S3: Bremsen quietschen
Hallo Leute bei meinem s3 8v quietschten die Bremsen mega nervig beim bremsen sobald sie warm sind habt ihr dafür ne Lösung was ich tuen kann ?
33 Antworten
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 30. Juli 2024 um 08:44:35 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 23. Juli 2024 um 18:23:05 Uhr:
Nimm die vom Golf 7 Clubsport S, dann hast Du was vernünftiges 😉Originalen Performance Scheiben vom GTI Clubsport S + Beläge Ferodo DSP.
Hast du zu den Belägen vllt. eine Artikelnr?
DankeNachdem ich beim A3 extremst zufrieden war mit komplett Brembo, passt nun beim S3 überhaupt nimmer (knapp 8000km gfahren), quitschen eigentlich fast immer und wenn richtig Temperatur drinnen ist brummts (kein vibrieren).
Ferodo FDS 4425 vorne
Ferodo FDS 4697 hinten
Das quietschen kommt von Vibrationen entsprechende Paste von Textar (Ceratec) oder ATE (Plastilube) sollte da helfen.
Tritt bestimmt nur auf bei zaghaften Bremsen.
Das brummen kommt von von Überlastung weil sich Belagmaterial auf die Bremsscheibe übertragen hat.
Da hilft dann frei bremsen.
Oder hat die Scheibe blaue Flecken (Hotspot) ?
Da hilft dann eigentlich nur eine neue Scheibe.
Das Brummen vor allem bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten habe ich teilweise auch. Ansonsten kein Zittern oder Vibrationen spürbar. Trat bei mir sowohl mit den alten Brembo Scheiben und Belägen auf als auch später mit den recht neuen Zimmermann Formular Z Scheiben und Belägen.
Anfangs hatte ich vermutet das vom Verschleiß der Brembo Teile kommt, aber das Brummen trat auch unmittelbar mit der neuen Zimmermann Bremse auf, sobald man länger bzw. stärker auf der Bremse steht um z.b. von 200 auf 130 runter zu bremsen und blieb bis heute unverändert.
Dabei habe ich keinen besonders hohen Verschleiß an den Teilen. Sowohl Belag als auch Scheiben haben nach über 65 tkm noch nicht ihre Verschleißgrenze erreicht, auch wenn diese kurz bevorsteht.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 30. Juli 2024 um 10:27:17 Uhr:
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 30. Juli 2024 um 08:44:35 Uhr:
Hast du zu den Belägen vllt. eine Artikelnr?
DankeNachdem ich beim A3 extremst zufrieden war mit komplett Brembo, passt nun beim S3 überhaupt nimmer (knapp 8000km gfahren), quitschen eigentlich fast immer und wenn richtig Temperatur drinnen ist brummts (kein vibrieren).
Ferodo FDS 4425 vorne
Ferodo FDS 4697 hintenDas quietschen kommt von Vibrationen entsprechende Paste von Textar (Ceratec) oder ATE (Plastilube) sollte da helfen.
Tritt bestimmt nur auf bei zaghaften Bremsen.Das brummen kommt von von Überlastung weil sich Belagmaterial auf die Bremsscheibe übertragen hat.
Da hilft dann frei bremsen.
Oder hat die Scheibe blaue Flecken (Hotspot) ?
Da hilft dann eigentlich nur eine neue Scheibe.
Danke
Ok dann Paste nochmal kontrollieren, hab ich eigentlich verwendet bei der montage. Beim Räderwechseln nochmal kontrollieren.
Scheibe hat ganz normale farbe, also keine Flecken und nix. Das ganze ist das erste mal vor ca 6 Wochen aufgetaucht, ging halt sehr zügig die Passstraße hoch und dahinter wieder zügig runter. Seitdem tauchts immer wieder auf. Beim Bremsen von 160-180 tauchts kurz vor Stop auf, bei gmütlichen Bremsen bergab brauchts schon Zeit, also wenn die Anlage temperatur hat, brummts. Finds halt nervig, da ich mit dem A3 eigentlich auch mehrmals die Passtraße zügig runter bin und hatte da nie probleme, obwohl kleinere Anlage.
Wenn du oft von 160-180 auf fast Null bremst, dann hast du falsche Bremsen verbaut.
Deine aktuell Bremsen werden für deine Anfordungen einfach zu heiß.
Dafür brauchst du echte Sportbremsen. Und ein verbesserte Bremsanlage.
Und damit meine ich nich nur Stahlflex. Sondern das komplette Paket
Ähnliche Themen
Gefühlt 0, es ist mir nur bei der letzten Fahrt auf der AB aufgfallen, bremste einmal von deinen 180 runter auf n 80er, dann kurz bevor man die 80 erreicht, fangt das Brummen schon liecht an. Selbe gilt von einer 120/110 auf 50/40 Bremsung runter.
Fahrstil ist nicht groß anders als mit dem A3 (außer dass die gschwindigkeiten nun halt schneller erreicht werden).
