S3 Bremsen im a3 eintragen?

Audi A3 8L

Hallo leute,

ich habe in meinem A3 1.8 t an der Vorderachse die grösseren Bremsen aus dem S3 eingebaut, d.h von 288mm auf 312mm. Ich habe dafür den Bremsenträger, die scheiben und die Deckbleche gewechselt, alles original audi s3 Teile. Nun zur eigentlichen Frage. Wie kann ich diesen Umbau beim TÜV eintragen lassen, ohne jegliche Papiere abe usw. ?

bin dankbar für jede hilfe

p.s. audi kundenbetreuung kann mir nicht weiterhelfen..

kyriakos kosmas

27 Antworten

Die S3 bremsanalge gibts nur im S3.
Hab damals meinen Golf 3 auf G60 bremsanlage (dreivierrtel Jahr später auf VR6 wegen 5-Loch) umgebaut und die Eintragung hat damals beim stinknormalen Halsabschneider-TÜV 130€ gekostet.
Das würde ich mir sparen.
Der Einbau ist einfach, wenn man schon die fs3 remse hat. muss man nicht mal entlüften weil die sättel bleiben können.

hat ungefair soviel gekostet bei bei dOmLine. Ich habe das Gutachten nicht mehr und hab ich versäumt, mir es zu kopieren.

Zitat:

Original geschrieben von cybersweep


hat ungefair soviel gekostet bei bei dOmLine. Ich habe das Gutachten nicht mehr und hab ich versäumt, mir es zu kopieren.

Sehr schade 🙁 ... hätte ich sicherlich gut gebrauchen können, sowie einige andere auch...

Hat jemand anders zufällig ein vergleichbares Gutachten?

PS: Meine Anfrage an Audi bzgl. ABE für die S3 Bremsanlage am S3! ... kam verwirrender Weise wieder die Antwort das es für den A3 keine ABE gibt ... obwohl ich eine ABE für den S3 haben wollte!?!
Hat jemand denn sogar solch eine ABE?

also eine abe wird es für das teil nicht geben, höchstens ein teilegutachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noxiousger


also eine abe wird es für das teil nicht geben, höchstens ein teilegutachten.

Ja stimmt. Danke.

Mein Anfrage an Audi war ja:

Zitat:

Dazu möchte ich gerne von ihnen die Teilegutachten der Audi S3 Bremsanlage hinten und vorne anfordern.
Es sollen die Teilegutachten für den Audi S3 sein. Danke..

Und Audis Antwort wwar nach 6 Wochen } attachment

....Die bei audi verstanden wohl nicht was ich wollte!?

also ich hab mich mal mit allen TÜV stellen von Hessen telefonisch in Verbindung gesetzt. Überall die gleiche Antwort. Tüv braucht einen Freigabe von Audi, und Audi verweist auf den TÜV.

Ausnahmen:

TÜV Mannheim würde es eintragen, falls auf beifen Achsen (VA & HA) die S3 Bremsanlage verbaut ist, was bei mir nicht der Fall ist.

Außerdem versuchte ich es beim TÜV Nord, da die abre früher als hier in Hessen schliessen schaffte ich es nur bei einer TÜV Station und zwar die in Essen. Die meinten ganz gelassen: bring das Fahrzeug einfach mal her dan finden wir schon ne Lösung. Am Montag versuch ich es einfach bei denen erstmal telefonisch sind immerhin fast 300 km von mir.

ich halt euch auf dem Laufenden.

Wieso kann sich eigentlich jeder TüV-Angestellte überlegen, was er gerne eintragen möchte!? Gibt es da keine klaren Richtlinien? Oder werden die einfach nachdem sie angelernt sind, in diesen Götter-Status gehoben?

da_baitsnatcha

bei jeder tüv-hauptstelle kann man solche sachen eintragen lassen. die haben auf jeden fall ein entsprechend ausgebildetes personal. ich denke mal, dass man sogar darauf bestehen kann, weil er eine zumindest die möglichkeit einräumen muss solche teile eintragen zu lassen. man kann ja schließlich nicht per gesetz eine eintragungspflicht verlangen und dann behörden gründen die so etwas nicht umsetzen können. 😉

ist doch logisch dass es für die S3 Bremsanlage weder Teilegutachten noch ABE gibt, da es KEIN Zubehörteil ist.
Besorg dir nen Ausdruck ausm Teilekatalog bei deinem Freundliche von der S3 bremsanlage mit den Maßen und Teilenummer und so und geh damit zum TÜV. Das trägt dir jeder ein. ist halt Einzelabnahme per §21 und kostet eben etwas mehr als ne normale 08/15 Eintragung.

Ich würde sie nicht eintragen lassen, jedenfalls nicht beim 1.8T weil da nicht mal entlüftet werden muss und jeder mit etwas geschickt und Hang zu ordentlicher Schrauberei sollte das gefahrenlos gebacken bekommen.

eintragen lassen musst die sie in jedem fall, weil sonst die be des fahrzeugs erlischt!!! da sollte man nicht an der falschen stelle sparen. ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass man nur die komplette bremsanlage vom s3 eingetragen bekommt, weil nur so sichergestellt ist, dass die bremsbalance stimmt.

Ich habe ja eine komplette S3 Bremsanlage .. VA+HA (ok VA ist vom Leon Cupra R aber es sind ja Audi Teile, mit Logo)

Ausdruck Teilenummern und so .. aus ETKA ... habe ich auch.

Und nun zur Dekra damit...? ...Was soll ich da verlangen und was kostet der Spass evtl. und bekomme ich es in die Papiere eingetragen oder nur als 'Blatt' zum mitführen?

kannst du mir vielleicht den Ausdruck aus dem ETKA zumailen?

Zitat:

Original geschrieben von A3-1.8T


kannst du mir vielleicht den Ausdruck aus dem ETKA zumailen?

Gerne, einfach mal per PN die mail adresse geben.

ETKA Ausdruck...Ist alles komplett auch mit den Teilen vom Golf...

Somite wollte ich auch anmerken das die S3 Bremsanlage nur fast zu 100% am A3 aus denselben Teilen besteht da alle Deckbleche und die Bremsträger hinten vom Golf4 sind, passt ja laut Umbauanleitung nicht anders ... aber die Hauptbestandteile sind alle wie beim S3.

PS: Wer hat denn noch die HA mit der S3 Anlage ausgerüstet ... bei mir mussten die Radlager demontiert werden und da die gepresst sein sollen (so sagte es Audi-Werkstatt die es umbaute) gehen die kaputt und neue müssen verbaut&gekauft werden ... war nochmal ein ganz schöner €€€Brocken dazu.
War es bei euch auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen