S3 8L AMK komisches "Rucken" im Teillastbereich
Hallo Leute. Hab ein echt nerviges Problem!
Motor: AMK Bj.2001 124000km
ÖL: Mobil 1/ 5W 50
Sprit: 98/100okt.
errechneter Verbrauch: 10-11L (gemütlich bis flotte Fahrweise) Keine Vollgasorgien.
Mein S3 hat ein "rucken" wenn ich beschleunige. Und danach ist die Leistung spürbar weniger.
Kommt sporadisch (zu 90%) über den ganzen Drehzahlbereich vor... mal bei 2500 mal bei 5000.
Tritt aber nur auf wenn ich im Überdruckbereich unterwegs bin.
Nicht extrem, eher sanftes rucken aber deutlich spürbar.
Motor ist in kaltem Zustand ziemlich bockig und unwillig, fängt bei gleichbleibendem Gas (zb: 2Gang, 30km/h konstant) etwas zu pumpen an.
Schub zug Schub zug Schub zug.
Motor springt immer super an.
Kein Fehlereintrag im STG.
Getauschte bzw. überprüfte Teile:
Zündspulen und Kerzen neu
LMM, Kühlmitteltemp.Sensor G62 neu
N75, N249 neu
LD-Sensor, Bop off neu
ALLE! Unterdruckschläuche geprüft bzw erneuert, auch die von der KGH-Entlüftung (inkl. Rückschlagventile)
Beide Lambda, Drosselklappenpoti von einem Spendermotor für Testfahrt umgebaut
Alle LD-Schläuche geprüft, System abgedrückt, hab sogar die LLK separat abgedrückt
Benzindruck während der Fahrt gemessen LL=2,8bar / VL= bis 4bar
Kraftstofffilter, Luftfilter neu
Wastegate-Einstellung und Funktion geprüft (Öffnungsdruck=0,4bar)
Steuerung-Zahnriemen I.O
Nockenwellenversteller neu
Original Datenstand 209Ps vom Fachmann auslesen und überprüfen lassen I.O
Tuning 1,4bar LD (Motor ruckt noch genauso wenn nicht schlimmer)
Fehlen nur noch KW,NW Drehzahlgeber, LL-Tempfühler, Abgastemp.fühler, Klopfsensoren, STG.
Turbolader wurde nur optisch auf Mängel untersucht, Spiel der Welle ist kaum spürbar, Verdichterrad ok.
Ladelufttemp. vor und nach LLK wurde überprüft.
Es wurde auch ohne ESP/ABS gefahren.
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich?
Ich weis echt nix mehr ausser in die Schrottpresse damit!
50 Antworten
Also hab heute das SUV auf original zurück gebaut, bin aber leider nicht zum Andrücken gekommen.
Werd jetzt mal ein paar Tage damit fahren.
Eins hab ich gleich gemerkt, der Bumms entfaltet sich etwas träger als sonst...
Dürfte die heisse Luft sein die er jetzt wieder ansaugt.
Datenstand ist schon in Auftrag gegeben, mal schaun.
Ich meld mich wieder sobald sich was getan hat.
Also ich trau mich fast zu sagen dass das "Rucken" weg ist! Aber ich fahr lieber nochn paar Tage rum.
Es dürfte das SUV gewesen sein, das im Schlauch vor der Drosselklappe war.
Jetzt ist wieder alles original, bis auf den Datenstand.
Doch der spradische Leistungsverlust ist geblieben...
Querbeschleunigungssensor steht immer noch im ESP Stg drinnen. Und die Lampe leuchtet auch ab und zu auf.
Werd mich mal an den Fehler dranheften.
ich denke nicht das der Qerbeschleunigungssensor was mit den leistungsverlust zu tun hat..
Bevor du dich freust das es wieder alles funktioniert warte lieber.. den bei mir wars auch so.
und da er sporadisch leistungsverlust hat kann ja noch nicht alles okay sein.
Haste mal Loggfahten gemacht ?
Hallo Leute!
Hab jetzt lang nix mehr gepostet hier... tut mir leid. Aber mich stinkt die Karre echt schon so an...
