S3 Heckspoiler

Audi A3

hi,
hab heute mein s3 heckspoiler bekommen ist ein nachbau, sieht aber genauso aus. ich wollte den heckspoiler mit scheibenkleber fest machen und außerdem den lack vom dach anrauen damit der heckspoiler besser hält, was denkt ihr?
mfg

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


hmmm

aber wie willst wissen ob de genug kleber drunner hasst. damits auch hohe geschwindigkeiten locker standhält

ich denke nicht das der tüv da mitmacht
wenn nicht wie gesagt verschraub es dann ist es ja wie beim original audi teil.

GRUSS

SCHNUFFI

hi,

ich denke das mit dem kleber ist das kleinst problem, im teilegutachten steht,das der kleber großflächig versteilt werden soll, nur bis zum rand soll ein abstand von 10mm bleiben. und von verschrauben oder ähnliches steht nichts im teilegutachten drin. nächste woche ist es soweit dann klebe ich ihn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


hmmm

aber wie willst wissen ob de genug kleber drunner hasst. damits auch hohe geschwindigkeiten locker standhält

ich denke nicht das der tüv da mitmacht
wenn nicht wie gesagt verschraub es dann ist es ja wie beim original audi teil.

GRUSS

SCHNUFFI

Hi,

beim Kleben gilt doch auf keinen Fall "Viel hilft viel". Natürlich kann man das nicht wissen, ausser mal immer eine "Festigkeitsprobe" zu machen.

Der TÜV macht wohl mit, hat er zumindest bei mir. Das komische ist, dass er ja nicht mal den Kleber überpüfen kann, also, ob auch wirklich der aus dem Gutachten genommen wurde. Er prüft, ob er bei Abnahme fest ist und alles andere ist sozusagen Dein Problem, oder das Deines Hintermannes.

Ich sehs schon kommen, dass nach dem Thread hier, alle schön Abstand halten, sobald sie einen A3 mit Dachkantenspoiler sehen. Hihi. Nicht falsch verstehen, ich find das auch nicht lustig. Hab mir auch so meine Gedanken gemacht, als ich von Flugobjekten auf der Autobahn gehört hab.
Aber ein bisschen Egoismus ist ja auch dabei. Denn wer verliert denn gerne was, was er teuer bezahlt hat... Also immer mal schön prüfen, ob noch alles fest ist.

CU
walkAbout

P.S. Bitte jetzt nicht anfangen zu diskutieren, wer welche Meinung zu geklebten Sachen hat. Laut des TÜV-Gutachtens ist es so erlaubt und die werden sich auch was dabei gedacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von walkAbout


Hi,

beim Kleben gilt doch auf keinen Fall "Viel hilft viel". Natürlich kann man das nicht wissen, ausser mal immer eine "Festigkeitsprobe" zu machen.

Der TÜV macht wohl mit, hat er zumindest bei mir. Das komische ist, dass er ja nicht mal den Kleber überpüfen kann, also, ob auch wirklich der aus dem Gutachten genommen wurde. Er prüft, ob er bei Abnahme fest ist und alles andere ist sozusagen Dein Problem, oder das Deines Hintermannes.

Ich sehs schon kommen, dass nach dem Thread hier, alle schön Abstand halten, sobald sie einen A3 mit Dachkantenspoiler sehen. Hihi. Nicht falsch verstehen, ich find das auch nicht lustig. Hab mir auch so meine Gedanken gemacht, als ich von Flugobjekten auf der Autobahn gehört hab.
Aber ein bisschen Egoismus ist ja auch dabei. Denn wer verliert denn gerne was, was er teuer bezahlt hat... Also immer mal schön prüfen, ob noch alles fest ist.

CU
walkAbout

P.S. Bitte jetzt nicht anfangen zu diskutieren, wer welche Meinung zu geklebten Sachen hat. Laut des TÜV-Gutachtens ist es so erlaubt und die werden sich auch was dabei gedacht haben.

genau.......🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen