s3 bremssattel frage?
hallo!
habe mal eine frage kann man an der vorderachse beim s3 auf festsattel umbauen z.b auf brembo bremssattel oder geht das nciht ???? und wenn doch was müsste ich dafür allesmachen und brauchen die bremsattel eine abe?? und müssen das speziele sattel für den s3 sein oder kann ich auch ein von porsche oder einer anderen marke nehmen??
weil mich würde das angebot hier reizen : http://cgi.ebay.de/.../190526639575?...
und bekommt man sowas auch eingetragen???
und sind die bremssättel viel größer als die originalen ich fragen nur nicht das ich noch eine spurverbreiterung brauch weil die sättel an der felge schleifen
und ist der lochkreis noch der richtige?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JohnRambo1990
weil audi komplett für mich vorne und hinten + beläge mal schnell 700€ veranschlagt nur material....
😕
Audi S3 (8L) Bremsscheiben und Bremsbeläge für VA und HA
- original Audi S3 (8L) 312x25 mm Bremsscheiben für die VA: 8N0 615 301 A
2x 148,16 €
- original Audi S3 (8L) 256x22 mm Bremsscheiben für die HA: 8N0 615 601 B
2 x 84,49 €
- original Audi S3 (8L) Bremsbeläge (Satz) für die VA: 1J0 698 151 M
1x 100,44 €
- original Audi S3 (8L) Bremsbeläge (Satz) für die HA: 4B0 698 451
1x 72,47 €
Die Liste müsste so stimmen und aktuell sein. Dann noch Rabatt weg (bist ja KFZ-Mechatroniker)....und schon ist die Sache halb so wild.
Oder bei freien Händlern kaufen, da gibts ein paar die Originalteile billiger anbieten...
FP
ja ich arbeite nicht bei audi vw komme aus der lkw brance von MAN ich bekomme schon rabatt bei den freien händlers da wären es umgefähr 570€
bloß bei der bremse will ihc kein geld sparen und wenn ich 160€drauflege bekomme ich wie gesagt die sportscheiben die wärmebehandelt sind und ebc greenstuff
und durch meine 2 extreme fälle die ich hatte kann ich damit ein wenigtens vermeinden
LKW KFZ-Mechatroniker ? Dann habt Ihr sicher eine Drehmaschine in der Werkstatt. Da kannst mal schauen ob Du darauf Deine mutmaßlich angegammelten Bremscheiben abdrehen könntest. Hilft gegen das Rubbeln.
Von einem freien Händler würde ich die Originalteile fürn S3 8L für 500,- bekommen.
FP
ja haben wir aber nur für bremstrommeln aber bremsscheiben ersetzten wir immer drehen wir nicht ab daher haben wir nur für bremstrommeln
und ich weiß nciht ob du meine extreme fälle gelesen hasst auf der vorherigen seite will ihc keine original schieben mehr verbauen sondern bessere und dgaher war ja auch mein gedanke mit den festsätteln das ich damit vtl noch eine bessere bremswirkun habe :-)
und habe mal geguckt also es schreiben viele das sie die 312mm schieben mit porsche oder brembo bremssätteln fahren bloß welche sättel sollen das sein ??? und würde man sowas eingetragen bekommen?
Ähnliche Themen
@Fuhr-Parker ich habe das nicht böse gemeint ich bin doch dankbar wenn mir leute helfen so wie du bezüglich der bremssättel oder auch wegen der bremsbeläge ;-)
Also ich habe auch nichts gelesen was böse gemeint gewesen sein könnte 😉
Deine vorseitig beschriebenen extremen Fälle, insbesondere das Heissrubbel-Problem, liegt aber nicht an schlechter Bremsscheibenqualität sondern wahrscheinlich daran, das die Scheiben vergammelt sind.
Und frag einfach mal die Leute, welche Porsche Sättel sie an einem S3 8L zusammen mit den 312mm Scheiben verbaut haben, mit welchen Haltern / Adaptern sie das gemacht haben und wie sie es eingetragen bekommen haben. Ich kenne niemanden der sowas hat.
FP
hab das auch nur in anderen foren gelesen das sie von einem 993 biturbo die sättel genommen haben angeblich
Ja keine Ahnung ob das stimmt und wie sie es gemacht haben.
Die Annahme, dass die Ursache des Bremsenheissrubbeln in Deinem Fall an der Überhitzung der Bremscheiben liegt, ist meiner Meinung nach falsch. Aber selbst wenn man diese Annahme als richtig annimmt, würde das Überhitzungsproblem der Bremsscheiben ja nicht durch andere Bremssättel gelöst werden. Logisch, oder ?
FP
nene das ist mir auch klar hab ja nicht 3 1/2 jahre nur geschlafen in der berufschule:-) bloß ich wollte mit den bremssätteln erreichen das ich noch eine bessere und bissigere bremse bekomme mehr nicht und wegen der hitze habe ich ja jetzt gelochte + geschlitze ;-)
1) Bissiger im Sinne von einem härteren Biss werden Bremsen durch den Einbau von Stahlflexleitungen.
2) Bissiger im Sinne von intensiverem ansprechen bei gleichem Pedaldruck bekommt man
- durch regelmässiges Freibremsen
- durch Scheiben / Belagpaarungen mit höherem Reibwert
- vergrössern der Bremsscheiben bei gleichen Bremssatteldimensionen (Kolbendurchmesser)
- verändern der Bremssattelgeometrie (ändert aber nichts an der Leistungsfähigkeit)
------------------------
Auch wenn ich mich wiederhole, wenn in dem Auto neue oder gute original Audi Scheiben und Beläge verbaut sind, das Zeug in gut konditioniert ist (eingebremst, freigebremst) dann setzt das erst mal eine Referenz für den normalen bis sportlichen Einsatz.
Ich wette das die meisten Bastelbremsumbauten diese Referenz gar nicht erreichen.
Selbst manche "grossen" Umbauten von Autotunern mit deutlich grösseren Scheiben und Festsätteln sorgen beim Bremstest für Erstaunen, wenn der Bremsweg nicht kürzer als mit den originalen Bremsen ist.
Ist ja auch plausibel; keiner der Umbauer hat nur einen Bruchteil von dem Aufwand in die Abstimmung der Bremsanlage gesteckt, wie es Audi bei seinen Fahrzeugen macht. Deshalb gibts bei Audi auch so unzählige verschiedene Bremsbeläge mit verschiedenem Aufbau und verschiedenen Mischungen.
Bei ATE und Co. gibts meistens nur eine Mischung für eine Belagform. Bei den "Ceramic" Belägen gibts sogar bislang was ich gesehen habe nur eine Belagmischung. Das ist der 510 FG Belag. Für alle "Ceramic" Beläge für alle Autos.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Lochkreis. 112mm gegenüber 110mm.Zitat:
Original geschrieben von JohnRambo1990
ja ich weiß wegen loch abstand ;-)
FPWar das nicht 112 und 100???
110 bei nem 8l kenn ich nicht...
Ist nicht immer von Vortei viele Kolben an einer Achse zu haben. Ich habe an meinen B5 vorn und hinten ne RS4 B7 anlage verbaut.
Vorn sind das Pro Sattel 8Kolben. Klingt zwar nicht Schlecht, es ist aber so das sich das Bremspedal nun weicher anfühlt. Also der schöne "harte Punkt" fehlt. Obwohl Bremsleistung Top ist. ( vorher 321 dann 365 Scheiben )
Habe beim Kollegen im Mustang ne 6 Kolben STOPTEC verbaut. Der hat nun das gleiche " weichere Bremspedal"
Ich bin auch bis jetzt immer mit Original Scheiben und Belegen gut gefahren.
Kann aber leider auch nicht helfen was mann da anderes verbauen kann bei nem 8L.
ich bin über reden tipp und rat dankbar aber kann ich garnicht verstehen das du jetzt einen weicheren punkt hast dachte mit sowas bekommt man einen härteren bremspunkte
und ich meine bei deiner dimension sind die original scheiben bestimmt top bloß ich fahre keine mehr bei mir kommen sportscheiben :-)
Das "weichere" Bremspedal kommt hauptsächlich daher, da die Mehrkolbensättel eine grössere Füllmenge, ein grösseres Bremsflüssigkeitsvolumen haben.
Das könnte man wieder mit einem grösseren HBZ kompensieren, dann aber brauchst mehr Pedalkraft, was man wieder mit einem grösseren BKV kompensieren könnte.
Und dann hat man aber immer noch ein Ungleichgewicht zwischen vorne und hinten, da muss man also auch wieder was machen...
FP
ws mich ja noch reizen würde wären diese umbau kits auf 323mm mit 4 kolben bloß die kosten auch 1500€ da kann ich aber auch noch 2 x komplett meine bremse vorne und hinten belägen und neune schieben machen
habe eben das angebot gefunden könnte ich auf das problemloß umbauen???
http://cgi.ebay.de/.../320694928460?...
ist vom a3 8p 3,2l?? ich ich weiß anderer lochkreis 5x112 und wird bestimmt auch anderne lochabstand am bremssattel haben:-)
und ist das auch 1 kolebn schwimmsattel?? wenn ja würde das was lohnen von meine 312 umrüsten auf die hier weil ist ja auch nur schwimmsattel?
und wie sieht es mit bremsanlage aus http://cgi.ebay.de/.../180687299419?...
hat die 2 oder 4 kolben oder alles 1 kolben schwimmsattel und sind beide bremsanlage nicht viel besser als meine jetzige und es wäre quatsch??
und wie sieht sowas mit eintragen aus obwohl es eine andere von audi ist eher gut oder schlecht aber das müsste doch keiner sau auffallen ist ja weiterhin audi und die 3 cm wo die größer ist ??
und von dem a3 8p 3,2l gibt es auch noch die hintere bremse könnte ich die auch problemloß umbauen bei mir oder eher nicht??
hier die hinterachse: http://cgi.ebay.de/.../320694928397?...
bloß 310mm schieben finde ich nirgends für die hinterachse wie es aber da beschireben ist
und könnte ich das alles noch mit meinen original 17 zoll s3 felgen fahren??