s3 bremssattel frage?
hallo!
habe mal eine frage kann man an der vorderachse beim s3 auf festsattel umbauen z.b auf brembo bremssattel oder geht das nciht ???? und wenn doch was müsste ich dafür allesmachen und brauchen die bremsattel eine abe?? und müssen das speziele sattel für den s3 sein oder kann ich auch ein von porsche oder einer anderen marke nehmen??
weil mich würde das angebot hier reizen : http://cgi.ebay.de/.../190526639575?...
und bekommt man sowas auch eingetragen???
und sind die bremssättel viel größer als die originalen ich fragen nur nicht das ich noch eine spurverbreiterung brauch weil die sättel an der felge schleifen
und ist der lochkreis noch der richtige?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JohnRambo1990
ja ich weiß wegen loch abstand ;-)
Lochkreis. 112mm gegenüber 110mm.
Zitat:
und habe nordmann gefragt die schieben werden von einer firma in italien hergestellt die sich nur auf rennbremsschieben spezialisiert haben :-)
Ich weiß welche Firma gemeint ist aber das mit den Rennbremsscheiben ist Quatsch.
Was steht denn jetzt in der ABE drin ? Nordmann oder C.T.F. ?
Zitat:
und warum ist der ceramich belag sclechter ??? er soll doch noch besser sein als normale ate
Wer sagt das er "besser" ist ? Und was ist "besser" oder "schlechter" ? Ist immer eine Frage der Definition.
Zitat:
und ein kumpel von mir der bei audi meister ist sagt das original zu 90% nur ate beläge sind ausser r8 oder rs6 oder rs modelle mit keramik oder normal schieben die haben was besonderes der rest alles ate
Schönen Gruss an den Audi Meister, er soll sich schämen und am besten seinen Meisterbrief zurückgeben und sich einen anderen Job suchen. Der Mann hat hat sich kein einziges mal einen originalen Audi Bremsbelag genau angesehen. Und Du offensichtlich auch nicht.
Ist wirklich zum schämen....
Zitat:
daher ja meine überlegung auf die ceramic zu setzten oder ihc wollte noch ebc greenstuff kaufen sind die besser?
Wie gesagt, "besser" oder "schlechter" ist immer eine Frage der Definition. Sowas muss man doch eigentlich nicht erklären oder ? Schon gar nicht wenn Leute vom Fach dabei sind. Langsam langts...
FP
ja für mich bedeutet besser höhere belastung und weniger abrieb und besseres bremsverhalten ;-) und da punktet eben ate ceramic und ebc greenstuff anstatt normal audi oder ate normal
und ob nordmann oder cft drinsteht weiß ich leider nicht habe sie erst bestellt sind noch nicht da
und ich habe mich eben falsch ausgedrückt er meinte damit das die ate beläge von der bremswirkung und auch verschleiß fast identich sind zu original audi belägen also warum audi das geld in rachen schmeißen wenn ich bei ate "fast" das selbe bekomme für weniger geld und stimmt habe noch nie ein audi belag gehabt fahre den s3 auch erst 4 monate und bei meinem golf 4 habe ich immer ate verbaut und war zu frieden ;-)
und habe eben noch mal was im netzt gefunden vlt hilft es ja :-)
"Wenn Du die normalen Bremsscheiben und Beläge von ATE kaufst, dann hast Du har genau die gleichen Teile wie die, die von Audi verbaut werden.
ATE ist nämlich einer der Liferanten von Audi. - Der eintzige Unterschied ist, dass auf den Audi-Teilen noch die Zeichen von Audi und VW eingeprägt sind."
(aus einem anderen forum) also müsste mein kumpel doch recht haben oder bin ich jetzt bescheuert ???
und du hasst recht mit der CTF firma habe die rs bremsschiebe von denen bestellt :-)
Zitat:
Original geschrieben von JohnRambo1990
ja für mich bedeutet besser höhere belastung und weniger abrieb und besseres bremsverhalten ;-) und da punktet eben ate ceramic und ebc greenstuff anstatt normal audi oder ate normal
Ja wer kommt denn auf so einen Schmarrn das ATE "Ceramic" Beläge höhere Belastungen vertragen und ein besseres Bremsverhalten hätte ??? Das behauptet ja nicht mal ATE selbst. Sowas saugen sich die ATE Fans selbst aus den Fingern.
Zitat:
und ich habe mich eben falsch ausgedrückt er meinte damit das die ate beläge von der bremswirkung und auch verschleiß identich sind zu original audi belägen also warum audi das geld in rachen schmeißen
Na, da brauchen wir jetzt nicht mehr weitermachen. Du hast Dich ganz genau ausgedrückt was der Audi Meister (angeblich) gesagt hat.
Und selbst die Sinneswandlung ist falsch, i. d. R. hat kein Bremsbelag von ATE die gleichen Eigenschaften wie ein Originalteil von Audi.
Zitat:
wenn ich bei ate "fast" das selbe bekomme für weniger geld und stimmt habe noch nie ein audi belag gehabt fahre den s3 auch erst 4 monate und bei meinem golf 4 habe ich immer ate verbaut und war zu frieden ;-)
Daran sieht man das Du die Bremsanlage Deiner Autos noch nie ausgereizt hast. Sonst hättest wahrscheinlich einen Unterschied gemerkt.
Zitat:
und habe eben noch mal was im netzt gefunden vlt hilft es ja :-)
"Wenn Du die normalen Bremsscheiben und Beläge von ATE kaufst, dann hast Du har genau die gleichen Teile wie die, die von Audi verbaut werden.
ATE ist nämlich einer der Liferanten von Audi. - Der eintzige Unterschied ist, dass auf den Audi-Teilen noch die Zeichen von Audi und VW eingeprägt sind."
Ja so einen Schwachsinn liest man immer wieder.
Hättet Ihr wenigstens ein paar mal original VW Audi Beläge in der Hand gehabt und angesehen, würdet Ihr selbst merken was für ein Schwachsinn das ist.
Zitat:
(aus einem anderen forum) also müsste mein kumpel doch recht haben oder bin ich jetzt bescheuert ???
ATE stellt keinen einzigen Bremsbelag für VW Audi her. Bremsscheiben auch nicht.
Zitat:
und du hasst recht mit der CTF firma habe die rs bremsschiebe von denen bestellt :-)
Na siehst, ein paar Sachen bezüglich Bremsscheiben weiß ich doch noch. Nicht viel, aber ein paar... 😉
Wenigstens wird bei Verwendung der ATE "Ceramic" Schmierbeläge sowas auf dem Foto mit den RS Bremsscheiben nicht passieren 😁
FP
alter die bremsscheibe krass :-)
aber ich muss dazu sagen ich fahre mit dem s3 zu98% nur kurzstrecke und gelegntlich mal autobahn daher brauche ich was alle bedingungen abdeckt aber da frage ich mal ganz konkret was wäre den besser für mich ate ceramik oder ebc greenstuff weil davon hört man nur gutes ausser zimmermann und ebc greenstuff
weil ate bescheibt es so was ich gut finde : Sie erzeugt beim Bremsen einen so genannten Transferfilm auf der Bremsscheibe. Dieser schützt die Bremsscheibe vor übermäßigem Abrieb. Das Ergebnis: weniger Bremsstaub, mehr Komfort, weniger Verschleiß.
und ebc punktet mit der hoehen temperatur belastbarkeit und das die beläge bremssenschonender sind und Kevlar®/Aramid Bremsbeläge für mehr Bremskraft
und so wie ich das raushöre bist du kein ate fan hast du mal schlechte erfahrungen gemacht oder woher kommt deine abneigung :-)??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JohnRambo1990
alter die bremsscheibe krass :-)
Das passiert schon mal. Liegt nicht zwingend am Hersteller sondern an den Löchern... Dasselbe ist es bei den gelochten Zimmermann Scheiben. Die reissen auch nicht weil sie von Zimmermann sind sondern weil sie durch Löcher geschwächt wurden. Aber die Leute stehen halt voll auf die rennsportliche Lochoptik.
Zitat:
aber ich muss dazu sagen ich fahre mit dem s3 zu98% nur kurzstrecke und gelegntlich mal autobahn
Ganz typisch, passt zu Deinem Heissrubbel-Problem. Die Scheiben vergammeln weil sie nicht regelmässig und vollständig freigebremst werden.
Zitat:
daher brauche ich was alle bedingungen abdeckt aber da frage ich mal ganz konkret was wäre den besser für mich ate ceramik oder ebc greenstuff weil davon hört man nur gutes ausser zimmermann und ebc greenstuff
Weder noch. Du brauchst besonders abrasive Beläge, die besonders gut den Rost und Gammel von den Scheiben fressen.
