S3 8PA - driften sehr enttäuschend !!!

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

wollte gestern Abend das erste mal mit meinem neuen S3 Sportback MJ10 zum driften gehen....

Dann die große Enttäuschung. Man kann garnicht alle Fahrhilfen komplett ausschalten, somit ist auch kein richtiges Querstellen möglich.
Da kauft man sich einen AUDI QUATTRO für 40t€ und dann sowas...tzzzz

Beste Antwort im Thema

Ein Quattro ist ja auch nicht zum Driften da, wenn du richtig driften willst, dann musst du dir wohl eher nen Hecktriebler zulegen 😉

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Faiden


Hallo,

wollte gestern Abend das erste mal mit meinem neuen S3 Sportback MJ10 zum driften gehen....

Dann die große Enttäuschung. Man kann garnicht alle Fahrhilfen komplett ausschalten, somit ist auch kein richtiges Querstellen möglich.
Da kauft man sich einen AUDI QUATTRO für 40t€ und dann sowas...tzzzz

Ist ja auch ein Altagsauto kein Sportwagen. Und mit 40t Euro bist du auch ein kleines Licht. Die Fahreigenschaften die du wahrscheinlich verlangst beginnen nicht bei den billigmodellen von Audi :-)

Zitat:

Original geschrieben von R32_turbo



Und ich finde es ist sehr wohl relevant anscheint bist du noch nie ein Auto gefahren ohne den ganzen scheiss, weil wenn man sich schon ein Auto kauft wo ein S drauf klebt sollte man die Hilfen ja komplett ausstellen können, wenn ich damit nicht klar komme lasse ich eben die finger von dem Knopf oder von dem Auto..

Meine natürlich OBD

Meinst du nur weil auf deinem A3 nen S3 draufsteht gehoerst du zur motorisierten Elite? Du hast da gerade mal ein uebermotorisiertes Massenmodell von Audi, mehr ist der A3 nicht. Hier werden immer Porsche Fahrleistungen gefordert und darauf berufen das der S3 ja so teuer ist.... Nicht nachvollziehbar.

Uebrigens sind nicht die Leute Sonderfaelle die das Auto normal benutzen... Den der A3, S3 und auch der RS3 sind Altagsautos.... Wenn ihr Autos fuer die Rennstrecke wollt kauft auch sollche, oder fehlt dan da das Geld?

Zitat:

Original geschrieben von DerSchlangen



Zitat:

Original geschrieben von R32_turbo



Und ich finde es ist sehr wohl relevant anscheint bist du noch nie ein Auto gefahren ohne den ganzen scheiss, weil wenn man sich schon ein Auto kauft wo ein S drauf klebt sollte man die Hilfen ja komplett ausstellen können, wenn ich damit nicht klar komme lasse ich eben die finger von dem Knopf oder von dem Auto..

Meine natürlich OBD

Meinst du nur weil auf deinem A3 nen S3 draufsteht gehoerst du zur motorisierten Elite? Du hast da gerade mal ein uebermotorisiertes Massenmodell von Audi, mehr ist der A3 nicht. Hier werden immer Porsche Fahrleistungen gefordert und darauf berufen das der S3 ja so teuer ist.... Nicht nachvollziehbar.
Uebrigens sind nicht die Leute Sonderfaelle die das Auto normal benutzen... Den der A3, S3 und auch der RS3 sind Altagsautos.... Wenn ihr Autos fuer die Rennstrecke wollt kauft auch sollche, oder fehlt dan da das Geld?

zustimmung !

ein S ist immer eine normale A basis nur etwas besser motorisiert..die R.Klasen von Audi sind auch keine reinen Rennboliden....

Das ist ja irgendwie auch genau das was man von einem S/RS Modell erwartet, gleichbleibend hohen alltags Nutzen bei besseren Fahrleistungen. Oder habe ich da was falsch verstanden ?

Btw wenn du driften willst kauf dir nen gebrauchten Mazda MX7 ... ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R32_turbo



Beim S3 anscheint eine ganze menge, trotz ausgeschalten ESP und ASR nimmt er die leistung weg wenn du vom stand die kupplung fliegen lässt.. Frage an dich wenn man das ASR komplett deaktiviern kann was regelt da?? Also ich hab kein ASR und meiner regelt genauso ab wenn ich das mache..

Also mein S3 regelt da gar nichts weg sondern dreht bei ausreichend wenig Grip auch locker über alle vier Räder beim "Kupplung fliegen lassen". Bei genug Grip drehen die Vorderräder eine Viertel Radumdrehung durch bevor die Hinterachse mithilft und das Auto vorwärts schiebt.

Wenn das ASR angeschaltet bleibt, dann regelt er die Motorleistung weit runter, bei Schnee nahezu bis zum Absterben.

Zitat:

Und ich finde es ist sehr wohl relevant anscheint bist du noch nie ein Auto gefahren ohne den ganzen scheiss, weil wenn man sich schon ein Auto kauft wo ein S drauf klebt sollte man die Hilfen ja komplett ausstellen können, wenn ich damit nicht klar komme lasse ich eben die finger von dem Knopf oder von dem Auto..

Meine natürlich OBD

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ein S oder RS ist nur die stark motorisierte Version einen ganz normalen Fahrzeugs. Der S3 ist halt nur ein übermotorisierter Golf und im Vergleich dazu ist das fast abschaltbare ESP noch ein wahrer Segen.

Ich war letztens in einer Lotus Exige S2 mit Performance Pack unterwegs, also erzählt mir nichts von Fahrhilfen. 😉

Selbst mit Traktionskontrolle stand die Kiste ruckzuck quer, da lob ich mir in einem Alltagsfahrzeug durchaus das ESP.
Man darf nie vergessen, dass es nur einen Walter Röhrl gibt - mich schauderts schon, wenn ich mir vorstelle dass jeder Hinz und Kunz bei so leistungsstarken (und bezahlbaren) Alltagskisten das ESP ausschalten könnte. 🙂

Man müsste es machen wie die Japaner beim aktuellen GT-R für den japanischen Markt. Der weiss dank GPS wann er auf einer Rennstrecke ist und nur dann lässt sich die Kiste schneller als 120kmh und ohne Fahrhilfen bewegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


[..]Man darf nie vergessen, dass es nur einen Walter Röhrl gibt - mich schauderts schon, wenn ich mir vorstelle dass jeder Hinz und Kunz bei so leistungsstarken (und bezahlbaren) Alltagskisten das ESP ausschalten könnte. 🙂
[..]

Davon gibts nur einen, ganz klar. Aber ich könnte wetten es gibt unzählbare Hobbyfahrer da draußen die der festen Überzeugung sind: Ach, was der kann kann ich schon lange. 😉

Gruß,

SP

erlebt man öfters mal ansatzweise an der ampel.... und immer schön ziehen lassen 🙂

Und genau hier schlägt eigentlich die Stunde der S und RS Modelle.
Nicht dass man mit einem quietschenden Kavalierstart wegbrechen müsste, aber dank Allrad kann man auch mit relativ viel Gas gemütlich losfahren, ohne wirklich auffällig zu werden. 😉

empfehle für alle a3 quattro fahrer das haldex upgrade 😁

Zitat:

Original geschrieben von Detan


empfehle für alle a3 quattro fahrer das haldex upgrade 😁

Is dir nicht letztens was am Antriebsstrang verreckt??? Oder täusch ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Detan


empfehle für alle a3 quattro fahrer das haldex upgrade 😁
Is dir nicht letztens was am Antriebsstrang verreckt??? Oder täusch ich mich da?

ähm... ja kardanwelle ist gestorben o.O

hab mein auto auch erst heute wieder bekommen!

habe zuerst gedacht, dass die haldex damit etwas zu tun hatte! habe mich zum glück geirrt!

meine AGA hat nach aufen auf die kardanwelle geschlagen(bei volllast) dabei ist die kardanwelle gestorben 🙂

zum zeitpunkt des versagens bin ich irgendwie über einen gulli oder ein schlagloch gefahren o.O

ich spiele auch schon seit längerem meiner haldex im s3 einem upgrade zu unterziehen! habe bisher nur leider keine erfahrungen lesen können, da sehr wenig diese verbaut haben! kannst du ein bisschen darüber berichten?! gerne auch per PN!

gruß felix

Dann hatte ich es doch richtig im Kopf! 😁 Ich finde das Thema eigentlich auch ganz interessant, steh der Sache allerdings etwas kritischer gegenüber. Meiner Meinung nach ist die Haldex eigentlich nicht für einen ständigen Kraftschluss konzipiert. Bin aber auch echt neugierig auf Erfahrungswerte. War damals vor meiner Kaufentscheidung anfangs etwas entäuscht, dass permanenter Allradantrieb nur nicht zu- bzw. abschaltbar bedeutet! Hatte mich davor einfach nicht mit den aktuellen Quattrokonzepten beschäftigt. Umso mehr ich mich mit dem Haldexsystem beschäftigt habe und je mehr persönliche Eindrücke ich gesammelt habe, umso mehr hat mich das System nüchtern betrachtet überzeugt! 😉 Da wir etwas vom Thema abschweifen, BTT, oder wir disskutieren das in einem neuen (falls noch nicht vorhandenem) Thread weiter. Ich wär dabei! 😁

da das upgrade direkt vom hersteller "haldex" kommt, denke ich nicht, dass das unbedingt schädlich für den antriebsstrang ist !

Ahh, okay! Ich sag ja, ich erfahr gern mehr darüber. Erfahrungen, technische Fakten, Vor- und Nachteile eins Upgrades. Vielleicht nur an anderer Stelle! 😉 Schau morgen mal ob ich einen passenden Thread finde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen