S3 8L AMK komisches "Rucken" im Teillastbereich
Hallo Leute. Hab ein echt nerviges Problem!
Motor: AMK Bj.2001 124000km
ÖL: Mobil 1/ 5W 50
Sprit: 98/100okt.
errechneter Verbrauch: 10-11L (gemütlich bis flotte Fahrweise) Keine Vollgasorgien.
Mein S3 hat ein "rucken" wenn ich beschleunige. Und danach ist die Leistung spürbar weniger.
Kommt sporadisch (zu 90%) über den ganzen Drehzahlbereich vor... mal bei 2500 mal bei 5000.
Tritt aber nur auf wenn ich im Überdruckbereich unterwegs bin.
Nicht extrem, eher sanftes rucken aber deutlich spürbar.
Motor ist in kaltem Zustand ziemlich bockig und unwillig, fängt bei gleichbleibendem Gas (zb: 2Gang, 30km/h konstant) etwas zu pumpen an.
Schub zug Schub zug Schub zug.
Motor springt immer super an.
Kein Fehlereintrag im STG.
Getauschte bzw. überprüfte Teile:
Zündspulen und Kerzen neu
LMM, Kühlmitteltemp.Sensor G62 neu
N75, N249 neu
LD-Sensor, Bop off neu
ALLE! Unterdruckschläuche geprüft bzw erneuert, auch die von der KGH-Entlüftung (inkl. Rückschlagventile)
Beide Lambda, Drosselklappenpoti von einem Spendermotor für Testfahrt umgebaut
Alle LD-Schläuche geprüft, System abgedrückt, hab sogar die LLK separat abgedrückt
Benzindruck während der Fahrt gemessen LL=2,8bar / VL= bis 4bar
Kraftstofffilter, Luftfilter neu
Wastegate-Einstellung und Funktion geprüft (Öffnungsdruck=0,4bar)
Steuerung-Zahnriemen I.O
Nockenwellenversteller neu
Original Datenstand 209Ps vom Fachmann auslesen und überprüfen lassen I.O
Tuning 1,4bar LD (Motor ruckt noch genauso wenn nicht schlimmer)
Fehlen nur noch KW,NW Drehzahlgeber, LL-Tempfühler, Abgastemp.fühler, Klopfsensoren, STG.
Turbolader wurde nur optisch auf Mängel untersucht, Spiel der Welle ist kaum spürbar, Verdichterrad ok.
Ladelufttemp. vor und nach LLK wurde überprüft.
Es wurde auch ohne ESP/ABS gefahren.
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich?
Ich weis echt nix mehr ausser in die Schrottpresse damit!
50 Antworten
Abgastemp. hatte ich schon einen neuen drin, ein Freund von mir hatte den liegen, war ein Fehlkauf...
Ladedrucksensor ist auch schon neu.
Hab heute das SUV Ventil überprüft. Federdruck ist ok. Hab ein leicht gebrauchtes noch liegen, und das geht genauso hart.
Nochmal Unterdruck geprüft... -1bar für 5min. Nix.
Mit dem anderen SUV auch dasselbe Prob.
Morgen oder übermorgen kommt mal ein anderer 3bar Benzindruckregler rein.
Hab zwar Druck gemessen, aber sicher ist sicher.
Mich interressierts echt nimma... am liebsten würd ich so lange Teile erneuern bis es weg ist....
Shit fuckin Car - schönes funkelndes Auto
Sooooo.
Gestern Benzindruckregler getauscht, keine Veränderung...
Danach hab ich mal einen Blick unter die Rücksitzbank geworfen, dort wo die Benzinpumpen Dingsbums sitzt.
Stecker abgezogen= oxidation! Alles gereinigt und danach Probefahrt... keine Veränderung!
Super oder?
kompression mal gemessen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von max 23
Sooooo.Gestern Benzindruckregler getauscht, keine Veränderung...
Danach hab ich mal einen Blick unter die Rücksitzbank geworfen, dort wo die Benzinpumpen Dingsbums sitzt.
Stecker abgezogen= oxidation! Alles gereinigt und danach Probefahrt... keine Veränderung!Super oder?
Und ich hab noch was vergessen zu erwähnen:
Seit dem Motortuning, faucht AB und ZU irgendwas. Hört sich so ähnlich an als ob ich LD verlieren würde... =Leistung weniger!
Doch das kann nicht sein, ich hab ihn glaub ich schon an die 20mal abgedrückt, und alles mit Lecksuchspray eingewaschlt.
Beim nächsten mal Schalten und Gas ist es wieder weg, und er zieht voll durch.Als ob das Wastegate leicht öffnet, oder das SUV ...
Super oder?
Und ich hab noch was vergessen zu erwähnen:
Seit dem Motortuning, faucht AB und ZU irgendwas. Hört sich so ähnlich an als ob ich LD verlieren würde... =Leistung weniger!
Doch das kann nicht sein, ich hab ihn glaub ich schon an die 20mal abgedrückt, und alles mit Lecksuchspray eingewaschlt.