EBC GreenStuff wirken auf jeden Fall abrasiver als die ATE Ceramic Schmierlappen. Aber absolut gesehen nicht besonders abrasiv.
Zitat:
weil ate bescheibt es so was ich gut finde : Sie erzeugt beim Bremsen einen so genannten Transferfilm auf der Bremsscheibe. Dieser schützt die Bremsscheibe vor übermäßigem Abrieb. Das Ergebnis: weniger Bremsstaub, mehr Komfort, weniger Verschleiß.
Eben. Von besserer Bremsleistung, höherer Belastbarkeit etc. ist keine Rede.
Und wegen dem "Transferfilm" rede ich vom Schmierbelag.
Zitat:
und ebc punktet mit der hoehen temperatur belastbarkeit und das die beläge bremssenschonender sind und Kevlar®/Aramid Bremsbeläge für mehr Bremskraft
Ist mehr oder weniger Werbeblabla.
Wenn mit "bremsscheibenschonend" weniger Abrasivität gemeint ist, verschleissen die Scheiben weniger und glatter, verrosten und vergammeln aber schneller. Das ist dann wieder nicht bremsscheibenschonend.
Fasern wie Kevlar, Aramid bzw. allgemein "keramische" Stoffe sind seit eh und jeh in den meisten Bremsbelägen drin. Das ist nichts besonderes.
Zitat:
und so wie ich das raushöre bist du kein ate fan hast du mal schlechte erfahrungen gemacht oder woher kommt deine abneigung :-)??
ATE stellt hervorragende Bremssättel sowie Hauptbremszylinder und anderes Zeug her. Audi und andere Hersteller bauen unter Verwendung von - eigentlich popeligen - ATE Faustrahmensätteln Bremsanlagen, die wirklich sehr gut verzögern und Anlagen mit Festsätteln grundsätzlich nicht nachstehen.
Aber Bremsscheiben und Bremsbeläge von ATE ist was anderes, die sind m. E. keinen Deut besser wie der meiste NoName Ramsch. Ist halt alles AfterMarket Zeug. Billig in der Herstellung, zwischendrin hohe Gewinnspannen für alle und dann teure Preise für den Endkunden...
FP
also wie ich das raushöre würdest du mir ebc greenstuff empefehlen anstatt ate ceramic??
aber wenn man so die foren durchliesßt besonders VAG gruppe bauen die meisten ate scheiben + beläge ein ich mein so schlecht können die nicht sein ;-)oder?? und wie gesagt habs sie damals bei meinem golf 4 auch eingebaut und war zufrieden mit
was ich mich jetzt aber frage ist kann mir das auch mit der bremsscheibe passieren wenn ich die ebc greenstuff beläge fahre wie auf dem foto von die wo sie gebrochen ist??
Also "empfehlen" werde ich da gar nichts. Hast Du mal Fotos von Deinen jetzigen Bremsscheiben und kannst sie hier einstellen ?
Das mit den gerissenen RS-Scheiben passiert schon mal. Liegt nicht zwingend am Hersteller und nicht direkt an den Belägen sondern an den Löchern... Natürlich wird die Bremsscheibe höher belastet je heftiger die Beläge dran reissen. Insofern sind Schmierlappen wie die ATE "Ceramic" Beläge bestimmt bremsscheibenschonender. 😁
Nur - um möglichst hohe Bremswirkung zu haben müssen die Bremsbeläge ordentlich an den Bremsscheiben reissen. Am schonendsten wären sonst Beläge aus Kerzenwachs, nur kann man damit kaum bremsen... 😁
Wegen ATE Scheiben und Belägen die den Internetforen nach oft verbaut werden - mit den Foren ist es so eine Sache. Am schlimmsten ist wohl das "unterdimensionierte-Bremsen-Syndrom". Die Leute unterfordern ihre Bremsen, die Scheiben vergammeln und verrosten. Dadurch fängt das Zeug irgendwann zum rubbeln an, und die Leute schreien "Bremscheiben verzogen", "Bremsscheiben verglüht", "Audi baut unterdimensionierte Bremsen" u.s.w.
Naja, Internetforen halt...
FP
Ja, da sieht man ja sehr viel von den 4 Reibflächen der vorderen Bremsscheiben...
So ein Foto wie das hier im Anhang habe ich gemeint, und dann von allen 4 Reibflächen...
FP
achso habe ich ja nicht gewusst probier ich dann gleich mal ob ich ein gutes hinbekomme aber um es gleich mal vorwegszunehmen meine scheiben + beläge vorne reichen dicke noch 10-15000km bloß ich will es machen damit ich ruhe habe und nicht mehr angst haben muss wenn ich von 260 runterbremse das mir die bremse versagt
(wo ich das auto gekauft habe war 1jahr und 4 monate abgemeldet und stand in der garage )
aber eine sehr geile bremsschiebe ;-)
*update* so hab fotos fix gemacht bitte nicht wundern wegen dem rost an der bremsschiebe es hat die nacht geregnet wie sau
VAR:http://www.abload.de/img/img_01343n4o.jpg
VAL:http://www.abload.de/img/img_0135wu0m.jpg
HAL:http://www.abload.de/img/img_0136guhd.jpg (muss ich noch lackeiren weil ist neu beim alten war die handbremsmechnaik im arsch und er hat immer gebremst)
HAR:http://www.abload.de/img/img_0137kub2.jpg
Nach dem was ich vermute sowie allen Regeln der Technik nach wird Deine Bremse nicht versagen wenn Du von 260 runterbremst.
Sie wird rubbeln und brummen, im schlimmsten Fall wid die Wirkung nachlassen so dass Du mit deutlich mehr Kraft das Pedal drücken musst. Aber richtig versagen wird sie nicht. Ausser das Zeug ist richtig kaputt oder es sind 29,90 Euro Bremsteile aus eBay oder im Bremssystem ist eine Bremsflüssigkeitsschorle anstelle von Bremsflüssigkeit...
Man glaubt gar nicht in welchem Zustand Bremsen noch bremsen. Darf man gar nicht laut sagen. Soll ja keine Empfehlung sein. Und bremsen und gut bremsen sind ja auch noch zweierlei Dinge.
FP
OMG die bremsscheibe also soweit kommt es bei mir nicht :-)
und klar wird die bremse nicht versagen meinte ja auch das rubbeln und brummen aber darauf habe ihc kein bock musste mal richtig bremsen musste erstmal 10km gerade ausfahren damit die sich wieder abkühlt und du wieder halbwegs vernünftig bremsen kannst
Du siehst aber schon WARUM die scheibe so ausschaut oder ? oO
Übrigens mal ne Laienmeinung -> Wenn du eh viel Kurzstrecke fährst wirst vermutlich auchnicht täglich 260 fahren -> warum holt man sich dann nicht einfach die ganz normalen Scheiben + Beläge von Audi und gut ist? oO
Ich persönlich muss sagen -> die Audianlage bremst super, kA ob die mit ATE kram schlechter bremst aber sie bremst jedenfalls nicht merkbar schlechter als der Octi vom Kumpel mit Zimmermännern...
weil audi komplett für mich vorne und hinten + beläge mal schnell 700€ veranschlagt nur material einbauen mach ich selber da kann ihc auch rundrum sportbremsschieben + sportbeläge kaufen wo ihc bei 742€ bin
die audi bremsanlage ist auch genial das habe ich ja nix gegen bloß die original scheiben und beläge sind scheiße
habe 2 extreme mal erlebt
1. bei extrem strömenten regen war ich mal auf der autobahn bin ich so 140 gefahren einen lkw überholt zieht mit einmal ein renault clio vor mir noch raus ich voll auf bremse und die ersten 3-4 umdrehungen 0 bremswirkung(is klar das wasser muss erst verdrängt werden) und dann hat die bremse gezogen wahnsinn aber diese 3-4 umdrehungen war ich so erschrocken dachte jetzt baue ich ein unfall und das ist scheiße
2.autobahn 260 hatte schon fernlicht an und zieht so ein drecks opel corsa raus ich auch voll auf die eisen und nach einer kurzen zeit hat man gemerkt das lenkrad hat geschlagen wie sau und ein sau lautes brummen hatte noch bremswirkung aber danach musteste das bodenblech fast noch durchdrucken wo ihc nochmal bremsen musste ca 8-10km abgekühlt was die bremskraft langsam wieder da
das soll nicht heißen das die bremse vom s3 scheiße ist die ist schon klasse aber original schieben + beläge verbaue ich nicht wieder