S3 8L AMK komisches "Rucken" im Teillastbereich

Audi S3 8L

Hallo Leute. Hab ein echt nerviges Problem!

Motor: AMK Bj.2001 124000km
ÖL: Mobil 1/ 5W 50
Sprit: 98/100okt.
errechneter Verbrauch: 10-11L (gemütlich bis flotte Fahrweise) Keine Vollgasorgien.

Mein S3 hat ein "rucken" wenn ich beschleunige. Und danach ist die Leistung spürbar weniger.
Kommt sporadisch (zu 90%) über den ganzen Drehzahlbereich vor... mal bei 2500 mal bei 5000.
Tritt aber nur auf wenn ich im Überdruckbereich unterwegs bin.
Nicht extrem, eher sanftes rucken aber deutlich spürbar.
Motor ist in kaltem Zustand ziemlich bockig und unwillig, fängt bei gleichbleibendem Gas (zb: 2Gang, 30km/h konstant) etwas zu pumpen an.
Schub zug Schub zug Schub zug.

Motor springt immer super an.
Kein Fehlereintrag im STG.

Getauschte bzw. überprüfte Teile:
Zündspulen und Kerzen neu
LMM, Kühlmitteltemp.Sensor G62 neu
N75, N249 neu
LD-Sensor, Bop off neu
ALLE! Unterdruckschläuche geprüft bzw erneuert, auch die von der KGH-Entlüftung (inkl. Rückschlagventile)
Beide Lambda, Drosselklappenpoti von einem Spendermotor für Testfahrt umgebaut
Alle LD-Schläuche geprüft, System abgedrückt, hab sogar die LLK separat abgedrückt
Benzindruck während der Fahrt gemessen LL=2,8bar / VL= bis 4bar
Kraftstofffilter, Luftfilter neu
Wastegate-Einstellung und Funktion geprüft (Öffnungsdruck=0,4bar)
Steuerung-Zahnriemen I.O
Nockenwellenversteller neu
Original Datenstand 209Ps vom Fachmann auslesen und überprüfen lassen I.O
Tuning 1,4bar LD (Motor ruckt noch genauso wenn nicht schlimmer)

Fehlen nur noch KW,NW Drehzahlgeber, LL-Tempfühler, Abgastemp.fühler, Klopfsensoren, STG.
Turbolader wurde nur optisch auf Mängel untersucht, Spiel der Welle ist kaum spürbar, Verdichterrad ok.
Ladelufttemp. vor und nach LLK wurde überprüft.
Es wurde auch ohne ESP/ABS gefahren.

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich?
Ich weis echt nix mehr ausser in die Schrottpresse damit!

50 Antworten

du willst jetzt echt auf verdacht as Motorsteuergerät tauschen ?

wie hast du den Turbo überprüft? Ausgebaut? denn eingebaut kann man nicht alles sehen. meiner sah im eingebauten zustand Top aus. ausgebaut war es ein toter lader 🙂

Turbo war nicht ausgebaut.
Ich konnte weder an den Rädern noch am Gehäuse Mängel erkennen. Fast kein Wellenspiel. Nichts verbogen oder abgebissen überhaupt keine Hitzerisse.
Wastegateklappe schliesst auch gut, keine schiefen abdrücke nichts ausgearbeitet...
Er macht ja auch sauber seinen Druck. Ohne auffällige Geräusche oder so...

Was hatte deiner für einen defekt?

Ja ich suche ein gebrauchtes Stg.
Gaspedalsensor bekomm ich diese Woche gebraucht.

mfg

meiner war komplett durchgerissen wo die welle durchgeht. also auch von der Westegateklappe zum Turbinenrad.. von aussen auch überhaubts nichts erkenbar. Aber leichtes wellenspiel hatte ich da, was aber eigentlich noch tolerierbar wär. weiße verfärbung kommt von ner defekten zusatzwapu

Ich hatte das Hosenrohr und die komplette Ansaugung weggebaut. Nicht ein einziger Hitzeriss, und das Turbinenrad hatte nicht einen einzigen Makel.
Und ich habe durch meine Arbeit im Entwicklunszentrum bei BMW schon viele Turbos in der Hand...
Also meiner braucht fast kein Öl, dh. auf 5000km ca. einen 1/4L.
Könnte es eventuell sein das der Verdichter über die Lagerung ins Öl undicht ist, und mir in die Ölwanne bläst????
Das habe ich noch nicht überprüft...