Spätestens beim nächsten Räderwechsel werd ich bei der Paste nachschaun und auch den Belag selbst anschaun. Brembo werd ich wohl so schnell nimmer verbaun, denn die quitschein nun einfach gleich wie die OEM (da hats aber erst an der Verschleisgrenze angefangen)
Schau dir die Beläge vor allem genau an, meine von Brembo waren gebrochen. Die Rückenplatte löste sich vom Belag ab, so dass ein deutlicher Spalt vorhanden war.
Zitat:
@The-Brad schrieb am 30. Juli 2024 um 20:21:56 Uhr:
Schau dir die Beläge vor allem genau an, meine von Brembo waren gebrochen. Die Rückenplatte löste sich vom Belag ab, so dass ein deutlicher Spalt vorhanden war.
Das hat mich veranlasst doch mal nachzuschauen.
Verwendet wurden Brembo Xtra Belag und Scheiben vorne und hinten.
Ich kann das nicht bestätigen.
Nach 37.000 km und reichlich Autobahn und Alpenpässe sehen die so wie auf den Bildern aus.
Gardasee - Alpenpässe
Kaunertal Gletscher, Monte Baldo , Monte Bondone , Brasaschlucht
Schwarzwald Vogesentour Le Grand Ballon usw.
Gardasee - Alpenpässe
Monte Baldo, Monte Bondone, Stilfser Joch, Umbrailpass, Ofenpass, Tauferpass
Chiemsee Attersee , Tour Postalm
Südtirol
Reschenpass, Stilfser Joch, Mendelpass , Gampenjoch, Jaufenpass .Penser Joch
Da ist nix gerissen oder löst sich.
Ich werd meine dann beim Winterräderwechsel genauer anschaun, die Scheibe schaut TipTop aus, bremsen tunse, nur halt quitschen was nervt.
Gampen, Jaufen, Penser Joch, Mendel, Stelvio etc sind eben mein Revier hier was ich halt fahr, meistens am Abend oder sehr früh, alle 14 Tage mal einer und ja gfahren wird halt sehr zügig.
Letztes WE war Mendel und Lavazejoch gemütlich da Beifahrerin dabei, da ist mir das Brummen zumindest nicht aufgefallen.
Hast du Luftleitbleche von RS3 montiert?
Habe ich gleich gemacht wie ich den S3 gekauft habe.
Ja sind montiert, hatte ich am A3 auch gleich draufgmacht.
Also scheinen diese Luftleitbleche ja eine sinnvolle Sache zu sein, werde ich mir mal auf die Liste setzen..........schaden kann es ja nicht..........und machbar scheint es ja auch zu sein.........
Gruß, Thomas
Bringen diese Luftleitbleche überhaupt was beim S3 ?. Das Ankerblech beim RS3 hat nämlich Schlitze damit die Luft auch an der Bremsscheibe ankommt. Das Ankerblech vom S3 hat diese Schlitze nicht, dementsprechend kommt die Luft doch gar nicht an der Bremsscheibe an, oder irre ich mich ?.
Zitat:
@brose schrieb am 8. August 2024 um 08:51:19 Uhr:
Also scheinen diese Luftleitbleche ja eine sinnvolle Sache zu sein, werde ich mir mal auf die Liste setzen..........schaden kann es ja nicht..........und machbar scheint es ja auch zu sein.........Gruß, Thomas
Wenn dann aber die neuen Bleche nehmen.
Teilenummer 8V0407811A und 8V0407812A wichtig ist der Buchstabe dahinter weil es die neue Größere Version vom 8Y ist
Zitat:
@Balub83 schrieb am 8. August 2024 um 09:58:20 Uhr:
Bringen diese Luftleitbleche überhaupt was beim S3 ?. Das Ankerblech beim RS3 hat nämlich Schlitze damit die Luft auch an der Bremsscheibe ankommt. Das Ankerblech vom S3 hat diese Schlitze nicht, dementsprechend kommt die Luft doch gar nicht an der Bremsscheibe an, oder irre ich mich ?.
Schau dir mal an wie eine Scheibe belüftet wird.
Die Belüftung findet nicht durch die Schlitze statt.
Eine Scheibe wird von der Mitte belüftet, das heißt die Luft zur Kühlung tritt in der Mitte an der Nabe ein und wird in der Scheibe nach außen geführt.
Je mehr Luft in das Radhaus kommt um so mehr Luft kann durch die Scheibe strömen.
Diese Art der Belüftung gibt und gab es bei vielen Fahrzeugen.
Angefangen vom Golf über Passat, Porsche, Opel OPC usw und nicht alle haben Schlitze in den Staubschutzblechen.
Beispiel Porsche Bild
Zitat:
@Balub83 schrieb am 8. August 2024 um 09:58:20 Uhr:
Bringen diese Luftleitbleche überhaupt was beim S3 ?. Das Ankerblech beim RS3 hat nämlich Schlitze damit die Luft auch an der Bremsscheibe ankommt. Das Ankerblech vom S3 hat diese Schlitze nicht, dementsprechend kommt die Luft doch gar nicht an der Bremsscheibe an, oder irre ich mich ?.
Ich hab mich mal am Bild von TT-Eifel bedient da ich grad keins bei der Hand hatte, das Leitplastik vom RS3 schiebt die Luft in ca. diesem Bereich, ja n stückl Blech ist da im Weg, aber besser als nix isses sicher.