Update:
Rucken im Teillastbereich scheint verschwunden zu sein...
Hab aber mittlerweile so viele Teile erneuert und ausgebaut gehabt, das ich nicht mehr weis was es jetzt wirklich war.
Könnte auch sein das wir es mittels unzähliger Softwareupdates minimiert bzw. terminiert haben.
Leistungsverlust ist dennoch eindeutig vorhanden!
Neuer (upgrade) Turbolader verbaut (Turbocraft) K04 mit RS6 Innereien.
Taktventil und Suv nochmals neu, um sie mit den vorigen Neuteilen zu vergleichen...
ca. 100 mal Abgedrückt, und alle Schläuche ausgebaut und geprüft. Und wenn ich ALLE sage, dann sind es wirklich ALLE!!!
Upgrade SMIC LLKs
76er Hosenrohr mit 200er Kat (Eigenbau) ab Kat 70mm BN-Pipes.
stärkere Benzinpume verbaut, damit auch wirklich ganz sicher genug Sprit zur Verfügung steht
Querbeschleunigungssensor neu
ABS/ESP Steuergerät gegen ein gutes gebrauchtes getauscht. (altes war defekt)
Aktuelle Änderungen am Motor: grösserer Lader, LLK, Hosenrohr, Spritpumpe, sonst alles original!
Datenstand wurde auf den neuen Lader soweit angepasst.
Ich glaube ich habe schon mehr Log-Dateien gemacht als Audi bei der Entwicklung dieses Motors... ;(
UND ER HAT TROTZ NEUEN LADER KEINE SAUBERE LEISTUNG, wie wenn den Motor etwas leicht herbremsen würde.
Es pfaucht beim Voll-Durchbeschleunigen von unten raus, als ob der Lader die Luft im Kreis pumpt. Suv ist aber 100% I.O!
Wenn ich konstant (gemütlich) das Gas durch drück, zieht er super weg ohne zu pfauchen oder "bremsen", und geht
vom Gefühl her sogar besser als mit Vollgas.
Fakt ist:
Wenn das Suv am N249 angeschlossen ist, bläst mir dieses beim beschleunigen "sporadisch" LD ab, und der Lader fördert was er kann.
Wenn das N249 deaktiviert ist, dh. der Unterdruckschlauch vom Suv direkt an die Sauganlage geht, ist der LD aufbau "normal".
Hab das Ganze mittels eines offenen Suv probiert, und man hört deutlich das es mit N249 unterm Gas geben abbläst.
1. FRAGE: KANN MIR JEMAND SAGEN WARUM ES DIES MACHT? WELCHER FEHLER (DEFEKT) MUSS SEIN DAMIT DAS N249 LD ABLÄSST?
2. FRAGE: DER NEUE LADER SOLLTE STANDFESTE 1,5-1,6BAR MACHEN. WARUM MACHT ER TROTZ VOLLER ANSTEUERUNG DURCH DIE SOFTWARE (90%) SPORADISCH NUR 1,1-1,5BAR? LD SCHWANKT NICHT! GEHT HALT NUR AB UND ZU AUF 1,5BAR...
BIN VOR 2 MONATEN MIT CA 75% ANSTEUERUNG AUCH 1,3-1,4BAR GEFAHREN!
WENN DER WASTEGATESCHLAUCH NICHT MIT DEM TAKTVENTIL VERBUNDEN IST PFEIFFT DER LADER SOFORT ÜBER 1,5 DRÜBER!!!
Ich bin echt am verzweifeln. Also falls jemand noch irgend eine Idee hat, wär ich euch sehr verbunden es hier zu posten.
Wo sind die ganzen Spezialisten???
Ähnliche Themen
Hallo. Meine Freundin ihr Audi A3 1,8T mit 150PS ruckt und zuckelt wenn er kalt ist. Im Fehlerspeicher steht Nockenwellenversteller wohl defekt und Ladedruckregelgrenze überschritten. LMM schon getauscht und komplette Kurbelwellengehäuseentlüftungsschläuche getauscht. Die beiden Fehler haben wir jetzt schon zweimal geloescht. Könnt ihr mir weiterhelfen? LG