Und hatte deiner noch LD gebracht? Wie hatte sich dieser Schaden bei dir ausgwirkt?

Zusatzwapu funktioniert bei mir... läuft immer nachn abstellen nach, ist deutlich hörbar.
Ok, sie kann auch laufen ohne Durchsatz zu machen... man spürt aber an den Schläuchen dass sich drinnen was tut.

Sieht eh so aus als ob AMK Stg Mangelware sind... hab ja nichtmal auf Ebay eins gesichtet.

Hat noch jemand Tipps und Tricks um das Rucken und den darauffolgenden Leistungsverlust zu orten???

Bin euch echt für jeden Tipp dankbar!

mfg

Ähnliche Themen

Also für mich hört das sich entweder nach ladedrucksensor an oder zündspuhlen bei mir wars genau das selbe da waren 2 von 4 zündspuhlen durch das hat sich genau so angekündigt. Ladedrucksensor hatte mein Kumpel bei seinen ehemaligen Fiat coupe 2.0 20v Turbo genau das selbe rückeln.
Was auch no a tip wäre kontrollier mal die West gate dose am lader schlauch vom n79 abziehen (glaub so heißt es) und rein blasen. Mit Net Fahrradpumpe mit Gefühl und kucken ob das gedränge sich bewegt.

Gruß Flo

Hmm, also LD-Sensor ist neu. Und Zündspulen wurden mir Mitte des Jahres von Audi getauscht.

Könnte natürlich leicht sein das diese Teile auch neu einen Defekt haben... aber dann muss ich wieder von vorne anfangen,
und die Neuen wieder gegen die Alten tauschen???

Wastegate wurde schon mit allen erdenklichen Methoden geprüft. Was heisst 2 von 4 Spulen waren durch???
Hattest du noch Funken auf allen 4, oder Aussetzer?

Des Auto mocht mi fertig!

Weis jemand wie und ob das ESP in die Motorelektronik eingreift? Ich habe seit ich VCDS besitze, einen sporadischen Fehler
vom Querbeschleunigungssensor (fehler im Stromkreis, kurzschluss nach masse...)
Was macht das Ding eigentlich genau?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von max 23


Hmm, also LD-Sensor ist neu. Und Zündspulen wurden mir Mitte des Jahres von Audi getauscht.

Könnte natürlich leicht sein das diese Teile auch neu einen Defekt haben... aber dann muss ich wieder von vorne anfangen,
und die Neuen wieder gegen die Alten tauschen???

Wastegate wurde schon mit allen erdenklichen Methoden geprüft. Was heisst 2 von 4 Spulen waren durch???
Hattest du noch Funken auf allen 4, oder Aussetzer?

Des Auto mocht mi fertig!

Weis jemand wie und ob das ESP in die Motorelektronik eingreift? Ich habe seit ich VCDS besitze, einen sporadischen Fehler
vom Querbeschleunigungssensor (fehler im Stromkreis, kurzschluss nach masse...)
Was macht das Ding eigentlich genau?

mfg

Bei mir waren alle funken im ausgebauten Zustand super nur sobald ladedruck gekommen ist hats die Kerzen förmlich ausgeblasen :P

Das es ist mit den ast gekoppelt und greift bei durchstehen der Räder zuerst in die motorelektronik ein und reduziert die motorleistung bis die Reifen nima durchdrehen. Wenn das nix hilft werden sogar die durchdrehenden Reifen einzeln abgebremst. In kurven bremst das ESP beim ausbrechen z.b des hecks die hinteren und vorderen reifen gezielt sodass das Auto wieder gerade wird.

Gruß Flo

Also könnte es durch einen defekt im ESP (Querbeschleunigungssensor) wie bei mir, eventuell zu einer Reduzierung
der Leistung kommen.

