ist völlig unmöglich. 😉
Falls doch, kann es nämlich sein, dass dei Kupplung ziemlich rutscht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
@renfield79
Kann es sein, dass du im 3ten Gang warst?? Weil 145km/h, im 5ten, vorm roten Bereich, ist völlig unmöglich. 😉
Falls doch, kann es nämlich sein, dass dei Kupplung ziemlich rutscht.MfG
Nein, nein. Vorm roten Drehzahlbereich war ich noch nicht. Das letzte mal als ich auf das Tacho schaute war ich bei 145 km/h. Ich meinte das so, das ich schalten wollte bevor es kritisch wird. Für mich als Automatengeschädigter (6 Jahre A4 2.8 Automat) muss ich sagen, dass das Schalten doch schon sehr gewöhnungsbedürtig ist.
Für Freitag habe ich einen Termin beim Audi-Zentrum gemacht um den Fehlerspeicher auzulesen, den Motor auf Dichtigkeit prüfen zu lassen und das Getriebe soll auch geprüft werden (soweit möglich). Danch bin ich hoffentlich schlauer.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Zweimassenschwungrad ist natürlich ne Idee, aber das wär für mich schon ziemlich kapital... hoffentlich ist es das nicht!
Mfg Mike
Ja lass mal lieber dein Auto checken. Und hald uns auf dem laufendem. 😉
MfG
Nun hab ich schon zum zweiten Mal was vom Zwei-Massen-Schwungrad gelesen, und dass auch 1,9 TDi-Motoren betroffen sind. Wie genau äußert sich das denn und was macht dieses Schwungrad und was nicht wenn es defekt ist? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von karstinator
Nun hab ich schon zum zweiten Mal was vom Zwei-Massen-Schwungrad gelesen, und dass auch 1,9 TDi-Motoren betroffen sind. Wie genau äußert sich das denn und was macht dieses Schwungrad und was nicht wenn es defekt ist? 🙂
Wie wärs mit google oder Wiki? 😁
Da steht genau drinne wer, wie, was, wo . 😛
Tipp: Zweimassenschwungrad wird mit ZMS abgekürzt 😉
MfG
War heute in der Werkstatt. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und kam dann mit dem Verdacht zurück, dass das Abschaltventil kaput sei. Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, aber es wurde kein Fehler entdeckt (zum Glück). Das Abschaltventil und eine Klemmscheibe wurden gewechselt (War tatsächlich kaputt und hat Luft aus dem Turbo gelassen, daher auch wohl dieses Geräusch). Meister und Mechaniker waren sich einig, dass sich das Getriebe völlig normal fährt und sonst auch alles OK ist. Jetzt wo dieses Ventil gewechselt ist zieht der Motor auch wieder besser durch und fährt sich ruhiger. Ich hoffe das war's.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Und eines sage ich euch: Ich werde erst wieder Volllastfahrten unternehmen, wenn ich weiß was tue. Wäre schade, so ein schönes Auto kaputt zu machen !
MfG Mike