S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
Zitat:
@iso3200 schrieb am 9. April 2022 um 11:20:42 Uhr:
Nicht die Tandemölpumpe... nur das Gehäuse der Kühlmittelpumpe.
Da kommt man noch "gut" ran.
Ja aber auch wenn ist das nicht eine Maßnahme der Rückrufaktion. Wenn alles im grünen Bereich ist wird das nicht überprüft. Außer auf eigenen Wunsch aber musst naturlich selbst bezahlen. Wenn dir das wirklich Sorgen bereitet lass das machen. Aber 100% Sicherheit wirst nicht haben
Zitat:
@iso3200 schrieb am 9. April 2022 um 11:10:30 Uhr:
Würden 2-3 Tropfen Kühlflüssigkeit im Unterdruckschlauch reichen, damit der "Meister" den Tausch des Gehäuses ggü. MB rechtfertigen kann?
Beweisfoto nicht vergessen, falls beim Termin die Tropfen wieder verdunstet sind.
27.04. ist mein Termin.
Bekomme wohl die RR Aktion 2.0 - neben der SW Update Installation wird das el. Umschaltventil jetzt definitiv getauscht.
Hatte ja irgendwann mal geschrieben, das vor dem Kauf unseres 400d das Pumpengehäuse getauscht wurde (sonst hätte ich den Wagen nicht genommen).
Das war vor 17tkm (1,5J) ... ich denke mal, hier dürfte die Dichtung noch nicht am "seidenen Faden" hängen ...?
Ätzend ist diese Ungewissheit dennoch ...
Ähnliche Themen
Bei meinem 400d (EZ 03/2020; 30.000km) wurde letzte Woche beim B1 Service der RR (SW, Umschaltventil) unaufgefordert gleich mit erledigt.
Sonst war er noch trocken. 😉
Der Brief kam 2 Tage später.
Fahrzeug läuft weiterhin prima.
Ich habe bisher keine Veränderung beim Warmlauf und Verbrauch festgestellt.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 11. April 2022 um 12:21:44 Uhr:
27.04. ist mein Termin.
Bekomme wohl die RR Aktion 2.0 - neben der SW Update Installation wird das el. Umschaltventil jetzt definitiv getauscht.
Das Umschaltventil wurde bei meinem auch getauscht, das stand ohne Prüfung bereist vor Umsetzung der Maßnahme fest.
Zumindest beim 400d machen die das grundsätzlich.
Gruß
FilderSLK
Om654 S213 11/2019 E300 de
140.000km Ansaugbruecke sauber Dank XTL GTL Diesel.
Beim gleichen Auto (Taxi) mit 116.000km 15mm Ablagerung in der Ansaugbruecke...
Neue Oel und Wasserpumpe sowie alle Vacuumleitungen und Ventile.
Danke an die Kulanzabteilung. Ersatzwagen C180 Kombi 2021
Hallo zusammen,
geht für einzelne Beiträge nicht wirklich und vor allem: Wohin sollte es?
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Da die Motoren-Familie und das Schadensbild dasselbe sind, passt das hier schon hin. Zudem wurde ja explizit genannt, um welchen Motor und Modell es sich handelt.
Ich weiß, hier geht es um den 400d, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen, gerade gelesen:
"
Mercedes-Rückruf
Vierzylinder-Dieselmotor (OM 654) bekommt eine neue Steuerkette
21.04.2022
In Deutschland müssen knapp 5.000 Halter ihre C- und E-Klasse-Fahrzeuge sowie GLC und CLS für sieben Stunden in der Vertragswerkstatt abgeben. Ansonsten droht ein Motorschaden.
Gut die Hälfte der rund 10.700 weltweit von einem neuen Mercedes-Rückruf betroffenen Fahrzeuge ist in Deutschland registriert. Bei GLC (Baureihe 253), CLS (BR 257), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), sowie E-Klasse-Coupé und -Cabrio (BR 238) könnten „im Falle eines langfristigen Einsatzes unter spezifischen Fahrprofilen einzelne Bolzen oder Kettenglieder der Steuerkette“ im Vierzylinder-Dieselmotor (OM 654) verschleißen, erklärte ein Konzernsprecher auf Anfrage.
Im Fall eines Steuerkettenrisses droht den Angaben zufolge ein Motorschaden „und ein daraus resultierender plötzlich auftretender Vortriebsverlust“. Der Tausch des Bauteils dauert etwa sieben Stunden. Nach unseren Informationen steht der Rückruf in Zusammenhang mit einem früheren Werkstattaufenthalt wegen „Geräuschbeanstandung“.
Der interne Aktionscode „0591016“ gilt für den Produktionszeitraum Januar 2016 bis Februar 2021.
"
Quelle: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...
Wie sagt man so schön, " Wer billig kauft, kauft zweimal" Gilt wohl auch für die Chefstrategen in Sindelfingen.
Krass. Viel mehr Aufwand je KFZ als der Ventil-und Softwarewechsel beim 6-Zylinder.
Aber sind zwischen 01/2016 und 02/2021 nur 5.000 4-Zylinder-Diesel (OEM654) in Deutschland zugelassen worden???