Ok, den Sensor bekomm ich auch noch wo gebraucht her...

Zündspulen hatte ich bis jetzt ausgeschlossen...da sie neu sind.
Die probier ich auch noch...

Mann, ist das eine Arbeit mit dem Audi!

Zitat:

Original geschrieben von max 23


Also könnte es durch einen defekt im ESP (Querbeschleunigungssensor) wie bei mir, eventuell zu einer Reduzierung
der Leistung kommen.

Ok, den Sensor bekomm ich auch noch wo gebraucht her...

Zündspulen hatte ich bis jetzt ausgeschlossen...da sie neu sind.
Die probier ich auch noch...

Mann, ist das eine Arbeit mit dem Audi!

Kann gern sein das es mitn ESP zu tun hat. I würde es zuerst mit den zündspuhlen Testen das kostet dich nix weil du die alten noch hast oder? Wenn das nix hilft ESP und asr reparieren bzw außer Betrieb nehmen. Sobald du den ESP einen raddrehzahl Sensor absteckst müsst normal das System nix mehr machen so wie beim Airbag aber da frag i noch mal nen Kumpel der so wie ich auch Mechaniker war.

Gruß Flo

Ähm hast du schon getestet den ESP / ASR Knopf zu drücken und dann probefahren dann ist das System eh aus :P hab i ganz Vergessen das i den drin hab ^^

Bin schon mal mit gedrückten Knopf gefahren... ESP AUS

Ist das ESP dann wirklich aus? Oder greift da immer noch was ein?

Zündspulen haben sie mir alle bei Audi abgenommen, obwohl nur 1 defekt war.
Aber da hab ich ne Quelle um an Gebrauchte ran zu kommen.

Bei dem Sensor wirds schwieriger.

Wenn ich die Sicherung raus nehm, müsste ABS und ESP lahm gelegt sein?

Zitat:

Original geschrieben von max 23


Bin schon mal mit gedrückten Knopf gefahren... ESP AUS

Ist das ESP dann wirklich aus? Oder greift da immer noch was ein?

Zündspulen haben sie mir alle bei Audi abgenommen, obwohl nur 1 defekt war.
Aber da hab ich ne Quelle um an Gebrauchte ran zu kommen.

Bei dem Sensor wirds schwieriger.

Wenn ich die Sicherung raus nehm, müsste ABS und ESP lahm gelegt sein?

Wenn dein ESP System Funktioniert so wie es sein sollte müsste es aus sein zumindest hab i im winter noch nie gemerkt das es noch regeln will. So neu ist das Auto ja nicht da kann man es noch ganz abschalten :P

Gut das i alles selber mach da hab i die defekten Teile wenigstens no Zuhause....

Mfg Flo

Die Spulen wurden mir ja auch auf Garantie erneuert. Sonst hätt ich sie auch zuhause liegen... 😉

Sodala, rucken tuts auch wenns ESP deaktiviert ist.

War heute Vormittag wieder bei meinem Bekannten in der Tuning-Werkstatt.
Sind nochmal probegefahren...
Es ruckt größtenteils kurz bevor ich schalte.

Erkenntnis daraus:
Ich baue jetzt erstmal mein Schubumluftventil für Testzwecke wieder in die Originalposition zurück.
Hatte es ja kurz vor der Drosselklappe eingepflanzt.

Dann ist wieder alles so wie es war. Bis auf die paar Neuteile... haha*gg*

Dann probieren wir einen anderen Datenstand, der den LD nachn Gaspedalsteller regelt, und
mit etwas weniger LD, denn das "Fauchen" beim Hochbeschleunigen in höheren Gängen kommt davon, das der Lader an der Pumpgrenze ist.
Das stört mich echt.

Lass das SUV da wo es ist, das wird nichts ändern ob es in Orginalposition ist oder an der DK.
Es ist ja auf der gleichen Ladedruckstrecke nur näer an der DK.
war deiner gechippt ? wenn der tuner nicht allzuweit weg ist lass dir mal zum test die Orginale Software draufspielen.
is das Ruckeln Immer gleich ? oder ändert es sich nach temperatur ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen