S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,
da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!
Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.
Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.
Jetzt aber zu meiner Erfahrung:
Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.
Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.
Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.
Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.
Liebe Grüße
Euer Jonas
2680 Antworten
oh man bin ich froh euch entdeckt zu haben 😁 sonst wäre ich echt im E350d unterwegs.
Damit Nach osteuropa richtung Bulgarien Türkei dann so ne heftige Panne, kann man nicht gebrauchen.
Nun eine Panne so das dass Fahrzeug liegen bleibt hast du nicht. Fahrzeug geht in den Notlauf und es fehlt halt das Drehmoment und der Ladedruck. Bei mir war dies bevor der Schaden dann mit dem Ausstausch der Tandempumpe behoben wurde ganze 4 mal. Bin dann jedes mal zur Werkstatt gefahren ca. 140Km da dort auch mein Arbeitsplatz in der Nähe ist. Aber du hast natürlich recht mit einem Fahrzeug wo du jeden Moment damit rechnen musst das es passieren kann würde ich auch nicht nach Osteuropa fahren.
Und nochmal die Bitte an alle Betroffenen ...
Nervt die Leute von Kundencenter und fragt, wie MB sicherstellt, dass das nicht nochmal passiert und wenn doch, wer die Kosten trägt.
Ich bekomme keine vernünftigen Antworten, weil die Fragen mit der VIN an Mercedes weitergegeben werden.
Und weil ich glücklicherweise noch nicht betroffen bin, wird auch nichts dabei rauskommen.
Wenn bei denen dutzende Anfragen/Beschwerden eingehen, vielleicht auch mal auf eine Unterstützung von prominenten Autozeitschriften/Automobilclubs hinweisen, dann gäbe es ggf. auch mal wieder verwertbare neue Informationen hier im Beitrag.
Los, jetzt ran ans Telefon.
Solange es keine Proteste gibt, das Problem der Öffentlichkeit verborgen bleibt, passiert gar nichts.
Zitat:
aber solche pumpen sind und waren schon immer Verschleissteile
Schon immer? Das sehe ich anders.
In meinem Oldtimer arbeitet z.B. je eine 46 Jahre alte Wasser- und Ölpumpe.
Und das ist kein Mercedes.
Außer den beiden Alltags-Mercedes sind meine derzeit zugelassenen alten Autos im Schnitt 22 Jahre alt - und nur eine Wasserpumpe (beim BMW) war bisher fällig. Das Teil hat nach meiner Erinnerung 150 EUR gekostet und wurde quasi in einer Zigarettenpause in der Werkstatt installiert.
Wasserpumpen sind bei vielen Herstellern oft deswegen zum Problem geworden, weil irgendwann in den 90ern angefangen wurde, die Schaufelräder aus Plastik zu bauen.
Die werden dann spröde, scheren ab und der Motor überhitzt.
Das macht sie zu echten (und unnötigen!) "Verschleissteilen" (wobei ich nicht weiß, wie diese Teile bei Mercedes aussehen - und schon gar nicht, wo das Problem bei den hier diskutierten Pumpen wirklich liegt).
Aber defekte Ölpumpen sind m.E. absolute Raritäten.
Das muss echt nicht sein - und die Einbaulage schon gar nicht.
Ähnliche Themen
Und was bringt das. Mercedes repariert alles kostenlos. Will man MB an den Pranger stellen? Vielleicht in der Blöd Zeitung auf der ersten Seite. Mein Nachbar würde sich freuen! "Bist doch MB Fan und dann das".
Zitat:
@iso3200 schrieb am 15. Oktober 2021 um 07:42:22 Uhr:
Uuuund?
Hat schon jemand in Maastricht angerufen...?
😉
Das würde wirklich nix bringen. Denen ist es sowas von egal. Wenn einfach nicht mehr passt den Hersteller wechseln. Diese OM656 wird bald keiner mehr kaufen. Egal ob repariert oder nicht. So wie es sich rausgestellt hat kann es sogar mehrmals passieren. Gibt auch andere Hersteller mit diesel 6 zylinder. Da bringt auch die Lösung mit der Garantie nichts. Da Mercedes zumindest bis 100000 km als Kulanz übernimmt. Und auch wenn.... Ist trotzdem nervig. Ich werde meine Garantie nicht verlängern und das Fahrzeug verkaufen.
Ob es was bringt, wenn 30 Leute entsetzt anrufen und eine Stellungnahme fordern, wird sich erst zeigen, wenn in Maastricht die Beschwerden eingehen.
Dann können die auch nicht mehr sagen, dass sie bisher keine Meldungen darüber haben ... ok, können die schon, aber dann kann man direkt sagen, dass das nicht stimmt.
Bin dann mal gespannt, zu welchen Preis deiner dann weg geht ...
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 15. Oktober 2021 um 10:25:42 Uhr:
Diese OM656 wird bald keiner mehr kaufen. Egal ob repariert oder nicht. So wie es sich rausgestellt hat kann es sogar mehrmals passieren.
Wäre die Rep. so easy und "günstig" wie z.B. einen Anlasser tauschen, würde kein Hahn danach krähen... aber den kompletten Motor ausbauen, Achse runterlassen etc. pp.. No way, das FZ hat doch danach niemals die Präzision wie ab Werk montiert. Welche MB Werkstätte sind im Stande Motoren kompetent aus-/ und einzubauen? Die kann man sicher an einer Hand abzählen. Das noch schlimmere Fiasko finde ich, sind die "neuen" Tauschpumpen welche gemäss Erfahrungen hier auch schrott sind. Also nochmals ausbauen/einbauen... 🙄
Also sorry Leute, ich bin absolut MB Fan... aber so ne Kiste würde ich niemals kaufen!
Zitat:
@rupi280sl schrieb am 15. Oktober 2021 um 10:06:25 Uhr:
Mercedes repariert alles kostenlos...
@rupi280sl
Darum gehts im Moment nicht.😕
Weißt du wie lange MB kostenlos repariert...?
Ich würde sagen NEIN.
Wenn die Fzg einige Jahre hinter sich haben, lässt die Kulanz erfahrungsgemäß nach und dann????
Vom Wiederverkauf will ich erst gar nicht sprechen
Nun, ich als Käufer muss halt damit leben.
Jeder Händler kennt die Anfälligkeit.
Der Wertverlust bei einem Verkauf wäre zu hoch.
Käme nur noch der Verkauf an einen Privaten in Frage, der dieses Forum nicht kennt...
Was bringt es dad es kostenlos repariert wird? Würdest du so ein Auto wollen oder haben wollen der ständig mit so einen gravierender Mängel zu kämpfen hat? Ist definitiv ein fehlkauf. Ich würde jedem empfehlen auf so einen Fahrzeug zu verzichten. Mercedes sollte lieber einen guten Angebot machen und das Fahrzeug zurück nehmen
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 15. Oktober 2021 um 13:05:54 Uhr:
Mercedes sollte lieber einen guten Angebot machen und das Fahrzeug zurück nehmen
Besser wäre, den Konstruktionsfehler an der Pumpe zu beheben und eine kostenlose Reparatur an alle Kunden anzubieten... DAS wäre "das beste oder nichts".
Aber das aktuelle Mngmt schert sich sowieso einen feuchten Dreck um den Ruf der Marke MB 😠
Wenn der Schaden kostenfrei repariert wird und danach alles ist wie vor dem Schaden, ja, dann will ich ihn fahren.
Aktuell bin zumindest ich (bis auf den Schlupf Gang 1--2 im Kaltzustand) mit dem Wagen sehr zufrieden.
Nicht von der Hand zu weisen irritiert mich die Ölpumpenproblematik.
Wer hier mitliest und den Wagen KAUFEN will, meidet den 400d.
Wer hier mitliest und hört, dass sich jemand für den 400d interessiert, übernimmt sofort das Gespräch und weist auf das teure Problem hin, folgedessen meidet der potentielle Käufer den 400d.
Dein potentieller Käuferkreis dürfte recht klein sein, aber nicht auf null 🙂
Fest steht:
daß keiner weiß wieviele Motoren betroffen sind. (prozentual)
daß keiner weiß ob der Motor nur im S213 betroffen ist. (In den S-klasse und GLC Nachbarforen wird diese Problematik nicht nennenswert diskutiert)
oder
ob die Austauschkosten nur im S213 so hoch sind, weil ev. nur dort der komplette Motor ausgebaut werden muss.