Beim nächsten mal Schalten und Gas ist es wieder weg, und er zieht voll durch.
Als ob das Wastegate leicht öffnet, oder das SUV ...
Uuuuuups, jetzt hab ich mist gebaut. Alles doppelt!
Nein Kompression wurde noch nicht gemessen.
Laut meinen Infos sollte die so zwischen 12-8,5bar liegen. Obwohl 8,5bar schon äusserst niedrig ist.
Bei zu wenig Kompression würde er im Stand sehr unruhig laufen und im Fehlerspeicher würden Verbrennungsaussetzer abgelegt werden! Hast du die Schläuche unter der Ansaugbrücke kontrolliert oder den Schlauch wo links an der Ansaugbrücke angeschlossen ist? Lecksuchespray muss nicht immer erfolgreich sein da der Benziner Turbo im Stand kein LD aufbaut und somit sich die Schläuche nicht ausdehnen was evtl. Risse öffnen würde!
Hallo,
wie sieht es denn mit der Lambdaregelung aus? Ich weiß die Sonde hast du getauscht, aber das heißt ja nicht zwangsläufig das die Regelung auch richtig funktioniert.
Undichtigkeit vor der Sonde etc.
Vielleicht mal mit ausgeschalteter Regelung fahren, geht über die Grundeinstellung Kanal 099 und vielleicht auch gleich noch in den Messwertblöcken die ganzen Lambdawerte kontrollieren.
Währe vielleicht auch noch eine Idee die leicht und schnell zu testen ist.
MFG 1781 ccm
@ ABTS3:
Beim Leck suchen, füll ich das ganze LL-System mit Überdruck auf, in etwa so viel wie der Motor LD hat.
Hab auch schon mit weniger Überdruck geprüft, um den Lecksuchspray (bei einer minimalen Undichtheit) besser schäumen zu lassen.
Leider nichts. Es ist auch nichts zu hören, ausser das schwarze Membrangehäuse am Ventildeckel vo rechts.
Da pfeiffts aus einem scheinbar originalem Löchle raus. Wenn ich es zuhalte hält sich die Luft schon eindeutig länger im LL-System.
Kompression schliesse ich auch eher aus, wird aber noch geprüft.
Hab alles was da so unter der Sauganlage hängt ausgebaut und geprüft. Rissige Schläuche wurden ersetzt, und sogar diese Rückschlagventile (ALLE!) im Motorraum auf Funktion getestet. Die sollten ja Unterdruck zulassen und bei LD schliessen.
F-Schlauch ist I.O.
Es ist auch nirgens eine leicht feucht-ölige Stelle am Motor zu erkennen. Puff trocken der AMK.
@1781:
Lambda-Regelung, Zündung, Ladedruck... wurde unter vollgas im 2.3.4 Gang mit Vag-Com geloggt.
Laut dem Mechaniker (übrigens ein bekannter Tuner in OÖ) alles I.O. Teillast wurde noch nicht gefahren... dort wo er eigentlich ruckt?
Fehlerspeicher immer noch leer. Wurde so ca in den letzten 2 Monaten 1-2mal die Woche ausgelesen.
Undichtheit vor der Sonde wurde überprüft...ist ausgeschlossen.
Werd mir wohl oder übel ein VAG-Com zulegen müssen, damit ich selber loggen kann. Sonst kommt mir ja die Ausleserei bald teurer.
Danke für die Tipps, werd das mit der Lamda Regelung Kanal099 probieren.
Gebrauchte Benzinpumpe zum probieren liegt auch schon bereit.
Hatte schon mal jemand Hitzerisse im Abgasgehäuse? Ich meine die die innen beim Wastegate oder so auftreten könnten?
Von aussen ist nichts zu erkennen.
Hat noch wer`n Tipp?
Zitat:
Original geschrieben von max 23
Hatte schon mal jemand Hitzerisse im Abgasgehäuse? Ich meine die die innen beim Wastegate oder so auftreten könnten?
Von aussen ist nichts zu erkennen.Hat noch wer`n Tipp?
ich hatte diese risse bei mir, von der Turbine bis zur Wastegate durch.
Update...
Kompression geprüft...
Einspritzdüsen getauscht
Benzindruckregler, Benzinpumpe getauscht
Auspuffanlage auf "Verstopfung" geprüft.
N249 umgangen, und SUV direkt mit Sauganlage verbunden.
Problem nicht behoben...Leistungsverlust und das blöde Rucken.
Teile die noch alt sind: Turbolader, Gaspedalsensor, KW u NW Sensor... Steuergerät.
Werde als nächstes das Motorsteuergerät tauschen.
Hat jemand zufällig eines für AMK oder BAM???
Keiner da der noch was weis?
Ok dann wird der Lader mal ausgebaut...
Und danach kommt das Steuergerät an die Reihe!
Gaspedalsensor ist auch noch alt...
SUCHE S3 AMK oder BAM Motorsteuergerät!!!!
Hat jemand eins zu verkaufen?
Turbolader ist auch I.O, keine Hitzrisse, kein verheiztes Turbinenrad, Wastegateklappe ok.