S3 8P. Neue Kupplung. (langsam wird es ernst)
Hallo Leute...
Wie es ausschaut ist bei mir (S3 8P 2007 BHZ) das ZMS langsam am Abnippeln. Ob es schon halb-zerlegt oder "nur" lose oder beides ist, weiß ich noch nicht.
Ich lacht mich aber nicht so an wieder das OEM LUK-Erzeugnis zu verbauen... Und da der Hobel 311PS/446Nm hat, würde es sich eher anbieten komplett alles zu tauschen.
Bei den Recherchen fällt mir bei Kits bzw. Kupplungen mit/für ZMS auf, daß es wohl nichts gibt was von sich behauptet, das ZMS wäre besser als das OEM ZMS beim S3. Das macht mich grad bisschen mürbe wegen Komfort und Geräuschentwicklung.
Es gab früher mal nicht nur verstärkte OEM-Kupplungen (die es heute noch mit ~-15% gibt), sondern auch verstärkte OEM ZMS. Die finde ich nirgendwo mehr.
Eine um 15% stärkere Kupplung würde mir persönlich auch reichen, aber bei mir ist grad das ZMS ein Problem und egal welches OEM-Quali ZMS erscheint mir momentan als kaum sinnvoll. Soweit ist also primär nicht die Kupplung mein Problem, sondern das Schwungrad 🙁
Ich hätte die Chance zum guten Preis ein komplettes SpecClutch Kit zu bekommen. S3 mit Auffahr-Totalschaden hinten. Kit vor Verschrottung nach 2Tkm daher wieder ausgebaut. Nur, es ist gleich Stage3 😰 Mit Stahl-EMS.
Es behaupten ja überraschend viele (Engländer, Amis usw.), daß sich Spec leichter fährt ("drückt) als die Sachs Kits und der Bereich der Schleifpunkte auch kleinwenig größer ist. Trotz in dem Fall Sinter.
Ich bin vor Eonen mal 1 Tag lang einen G60 Golf mit Sinter (Sachs) gefahren, auch im Stau, und fand das nicht so beschwerlich wie viele immer behaupten. Es ist zwar ein Unterschied, lies sich nach 30min. Eingewöhnung aber gut fahren.
Leider erfahr ich grad nicht viel über die Geräuschentwicklung mit deren (Spec) EMS und die erwähnten Vorzüge von Spec muß ich erstmal auch nur glauben.
Ich hoffe daher hier bei euch 🙂 ein bisschen brauchbare Feedbacks zu bekommen, von Leuten die dann auch wirklich wissen was sie schreiben (bitte). Die groben Binseweisheiten zu dem Thema kenn ich bereits 😉
mfG, Sachte.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ericc
Diese Wo. war es nun soweit Kupplkungswechsel stand an.
Zum Glück habe ich auch das ZMS gekauft und tauschen lassen. Das Orig. ZMS war richtig durch.
Nun ist alles wieder gut und macht auch wieder Spaß zu Fahren
Wieviel hatte deiner km drauf? Ich habs net vor mit zu tauschen mit meine 60.000 km
Hab´s schon gep. 103tkm. als di Kuplung anfing zu rutschen.
Vibrationen (vor allem im Stand bei leerlauf bemerkbar ) fingen bei ca70-80tkm an.
@Essko: Spiel hat das ZMS aber sicher schon mehr als genug...
Meines hatte bei 70000 schon ca 10-15mm Spiel, wenn man schon dabei ist dann gleich mittauschen
Hallo,
mhh ich weiß nicht. Einerseits stimmts schon, auch wenn erst 61000km drauf sind, sollte ich gleich n neues ZMS mit reinbauen. Aber iwie will ich die paar Euros nicht ausgeben wenns net sein muss. 😁
Kann man das Spiel des ZMS iwie feststellen beim fahren? Ich finde das meine Kupplung noch echt super funktioniert. Druckpunkt, Pedalkraft/weg, kein durchrutschen, keine Geräusche...etc
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
@Essko: Spiel hat das ZMS aber sicher schon mehr als genug...Meines hatte bei 70000 schon ca 10-15mm Spiel, wenn man schon dabei ist dann gleich mittauschen
Das ist mal etwas viel oder ?
Bei einem Spiel von etwa 5mm ist so ein ZMS nicht mehr fahrbar. Bei 10mm fält das Teil ja auseinander.
@EskoS3
Las das ZMS mitmachen. bei der Laufleistung nicht überlegen. Ein ZMS beeinflust auch die Lebensdauer der Kupplung.
Das Spel kanst Du nur im ausgebauten Zustand messen.
Ich habe es wirklich selten gehabt das es Vibr. gab. Dachte nicht das es das ZMS ist, heute weis ich es besser.
Wir machen die Kupplung selbst, ich zahl doch keine 850€ beim Händler 😮
Muss ich mir noch überlegen.
Hab auch ne neue Sachs Kupplung verbaut! Hab in der Werkstatt auch gesagt, die sollen sich das ZMS anschauen! Laut Werkstatt i.O (aber ich glaub die haben garnicht drauf geachtet)! Kurze zeit später, kamen dann heftige Geräusche vom Getriebe, hab´s dann nochmal zu ner freien Werkstatt, Getriebe nochmal ausgebaut un dsiehe da, ZMS kaputt! Er hat mir das teil gezeigt, ist fast auseinandergefallen 🙁!
Mein Tipp: Machs gleich mit, erspart dir ein haufen ärger 😉!
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Wir machen die Kupplung selbst, ich zahl doch keine 850€ beim Händler 😮
Muss ich mir noch überlegen.
Ich möchte, wenn es soweit ist, das mit nem kumpel auch selbst machen.
Kannst ja mal berichten wie es war. 😁
Wie lange wird das dauern?
Wir planen mal so 4-8 Std ein, mit rumtrödeln etc ^^
Edith:
habt mich überzeugt, dann halt gleich alles.
Warum das in der Bucht so billig drin ist wüsst ich auch gern. Normal kostet es doch 600€ ?
Mfg